Jump to content

V7 850 Stoßdämpfer ABE (?)


Recommended Posts

Buonasera Guzzisti, 
Ich stelle erst Euch meine „Blackie“ vor. Sie hat einen Stummellenker, Spiegel, Mistral Short Auspuff, Sattel und Windschutzscheibe montiert. Die ORAM-Vorspannkappen sind angekommen und ich muss sie noch einbauen lassen. Nun möchte ich die Stoßdämpfer wechseln. Ich habe bei ORAM in Italien nach Informationen und Preisen für die M-Twins und die Café Racer Classic gefragt. Die Café Racer Classic haben auch die Möglichkeit, die Zugstufe einzustellen und haben einen variablen Radstand. Ich habe auch diese um 10 mm höhergelegte BITUBO-Stoßdämpfer gefunden (https://www.bitubo.com/Bitubo/cms/ITA/content/136-wme5.html). Die gibt´s auch mit der gleichen Länge wie die Originale. BITUBO haben ein ABE vorliegen. Öhlins oder Wilbers sind leider nicht im Budget... macht es Eurer Meinung nach Sinn, die Maschine 10 oder 20 mm höher zu legen? Was sind die Vor- und Nachteile? Was habt ihr? Letzte Frage: Dämpfer mit ABE sind nicht viele. Ist eine ABE überhaupt nötig? Ich kann keine klare Stellungnahme zum Punkt finden 😞  

Danke für Eure Antworten

Grüße von einem Guzzista aus Berlin

Filippo

20250201_085739.jpg

20250201_085747.jpg

Link to comment
Share on other sites

Wilbers vertreibt auch Hagon. 
Auf dich abgestimmt Hagons gibt es für grob 400,- EUR mit TÜV. Ich hatte Hagons an der Harley, (alte EVO-Sportster) sehr gut.

Wilbers hat auch eine sehr gute Telefonbe4atung, die erzählen dir alles was du wissen willst. Und: du bekommst vorab ein Gutachten mit dem du ggf. beim TÜV vorsprechen kannst.

Eine echte Alternative. 
 

Gruß aus Mainz

René

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

hallo 

zugelassen muss die Feder sein.

der Dämpfer selbst unterliegt keiner Vorschrift.,wobei die zubehör Hersteller immer gleich alles Abnehmen lassen so das man dann wiederum mit der Federrate spielen kann ohne eine extra Abe zu benötigen. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

achso 

10mm stellen keine Gefahr da. 

Vorteil ist mehr Bodenfreiheit bis die Rasten schleifen. 

Nachteil mehr Wind Angriffsfläche und Schwerpunkt. 

obs des rausreißt ? darf jeder für sich entscheiden. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die Hagon Dämpfer verkauft Wilbers nur für die alten Tonti Modelle. Für die neuen V7 haben die nur die Wilbers Dämpfer für ca.1000 Euro. Hab gerade bei Wilbers nachgefragt.

Link to comment
Share on other sites

Moin Filippo

hier meine Fahrwerksverbesserungen,

Wilbers Gabelfedern Zero Friction 600-0526-02

YSS Federbeine Stereo einstellbar mit Federbeinaugen +40 mm (Länge)

Im ausgebauten Zustand haben die YSS Federbeine eine Länge von 390 mm, gemessen von Mitte Auge zu Mitte Auge

Die Original-Federbeine sind = 375 mm lang

Obwohl ich an Schräglagenfreiheit gewonnen habe, + 15 mm, kratzen die Fußrasten immer noch auf dem Asphalt, natürlich nicht in jeder Kurve, 

aber dort wo ich es laufen lassen kann.

Mit der Gesamtkomposition aus:

Wilbers Federn mit 10er Öl, YSS – Federbeine, etwas breiteren Lenker mit Lenkererhöhung und Versatz zum Fahrer und den

Conti Road Attack Reifen ist es das reinste Handlings und Kurvenvergnügen. Die V7 geht gierig in die Kurven und ist auch bei

Unebenheiten sehr stabil, ohne Komfortverlust. Dagegen ist das Original-Fahrwerk zwar nicht unfahrbar, aber doch recht rudimentär.

Für die YSS Federbeine gibt es eine ABE, aber nur gültig für die V7 III (ob auch V7 II = ?), es bedurfte deshalb einer Begutachtung 

vom TÜV und hat, soweit ich mich erinnern kann, 178,00 EURO gekostet. Egal, es hat sich mehr als gelohnt und das Dauerlächeln ist 

schon wie eingemeißelt, immer wenn ich absteige, sehe ich aus wie ein bekifftes Eichhörnchen.😇

Gruß Rainer ✌️😎

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 8.2.2025 um 08:02 schrieb tedrei:

Die Hagon Dämpfer verkauft Wilbers nur für die alten Tonti Modelle. Für die neuen V7 haben die nur die Wilbers Dämpfer für ca.1000 Euro. Hab gerade bei Wilbers nachgefragt.

Oh, das überrascht mich. Ich hatte da (etwa) im Oktober24 angerufen und mit einer Frau telefoniert. Die hatte mir damals sogar ein Mustergutachten zugemailt. Leider habe ich das beim Aufräumen meines Mail-Briefkastens gelöscht.

Die Hagons wären nicht aus dem Regal gewesen, sondern eigens zusammengestellt gewesen. Vielleicht liegt es daran?

Gruß aus Mainz

René

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps. 

Ich habe mit Wilbers telefoniert. Sehr nette und Kompetente Beratung. Er hat sich Zeit genommen und alle meine Fragen beantwortet. Ergebnis: es gibt kein Hagon für die 850. Da Wilbers für die V7 ist zu teuer, werde ich wohl bei YSS oder Bitubo landen. Wenn der Schnee weg ist, ab in die Werkstatt 😉 und hoffen wir mal dass das Wetter mitspielt, so dass die neue Saison beginnen kann. 

Grüße

Filippo

Link to comment
Share on other sites

Am 13.2.2025 um 21:50 schrieb tedrei:

Sag ich soch, aber mir nix glauben😜

Hmm… geträumt und erfunden habe ich das aber auch nicht… aber vermutlich hat mich die Zeit eingeholt. Raider gibt es ja auch nicht mehr. Sorry für die Verwirrung.

Gruß aus Mainz

 

René

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...