Jump to content

Kaufberatung


Hann

Recommended Posts

Guten Morgen Guzzisti,

ich bin im Begriff meinen Fuhrpark (sind bisher 6 Mopeds von Bj.1983 bis 2021) um eine Moto Guzzi zu erweitern.

2022 habe ich eine Breva probegefahren. Ich war enttäuscht.

Die Erwartung mit Moto Guzzi ein weiteres "Charaktermoped" zu haben wurde bei der Probefahrt nicht erfüllt.

Ich fahre seit 2009 eine Buell XB12 und dachte mit der Breva ein ähnlich eigenständiges Konzept vorzufinden.

Im Vergleich erschien mir die Breva zu "weichgespült".

Für dieses Jahr will ich erneut auf die Suche gehen und liebäugele mit einer Le Mans aus den 80ern da bei diesen Baujahren

keine elektronischen Helferlein die Ursprünglichkeit trüben.

Hier nun meine Fragen :

Worauf sollte man beim Gebrauchtkauf (Moto Guzzi-, Le Mans-spezifisch) achten ?

Sollte man neben dem üblichen Wechsel aller Flüssigkeiten auch den Kardan zerlegen und schmieren lassen?

Ist es wirklich nötig die Vergaser für eine Standzeit von 4-5 Monaten über Winter trockenzulegen?

Welche Reifen fahrt Ihr ? Ich habe eine LM IV mit 18Zoll Vorder- und Hinterrad im Auge.

Für gute Tips danke ich im Voraus und melde mich selbstverständlich nach erfolgreichem Erwerb im Forum an.

 

Gruß aus der Pfalz

Jürgen

 

Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...