Jump to content

Ölwechsel V65 Lario


Hannes V65

Recommended Posts

Hallo Forum,

seit letztem Jahr bin ich Besitzer einer V65 Lario, Baujahr 1986. Nun steht der erste Ölwechsel (inklusive Bremsflüssigkeit) an. Soweit so gut, alles ist doch recht schrauberfreundlich konzipiert bei den Modellen aus dieser Zeit. Allerdings ergeben sich aufgrund der zeitlichen Differenz zwischen der Erstellung des Handbuchs und heute einige Fragen bezüglich der Flüssigkeiten. Dort sind die Agip Öle angegeben.
Deshalb meine Frage an euch: Was gebt ihr euren Maschinen? Mineralöl, vollsynthetisch oder teilsynthetisch? Mit Additiven wie im Handbuch oder ohne?

Danke für eure Rückmeldungen und Grüße von einem Neuling in der Guzziwelt.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Hannes V65:

Hallo Forum,

seit letztem Jahr bin ich Besitzer einer V65 Lario, Baujahr 1986. Nun steht der erste Ölwechsel (inklusive Bremsflüssigkeit) an. Soweit so gut, alles ist doch recht schrauberfreundlich konzipiert bei den Modellen aus dieser Zeit. Allerdings ergeben sich aufgrund der zeitlichen Differenz zwischen der Erstellung des Handbuchs und heute einige Fragen bezüglich der Flüssigkeiten. Dort sind die Agip Öle angegeben.
Deshalb meine Frage an euch: Was gebt ihr euren Maschinen? Mineralöl, vollsynthetisch oder teilsynthetisch? Mit Additiven wie im Handbuch oder ohne?

Danke für eure Rückmeldungen und Grüße von einem Neuling in der Guzziwelt.v65-63.thumb.JPG.cb19bc52534a82b5398400f675a1c4bf.JPGHier mein Merkzettel für die Lario.

Bei Martin Hagemann kannst du online bestellen, da bekommt man gleich die richtige Mischung für den Kardan. Gruß Andreas 

 

Link to comment
Share on other sites

Alle 3000Km ist totaler Quatsch. 

Nimm gutes Öl, ich nutze Motul V300 auch in den Rennguzzis.

Hast du noch einen 4V eingebaut? 

Da gibt es ein paar Sachen zu beachten. 

Pass bei der Handbremspumpe auf, nur mit Unterdruck entlüften. 

Wenn du pumpst kann die Manschette im Zylinder kaputt gehen und die zu bekommen...

Gruß Sascha 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

gehe ins richtige Forum für die kleinen Modelle:

https://gpiu.de/forum/

da gibt es sachlich und fachliche Antworten und spezielles Wissen um die kleinen Motoren.


15W50 Vollsynthetik für Modelle mit den einfachen, progressiven Ventilfedern (alle 750er 2-Ventil Modelle Serienmäßig)

20W50 Vollsynthetik oder bei kurzstreckenfahrzeugen ein 15W50 Vollsynthetik für Modelle mit den alten doppelten Ventilfedern und für alle 4-Ventiler

 

Du wirst sicher kaum mehr als die 3000 km pro Jahr damit fahren, dann reicht jährlich und IMMER mit Ölfilterwechsel.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...