holger333 Posted December 7, 2024 Share Posted December 7, 2024 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted December 7, 2024 Share Posted December 7, 2024 Der Gute hat glaub ich 2017 ne Guzzi gekauft und ist auch wenn unwissend an die Sache rann gegangen und hat alles vom Umbau was er so gemacht hat in Videos mit Dokumentiert. Müsste glaub ich nen Faden im CaferacerForum davon geben. man muss nich nur rann trauen dann ist des alles kein Problem Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted December 7, 2024 Share Posted December 7, 2024 Hab meinen T3 Motor schon oft komplett zerlegt, allein schon wegen des regelmässig undichten Simmerrings Kurbel-/Getriebeeingagswelle. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfgang K. Posted December 9, 2024 Share Posted December 9, 2024 Am 7.12.2024 um 16:58 schrieb tedrei: Hab meinen T3 Motor schon oft komplett zerlegt, allein schon wegen des regelmässig undichten Simmerrings Kurbel-/Getriebeeingagswelle. Kann das sein, daß da am Gehäuse was nicht in Ordnung ist? So ein Simmering hält normalerweise mindestens 10 Jahre, eher länger, dicht. Ansonsten empfehle ich, falls die Simmerringe wegen altersbedingtem Verlust der Weichmacher aushärten, ihre Elstizität verlieren, die prophylaktische Zugabe - 1 - 1,5% der Ölmenge - von LecWec. Damit ist das Thema Ausfall wg. Aushärtung vom Tisch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted December 9, 2024 Author Share Posted December 9, 2024 Moin, bei meinen alten Guzzi`s hatte der Wellendichtring vom Motor oder/und Getriebe erst bei rund 80.000 km den Geist aufgegeben. Das waren bei meiner ex 850 T3 California nach 9 Jahren. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sine88 Posted December 9, 2024 Share Posted December 9, 2024 (edited) Habe LecWec im Getriebe meiner LM 2. Hat mir den ausgehärteten Wellendichtring am Getriebeausgang gedichtet bzw. wieder weich gemacht. Absolut super das Mittel. War erst skeptisch. Dachte aber- Versuch macht klug. Hält dicht seit 20tkm. Edited December 9, 2024 by sine88 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted December 9, 2024 Share Posted December 9, 2024 @Wolfgang K.Bei mir (und nicht nur bei mir) war der Simmerring schon oft fällig, allerdings bin ich zu diesen zeiten auch 30Tkm im Jahr gefahren, so gerechnet ist das alles relativ. Ich hatte dann Vitonringe genommen, ob die länger hielten kann ich jetzt nicht mehr sagen. Am Gehäuse ist alles in Ordnung, vielleicht waren die Ringe vor 30 Jahren auch noch nicht so beständig. Ich hab aber auch nicht aufgeschrieben wie oft ich den Ring gewechselt habe, da ich das Ding Winters sowieso meistens zerlegt habe. (da hatte ich noch Zeit) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MoGu_V1000G5 Posted February 18 Share Posted February 18 Hallo, muss man für den tausch des Wellendichtrings am Getriebeausgang das Getriebe öffnen (also Dichtring von innen tauschen), oder geht das von aussen, also Schraube aufdrehen, Dichtring raushebeln und neuen reindrücken? Danke und Grüße Chris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tedrei Posted February 18 Share Posted February 18 musstdu nicht, kannst vorsichtig von aussen wechseln Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jens184 Posted February 18 Share Posted February 18 Alles andere wäre wider der Logik für einen solche Wedi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MoGu_V1000G5 Posted Wednesday at 10:26 AM Share Posted Wednesday at 10:26 AM Super, danke Dir. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.