Jump to content

V100 Mistral Auspuff


cztsp

Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb Aventinus:

Warum die Mistrals knallen sollen verstehe ich nicht. 🤔

Kann nur mutmaßen. Vielleicht funktioniert die kontrollierte Entzündung mit den Mistrals nicht zuverlässig und es sammelt sich eine größere Menge Gemisch, das dann lauter knallt.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Aventinus:

meine V100 mit Serienauspuff knallt überhaupt nicht.

Komisch, meine schon. Besonders beim Gas wegnehmen im 2. und 3. Gang verschärft. Habs 2 oder 3 Monate nach dem Kauf reklamiert und Piaggio hat die Schultern gezuckt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Aventinus:

Du hast aber einen Zubehörauspuff drauf. 

Aber erst seit Kurzem. Das Auspuffknallen hatte ich schon, wie bereits geschrieben, mit dem O-Auspuff.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also....vielleicht einmal meine eigene Meinung zu dem Thema. 

Das Thema ist für mich einfach fragwürdig. Ich bin im letzten Jahr in der Schweiz (!!!) hinter einem Ferrari (mit Kennzeichen der Schweiz)gefahren. Ich bin mir fast 100%ig sicher, dass an dem Auspuff keine Veränderungen vorgenommen wurden aber der war so laut...unglaublich. Bei der Stadtdurchfahrt St. Moritz hatte er alle Blicke auf sich gezogen (sicher auch wegen dem Fahrzeug als solches). Nach Abbiegen auf den "Julier Pass" hat er dann mal richtig Gas gegeben...und das war an Lautstärke echt unglaublich. Vor Jahren habe ich meinem Sohn eine Fahrt mit einem Ferrari zum Geburtstag am Bodensee geschenkt. Der Besitzer sagte gleich bei der Einweisung...:  Bitte in den Ortschaften nicht über 3000 U/min drehen da der Ferrari wahnsinnig laut ist. 

Mein Fiat 595 Abarth (keinerlei Veränderungen vorgenommen) ist eine kleine "Krawalltüte" und das schon beim starten. Fahre ich "ab und zu" in den Alpen mit dem "Sport Button" dann knallt der auch. Auch meine Guzzi V100S (noch Serienauspuff) gibt beim Gas wegnehmen ein "blubbern und knallen" aus dem Auspuff. 

Hahntennjoch... im letzten Jahr zweimal befahren. Beim ersten Mal mit ein paar Bekannten und alle Fahrzeuge wurden kontrolliert und zwar nicht mit einem "Messgerät" sondern nur was in den Papieren eingetragen ist. Ich mit der Guzzi...ohne Probleme, mein erster Bekannter mit einer Triumph und ZARD Anlage...ohne Probleme (obwohl garantiert lauter wie in den Papieren eingetragen), mein dritter Bekannter mit einer BMW GS1100...auch ohne Probleme (klingt eh wie eine Heckenschere) und dann der Kumpel mit der Harley! Die ist echt leiser wie alle Motorräder welche ich aufgezählt habe...aber hat 96dbA eingetragen. Er hat die Strafe von 220 Euro bezahlen müssen. Nach uns kamen Harleys und alle hatten Eintragungen von unter 95dpA und die haben mal richtig Krawall gemacht. Keiner musste eine Strafe bezahlen. 

Daher für mich...alles Willkür. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Corinna:

Komisch, meine schon. Besonders beim Gas wegnehmen im 2. und 3. Gang verschärft. Habs 2 oder 3 Monate nach dem Kauf reklamiert und Piaggio hat die Schultern gezuckt.

Meine wie gerade beschrieben auch...! 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hat jemand einen Mistral-Schalldämpfer eingetragen?

Ich habe mir mal ein Muster-ABE schicken lassen von Mistral. Da stehen die EG-Normen drin, aber keine dB-Zahl. Die versichern zehnmal dass sie die gesetzlichen Vorgaben nicht überschreiten. Da bei mir Tirol nicht weit ist möchte ich aber den Auspuff eingetragen haben mit 95dB Standgeräusch. Da gibt es keinen gesetzlichen Grenzwert, sondern eben nur das Verkehrsschild in Landesfarben und den Gendarm.

Der TÜV meinte, dass man dann ggf. eine Stand-Geräuschmessung mache. Wenn dann da aber 96dB rauskommen dann habe ich eine Auspuffanlage zuviel. Dann müsste ich mich mit dem Italiener streiten, ob die 95dB eine gesetzliche Vorschrift sind oder nicht...

Wer weiß was?

MfG

Chris

 

Link to comment
Share on other sites

Wegen Tyrol musst du dir keine Sorgen machen. Dort gilt nur, was in den Papieren steht. Wenn der TÜV wirklich Standgeräusch messen würde, fielen viele ältere Motorräder durch, da Auspuffanlagen mit Gebrauch lauter werden. Darüberhinaus gilt deshalb bei der Messung eine Toleranz von 5db.

 

PS: Noch liegt Tyrol in Österreich 😉

Edited by Aventinus
Link to comment
Share on other sites

Genau, wenn zugelassen, dann kommt nur noch der Stempel und keine dB-Angabe mehr dazu. Eine Eintragung ist auch nicht mehr notwendig. Auf Seite 1 hier kannst Du aus lesen, dass ich beim Messen sogar 1 dB weniger hatte als mit dem Serientopf.

Link to comment
Share on other sites

PS: Noch liegt Tyrol in Österreich 😉

... Die Streckensperrungen ab 95 dB gibt es aber nur in Tirol und ein Verbotsschild ist auch dort rot-weiß, wie auch in München... 🙂 

Ich werde sie eintragen lassen, schon weil die E-Kennzeichnung nur in Deutschland und Österreich gelten. Dann schauen wir mal, ob die TÜV-Messung was anderes rausbringt, falls er sie denn doch will... 🙂 5 dB Toleranz scheint mir allerding viel, wenn bei ca. 80 dB bereits 3dB einer Verdopplung der Schallenergie entsprechen ?! Vielleicht waren es 0,5?

MfG

Chris

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...