Knolli Knollowitz Posted December 4, 2024 Share Posted December 4, 2024 Ich warte auf meine Bestellung. 😄 Wollte zwar erst nächstes Jahr mal gucken ob überhaupt, aber letzten Freitag gab‘s 10% Rabatt. Dachte ich mir so „Ach komm, was soll´s!“ 😁 Wobei ich den Bestellablauf bei Wilbers durchaus interessant finde… 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Musikmatz Posted December 4, 2024 Author Share Posted December 4, 2024 vor einer Stunde schrieb Knolli Knollowitz: Ich warte auf meine Bestellung. 😄 Wollte zwar erst nächstes Jahr mal gucken ob überhaupt, aber letzten Freitag gab‘s 10% Rabatt. Dachte ich mir so „Ach komm, was soll´s!“ 😁 Wobei ich den Bestellablauf bei Wilbers durchaus interessant finde… Hallo Oliver, da hast du recht, wozu noch warten. Je früher desto besser 🙂 Ja, der Bestellablauf ist Interessant, das stimmt. Erst wird bei Wilbers z.B. drüber geschaut ob alles passt, bevor man einen Link für die Bezahlung zugeschickt bekommt. Finde ich top. Gruß Matthias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knolli Knollowitz Posted December 5, 2024 Share Posted December 5, 2024 (edited) Wozu warten? Nunja, ich fahre in den letzten paar Jahren extrem wenig. Da ist dann eben die Frage, ob die Investition nun nötig ist. Ein paar Euro fuffzich sind es ja nu. 😉Aber okay, wenn es danach geht, müsste so vieles nicht sein. Ich kann die Federbeine dann, wenn es wärmer wird, zusammen mit den Blinkern anbauen, die ich Ende letzten Jahres gekauft habe. Die hatte ich nach dem Kauf schön im Schrank verstaut, wo sie noch immer liegen. 😁 Musste ich aber unbedingt haben... 😶 Ihr wisst ja bestimmt wie das so ist... Neue Reifen sind noch fällig. Da können dann die Gabelfedern gleich mit eingebaut werden. Da traue ich mich nicht ran, und hätte auch gar nicht wirklich die Möglichkeit. Wenn der Frühling dann da ist, habe ich dann wenigstens ein schickes Standzeug. 😂 Edited December 5, 2024 by Knolli Knollowitz 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Musikmatz Posted December 5, 2024 Author Share Posted December 5, 2024 Hallo Oliver, mit "wozu warten" meinte ich, wenn du das ohnehin kaufen willst, war jetzt der richtige Zeitpunkt 🙂 Dein neues Fahrwerk ist eine Investition in Fahrspaß, Fahrkomfort und Fahrsicherheit. Absolut verständlich ist die Frage, ob die Investition in ein neues Fahrwerk wirklich nötig ist, wenn man nur wenig fährt! ... dann hoffen wir, dass deine Stone im Frühling kein Standzeug bleibt und auch ganz lieb mit ihren neuen Blinkern blinzelt 😉 Gruß Matthias 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eine Guzzi Posted December 5, 2024 Share Posted December 5, 2024 @Knolli Knollowitz 1) cooles Profilbild! 2) wie in den diversen Berichten zu dem V7 Fahrwerk zu entnehmen ist haben einige auch nur die Gabelfedern getauscht. Die sind preislich überschaubar und bieten sich auch für Wenigfahrer als erster Schritt an. Auch zum Einbau gibt es verschiedene Beiträge zu verschiedenen Herangehensweisen. Das sollte ein durchschnittlich talentierter Schrauber schaffen. Manches schwedische Möbelstück ist anspruchsvoller ;-). Gruß aus Mainz René 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Musikmatz Posted December 21, 2024 Author Share Posted December 21, 2024 Heute endlich noch abschließend die Sticker an die Gabel geklebt: ... damit man auch sieht was drin steckt 🙂 Gruß Matthias 2 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted December 21, 2024 Share Posted December 21, 2024 Wieviel PS bringt der ? 😁 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Musikmatz Posted December 21, 2024 Author Share Posted December 21, 2024 Gerade eben schrieb Bastlwastl: Wieviel PS bringt der ? 😁 so viel, dass schon im Stehen vom Fahrtwind die Hose flattert 😂 1 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted December 21, 2024 Share Posted December 21, 2024 das kenn ich , passiert mir auch ab und zu 🤠 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Musikmatz Posted January 4 Author Share Posted January 4 Mitführungspflicht für ABE: habe mich erst die Tage mit dem Thema beschäftigt und möchte daher noch folgendes bezüglich die Mitführungspflicht einer ABE hinzufügen: Mit den Federbeinen kommt eine Metallkarte im Checkkartenformat mit einem QR-Code. Diese Karte mit der aufgedruckten KBA-Nummer genügt als Legalitäts-Nachweis für die ABE und man muss keine gedruckte ABE mitführen. Eine andere Möglichkeit ist, dass man sich die ABE (in diesem Fall bei Wilbers, direkt über den QR Code auf der Karte) herunterlädt und auf dem Smartphone mitführt. Das reicht in der Regel, weil man nur einen Nachweis braucht, der die Zulässigkeit belegt. Für das Nicht Mitführen einer ABE kann ein Bußgeld verhängt werden (!) Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Federbeine in die Fahrzeigpapiere eintragen zu lassen, dann muss man keine ABE mitführen. Gruß Matthias 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk1961 Posted January 29 Share Posted January 29 Ich war bei meiner V7 III auch von den Serienfederbeinen total enttäuscht: erst labberig weich und wenn die Federn dann in den Bereich der Progession kommen knochenhart. Habe deswegeb auf die in der Zugstufe einstellbaren 630 Adjustline Federbeine von Wilbers umgerüstet, mit denen ich aber leider auch nicht klar gekommen sind - waren mir für meine Bandscheibenschäden einfach zu hart auf schlechten Straßen und beim Überfahren von einzelnen Bodenwellen, obwohl ich bei der Konfiguration schon Touren-Fahrten überwiegend solo angegeben und die Dämpfer bei Wilbers später nochmal in Richtung Komfort habe nachbessern lassen. Habe die Wilbers 630 dann gegen IKON getauscht mit denen ich auf Dämpfungsstufe 2 von 4 (auf Stufe 1 war zu viel Bewegung im Fahrwerk) und Federvorspannung 2 von 3 besser klar gekommen bin - nur größere Bodenwellen gingen mir immer noch ins Kreuz, aber das ist dann wohl bei den kurzen hinteren Federwegen der V7 III nicht zu vermeiden. Bin erst spät auf die IKON gekommen, weil die neueren Guzzis in deren ABE-Verzeichnis nicht unter Moto Guzzi sondern unter Piaggi verzeichnet sind. War für mich nicht War für mich besser. Auf meiner neuen V7 850, die ja durch längere Federbeine schon mal eh bessere Voraussetzungen hat, fand ich den Komfort OK, aber das Fahrverhalten ziemlich unpräzise. Nach den nicht so guten Erfahrungen mit den Wilbers 630 bei der V7 III habe ich mir für die 850 dann die hochwertigeren volll einstellbaren 632 Wilbers mit Ausgleichsbehälter in möglichst komfortabler Konfiguration in Verbindung mit den progessiven Gabelfedern bestellt. Und siehe da: das Heck wird jetzt gleichzeitig komfortabel und hinreichend straff gefedert und gedämpft und die Gabel stuckert auch nicht mehr (vorne war im Serienzustand permanente Unruhe) und taucht beim Abbremsen nicht mehr gar so weit ein, obwohl sie nichts an Komfort verloren hat. Die 632er Wilbers sind übrigens auch, wenn sie ohne Höher-/Tieferlegung bestellt werden, 1 cm länger als die Serienfederbeine. Jetzt fehlen nur noch vernünftige Reifen statt der serienmäßigen Dunlops und sie wird sich wie ein ganz anderes Motorrad fahren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted January 29 Share Posted January 29 Darf man fragen was die Dämpfer gekostet haben ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.