Jump to content

Der Schiebe-Stecker


Erftkreis

Recommended Posts

Zitat
Zitat

"beginne stets beim billigsten Bauteil !"  Alte Weisheit aus der Moppedjugend

 

Bis Sonntag war meine V7 Classic ja ein Muster an Zuverlässigkeit. Abends jedoch wollte sie zuerst geschoben und dann mit dem schwarz-gelben Schandwagen gefahren werden.

Geschehen mitten auf der Autobahn: zuerst tanzende Tachonadel, dann Geruckel, dann abbauende Leistung und Aus. Zum Glück reichte der Schwung noch bis zur Notrufsäule....

Erste Eigendiagnose daheim: niedrige Spannung der Batterie, kein messbarer Ladestrom. Ursache also im Bereich Regler oder Lima zu suchen. Gemäss der alten Fahrensweisheit "  beginne stets beim billigsten Bauteil ! " habe ich mal die Steckverbindungen von Lima zu Regler zu Batterie überprüft. Aüsserlich nicht zu sehen hatte es in der Verbindung von Lima zu Regler innerhalb des Steckers aufgrund der doch recht grossen Ströme geschmurgelt und die Anschlüsse verbacken. Ich habe dann neue Einzelverbindungen hergestellt und diese ordentlich isoliert. Jetzt fliesst wieder Ladestrom ....

 

Kontrolliert gelegentlich also diese Steckverbindung : das scheint ein Schwachpunkt zu sein.

Ralf

 

thumbnail.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Ich empfehle bei Digitaltachos mit Voltanzeige, während der Fahrt öfters mal da drauf zu schauen...wenn man so etwas nicht hat, dann würde ich einen Akkuwächter nachrüsten. Z.B. diesen hier...https://www.schweizerschrauber.ch/misc/fs.de.html#voltmeter. Den habe ich selber im Einsatz

Oder dies hier....das habe ich mittlerweile bei allen Mopeds im Einsatz

https://www.amazon.de/gp/product/B00ZETXNAQ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Wer ohnehin mit Handy-Navi fährt, kann nebenbei die Bordspannung tracken

Das hilft zwar nicht, die Steckerprobleme zu vermeiden, aber man hat die Chance rechtzeitig mitzubekommen,  dass im Ladestromkreis ein Problem ist. So vermeidet man, unterwegs geradezu in eine Panne zu fahren

Viele Grüße 

Robert 

Link to comment
Share on other sites

Hi, das ist das typische Beispiel für schlechten Kontakt :classic_sad:

wie an anderer Stelle erwähnt Mittel wie WD40, Kupferpaste oder andere Fette

bzw. falls möglich hoch steigendes Öl kapilar im Kabel als Ursache.

Saubere blanke & stramme Kontakte , ggflls. richtiges Kontaktspray,
und Polfett nur zur äußeren Anwendung, nicht im Kontakt !  M

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...