Sebbi Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Wenn ich über 70/80 km/h fahre und die Straße nicht ganz eben ist, sieht es so aus, als wenn die Vordergabel (d.h. der Bereich um die Achsaufnahme) in horizontaler Richtung etwas flattert, sich also vor und zurück bewegt. Das kann aber auch vom Blickwinkel herkommen, da die Gabel ja ein- und ausfedert. Je weiter ich mich nach vorne beuge, um die Blickachse mit der Längsachse der Federbeine übereinander zu bringen, um so weniger wird das Flattern, was ebenfalls ehr für einen optischen Grund spricht. Falls einem dieses „Phänomen“ bekannt ist, wäre ich beruhigt, dann müsste ich auch keine Werkstatt suchen. Die Gabel an sich und deren Befestigung hat im Übrigen, so weit ich das beurteilen kann, kein Spiel. Die Reifen sind auch neu ausgewuchtet. Vielen Dank und liebe Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Musikmatz Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Hallo Sebbi, ich fahre auch eine V7 III da konnte ich bisher kein Gabelflattern feststellen. Wenn das Rad erst ausgewuchtet wurde, ist der Reifen vermutlich neu? Welche Reifen hast du montiert? Stimmt die Laufrichtung? Hat deine V7 einen Hauptständer oder hast du einen Montageständer mit dem du das Gabelspiel testen kannst? Vordergabel entlasten, Gabelhome vor- zurückbewegen um zu sehen ob das Lager evtl. Spiel hat. Gruß, Matthias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eke Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Wäre mir bei meiner noch nicht aufgefallen……. VGG Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tscharlie Posted July 18, 2024 Share Posted July 18, 2024 (edited) Das vom Threadersteller beschriebene Phänomen ist bei meiner V7 III Special auf nunmehr 42 015 km, die ich seit dem Kauf im April 2018 im Saisonbetrieb 04/10 gefahren bin, noch nicht aufgetreten. Die Erstbereifung habe ich bei 4 507 km durch Michelin Pilot Aktiv in einem Geschwindigkeitsindex höher ersetzt, weil es die notwendige Größe im originalen niederen Level nicht gab. Nachdem die Michelin Pilot Activ Reifen ab 2022 nicht mehr zur Vefügung standen, habe ich bei Km-Stand 28 871 auf Michelin Road Classic im originalen Geschwindigkeitindex umgerüstet. Luftdruck fahre ich vorne und hinten 2,5 atü. Die Reifen halten vorne ca. 11 000 km und hinten ca. 9 000 km - damit bin ich zufrieden. Meine Reifen kaufe ich im lokalen Reifenfachhandel, dort werden sie auch gewechselt. Die Preise des letzten Wechsels incl. Aus- / Einbau, Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung am 10.05.2024 waren 130 € für den Vorderreifen und 140 € für den Hinterreifen, bei Verwendung der "alten" Schläuche. Der Händler macht m. E. gute Preise: Wir sind dort mit zwei Autos und drei Motorrädern seit vielen Jahren in der Kundschaft. Edited July 18, 2024 by tscharlie 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
priscilla Posted December 6, 2024 Share Posted December 6, 2024 (edited) Das Lenkkopflager (Steuerkopflager) könnte Spiel haben oder verschlissen sein. Wenn die Lager nicht mehr richtig laufen, kann dies bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen zu einem Flattern oder Wackeln der Vordergabel führen.Hebe das Motorrad an der Frontachse an und versuche, das Lenkrohr hin und her zu bewegen. Wenn du ein seitliches Spiel oder ein knackendes Geräusch hörst, sind die Lenkkopflager möglicherweise abgenutzt und müssen ersetzt werden. Natürlich ist es auch sehr wichtig, den Zustand der Lager zu verstehen. Wenn Sie mehr über die Lager erfahren möchten, können Sie https://en.tradebearings.com/clist_48.html besuchen. Edited December 7, 2024 by priscilla Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.