Raphael Posted July 8, 2024 Share Posted July 8, 2024 Hallo zusammen, meine 1000S hat Probleme beim Starten und dabei auch einige Fehlzündungen auf der rechten Seite. Daher plane ich gerade die Zündkerzen zu tauschen. Laut Anleitung benötige ich die Bosch W5DC mit 0,6mm Elektrodenabstand. Diversen Shops und Vergleichstabellen zufolge passen auch die NGK BP7ES, die angeblich auch etwas zuverlässiger sind. Ich habe beide Modelle aufgetrieben, jedoch die Bosch mit 0,8mm und die NGK mit 0,9mm. Gilt bei den NGK auch der 0,6mm Abstand oder kann/sollte ich sie mit den 0,9mm einbauen? Falls ihr Erfahrungen/Tips habt, wie man den richtigen Abstand am besten hinbiegt, wäre ich ebenfalls sehr dankbar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk S. Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Moin, du klopfst die Kerze auf eine feste Unterlage, bis der Abstand stimmt. Eine Blattlehre sollte man auch haben. Sonst Daumennagel, der hat meist 0,6. 0,6 ist richtig, aber eher zu 0,7 tendierend. Gibt längeren Funken. Dirk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einsiedler Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Im Fahrerhandbuch der LM I und II sind 0,5 angegeben. Ich fahre mit der NGK BP7ES. Gruß Dieter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Kommt auch darauf an, ob du noch die Unterbrecherzündung oder schon eine elektronische Zündung drin hast. Bei elektronischer die Kerzen einfach einbauen, bei Unterbrecherzündung gemäß Handbuch Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Raphael Posted July 9, 2024 Author Share Posted July 9, 2024 2 hours ago, Einsiedler said: Im Fahrerhandbuch der LM I und II sind 0,5 angegeben. Ich fahre mit der NGK BP7ES. Gruß Dieter Sind in dem Handbuch auch die Bosch Kerzen angegeben oder die NGK? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Raphael Posted July 9, 2024 Author Share Posted July 9, 2024 12 minutes ago, Gexx said: Kommt auch darauf an, ob du noch die Unterbrecherzündung oder schon eine elektronische Zündung drin hast. Bei elektronischer die Kerzen einfach einbauen, bei Unterbrecherzündung gemäß Handbuch Hab die Elektronik Sachse Zündung 3.2 drin, die wird von ner Saprisa LiMa befeuert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Dann ändere nix am Elektrodenabstand. Einfach einbauen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einsiedler Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 vor 2 Stunden schrieb Raphael: Sind in dem Handbuch auch die Bosch Kerzen angegeben oder die NGK? Bosch 230 T 3 oder Champion N 9 Y. Es mag sein, dass sich bei anderen Zündkerzen oder anderen Zündspulen oder anderen Zündanlagen etwas ändert. Meine LM läuft mit 0,5 und NGK. Gruß Dieter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paolo Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Hallo Raphael, Hab meine 1000S 2.Serie jetzt seit neun Jahren, bei mir ist auch 'ne Sachse verbaut. Elektrodenabstand für die Zündkerzen, mach mal 0,6 mit Fühlerlehre...passt. Gruss Karsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paolo Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Das sind die Kerzen die bei mir verbaut sind und die Kerzenstecker. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paolo Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Du kannst auch einen Testbetrieb mit der Sachse durchführen, einfach mal die Zündbox umstellen und bei ausgedrehten Kerzen auf Zündfunke überprüfen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 Der Testmodus ist aber nur dafür gedacht, um die Zündanlage auf Funktion zu prüfen. Nicht, um den Zustand einer Zündkerze zu beurteilen. Eine verschlissene Zündkerze wird "in der freien Natur" auch einen Funken zeigen, aber fällt unter Verbrennungsdruck aus. Natürlich funktioniert die Zündung auch mit 0,5 oder 0,6mm. Aber warum an der Elektrode herumklopfen, wenn der größere Originalabstand einen längeren Funken produziert? Das ist doch auch ein Vorteil der elektronischen Zündung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paolo Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 (edited) Wenn ich mich zu einem Thema äussere, dann nur mit persönlicher Erfahrung...😊 möchte hier nicht dummschwätzen...mit der Einstellung 0.6 habe ich persönlich gute Erfahrung gemacht und meine 1000S springt nach der Winterpause, seit 8 Jahren sofort 👍 an. Wollte mit dem Vorschlag Testbetrieb nur etwas ausschließen, sonst nix. Ob 0,6 oder 0,8 muss jeder selbst ausprobieren...wenn man 'ne olle Guzzi fährt muss man sich damit auseinander setzen und ausprobieren...😄 Gruss Karsten Edited July 9, 2024 by Paolo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted July 9, 2024 Share Posted July 9, 2024 vor einer Stunde schrieb Paolo: möchte hier nicht dummschwätzen Hat ja auch niemand behauptet...die Zündung funktioniert auch mit 0,6mm 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.