Hansemann Posted July 7, 2024 Share Posted July 7, 2024 (edited) Grias eich, ich steh grad aufm Schlauch und hoffe Hilfe zu bekommen. Es feht um meine Special Sport EZ 2001. Ich les schon das ganze Wochenende im Netz und hier im Forum und komme nicht weiter. Ich finde lauter unterschiedliche Angaben zu den Einfüllmengen in Motor und beiden Getrieben. Das einzige was ich aus dem Handbuch hab, ist, dass die Ölwanne zum Filterwechsel ab muss. Laut Rechnung vom Vorbesitzer sind 4 Liter 20W50 Mineralöl reingekommen. Das scheint mir zuviel, weil ich was von zwischen 3 bis 3,5 Litern gelesen hab. Auch sehr ungenau meiner Meinung nach. Könnt ihr mir bitte helfen und mir Ölmengen, evtl. Aditive nennen? Auch Ölsorten könnt ihr nennen. Wobei ich zum Motul 7100 10W60 tendiere oder doch das 5W40? Entschuldigt bitte meine Unwissenheit als neuer oder wenn es diese Frage schon mal gab. Danke Hans Edited July 7, 2024 by Hansemann Schreibfehler Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted July 12, 2024 Share Posted July 12, 2024 Hallo Hans, leider habe ich Deine Fragen jetzt erst gesehen. Zum Motor empfehle ich Dir das Eni Racing 10W60. Synthetik! Entspricht den von Guzzi vorgeschriebenen Klassifikationen und ist trotzdem sehr günstig. Zusätzlich ist die Spreizung 10-60 für einen luftgekühlten Motor prima. Stell Dir vor, Du stehst nach flotter Fahrt im Hochsommer bei 35°C plötzlich im Stau...da freust Du dich, kein 5/40er Öl zu fahren. Zusätzlich kostet das Eni unter 10€ den Liter. Nimm kein Mineralöl und kein Öl, welches im kalten Zustand eine Viskosität von 15 oder 20 hat, also kein 15/40 oder 20/50. Erstens ist das Öl im kalten Zustand zu zäh und eine luftgekühlte Guzzi braucht eh schon mindestens 15km Fahrtstrecke, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Und zweitens verbrennt mineralisches Öl nicht so weitgehend rückstandsfrei wie synthetisches. Das verursacht dann häufig Ablagerungen an Kolben und Ventilen, welche dann zu Glühnestern führen können- und plötzlich fehlt ein Stück vom Ventilteller. Ein synthetisches 5W40 bietet dagegen im oberen Temperaturbereich zu wenig Reserven bei einem luftgekühlten Motor. Die Ölmengen kannst Du schlicht der Bedienungsanleitung entnehmen, zudem der Motor einen Peilstab hat und die Getriebe Einfüllschrauben haben, die dann auch den Ölstand angeben. Wenn in Deiner Anleitung ein Getriebeöl um die 80 oder 80/85 steht, kannst Du auch 75W85 nehmen. Läßt sich kalt besser schalten. Hinterachsantrieb 75W140 nach GL5. Wenn Du ein GL4-Öl nimmst muß noch ein Molybdän-Additiv zugesetzt werden. Nimm ein 75/140 nach GL5. Grüße Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 12, 2024 Share Posted July 12, 2024 Moin, ich fahre auch nur ENI /AGIP 10W60 und im Interent gibt es gute Preise. Fülle 2,5 ltr. ein...fahre 15 km und fülle etwas nach max. 2.8 - 3 Liter. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.