Jump to content

Breva 1100 spring bei Wärme nicht an


Sia

Recommended Posts

Hallo, meine Breva spring nach der Fahrt etwa 1 Stunde und 30 Grad Luft nicht an Akku hat etwa 13 v und freisch hat wer eine Idee?

 

Vielen Dank

 

Und ja ich möchte mich hier auch vorstellen ich W 44 habe vor 2 Jahren mich in meine Breva schockverliebt Sie ist von 2007 ich habe sie aus erstere Hand mit nicht mal 5000 km gekauft Scheckheft usw wir haben mittlerweile so bei 10000 kam gemacht in knapp 2 Jahren ist meine erste Guzzi

Edited by Sia
ergänzend
Link to comment
Share on other sites

Moin,

zuerst möchte ich Dir empfehlen, Dich und Deine Guzzi hier vorzustellen.

Sonst wirst Du nur dumme, nichts-aussagende Antworten bekommen, wie von dem Vorschreiberling.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Holger, langsam ! War sicher keine dumme Antwort ! Dürfte sachlich korrekt sein. Aber mit dem vorstellen, da haste sogar mal recht. Nachschreiberling !😄

Link to comment
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb Sia:

Hi Hallo, Anlasser dreht nicht

Höhre einkliken

Nach einer Stunde alles wieder gut

Scheint was thermischen zu sein

Bin immernoch am Rätsel

 

Ist meistens die Batterie. Da kann 13 Volt angezeigt werden die Batterie ist durch langes Stehen hinüber ! Rausschmeißen . Man kriegt sie nicht mehr voll.

Ich schraube immer den Minuspol ab wenn ich weiß das ich eine Woche nicht fahre. Nach 4 Monaten  Winterpause ,ohne Aufladung

springt sofort an. Ein anderes Ding ist das die meisten Guzzis ( obwohl Italiener )  keine Hitze mögen.

Bei 30 Grad, Stau auf der Autobahn ,kein vorbei kommen. Kupplung überhitzt und Benzin schlägt Blasen  ( obwohl nicht gesehen passiert aber )

Der Motor ist einfach ausgegangen. Der Anlasser ging aber. Eine halbe Stunde gewartet und dann runter von der Autobahn.

 

                                                          Carcano

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sia, das zusätzliche Massekabel bringt nichts 
wenn der Magnetschalter Im Anlasser nicht mal einen Rucker macht.

Das klicken kommt von einem kleinen Relais was den + zum MgS liefert.

Du kannst mal 2 Relais vertauschen die gleich sind und probieren.

Oder das Relais abstecken und Kontakt 30 mit 87 verbinden,
dann muss der Starter rein fahren, wenn ja ist das Relais kaputt. M  

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo, erst einmal vielen herzlichen Dank für die Antworten

Die Lösung war eine Defekte Lima was dazugeführt hat das der lade Strom mit zunehmender Temperatur abgefallen ist und unter einer gewissen stom Menge dreht der Anlasser erst gar nicht und nach etwa 1 Stunde 20 hat der Akku sich wieder erholt bei kalten  Motor und Lima wieder der wieder geladen

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Das glaube ich nicht, nach dieser Beschreibung

würde heißen bei Fahrt entläd sich der Akku
und beim abkühlen läd er sich wie von Geisterhand auf. :classic_unsure:  

Hat dir das die Werkstatt verzählt und eine neue LiMa vekauft ?

Dazwischen sitzt noch der Regler, der eher mal kaputt geht,
oder sitzt der bei dir in der LiMa drin wie beim Auto ?

Die 13V sind auch suspekt, in Ruhe ? dann ist eine Lithium drin,
oder mit Motor an ? da muss es auf mind. 14V gehen.  

So oder so, das passt i-wie nicht zusammen bei 10 TKm. M

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Sehe so wie Gerd.

Mit einem Zangenamperemeter den Anlassstrom und parallel dazu die Batterieklemmenspannung messen, wenn der Motor läuft den Ladestrom. Wenn der Motor warm ist das gleiche nochmal.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...