Jump to content

Motorleuchte sporadisch V7III


GuzziCruise

Recommended Posts

Hallo liebe Guzzifreunde,

ich habe schon Einiges in diesem Forum gelesen und möchte auch mal etwas berichten. Bei der V7III meiner Partnerin (ich habe auch eine 🙂) geht seit vergangenem Jahr (Motorrad hat ca. 8tkm gelaufen) immer mal die Motorleuchte an, bleibt eine Zeit an und erlischt wieder. Das Motorrad fĂ€hrt völlig normal. Gestern dann habe ich alle Steckverbinder der relevanten Einheiten kontrolliert, ob da nicht die Ursache fĂŒr das Problem liegt. Hier im Forum gab es ja schon Berichte bzgl. schlechter Kontakte aufgrund nicht eingerasteter Pins in den Steckern. Alle Verbinder der Motorelemente (Lambdasonden, EinspritzdĂŒsen, SAS, ZĂŒndspulen, Temperatursensor usw.) waren sauber und alle Kabel richtig eingerastet. Gegen Ende kam ich dann an der Drosselklappe und dem darin befindlichen MotorsteuergerĂ€t an. Ich staunte nicht schlecht, als ich bemerkte, dass der vergleichsweise starke Kabelstrang vom mehrpoligen Verbinder zum SteuergerĂ€t (Kreuz im Bild) wackelte und nicht durch die Schelle festgehalten wurde. Die Blechschelle (im Bild eingekreist) war nicht fest, die Kreuzschlitzschraube der Schelle war aber auch nicht locker! Das Problem: Das Gewinde im AlugehĂ€use der Drosselklappe war nicht sauber genug geschnitten, die Schraube ging ein paar Umdrehungen rein, kam aber mit ihrem Kopf nicht tief genug zum Festspannen der Schelle. Gewinde kurzerhand vorsichtig nachgeschnitten und schon war die Schelle fest zu montieren.

Zum darauffolgenden Motorstart war die Motorleuchte bereits aus und ging auch nach ausgiebiger Probefahrt nicht mehr an.

Beim meiner V7III war die Schelle ĂŒbrigens fest, das musste ich natĂŒrlich gleich als nĂ€chstes kontrollieren... 😁

Vielleich hilft diese Beobachtung dem Einen oder Anderen ja.

Eine schöne Saison wĂŒnscht

Daniel     

 

Bild: Drosselklappe von oben (Tank ist ab), Fahrtrichtung ist rechts

KabelklemmeDK.thumb.jpg.90506c84480a7a1a35da26b859f15da9.jpg

  • Like 1
  • Thanks 5
Link to comment
Share on other sites

Das sind ZufÀlle die immer anders sein können

die Motorleuchte macht eine Sammel-Meldung div. Fehler,
wovon man die meisten gar nicht sehen kann.

Das Erfolgsrezept beginnt in dem Fall mit OBD machen :classic_rolleyes: etc. pp. G

Link to comment
Share on other sites

Hallo Gerd,

du hast ja Recht. Ich weiß, was OBD ist und was man damit anfangen kann, ich schraube auch viele andere Fahrzeuge. Nur hatte ich mich noch nicht mit der Guzzi Diagnose beschĂ€ftigt. Heute mal ein bisschen im Netz gestöbert, die Kabel gepatcht und siehe da, mein Diagnosetool liest die V7III auch zuverlĂ€ssig aus.

Die MIL war ja aus, dennoch waren drei Fehler gesetzt: Beide Lambdasonden (P0130 und P0150) und der Kurbelwellenpositionsgeber (P0336). Ein bisschen viel fĂŒr eine so junge Maschine, die sonst völlig zuverlĂ€ssig fĂ€hrt und auch hervorragende live-Daten liefert. Ich bleibe weiterhin bei dem Verdacht, dass es Verbindungsprobleme am großen Stecker (s.o.) gab. Die Zeit wird es zeigen.

GrĂŒĂŸe

Daniel

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...