LeV7anto Posted April 8, 2024 Author Share Posted April 8, 2024 Das mit der Rissgefahr am Motorgehäuse der frühen V7-700 scheint nicht ohne zu sein: Ich hatte heute morgen eine auf „DasParking“ gesehen, sie steht in Verona bei einem Old-Timer Händler namens Garlatti Moto. Da wir ohnehin eine Reise an den Gardasee machen wollten, hätte man das mit einem Besichtigungstermin in Verona verbinden können. Also kurze Anfrage gemacht, ob der Schatten am Gehäuse auf einem der Fotos nur Schmodder, Öl, usw. sei -oder etwa eine Schweissnaht ? 😱 Zack ! Schweissnaht ! 😤 Aber trotzdem sei „motore è bella, meccanicamente perfetto ….“. blabla 😬 Wird also nicht einfach. Gruss Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dregwaz Posted April 8, 2024 Share Posted April 8, 2024 vor 1 Stunde schrieb AlceVerde: Dabei ist mir durchaus klar, dass nun 95% aller Angebote nicht mehr in Betracht kommen ! Solange du dich nicht durch maximale Einschränkung der Optionen unterbewusst vor der eigenen Courage schützen willst, ist alles gut Ansonsten könnte man auch darüber nachdenken, bei der Silbernen mit nur einem Vorbesitzer den Tank rot zu lackieren, bevor man für die x-te Besichtigung mit ungewissem Ausgang nach Neapel fährt Baujahr 69 wird dich vor einem unverstärkten Gehäuse leider auch nicht schützen, denn bei allen 700ern war das serienmäßig. Maximal hat es baujahrunabhängig schon einmal jemand ausgetauscht. Ich gehe aber mal davon aus, dass du das Motorrad mit deinen bald 71 Jahren nicht chronisch an seine Grenzen fahren wirst und selbst dann wäre die Wahrscheinlichkeit bei einer 700er eher gering. Ich denke, da ist eine Menge Kopfkino dabei. Die Gehäuse, die heute noch in Ordnung sind, haben sehr gute Aussichten auf ein langes Leben. Bedenke, dass auch die alten V7 ein Tal durchschritten haben, in dem sie praktisch gar nichts mehr wert waren und in dieser Zeit ist vielen von ihnen übel zugesetzt worden. Niemand würde das heute noch machen. Das mit den formtypischen Lafranconirohren bei den Spezial's ist übrigens nicht ganz richtig - die sind nur oft nachgerüstet. Original hatten sie ebenfalls die Zigarren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LeV7anto Posted April 8, 2024 Author Share Posted April 8, 2024 (edited) vor 3 Stunden schrieb Dregwaz: ..... Ich gehe aber mal davon aus, dass du das Motorrad mit deinen bald 71 Jahren nicht chronisch an seine Grenzen fahren wirst und selbst dann wäre die Wahrscheinlichkeit bei einer 700er eher gering. Ja, stimmt. 🤗 Das mit den formtypischen Lafranconirohren bei den Spezial's ist übrigens nicht ganz richtig - die sind nur oft nachgerüstet. Original hatten sie ebenfalls die Zigarren. Uups...das wusste ich nicht (und dachte ich auch nicht, weil ich noch keine Special mit Zigarren-Endtopf gesehen hatte) 😳 Gruss Peter Edited April 8, 2024 by AlceVerde vertippt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 8, 2024 Share Posted April 8, 2024 wer mit einer V7 700 bis max. 120 km/h auf Dauer fährt...hat keine Probleme... und bei der V7 700 ist es sowieso nie zu Rissen gekommen... Ausnahme bestätigt die Regel. Erst die V7 Special mit 750cc und in Deutschland forsch und schnell gefahren, bekamen die Risse... aber das habe ich ja nun ausführlich beschrieben und kenne es selbst aus meiner eigenen Erfahrung. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LeV7anto Posted April 9, 2024 Author Share Posted April 9, 2024 vor 8 Stunden schrieb holger333: -----und bei der V7 700 ist es sowieso nie zu Rissen gekommen... Ausnahme bestätigt die Regel ... Dann werde ich mich weiter auf die Suche machen. Gruss 😎 Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 10, 2024 Share Posted April 10, 2024 Moin Peter, nur um Dich "anzuheizen" 😍😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LeV7anto Posted April 10, 2024 Author Share Posted April 10, 2024 Das ist Dir gelungen, Holger ! …….🤤🤤🤤 Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, dann hätte ich mir ein Exemplar mit Zustand „3“ gesucht und mir zum Projekt-Ziel gemacht, dass sie irgendwann mal so aussieht wie auf dem Plakat ……. ……na ja, fast 😔 Gruss 😎 Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dermarkus Posted May 2, 2024 Share Posted May 2, 2024 Muss mich hier mal kurz zu Wort melden: Auch ich finde die alten V7 superschön. Ich bin seit 1982 ständig Oldtimermotorräder gefahren, von der Vorkriegszeit-DKW bis zur Shovelhead. Ich bin kein Schrauber und kann nicht viel Selbermachen. Wenn es Defekte an den Motorrädern gab, habe ich sie verkauft und was neues, altes erworben. War für mich immer sehr frustrierend. Bei jeder Maschine hatte ich gedacht: die muss gut laufen, so top, wie die aussieht. Und wieder ständig Ausfälle und Reparaturen. Nun bin ich seit 10 Jahren im Vorruhestand und bin auf neue Motorräder umgestiegen, ich fahre jedes Jahr 10.000 km. Auch die neuen Motorräder sind Klassiker: Bonneville, Sportster, Ducati, Enfield. Nun bin ich kurz vor dem Kauf einer neuen V7 Special, für mich das schönste Retrobike ( obwohl Retro hier nicht passt, denn es ist ja ein Original). Für mich kommt ein altes Motorrad nicht mehr in Frage, ich möchte nur noch fahren, fahren, fahren. Das hilft jetzt nicht viel weiter, aber ich möchte nur sagen, dass es oft wichtiger ist, zuverlässig viele schöne KM zu fahren, als regelmäßig zu Schrauben. Meistens, wenn schönes Wetter ist und die Kumpels wieder unterwegs sind… 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted May 2, 2024 Share Posted May 2, 2024 vor 14 Minuten schrieb dermarkus: Muss mich hier mal kurz zu Wort melden: Auch ich finde die alten V7 superschön. Ich bin seit 1982 ständig Oldtimermotorräder gefahren, von der Vorkriegszeit-DKW bis zur Shovelhead. Ich bin kein Schrauber und kann nicht viel Selbermachen. Wenn es Defekte an den Motorrädern gab, habe ich sie verkauft und was neues, altes erworben. War für mich immer sehr frustrierend. Bei jeder Maschine hatte ich gedacht: die muss gut laufen, so top, wie die aussieht. Und wieder ständig Ausfälle und Reparaturen. Nun bin ich seit 10 Jahren im Vorruhestand und bin auf neue Motorräder umgestiegen, ich fahre jedes Jahr 10.000 km. Auch die neuen Motorräder sind Klassiker: Bonneville, Sportster, Ducati, Enfield. Nun bin ich kurz vor dem Kauf einer neuen V7 Special, für mich das schönste Retrobike ( obwohl Retro hier nicht passt, denn es ist ja ein Original). Für mich kommt ein altes Motorrad nicht mehr in Frage, ich möchte nur noch fahren, fahren, fahren. Das hilft jetzt nicht viel weiter, aber ich möchte nur sagen, dass es oft wichtiger ist, zuverlässig viele schöne KM zu fahren, als regelmäßig zu Schrauben. Meistens, wenn schönes Wetter ist und die Kumpels wieder unterwegs sind… Dem stimme ich 100% zu. Ich fahre auch nur neue Bikes, aus selben Gründen. Dennoch kann ich mir vorstellen das es einem viel gibt, aus einem Wrack, was fast, oder so gut wie Neues zu erschaffen. Wie du bereits sagtest, gehört dazu nicht nur Schrauberkentniss, sondern auch der Wille und das nötige Kleingeld, denn bis ein Moped wieder so da steht, wie auf dem damaligen Plakat, kostet es oft den Mehrfachen Neupreis. Wünsche allen Enthusiasten die sich das antun, gutes Gelingen. Gruß Ed Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted May 2, 2024 Share Posted May 2, 2024 Da hattet oder habt ihr auch die falsche Vorstellung von einem Oldtimer...Wer einen Oldtimer hat (und den nicht nur in der Garage auf Wertsteigerung wartend), muss Spass am Schrauben haben, ohne geht es nicht. Es bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man immer mit einem Wrack anfangen muss. Es gibt genügend restaurierte oder teilrestaurierte Maschinen. Aber selbst bei vollrestaurierten Exemplaren muss man immer etwas Arbeit hineinstecken. Eine DKW (vor allem der Reichstyp) ist doch optimal für Oldtimer-Beginner. Wer damit nicht klarkommt, für den sind Oldtimer tatsächlich nix oder es fehlt einfach die Zeit fürs Hobby. Wer nur viel fahren will, sollte sich tatsächlich ein modernes Motorrad zulegen. Wartung/Reparaturen übernimmt die Werkstatt , was bei einem Oldtimer inzwischen fast unmöglich ist...auch wenn es noch einige Werkstätten mit Erfahrung gibt, aber die hat man dann meist nicht im direkten Umkreis 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted May 2, 2024 Share Posted May 2, 2024 vor 41 Minuten schrieb Gexx: Da hattet oder habt ihr auch die falsche Vorstellung von einem Oldtimer...Wer einen Oldtimer hat (und den nicht nur in der Garage auf Wertsteigerung wartend), muss Spass am Schrauben haben, ohne geht es nicht. Es bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man immer mit einem Wrack anfangen muss. Es gibt genügend restaurierte oder teilrestaurierte Maschinen. Aber selbst bei vollrestaurierten Exemplaren muss man immer etwas Arbeit hineinstecken. Eine DKW (vor allem der Reichstyp) ist doch optimal für Oldtimer-Beginner. Wer damit nicht klarkommt, für den sind Oldtimer tatsächlich nix oder es fehlt einfach die Zeit fürs Hobby. Wer nur viel fahren will, sollte sich tatsächlich ein modernes Motorrad zulegen. Wartung/Reparaturen übernimmt die Werkstatt , was bei einem Oldtimer inzwischen fast unmöglich ist...auch wenn es noch einige Werkstätten mit Erfahrung gibt, aber die hat man dann meist nicht im direkten Umkreis Oldtimer sind eine Leidenschaft... und es stimmt das es Leiden schafft. 😀 So leidensfähig bin ich nicht. Gruß Ed Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted May 3, 2024 Share Posted May 3, 2024 (edited) Moin, es gibt noch (mindestens) fünf weitere Gesichtspunkte, die für einen zusätzlichen Oldtimer sprechen: 1. man erlebt Zeitgeschichte, erinnert sich beim Fahren an die Vergangenheit und hält sie lebendig. 2. oder man holt nach, was man früher gerne gehabt hätte, aber aus verschiedenen Gründen nicht machen konnte 3. man lebt nur einmal und schön ist es, auch alte Träume zu erfüllen 4. man entzieht sich dem Leistungsdruck neuer Modelle und dem Konsumrausch immer neu - altes weg 5. man spürt Emotionen und Leidenschaft Wenn man das Ganze einmal richtig in die Reihe bringt und sich an die damaligen, kürzeren Wartungsintervalle hält, kann man ebenso zuverlässige Fahrten machen, wie mit einem neuen Motorrad. Seit einigen Jahrzehnten fahre ich damit bestens, hatte nie eine Panne und mache Touren und Reisen, Ausflüge und erlebe meine Wünsche. Was ich schreibe, sind Tatsachen und nicht etwas vom Hörensagen... DER UNTERSCHIED. Gruß Holger Edited May 3, 2024 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LeV7anto Posted May 3, 2024 Author Share Posted May 3, 2024 Hallo Holger, besser hätte ich es nicht ausdrücken können ! 🙏😇 Gruss 😎 Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted May 3, 2024 Share Posted May 3, 2024 vor 4 Stunden schrieb holger333: Moin, es gibt noch (mindestens) fünf weitere Gesichtspunkte, die für einen zusätzlichen Oldtimer sprechen: 1. man erlebt Zeitgeschichte, erinnert sich beim Fahren an die Vergangenheit und hält sie lebendig. 2. oder man holt nach, was man früher gerne gehabt hätte, aber aus verschiedenen Gründen nicht machen konnte 3. man lebt nur einmal und schön ist es, auch alte Träume zu erfüllen 4. man entzieht sich dem Leistungsdruck neuer Modelle und dem Konsumrausch immer neu - altes weg 5. man spürt Emotionen und Leidenschaft Wenn man das Ganze einmal richtig in die Reihe bringt und sich an die damaligen, kürzeren Wartungsintervalle hält, kann man ebenso zuverlässige Fahrten machen, wie mit einem neuen Motorrad. Seit einigen Jahrzehnten fahre ich damit bestens, hatte nie eine Panne und mache Touren und Reisen, Ausflüge und erlebe meine Wünsche. Was ich schreibe, sind Tatsachen und nicht etwas vom Hörensagen... DER UNTERSCHIED. Gruß Holger Da stimme ich dir zu, denn es gab viele Modelle die ich mir damals in meiner Jugend nicht leisten konnte. Wer sich die Mühe machen möchte, findet in Oldtimern sicherlich ein schönes Hobby. Ich könnte auch vieles selber machen, aber der Aufwand, sowohl Finanziell, als auch Zeitmäsig, steht für mich in keinem Verhältnis. Ich möchte das auch niemandem madig machen, wer kann und will, soll. Gruß Ed 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted May 3, 2024 Share Posted May 3, 2024 (edited) Moin Ed, so kam ich vor 2 Jahren zu einem, meiner alten Träume... zur California II zurück. In 1978 hatte ich das Vormodell, mir eine neue V7 850 T3 California gekauft. Habe damit schönste Reisen gemacht, aber auch mal spontan, morgens früh in Heilbronn losgefahren, nur Landstraßen über CH und die schöne Provence in F nach Saint-Tropez gefahren. Im Hafen dann ein leckeres Eis und die Jachten, sowie Menschen beobachtet... Im Hinterland eine kleine Pension und am nächsten Morgen zurück. Bei rund 80.000 kam dann das 3. Rad in Form eines Squire RS1 Seitenwagen dran, bei 125.000 km verkauft. Die läuft heute noch bei dem nächsten 2.Besitzer. Dann kam hier im Forum ein Interessent, der sich eine Guzzi kaufen wollte. War sich zuerst nicht sicher, welches Modell. Mit einigen Beispielen habe ich ihm u.a. dann die California II verlinkt. Er fuhr zur Besichtigung und wollte weiter überlegen und suchen... Dann nahm ich mir das Inserat selbst noch mal vor... und verliebte mich in sie, in Erinnerung an meine alten California Tage. Habe dann sofort zugegriffen. Ein Glückskauf. Erste Hand, original knapp 40.000 km. Dann 3 Monate gefahren, Bestandsaufnahme... ein paar Kleinigkeiten, wie auch wieder Originallenker und einen ausführlichen Service bei meinem Lieblingshändler. Im September dann nach Mandello. Fährt wie eine Neue, auch mein Händler gratulierte mir zu diesem fantastischen Kauf. Er kennt die noch als Neumaschine, wovon er viel verkaufte. Sein Urteil: die ist wie eine 3jährige Guzzi. Alles top. Das bei einem Baujahr von 1983. Immerhin 41 Jahren ! So genieße ich zuverlässig meine Reisen und Fahrten damit. Musste mich bei der Reise nach Mandello zügeln...kostete Stress...weil die Mitfahrer mit neuer V85TT und einer kleinen V7 850 "anders" fuhren... Ich liebe das Drehmoment und war immer vorne weg. 🥰 Später habe ich dann immer eine Capuccino mehr trinken können, bis die Truppe auf der verabredeten Strecke nach kam. 😇 Gruß Holger Edited May 3, 2024 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted May 3, 2024 Share Posted May 3, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb holger333: Moin Ed, so kam ich vor 2 Jahren zu einem, meiner alten Träume... zur California II zurück. In 1978 hatte ich das Vormodell, mir eine neue V7 850 T3 California gekauft. Habe damit schönste Reisen gemacht, aber auch mal spontan, morgens früh in Heilbronn losgefahren, nur Landstraßen über CH und die schöne Provence in F nach St. Tropet gefahren. Im Hafen dann ein leckeres Eis und die Jachten, sowie Menschen beobachtet... Im Hinterland eine kleine Pension und am nächsten Morgen zurück. Bei rund 80.000 kam dann das 3. Rad in Form eines Squire RS1 Seitenwagen dran, bei 125.000 km verkauft. Die läuft heute noch bei dem nächsten 2.Besitzer. Dann kam hier im Forum ein Interessent, der sich eine Guzzi kaufen wollte. War sich zuerst nicht sicher, welches Modell. Mit einigen Beispielen habe ich ihm u.a. dann die California II verlinkt. Er fuhr zur Besichtigung und wollte weiter überlegen und suchen... Dann nahm ich mir das Inserat selbst noch mal vor... und verliebte mich in sie, in Erinnerung an meine alten California Tage. Habe dann sofort zugegriffen. Ein Glückskauf. Erste Hand, original knapp 40.000 km. Dann 3 Monate gefahren, Bestandsaufnahme... ein paar Kleinigkeiten, wie auch wieder Originallenker und einen ausführlichen Service bei meinem Lieblingshändler. Im September dann nach Mandello. Fährt wie eine Neue, auch mein Händler gratulierte mir zu diesem fantastischen Kauf. Er kennt die noch als Neumaschine, wovon er viel verkaufte. Sein Urteil: die ist wie eine 3jährige Guzzi. Alles top. Das bei einem Baujahr von 1983. Immerhin 41 Jahren ! So genieße ich zuverlässig meine Reisen und Fahrten damit. Musste mich bei der Reise nach Mandello zügeln...kostete Stress...weil die Mitfahrer mit neuer V85TT und einer kleinen V7 850 "anders" fuhren... Ich liebe das Drehmoment und war immer vorne weg. 🥰 Später habe ich dann immer eine Capuccino mehr trinken können, bis die Truppe auf der verabredeten Strecke nach kam. 😇 Gruß Holger Sicherlich in deinem Fall, auch großer Glücksfall bei gebrauchten Mopeds. Je nach dem wie es behandelt wurde.... Wenn ich ein gebrauchtes kaufen würde, dann nur nach minutiöser Begutachtung samt Kompressionsprüfung usw... Selbst ein Lückenloses Serviceheft ist leider kein Garant für den Zustand. Wie wir alle wissen, selbst Werkstätte schlampen oft. Hatte 2 negative Erfahrungen... Eine Honda Vfr1000 mit 20000km. Wollte sie warten, nachdem ich den Deckel ab hatte und die Nockenwelle gesehen habe, schraubte ich sie zu und gab sie dem Händler uurück in Zahlung für eine Enduro. Die Beschichtung ging ab, keine Ahnung wie lange die es noch gemacht hätte. Das zweite war eine Suzuki GSX1100F, gekauft mit 8000km, bei 12000km ging mir der Moror hoch, Alluteile flogen durch die Luft und meine Füße waren voller Öl. Den hat es klasich zerlegt, Mororplatzer bei 200kmh. Bei der Geschwindigkeit lag nichtmal halbgas an, die lief 325kmh. Ebenfalls dem Händler auf den Hof gestellt, da ich sie erst vor 5 Wochen gakauft hatte. Deswegen Neumopeds bei mir, die ich selbst einfahre und warte, da weiß ich dann was ich habe. Meine v85tt hat jetzt nach 4 Tagen bereits über 600km und hat noch keine Drehzahlen jenseits der 4000U/min gesehen. Der Schaltblitz geht bei mir bei 4000u/min los, damit ich ja nicht in Versuchung komme. 😀 Und das bleibt so bis mindestens 2500 Kilometer. Dauert eh nicht lange bei mir... Wünsche dir weiterhin viel Glück bei deinen Käufen und viel Spaß bei deinen Fahrten. Gruß Ed Edited May 3, 2024 by V85Treiber 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.