Jump to content

V65 TT, nigel-nagel-neu mit TZ


holger333

Recommended Posts

Moin,

wenn man in die Welt von Moto Guzzi eintaucht... und sucht.... findet man immer wieder was Tolles.

Direkt in meiner Nachbarschaft gab es vor vielen Jahren (mindestens 25 Jahren...) einen kleinen Moto Guzzi Händler.

Noch zu seinen Lebzeiten lernte ich ihn ein paar Mal kennen.

Später verstarb der Inhaber, ein Ein-Mann-Betrieb der alten Schule.

Nun stolperte ich vor einigen Monaten über ein Inserat einer nigel-nagel-neuen Moto Guzzi V65 TT.

Sein Sohn, heute sicherlich auch in den 50ern... biete diese Guzzi an.

Sie war seinerzeit sehr selten...und mit damals rund 8500 DM vergleichsweise günstig.

Nur war die Zeit noch nicht so reif...

Zum Glück hatte der Händler diese V65 TT noch mit einer Tageszulassung angemeldet...

ansonsten wäre sie nur noch fürs Museum und dürfte nie wieder auf die Straße.

 

Eine tolle Gelegenheit.

Leider ist meine Garage voll und mein Konto leer 😇😂 sonst hätte ich sie mir schon geholt...

 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v-65-tt/2657186502-305-18468

 

Die meisten werden diese Guzzi nicht mehr kennen, daher habe ich den passenden Fahrbericht HIER kopiert.

 

https://www.motorradonline.de/enduro/cagiva-elefant-650-und-moto-guzzi-v-65-tt-reise-und-offroad-klassiker/

Doch beginnen wir von vorn, also beim Start. Mit heftigem Schlag schüttelt der Anlasser den ebenfalls kurzhubig ausgelegten, jedoch Guzzi-typisch längs eingebauten V2 zum Leben – einen Kickstarter für Notfälle gibt es nicht. Die erste echte Enduro aus Mandello (die Nuovo Falcone Sahara von Mitte der 1970er gilt selbst bei Fans nicht als echte Enduro) trumpft mit Komponenten namhafter Hersteller auf: Gabel und Gasdruck-Federbeine von Marzocchi, Scheibenbremsen vorn und hinten von Brembo, Lenkerhebel von Tommaselli.

 Gute Anlagen also, doch eine Hardcore-Enduro hatten die Konstrukteure um Ingenieur Cesaretti bei Moto Guzzi gar nicht im Sinn. Die mit vollgetankt 184 Kilogramm vergleichsweise leichte Moto Guzzi V 65 TT war eher gemacht fürs Endurowandern, als alltagstaugliche Kurvenwetzerin, die auch mal leichte Abstecher abseits ­befestigter Straßen erlaubt.

 So fällt denn auch die Sitzhöhe mit 840 Millimetern maßvoll aus, leider auch der Federweg hinten – mit 98 Millimetern ist schon auf rumpeligen Landstraßen und erst recht im Gelände.

Die vermeintlich passive Fahrhaltung erlaubt dank der gelungenen ­Fahrwerksbalance und -­geometrie dennoch eine freche Fahrweise mit der verblüffend handlichen Guzzi. 


Die Moto Guzzi V 65 TT ist der handliche, günstige Begleiter im Alltag für Vernunftmenschen.
Ich gebe zu, die Moto Guzzi V 65 TT hat mich überrascht – positiv. Zum einen gibt sich der kleine Guzzi-V2 erstaunlich drehfreudig, wenn auch nicht ganz so durchzugsstark, wie erwartet. Aber es macht Spaß, ihn bei Bedarf drehen zu lassen, ohne es zu müssen. Weil, und das ist die andere Überraschung, die agile Guzzi auf der Landstraße mit ihrer verblüffenden Handlichkeit echt zum Kurvenräubern animiert. Allerdings kann die V 65 auch Bummelmodus, ohne zu langweilen. Den dezent stampfenden V2-Schlag genießen und einfach durch die Lande rollen.

Wenn man den Sinn der V65TT verstanden hat, kann man jede Menge Fahrfreude damit haben.
Sicher kein Ersatz für den Weltenbummler V85TT - aber geiles, leichtes 3.Moped.

Gruß
Holger

V65 NEU.jpg

70745b8e-9c10-453a-82a7-f199ae1ee410.jpg

95a568f7-a343-4eac-9bd1-0cb1a96f6b8c.jpg

7a24a2a6-9cf3-4cb1-9b34-d89ef1ffd415.jpg

2f724424-a6f8-425d-8c5f-2ea55b038fd0.jpg

0fe231a1-c1a1-4d8d-b0da-b7292233282e.jpg

2a397b1a-6ef0-4128-af11-a08b07978850.jpg

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

So ist es und das lohnt sich nicht. 

Ich persönlich denke da wird Schrott überteuert angeboten. In meinen Augen ist das Ding keinen Cent wert und taugt höchstens noch als Anschaungsobjekt.

Der Verkäufer sollte noch 50 Jahre warten,  dann kauft es vielleicht ein Museum. 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab die Erfahrung gemacht, solche Motorräder sind zwar überteuert, aber man kann sehr gut damit fahren. Die Technik hält. Wenn irgend was undicht wird muss man es eben reparieren, das war vor 40 Jahren auch nicht anders. Ich habe das schon immer so gemacht. Keine meiner alten Moto Guzzi war einwandfrei dicht, wie die Guzzis von heute.

Motorradfahrer der Generation DIY haben da keine Schrauberängste. Die Jüngeren schon eher. Da wird oft "vorsorglich" irgend was kaputt geschraubt.

Fahren, Spaß haben , normal Wartung, fahren. In dieser Reihenfolge.  Keine Angst haben das etwas kaputt gehen könnte.

In meinen jungen Jahren hatten die Guzzis Angst vor meinen Schrauberkünsten glaube ich, die sind einfach nicht stehen geblieben.

Grüße mako

Edited by mako
Link to comment
Share on other sites

Egal, wie auch immer: das Teil ist weder etwas technisch/optisch besonderes, noch ist es gesucht.

Der Preis ist eindeutig zu hoch angesetzt. Maximal 3000€, denke ich, wäre angemessen und dann auch nur für Liebhaber interessant.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin,

hier sind ja einige Un-Versteher... 😂

ja, technische Teile bekommst Du in Italien genügend, muss ja nicht immer neu sein.

Nein, diese V65 TT ist kein Motorrad für mal fahren und verdreckt in der Garage verkommen zu lassen.

Daür gibt es am Markt ab und an gebrauchte Gurken für 3500 Euro.

Diese ist für jemanden, der das besondere versteht und ab und an eine Genußfahrt, auch gerne sehr flott, machen möchte.

Auch mal eine schöne Reise nach Mandello für ein par Tage.

Zu Schade wäre sie, um sie wie eine V85TT mit hohen km pro jahr runter zu reiten.

Gruß

Holger

Ps.: und wer nicht nur hier ein paar Zeilen ergänzt...

sondern wirklich kaufen möchte...für den hat der Anbieter den Preis auch nicht in Beton gemeißelt...

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

hier ist eine gebrauchte, die auch noch sehr ordentlich im Zustand zu sein scheint:

(für einige aber immer noch zu gut...😂)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v65-tt/2683517003-305-8208

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Die Frage ist ja immer, was gibt es Vergleichbares am Mark? Für alle, die eine kleine Straßenenduro mit einem wartungsfreundlichen Kardanantrieb und vor allem mit einfacher Technik und robuster Mechanik suchen, ist diese Guzzi gewiss auch heute noch sehr interessant - vor allem in diesem Zustand.

Der Preis ist natürlich viel zu hoch angesetzt. Für 5k€ würde das Teil gewiss einen Käufer finden.  

Link to comment
Share on other sites

Neupreis 1990 , ca 8000 D-Mark ,  Preisvorstellung Heute 8990€ , das ist reines Wunschdenken.

Es gibt auch Schwalben Besitzer die 5000€ für eine perfekte Schwalbe haben möchten😆 oder Zündapp KS 50 WC für 14000€ in den Kleinanzeigen.

Ich denke man darf diesen Leute nicht ihre Träume zerstören.

Grüße an Alle, mako

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

die diskussion über einen Wert ist sinnlos .

wert ist es das was einer zahlt und nicht was andere denken .

klar regelt der Markt den Preis und vor allen die schicht der Interessenten.

die genannten 5000k rum sehe ich auch realistisch .

 

nüchtern betrachtet

will ein interessent so eine maschine in einen zustand wie oben gezeigt nach 40 jahren zum preis von 2000 euro...

in den 40 jahren hat ein Besitzer seine Maschine gepflegt , immer im Technisch guten Zustand gehalten.

einen trockenen Stellplatz zur verfügung gestellt der heutzutage wieviel kostet ?

solche Dinge sollte man bei einen Kauf berücksichtigen und nochmals neu Bewerten.

 

gerne kann dann die Laternenschlampe gekauft werden zum wunschpreis 🛠️

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

So sehe ich das  auch Mako👍 Mag sein daß ich mit meiner Einschätzung von

vor 34 Minuten schrieb mako:

Neupreis 1990 , ca 8000 D-Mark ,  Preisvorstellung Heute 8990€ , das ist reines Wunschdenken.

Es gibt auch Schwalben Besitzer die 5000€ für eine perfekte Schwalbe haben möchten😆 oder Zündapp KS 50 WC für 14000€ in den Kleinanzeigen.

Ich denke man darf diesen Leute nicht ihre Träume zerstören.

Grüße an Alle, mako

 

3000€ zu niedrig liege, aber das Teil war neu schon ein Flop und ich kann auch nicht erkennen, daß es dafür aktuell eine Liebhaberszene gibt. Für das verlangte Geld bekommt man eine gute 80 G/S. Das ist dann ein echter Klassiker.

Edited by H. Ortel
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Bastlwastl:

das ist hier nicht das witze forum !

 

ne G/S  und Klassiker ..... 😂

Tja, eine G/S ist keine GS......und ich denke das man das durchaus so sehen kann. Aber ist auch egal. 

 

Link to comment
Share on other sites

Wer etwas in diese Richtung sucht, wird sicher nicht die alte 65tt Guzzi kaufen. Da gibt es vieles gutes und nagelneus für viel weniger Geld. Z.b. Moto Morini X-Cape. Bei der war ich auch am überlegen,  dann wurde es doch die CfMoto als Racer, denn 2 Enduros machen für mich wenig Sinn. 

Der Kardan ist auch wieder kein so schlagendes Argument,  denn bei Reparatur ist ein Kardan 30mal so teuer wie ein Kettensatz. Einen Kettensatz zu wechseln dauert nicht länger als einen Kardan zu warten und kostet weniger als die Kardan Wartung. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ach was, vor allem der Kardan ist bei einigen Leuten ein wesentliches Argument und in den kleinen Klassen bekommt man den Kardan nach wie vor nur bei Guzzi. :classic_wink:

Ich bleibe dabei, für 5k€ würde die sicher einen Käufer finden. Aber 9k€ ist natürlich ein Witz!

Es gibt auch Leute die denken, dass für eine abgerockte LM1 jederzeit 20k€ bezahlt werden. Das sind dann die Teile, die in regelmäßigen Abständen über Jahre hinweg wie Sauerbier in den Börsen angeboten werden. :classic_laugh:

Wie Mako schon schrieb sollte man diesen Leuten aber wohl nicht ihre Illusionen rauben. 

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb V85Treiber:

Wer etwas in diese Richtung sucht, wird sicher nicht die alte 65tt Guzzi kaufen. Da gibt es vieles gutes und nagelneus für viel weniger Geld. Z.b. Moto Morini X-Cape. Bei der war ich auch am überlegen,  dann wurde es doch die CfMoto als Racer, denn 2 Enduros machen für mich wenig Sinn. 

Der Kardan ist auch wieder kein so schlagendes Argument,  denn bei Reparatur ist ein Kardan 30mal so teuer wie ein Kettensatz. Einen Kettensatz zu wechseln dauert nicht länger als einen Kardan zu warten und kostet weniger als die Kardan Wartung. 

Wenn jemand eine Enduro sucht und es nicht unbedingt ein Oldtimer sein muss ...... dann hast du ganz sicher recht.

Für die TT muss man schon die Guzzibrille aufhaben, sonst fallen einem aus jener Zeit noch einige andere schöne Enduros ein.

Wenn es denn unbedingt der Kardan sein muss, dann ist man in  der zeitlichen Kategorie und in der 9 K-Preisklasse eben bei der G/S oder bei den ersten Ur- GS. Wobei ich denke, daß der KArdan bei einem solchen Objekt eher Nebensache ist.

 

Edited by H. Ortel
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das Motorrad ist für einen Liebhaber sicherlich interessant, aber natürlich hoffnungslos überteuert. Generell sind meist nur die Topmodelle besonders wertvoll und wertstabil. Die kleinen Guzzis sind allesamt nicht wirklich gefragt. 

Die angebotene V65TT würde ich irgendwo im 4000€ Bereich sehen. Wenn das Ding mal 100km gefahren wurde, werden eh hier und da noch Mängel auftreten die behoben werden müssen. Wenn sie dann ein paar tausend km auf der Uhr hat, ist der Seltenheitswert ohnehin passé.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

So eine seltene und alte Maschine fast neu zu bekommen ist schon interessant. Dieses Teil mit Neumaschinen bzw.  mit "Kettenmaschinen" zu vergleichen finde ich befremdend. Sicherlich ist der Preis mächtig und "neu" ist sie eben nicht. Sicherlich keine Kilometerleistung, aber immerhin 29 Jahre gestanden. Für mich würde ersteinmal interessieren wie diese Maschine eingelagert wurde. Eine Neumaschine für "linke Hände" ist das Teil bestimmt nicht. So eine Maschine musst bis ins Detail gecheckt werden, damit sie den alltäglichen Beanspruchungen wieder gerecht wird. Kaufpreis ist das eine, den Aufwand für einen soliden "Check" für den langfristigen Gebrauch ist das andere. Aufällig und Beachtung wird sie in der Öffentlichkeit für die Kenner bekommen. Eben etwas für echte Liebhaber, Nostalgiker bzw. für Motorradfahrer die keine totale Absicherung/Versicherung im Alltag brauchen.

Andreas

 

Edited by tee
Schreibfehler
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wasaabi:

Wenn das Ding mal 100km gefahren wurde, werden eh hier und da noch Mängel auftreten die behoben werden müssen. 

Welche Mängel sollten denn nach 100Km auftreten? Das einzige Problem könnten ausgehärtete Gummis oder Dichtungen und verharzte Vergaser etc. sein, alles andere ist ja ohne jeglichen Verschleiß. Eine grundlegende Inspektion ist natürlich Pflicht, aber doch kein Hexenwerk. Die entscheidende Frage ist wie von Andreas erwähnt, wie das Teil die Jahre über gelagert und gepflegt wurde.

Ein Kumpel hat sich eine nagelneue Honda Hornet (PC34) geholt, die 25 Jahre in irgendeinem Lager stand. Nach dem Ultraschallbad der Vergaserbatterie läuft die ohne Probleme und wie eine Neue vor 25 Jahren.

Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Padrone:

Welche Mängel sollten denn nach 100Km auftreten?

Das kommt ganz darauf an, wie viel man investiert, bevor man die Maschine in Betrieb nimmt. Wenn man vorher alles macht, dann passiert wahrscheinlich wenig. Wenn man aber nur einen großen Service macht, hat man eine Wundertüte.

Da können sämtliche Gummis und Dichtungen aufgeben, Kabel einfach abbrechen, sich leider doch Korrosion an beweglichen Teilen gebildet haben, weil ein paar Jahre mal kein Öl dran war usw.

Will sagen, mit dem Kaufpreis ist es bei so einem Fahrzeug lange nicht getan!

Edited by wasaabi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb wasaabi:

Das kommt ganz darauf an, wie viel man investiert, bevor man die Maschine in Betrieb nimmt. Wenn man vorher alles macht, dann passiert wahrscheinlich wenig, wenn man nur einen großen Service macht, hat man eine Wundertüte.

Da können sämtliche Gummis und Dichtungen aufgeben, Kabel einfach abbrechen, sich leider doch Korrosion an beweglichen Teilen gebildet haben, weil ein paar Jahre mal kein Öl dran war usw.

Will sagen, mit dem Kaufpreis ist es bei so einem Fahrzeug lange nicht getan!

Ganz deiner Meinung!

Jeder von Uns will ein Fahrzeug, kein Standzeug. 😀

Link to comment
Share on other sites

Leute, das ist noch eine robuste Vergaser Guzzi mit einfacher Mechanik und keine Zauberei.

vor 21 Minuten schrieb wasaabi:

Da können sämtliche Gummis und Dichtungen aufgeben, Kabel einfach abbrechen, sich leider doch Korrosion an beweglichen Teilen gebildet haben, weil ein paar Jahre mal kein Öl dran war usw.

...hoffentlich war kein Öl drin. :classic_wink:

Meine V11 hat auch schon 20 Jahre auf dem Buckel, da wurde noch nichts gewechselt und alles funkitioniert noch perfekt wie am ersten Tag. Lasst mal die Kirche im Dorf- die Guzzi ist gerade mal 29 Jahre alt und kein Oldie aus den 60ern!

Link to comment
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb Padrone:

Leute, das ist noch eine robuste Vergaser Guzzi mit einfacher Mechanik und keine Zauberei.

...hoffentlich war kein Öl drin. :classic_wink:

Meine V11 hat auch schon 20 Jahre auf dem Buckel, da wurde noch nichts gewechselt und alles funkitioniert noch perfekt wie am ersten Tag. Lasst mal die Kirche im Dorf- die Guzzi ist gerade mal 29 Jahre alt und kein Oldie aus den 60ern!

Dann warten wir lieber noch ein Jahr, dann ist sie 30 und offiziell Oldtimer.

Gibt's dann ein Grünes Nummernschild??? 😀

Und bitte lästert nicht mehr über den Preis,  denn  das geht auch viel schlimmer.  😉 siehe da...

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

Moto Guzzi V7 Palace Gucci
Kilometerstand: 1 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 48 kW (65 PS) 
Preis: 64.900 €

https://link.mobile.de/tA8VGqjm1V9FRtru5

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...