Jump to content

Moto Guzzi LeMans Bilder - zeigt eure Schätze


Ben

Recommended Posts

  • 9 months later...
  • 4 months later...
  • 7 months later...
  • 3 weeks later...

Moin, die letzten Beiden...vom Roger und Günter,

sehr schöne Guzzi`s👍

Gruß

Holger

Ps.: die laufen bestimmt schöner, wenn sie über die 70km/h fahren 😇

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
  • 9 months later...

Le Mans III

Bj. 05/83, in meinem Besitz seit 05/85

Verkleidung und Sitzbank Marke Eigenbau,  Motor 1050cm3, Drehmoment-Nockenwelle, leichte Kupplung, Köpfe optimiert und bleifrei. Spiegler-Bremsen, Marzocchi / Koni- Fahrwerk.

Mit der kann man auch noch moderne Maschinen erschrecken 👍

DSC_0088.JPG

Edited by V2-Takt
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Hallo Thomas,

wie bekommst du das Alu so schön poliert? Ich tue mich da schwer mit meiner RG. Bin gerade dabei den Tank und Frontfender für die neue Saison aufzumöbeln - ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung

Grüße Klaus

20230204_115421.jpg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Polierset von Steindl.

https://www.steindl-tools.com/de/Steindl-Schleif-Polier-Sets/

Wichtig ist, sich genau (!) an die Anleitung zu halten.

Auch der Kollege von Alu-Löffel hat ein Herz dafür gefunden:

https://youtu.be/31-6zMqslAA?si=puemO4YqdpRjhJvv

 

BtW, was habt ihr beide für Tanks auf den Schönen ?

LG

 

 

Edited by jens184
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jens

mein Tank ist von Radical Guzzi, jetzt Radical Speedshop, wie das ganze Motorrad (Tank ist auf der Homepage auch als Einzelteil aufgeführt) ...und danke für den Tipp werde mir da mal genauer anschauen.

Grüße Klaus

Link to comment
Share on other sites

WBO Tank

Ich nehme seit Jahren

Gundelputz 

Ist eigentlich für Töpfe usw.

Lässt sich super leicht von Hand auftragen und polieren.

Maschine benutze ich nur das erste mal.

Und ist billiger als andere.

Hole ich immer bei einem Wochenmarkt,  da haben die meisten einen Stand.

Edited by tem01
Link to comment
Share on other sites

wenn der Alutank richtig aufpoliert wurde, genügt es, ihn bei jeder Wäsche wieder leicht nach zu polieren...mit Autosol

ich fuhr 20 Jahre mit meiner TRITON, da gab es nur Glanz, keine Kratzer und nichts lief an...

Triton.jpg.3299ef1a9fe033b706a4b2fae2e62caa.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

die Kratzer kommen vom Tankrucksack bzw. von dem Dreck und Staub, der beim fahren sich darunter festsetzt. Ich denke ich probiere mal das Polierset aus, während der Saison reicht es dann ab und zu von Hand nachzupolieren.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...