taylor-414 Posted February 5, 2024 Share Posted February 5, 2024 Hallo Zusammen, bin neu hier (habe mich gerade im allgemeinen Bereich kurz vorgestellt) und komme gleich mit ner Bitte um Unterstützung. Ich habe eine umgebaute Mille GT gekauft, bei der Speichenräder einer California (laut Vorbesitzer) verbaut aber noch nicht eingetragen sind. Meine zwei TüV-Anlaufstellen haben mir gesagt, dass das Räder und Reifengrößen eintragen ein immer größerer "Sch...." wird. Zumindest hier im Großraum Stuttgart. Eine größere Chance besteht wohl, wenn ich Daten von ner Guzzi mit Tonti-Rahmen habe, an der die Räder "ab Werk" eingetragen sind. Vielleicht kann mir ja jemand ein Bild seines Scheines zukommen lassen, bei der die Räder 2,5 x 18 vorne und 3,5 x 17 hinten (bei mir beides Acront) eingetragen sind. Alternativ wären natürlich auch Tipps zu TüV Stellen oder Prüfern hilfreich, die da nicht so ein drama draus machen. Ich kann das sowieso nicht verstehen, vorne ist auch die eingetragen Reifendimmension auf der Felge drauf, also ein 110/90 18 und hinten ist ein 130/90 17 drauf, der ja vom Orginal (120/90 18) nicht wirklich stark abweicht. Tacho passt auch..... Bin gespannt auf eure Antworten..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted February 5, 2024 Share Posted February 5, 2024 Wenn du vorne zukünftig die Reifengröße drauf hast, die auch im Schein drinsteht, dann brauchst nix weiter machen. Die HU Prüfen schauen doch eh nur nach der Reifengröße Beim Hinterrad hast du halt eine abweichende Reifengröße. Die musst du eintragen lassen. Ich habe bei meine T4 auch Akront Felgen drauf, aber eine andere Zollgröße (3.50x16). Für die Eintragung ( ist schon 15 Jahre her) brauchte man vom Reifenhersteller ein Datenblatt und das gleiche für die Akront Felgen Bei mir wurde damals der konkrete Reifentyp eingetragen (Lasertec). Das fällt mir jetzt auf die Füße, weil es die Lasertec Größe nicht mehr gibt. Also lass dir am besten nur die Reifengröße ohne Typbindung eintragen Viele Grüße Robert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
taylor-414 Posted February 5, 2024 Author Share Posted February 5, 2024 Hallo Robert, Danke für die Antwort. Auch das Vorderrad könnte, bei einem kleinlichen Prüfer Probleme machen, weil im FZ-Schein auch die Original Räder eingetragen sind. 2.15 x 18 vorne und 2,5 x 18 hinten. Versteh ich nicht so ganz, bei meiner Honda Transalp sind die Original Radgrößen nicht im FZ Schein drin, nur die Reifengrößen.... Bei meiner Transalp hab ich vor ca. 3 bis 4 Jahren noch ganz einfach ein anderes Vorderrad eingetragen bekommen, aber meine Werkstatt meint jetzt macht der TüV da eine riesen Nummer draus. Danke für den Tipp mit der Typenbindung beim Reifen. Ich versuche das hinzubekommen.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted February 5, 2024 Share Posted February 5, 2024 (edited) Ach so...Ja, wenn die Felgengröße auch eingetragen ist, dann müssen abweichende Größen auch eingetragen werden. Früher war es mit anderen Reifengrößen nur einfacher, weil da eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller ausreichte. Jetzt reicht das halt nicht mehr. Da muss eine Einzelabnahme durchgeführt werden, was eigentlich relativ problemlos ist. Mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung wäre es natürlich einfacher, aber die wirst du nur für Originalgrößen bekommen. Ich kann dir mal raussuchen, welche Unterlagen damals bei mir dabei waren. Du kannst ja auch mal den Prüfer fragen, ob ihm ein Schein einer Tonti mit 2.50x16/ 3.50x16 und 110/90 bzw 130/90 auch reicht. Es ist ja nur eine andere Zollgröße bei der Felge Viele Grüße Robert Edited February 5, 2024 by Gexx Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
taylor-414 Posted February 5, 2024 Author Share Posted February 5, 2024 Wäre Dir Dankbar, wenn Du mir da was zukommen lassen könntest. Da wäre ja zumindest der 130/90 mal drin, wenn auch mit 16 Zoll... Viele Grüße Sebastian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tom635 Posted February 5, 2024 Share Posted February 5, 2024 Moin Sebastian, ich selber fahre auch eine Mille 1. Serie mit der von Dir eingangs erwähnten Feldengröße. Da Du ja offensichtlich breitere Reifen fahren willst, beachte bitte, daß es zwei unterschiedliche Schwingen gibt. Eine ist für breitere Räder vorgesehen und hat auf der einen Seite eine Einbuchtung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted February 5, 2024 Share Posted February 5, 2024 Ich gehe davon aus, dass die korrekte Schwinge drin ist, da ja schon umgebaut Bei meiner T4 habe ich hinten ja auch 130er drauf, aber keine Schwinge mit Ausbuchtung rechts. Gab es auch breitere Schwingen ohne Ausbuchtung? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
taylor-414 Posted February 5, 2024 Author Share Posted February 5, 2024 vor 48 Minuten schrieb tom635: Moin Sebastian, ich selber fahre auch eine Mille 1. Serie mit der von Dir eingangs erwähnten Feldengröße. Da Du ja offensichtlich breitere Reifen fahren willst, beachte bitte, daß es zwei unterschiedliche Schwingen gibt. Eine ist für breitere Räder vorgesehen und hat auf der einen Seite eine Einbuchtung. Hi, hat deine Mille jetzt die 2,15 x 18 und 2,5 x 18 oder hast Du auch breitere wie bei meiner, also 2,5 x 18 und 3,5 x 17? Falls Du die 2,5 x 18 und 3,5 x 17 hast mit Eintragung wäre das vermutlich genau das was ich suche. Wenn ich mich noch richtig erinnere von der Besichtigung (hab sie wie ober geschrieben ja noch nicht bei mir) hat die Schwinge auf der Kardanseite eine Einbuchtung und der 130 er ist ja drauf und tut ja. Blos hat net eingetragen.... LG Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tom635 Posted February 5, 2024 Share Posted February 5, 2024 Hier mal die Kopie meines alten Briefes. Ich habe die breite Schwinge mit Ausbuchtung eingebaut. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
taylor-414 Posted February 5, 2024 Author Share Posted February 5, 2024 Vielen Dank!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
taylor-414 Posted January 28 Author Share Posted January 28 Habe die Räder im letzten Jahr noch eingetragen bekommen. Hilfreich war unter anderem auch das Lastgutachten, das man bei Stein Dinse für knapp 20.- Euro kaufen kann... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.