Jump to content

Batterie abklemmen


lgpaul

Recommended Posts

Also ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu. In den 50 Jahren wo ich Fahrzeuge bewege bin ich nocht nicht einmal auf die Idee gekommen eine Batterie auszubauen. Dies würde ich vieleicht in einer Gegend machen wo es 15° Minus und mehr über einen längeren Zeitraum hat. Meine Blei_Särue Batterien hielten im Schnitt so 7 Jahre . Die letzte Batterie ( Yuasa AGM ) hielt 10Jahre und ein paar Monate ohne einmal ausgebaut zu haben . Manche Biker wo ich kenne haben sie zum Teil 14 Jahre drin. So nach 2 Monaten kommt bei mir mal das C_Tec 5 für 1-2Tag an die Batterie.

Nun noch allen ein schönes Wochenende.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Johannes,

eigentlich bin ich da bei Dir. Wenn es nur um die Qualität der Batterie geht, würde ich das Ding auch immer im Bike drinlassen. Die sind alle recht gut, ob Blei-Säure, wartungsfrei oder Litium. Es gibt leider moderne Motorräder, die permanent geringen Strom verbrauchen. Borduhr, blinkendes Kontrolllämpchen der Wegfahrsperre, und gerne bei Can-Bus Systemen die Zentralsteuereinheit. Bei manchen BMWs haben da 3 Wochen genügt, und die Bordelektrik war tot. Also kann man schlecht verallgemeinern, ob man die Batterie ausbauen oder drinlassen sollte. Meine Yamaha DS7 fuhr ich auch im Winter. War genug Kapazität im Akku, ging beim Einschalten das grüne Leerlauflämpchen an. Zwei bis drei Tritte auf den Kickstarter, und sie lief. Solch ein antiquiertes Bauteil besitzt vielleicht noch eine Dnepr oder Ural. Ach was war das Fluch und Segen zugleich mit dem Ding. XT500 Fahrer können da von den blauen Flecken berichten, wenn der Kick in die falsche Richtung geht.

Also ich baue die Batterie aus, ist kleine Arbeit von 3 Minuten, und geladen wird daheim. In der Tiefgarage habe ich keine Steckdose die sich anzapfen ließe. Pech halt..

Ciao der Andi

Link to comment
Share on other sites

hab nun mal einige Berichte von Batterieherstellern und Profis durchgelesen. Ergebnis : jeder erzählt was anderes. bei einem sind es null Grad beim ander 10° wo es zum Ausbau geraten wird . Aber keiner kann genau erklären wieso man eine Batterie ausbauen soll. Es sind immer nur persönliche Meinungen aber keine wissenschaftliche erklärungen.Frage mich worum meine Batterien immer so lange halten wo ich noch nie eine ausgebaut habe. In dem obigen Video heißt es man soll bei einer normalen Blei Säre Batterie die Flüßigkeit vor dem laden auffühlen, das ist definentiv falsch. es wird immer nur danach aufgefüllt. Fängt die Batterie beim laden an zu kochen kann es schnell obenraus spritzen und was Säure drumherum bewirkt weis jeder selbst. deshalb immer nachher. Daß ich eine Batterie zum Nachladen ausbauen muß wenn ich in der Tiefgarage keine Steckdose leuchtet mir ein .Letzten Freitag war ich bei einer Wehnachtsfeier bei meinen Exkollegen, kamen hier auch kurz auf das Tema. Da hat einer erzählt, daß sein Kumpel an einer BMW die Batterie ausgebaut hat zum laden. als er sie nach Wochen wieder einbaute ging nichts mehr. Er mußte sie auf dem Hänger in die Werkstatt bringen um alles wieder anzulernen. Da fahr ich halt doch lieber Guzzis.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Johny,

tatsächlich gibt es zu diesem Thema unterschiedliche Stellungnahmen.

Die von dir dargestellte Problematik einer BMW nach dem Ausbau der Batterie zeigt in die richtige Richtung.

Ein Fahrzeug mit moderner Elektronik und ohne Stützbatterie kann durchaus nach einiger Zeit programmierte Einstellungen verlieren.

Das beste Beispiel ist ein Computer.

Dort gibt es auf dem Mainboard eine sog. BIOS Batterie. Ist diese defekt werden Einstellungen verloren, wenn der Rechner vom Netz genommen wird und es ist nicht mehr einfach möglich hochzufahren, da der Pfad nicht mehr vorhanden ist durch unterbrochene Stromversorgung. Ein manueller Zugriff ins BIOS ist erforderlich.

Bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik sollte deshalb genauestens gem. Betriebsanleitung vorgegangen werden. Bei einigen KFZ ist schon der Einbau einer neuen Batterie nicht ganz so einfach.

Bei Kälte steigt der Innenwiderstand einer Batterie und die Spannung könnte nicht mehr ausreichen, den Anlasser zu drehen und den Motor zu starten. Bei sehr kalten Temperaturen verlangsamen sich außerdem chem. Prozesse in der Batterie. Kommt es u.U. bei Tiefenentladung zu einem "Zellenschluß" muß die Batterie erneuert werden.

Da hilft dann auch kein aufladen mehr. Es besteht sogar bedingt Brandgefahr, wenn eine Batterie anfängt zu "kochen"(Rauchentwicklung) und Austritt von Gasen.

Grüße

Commander

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Johny:

Daß ich eine Batterie zum Nachladen ausbauen muß wenn ich in der Tiefgarage keine Steckdose leuchtet mir ein 

Hier wäre die Alternative, nach einem Ladegerät aus dem Modellflug zu schauen und eines mit 12V Eingangsspannung zu wählen. Mit einem separaten Bleiakku (z.B. zyklenfest 30Ah) kann man dann die Mopedbatterie ohne Ausbau regelmäßig nachladen. Das wäre zumindest eine Alternative für Mopeds, wo man schlecht an die Batterie kommt oder man nicht ausbauen sollte.

Link to comment
Share on other sites

Ich baue die Batterie immer aus über den Winter und hänge die an ein Batterieerhaltungsgerät im Keller. Aktuell 2, von der Versys und der Guzzi. Mein persönlicher "Rekord" waren fast 2 Jahre an denen die Yuasa meiner Versys an einem Oxford Oximiser dran war. Ich war die Zeit nicht in Deutschland. Getauscht habe ich die dann nach 9 Jahren, nicht wegen eines defektes, sondern weil ich einfach der Meinung war das es an der Zeit ist. Ein Zellschluss auf der Tour kann bei dem Alter und den Kilometern immer passieren. 35 Euro für eine neue Yuasa und gut war's...😉 

Gute Batterieerhaltungsgeräte drücken nicht ständig Strom in die Batterie. Die überwachen die Spannung und laden dann je nach bedarf immer wieder nach. Beim Anschluss an das Ladegerät ging die kurz hoch, seitdem ist das Ladegerät im Überwachungsmodus. 

Siehe Screenshots... 

Deshalb meine!! Empfehlung, nicht nur abklemmen sondern auch ausbauen und an ein gutes Erhaltungsgerät hängen. 

Servus 

Robert 

19. Dezember 2023 110940 MEZ.png

Screenshot_2023-12-19-11-08-09-513_com.dc.battery.pro_charge.jpg

Screenshot_2023-12-19-11-08-13-980_com.dc.battery.pro_charge.jpg

Screenshot_2023-12-19-11-08-18-348_com.dc.battery.pro_charge.jpg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...