Jump to content

aus einem langen Motorradleben...


holger333

Recommended Posts

Meiner Treu, das sind ja ganz schön viele Möppis! Da stehe ich noch ganz am Anfang. :) Aber ich weiss schon jetzt dass ich Probleme haben werde, mich von Maschinen wieder zu trennen. Wie macht man das? Gut, meinerseits stecke ich über Jahre zig Stunden (muss halt nebenher) in den Wiederaufbau von alten Maschinen, habe noch keine neu gekauft, und besitze auch nur ein einzelnes moderneres Exemplar (sonst sind alle Maschinen älter als ich). Ist vielleicht etwas anders als wenn man sich aktuelle Motorräder kauft...aber heutige Modelle bewegen mich einfach nicht einen Bruchteil wie die Maschinen die Holger hier uns zeigt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Dieses Problem mit Maschine kaufen, komplett überholen und dann wieder verkaufen...WOLLEN... kenne ich auch. Ich hatte zu meinen besten Zeiten in den späten 80ern und 90ern 13 Motorräder in meiner Garage stehen. Insgesamt sind es aber einige mehr gewesen. Das mit der Trennung von den Maschinen ging dann mit der Trennung von meiner damaligen Frau einher, weil unser Haus verkauft wurde. Also sieh zu, daß Du die Motorräder lieber behälst... 😉👍 Übrigens kann ich mit den heutigen Maschinen auch nicht mehr so recht was anfangen. Der größte Teil gefällt mich schon rein optisch nicht mehr, was mir übrigens mit Uhren ähnlich geht. Und zum anderen kann man bei fast allen Modellen ohne iregendwelche Diagnosegeräte kaum noch was machen, weil Elektronik. Von den rein mechanischen Arbeiten mal abgesehen.

@ Holger:

Bischem war auch mal zwei Jahre mein Wohnort, habe mich dort damals sehr wohl gefühlt. Ich bin dort gelandet, nachdem die 13 Motorräder verkauft waren... siehe oben... 😏

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb roeme:

Wie macht man das?

Eigentlich ganz einfach...die verkaufst, um wieder eine andere (vielleicht ältere Maschine) zu kaufen. Dann ist es relativ einfach (vom Kopf her)

Ich hatte mal eine Zephyr von 1994. Für die einen schon eine alte Maschine, für die Oldtimerfreaks (wie ich) eher eine neuere Maschine. Die wollte ich eigentlich nie verkaufen,  weil die noch ein richtiges Retrobike (und nicht nur ein Pseudo-Retro wie heutzutage)  ist. Verkauft habe ich sie dann doch, um mir eine 76er R75 zu kaufen. Das lief ganz ohne Tränen ab ;)

Nur eines sollte man nicht machen...ein Motorrad zu verkaufen, ohne den Erlös direkt wieder ins Hobby zu stecken. Also z.B. verkaufen, um der Frau den Wunsch nach einer neuen Küche zu erfüllen...das würdest du dir nie verzeihen ;)

 

Edited by Gexx
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Haha, nee, da sind wir aus anderem Holz geschnitzt; wir finanzieren unsere Hobbies selbst und in der Küche stehen wir eh immer zu zweit - und da bin ich sogar eher noch derjenige der lieber noch ne' weitere Maschine anschafft als "och kann man doch kurz von Hand schnippeln..." ;)

Um bei den Maschinen zu bleiben; ich hab' drum eher das Problem dass erstens mein Platz etwas begrenzt ist, Sweet spot ist so bei 4-5 Maschinen. Aber auch realistisch gsehen muss man festhalten dass ich nur ein Hinterteil besitze. Und was mir mein Vater damals eingetrichtert hat, und ich mittlerweile auch selber erfuhr; was Möppis nicht mögen ist zu lange unbewegt rumstehen! (Ausserdem sind Fahrzeuge zum fahren da, nicht bloss zum angucken).

Tjo, und dann hab' ich...

- meine allererste Maschine: das geht irgendwie wie nicht die loszuwerden. mir scheint auch gefühlt fast jeder Motorradfahrer weint seiner ersten nach...
- die Maschine die als erste selbst revidiert hab' (war als Ersatzteillager gedacht, bracht es dann doch nicht über's Herz)...auch ans Herz gewachsen
- meine V7-Racer, eine moderne Euro4(3?) an der man halt doch noch rumschrauben kann, ausserdem die schönste im Stall nach dem sanften Umbau...kann auch nicht raus
- die V65C für's gemütliche rumtuckern mit Dame&Hund - ok, die könnte evtl. durch ne California ersetzt werden oder so, aber irgendwie gefällt mir halt die Grösse.
- dann noch ne '81er Honda CB650 die ich wirklich nur zum Wiederaufbereiten vom Bruder abgekauft habe, jetzt aber doch ganz spassig finde...

Da bleibt nicht mehr viel Manövriermasse! Aber ich glaub ich befolge deinen Rat @Gexx, und werde einfach nur ersetzen wenn ich was "besseres" finde.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

als Belohnung für meine Recherchen habe ich heute wohl eine Gedankenübertragung erlebt:

der damalige Käufer meiner ehemaligen Norton Commando Fastback hat mir heute 3 tolle Foto`s vom aktuellen Zustand gesendet.

Mir wurde richtig warm um`s Herz:

15 Jahre liegen dazwischen...

Gruß

Holger

Norton Coammndo Fastback nach 15 Jahren.jpeg

Norton Commando fastback nach 15 jahren1.jpeg

Norton Commando Fastback nach 15 Jahren2.jpeg

20220508_185633.jpg

Link to comment
Share on other sites

Moin Franjes,

Danke auch Dir, das ich Dein Interesse für die schöne Motorradzeit öffnen konnte.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...