holger333 Posted November 23, 2023 Share Posted November 23, 2023 (edited) Moin, auch in meinem langen Motorradleben gab es spezielle Abschnitte...lang ist es her. Dazu zählten auch ein paar neue Harleys. Da ich in Erlensee bei Hanau einen kleinen Harley Händler, Dieter Harnisch kennen lernte. Er war schon eine Ikone aus der Zeit von Eysel Sport aus Langenselbold, einem der ersten Harley Händler. Nur aus Neugier machte ich, in meinem Job im AuĂendienst, mal STOP.... und das brachte uns einige, ungeplante Jahre zusammen. 1983 kaufte ich meine 1. neue Harley, eine Super Glide II FXR1340. FĂźr die klassische HD Kundschaft war sie noch nicht angenommen, mit dem Gummigelagerten Motor. So bekam ich einen super Lagerpreis. Dieter sagte mir, wenn ich diese 1 Jahr fahre, bekomme ich das gleiche Geld beim Verkauf im Markt... Gesagt getan, nach einem Jahr und 12.000 km verkaufte ich sie zu meinem Einstandspreis, Inspektion und Reifen fällig. O Verlust. Nun war ich fixiert... jetzt wollte ich aber wissen, was bedeutet doch noch `ne klassische HD. 1984 kaufte ich dann meine 2. neue Harley, eine Super Glide FX1340. Dieter hatte noch das Vormodell im Lager. Nun hatte ich meine speziellen UmbauwĂźnsche, die erfĂźllt wurden. bis hin zum Sonderlack. Mit dieser fuhr ich bis 1987. Internationale HD Treffen Dänemark und GB dabei. Edited November 24, 2023 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 Ende 1986 kam ich erneut zum Dieter, mittlerweise enge Freundschaft. Eine 3. neue Harley wurde dazu gekauft, eine schwarze Super Glide FXR 1340, so wie meine 1. aber mit flacher Lenkstange. Diese wurde dann die Harley meiner Frau. 4. Harley in 1988 eine Heritage Softtail. diese fuhr ich auch 3 Jahre bis 1991. 1989 machten wir mit beiden Harleys unseren 6 wÜchentlichen Urlaub von D ßber Frankreich - Spanien - Portugal - Frankreich - Italien und zurßck rund 5500 km ohne jegliche Reparatur oder Wartung. Einfach fahren...  1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 (edited) 1991 war nach 4 neuen Harleys erst einmal Pause... wir hatten ja noch einige anderen Motorräder. War nicht so schwer, wenn Frau und Mann das gleiche Hobby teilen- ich brauchte nie einen Anlauf zum argumentieren đ wenn ein neues Motorrad lockt...  1995 war es wieder so weit.... ich fiel Ăźber eine 5jährige HD FLHTC Electra Glide Ultra Classic... gesehen, kurz gefahren, gekauft. Als ich dann eine KUR in Anspruch nahm, hatte ich einige Tage lange Weile. Im Nachbarort zu einem Motorradhändler und ein Szene Heft mitgenommen. ZurĂźck in der Reha fand ich dann einen originalen HD Seitenwagen in der gleichen Farbe, wie meine HD. Also kaufen, abholen. Bei meinem Dieter montieren lassen. Sieht verdammt gut aus, ABER: ich gesteh, fĂźr mich ein Fehlkauf... Zum fahren đ eine Katastrophe, zumindest fĂźr mich. Ein 12 Tonner wäre nichts dagegen. Geradeaus ok...aber Kurven? wie kann man die umfahren? đ So etwas unhandliches, unnormal schweres...vielleicht was fĂźr US Typen -aber nichts fĂźr mich. DAS war dann der Abschied von HD. Im Nachhinein: sämtliche Vorurteile in Bezug auf Zuverlässigkeit waren falsch. ICH hatte nur Fahren und normalen, sehr preiswerten Service. Jedoch das Image und die besondere HD Kundschaft wurden nie mein Ding. GruĂ Holger Edited November 23, 2023 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 (edited) Die englischen Motorradjahre waren mit meine SchĂśnsten... Angefangen mit meiner Triumph Bonneville 750, eine der letzten aus der Arbeiter Cooperative in den Streikjahren aus Meriden. Fast neu, 1jährig mit 3700 km erworben, bei den GebrĂźdern WĂźst in Heuchlingen. Diese fuhr ich von 1979 bis 2005. Beim Verkauf hatte sie rund 53.000 km. Endlich in 1982 fand ich MEINE Norton Commando Fastback 750, Modell 1970. Gekauft aus Mestre bei Venedig. Bis 2008 fuhr ich meine Lieblings Norton und beim Verkauf waren es auch rund 60.000 km. Wie man lieĂt, hält die Liebe mit einer Engländerin meist sehr lange....  Edited November 24, 2023 by holger333 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 wenn man in der Engländer Szene im Kontakt steht... und natĂźrliche AuslĂśser die "gefährlichen" Isle of Man Jahre erlebt findet man Ăśfter noch versteckte SchĂśnheiten... und infiziert sich mehr und mehr... Ende 1982 musste ich dann nach Ăsterreich fahren... eine BSA A65 Spitfire MK IV Spezial... aufgrund anderer Investitionen ging diese BSA doch schnell weiter, was ich später bereute....aber alles ging halt nicht, zumindest nicht immer dann folgte 1983 eine kleine Triumph Adventurer 500 TR 5T. Diese Triumph hatte ich in einer damaligen Hochhauswohnung in Heilbronn im 3. Stock im Kinderzimmer restauriert...đ Mit dem verlängerbaren Aufzug (fĂźr UmzĂźge) ging es nachts nach oben... Eine spaĂige sehr leichte Triumph fĂźr viele schĂśne Jahre. Diese ging erst wieder weg Anfang 2000.  1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 (edited) in 1984 musste ich dann nach England...mit meiner alten Feuerwehr einem Ford Transit FK 1250. Diesen hatte ich zwischenzeitlich erworben um den Moto Cross Sport meines Sohnes und mir zu ermĂśglichen. Nun also leer nach GB. Dort erwarb ich eine fast neue NORTON Commando Interstate 850 MK III Electric Start mit nur 990 mls. wunderschĂśn und wie neu in silber met. Zu Hause baute ich die orig. Teile ab und mottete sie ein. Dann wurde daraus das Sondermodell Norton Commando Roadster in den engl. Farbdekor.  Das Besondere bei einer NORTON COMMANDO ist der einheitliche Aufbau. So kann man, mit jeweils nur einem anderen Tank, anderen Seitendeckeln und anderer Sitzbank das Modell der NORTON innerhalb einer Stunde ändern. Oder: fĂźr die groĂe Tour als Interstate - den groĂen 24 Liter Benzintank und die lange Sitzbank     : fĂźr sportliche Wochenendrunden als Roadster - den 11 Liter Tank und die kurze Sitzbank auch gleichzeitig einige Kilos einsparen     : fĂźr die historische Tradition den klassischen Commando Look der Fastback - den schlanken 10 Liter Tank und die Ohrensitzbank. Einfach nur genial đ Edited November 24, 2023 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 im Jahre 1985 kam noch eine wunderschĂśne Norton Commando Roadster 850 MKIII Electric Start fĂźr meine Frau hinzu 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 (edited) Ende 1986 musste ich dann wieder mal nach GB mit meinem Transporter...meiner alten Feuerwehr... eine Triumph Trident 750 - eine schĂśne, vĂśllig originale 3 Zylinder, die seinerzeit parallel mit der BSA 3 Zylinder vom Band lief. 1971 Modell 2 Jahre fuhr ich auch diese, ein bissiger Ton aber sehr geschmeidiger Motorlauf...und auch knapp 200 km/ schnell....nur der beste Reiz war so um die 130-150 km/ auf LandstraĂen... Es folgte in 1986 mein Projekt TRITON ein Triumph T120R Motor in einem NORTON WIDELINE Rahmen, dem berĂźhmten Federbett Rahmen. Zusammen mit einem Freund bauten wir diese Maschine um und auf und die TĂV Abnahme erfolgte. Ein geiles Teil aus 1956. Vernickelter Rahmen, alles andere nur polierte Aluteile, Gewicht nur rund 160 kg. Â Â Â Edited November 23, 2023 by holger333 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 Ende 1987 musste ich dann aktiv werden, leider mich von einigen Mopeds trennen... denn meine Chance begann im November 1987 - ich musste mich entscheiden, innerhalb 2 Tagen: meine N°12 von 100 - der NORTON CLASSIC - der ersten Rotary Norton. Im Mai 1988 war ich dann der glßckliche Besitzer und schon Ende Mai war ich damit auf der Isle of Man zur TT.... ein Feuerwerk von Fotografen ich war der erste Käufer, noch dazu als Deutscher, der mit diesen neuen NORTON die Insel besuchte. bis 2006 blieb sie bei mir... und in 1992 dann mein HÜhepunkt: meine Norton F1 Sport.... 588 Rotary... nur 66 Motorräder wurden gebaut... 240 km/h ... 230 kg vollgetankt Gruà Holger 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 auch einige Spontankäufe mit verschiedenen Motorrädern kamen so zusammen... meist weit weg, vom Mainstream đ 1976, fĂźr eine Saison eine kleine Montesa Cota 123 fĂźr leichtes Trial gehĂśrte dazu, der mehrmalige deutsche Meister, Felix KrahnstĂśver aus Celle war der Importeur; nicht weit weg von meinem damaligen Wohnort bei Braunschweig. 1982, eine Benelli SEI 750 gekauft- neu restauriert und in dem Serien rot lackiert - 2 Jahre gefahren. Toller 6 Zylinder Sound und ein Hingucker, war aber nicht sehr handlich. 1982, MZ Gespann 250 TS/1 fĂźr Winterspass.... da gab es noch Winter 1983, eine CAGIVA SX 350 - schĂśne sportliche 2takter Enduro  2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 ein Ausrutscher 1985, Neukauf einer Kawasaki GPZ 900 R, nach extrem guten Testbericht und 100.000km Test (Japan war sonst nicht mein Ding...) 2 Jahre gefahren, sehr schnell 235km/h aber auf LandstraĂen musstest Du ständig um die 150 fahren, mit dem GefĂźhl: jetzt fĂźhlt sich der Motor gut...war in D. langsam zu stressig đ  Dann auf dem Weg zu meinem Moto Cross Ăbungsgelände.... komme an dem Ort Biebelsheim/Rhein vorbei. Ein kleiner Vespa Händler hatte Ausstellung...was steht dann dort lecker auf der HebebĂźhne? eine GILERA SATURNO. Sofort Kaufvertrag gemacht...nach 3 Tagen abgeholt... Freude fĂźr 3 Jahre gehabt... Neu und auf mich am 17.5.1989 zugelassen.  In meinen Engländer Zeiten und auch meinen Moto Guzzi Jahren, machte ich bewusst immer einen Bogen um Japaner. aber irgendwann muss ich doch mal probieren, wovor andere warnten đ 1991, eine KAWASAKI 750 H2B 3 Zylinder 68 PS schĂśn stinkend und kreischend... fĂźr eine Saison 1993, eine KAWASAKI S2 350  3 Zylinder 45 PS  im Top Zustand, sehr leicht und sportlich auf LandstraĂe und schĂśn stinkend... đ auch 2 Jahre Fahrfreude 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 (edited) zwischendurch auch mal wieder italienisch... DUCATI 1992 meine neue DUCATI 750 SS neu in Luxemburg gekauft... später meine 916...sehr viele Jahre gefahren... offene Carbon Termignoni ( ja- ich gebe es zu...einfach ein supergeiler Sound....) eines der bildschÜnsten Motorräder - international anerkannte... IKONE und in 2023: Ducati Monster S2R (eine DUC sollte immer mal sein) Edited November 24, 2023 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 (edited) nun aber zum Anfang und Ende....(immer nur vorläufig đđ) 1972 meine erste Moto Guzzi V7 Special 1974 meine zweite, neue Moto Guzzi V 7 750 Sport später Umlackierung auf S2 (wĂźrde ich heute nicht mehr machen đ) 1978 meine dritte, neue Moto Guzzi 850 T3 California und später mit 85.000 km Umbau mit Squire RS1  Edited November 23, 2023 by holger333 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 (edited) 1984, meine 4. Moto Guzzi V7 750 S      meine 5. Moto Guzzi GRISO 1100 schwarz - dann Umbau auf Bianco perl      meine 6. Moto Guzzi V35-II      meine 7. Moto Guzzi California-Watsonian GP700 Gespann      meine 8. Moto Guzzi California II      meine 9. Moto Guzzi V85 TT Gruà Holger  Ps.: kennt jemand meine ehemalige Moto Guzzi V7 750 S ? Rahmen wurde auch komplett in rot lackiert. Fg.Nr VK112261 EZ 4.4.1975 kennt jemand diese Guzzi und kann mir einen Kontakt zum heutigen Besitzer geben?   Edited November 23, 2023 by holger333 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 23, 2023 Author Share Posted November 23, 2023 Moin, noch eine Ergänzung.... da ich ja nicht in ein Flugzeug steige, habe ich sicher schon mal geäuĂert... fliegen auch nur im begrenzten Rahmen đ meine damalige Moto Cross Kawasaki und einer der SprĂźnge, dir mir gefallen. GruĂ Holger 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted November 23, 2023 Share Posted November 23, 2023 Wirklich sehr interessante Zeitreise, ich erlebe viele Schnittpunkte. Und wir sind sicher durchaus geistesverwandt. Du zeigst viel RĂźckblick, aber hast anscheinend null Erfahrung mit e-Antrieb, das ist schade. Probier doch mal ne zero, oder so. Nur zur Horizonterweiterung, wenn du schon nicht fliegst.đ Ich Ăźbrigens auch nicht. Es wäre doch sehr schade, wenn dein erstes elektrisch angetriebenes von der Krankenkasse gezahlt werden wĂźrde. Ich weiss, kein vorrangiges Thema im MG Forum, aber deine Galerie war auch z. T. off topic. Herzlichst... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 24, 2023 Author Share Posted November 24, 2023 Moin Guggl, Danke fĂźr Deine Zeilen. nur bei dem Antrieb bleibe ich bei einem Lebewesen...mit Kolben und Zylinder...und Benzin und Ăl... fĂźr ganz viel später habe ich ja mein Gespann đ aber nein, auf einen elektr. Stuhl werde ich mich nie setzen đ¤ŠÂ und zu Batteriefahrzeugen habe ich meine feste Einstellung, wie in meiner Kindheit: will und wollte ich nie haben. waren immer leer đ  Es ist doch fĂźr andere schĂśn, wenn es endlich mal ein Thema gibt, wo ich nicht mitreden mĂśchte đ𼰠beste GrĂźĂe Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 24, 2023 Author Share Posted November 24, 2023 Moin, wer meine Gespanne in der Auflistung vermisst... dazu gab es den anderen Beitrag GruĂ Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 24, 2023 Author Share Posted November 24, 2023 (edited) Moin, es gab und gibt noch ein paar, die bisher nicht aufgelistet wurden... meine MZ TS 125 meine Simson Schwalbe K52/L meine MT TS 250 mein kleiner Simson SR2 mein "All-Wetter-Motorrad" bmw F650 meine unzerstĂśrbare bmw K75S, ein Motorrad vĂśllig ohne Emotionen mein zu spontan und vĂśllig unsinnig gekauftes Honda Baby: Honda Super Cub und schnell wieder verkauft...đ meine erste Kreidler und erste Liebe in DK eine meiner Velosolex hier die älteste 330 aus 1952 Edited November 24, 2023 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 24, 2023 Author Share Posted November 24, 2023 (edited) Moin, und zwei URAL Wolf 750 hatte ich noch ßbersehen... wurde seinerzeit von den berßhmten NachtwÜlfe MC, ehemals Night Wolves, entworfen... Die beiden haben viel Fahrfreude gebracht... Es gab seinerzeit auch einen sehr guten und fairen Testvergleich zur bmw Cruiser. Dieser wurde in emotionaler Hinsicht auf das Ursprßngliche von URAL entschieden.   """IMPRESSION URAL 750 WOLF UND BMW R 1200 C KÜnig der Freieuter Die Welt ist verrßckt. Elektronische Kästchen dienen als Haustier, fliegen ist mitunter billiger als Fahrrad fahren, die Produktion der BMW R 1200 C wird eingestellt, und der einzig wahre Chopper kommt aus Russland. Und ist eine Gummikuh.""" Gruà Holger Edited November 24, 2023 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted November 24, 2023 Share Posted November 24, 2023 vor 21 Minuten schrieb Eine Guzzi: Er fragte wo das Moped zur Wartung wäre. Auf meine Antwort âmache ichâ fragte er was ich mache. Nach der Antwort âMitarbeiter Krankenkasseâ war er Ăźberrascht. Ach deswegen warte ich schon so lange auf Antwort meiner Krankenkasse...die Mitarbeiter schrauben an ihren Harleys đ Ist natĂźrlich nur Spass! Mangelnde Zuverlässigkeit einer Motorrad-/Automarke ist meist eh nur ein Vorurteil. Die brauchen halt nur mehr Pflege 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tom635 Posted November 24, 2023 Share Posted November 24, 2023 (edited) Moin Holger, tolle Aufstellung Deiner Mopped-Vergangenheit. Stimmt sie mich aber doch ein wenig traurig und ärgerlich Ăźber mich selbst, weil ich von all meinen Fahrzeugen, ob Auto oder Motorrad leider nur ganz wenige Bilder gemacht habe. đĽ Interessant fand ich noch, daĂ Du ja anscheinend mal in meiner Nähe gewohnt hat. Kennzeichen aus GG... Ich wohne seit einigen Jahren in Nauheim. Viele GrĂźĂe, allzeit gute Fahrt und weiter so, đ Thomas Edited November 24, 2023 by tom635 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 24, 2023 Author Share Posted November 24, 2023 Moin Thomas, Danke auch Dir fĂźr Deinen Kommentar. Meine Fotos waren noch fast alle in Papierform...daher die teilweise, nicht so gute, Qualität der Aufnahmen. Ja, meine Jahre mit GG Kennzeichen; da wohnte ich zuerst in Bischofsheim, anschlieĂend in Bauschheim... bevor ich mein altes Domizil passend fĂźr meine Fahrzeuge und mich gefunden habe. Heute inmitten einem kleinen Weinort, meine Motorradreisen beginnen direkt an meinem Hoftor. GruĂ Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KevinCalifornia Posted November 24, 2023 Share Posted November 24, 2023 Super Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.