Lachshuhn Posted September 24, 2023 Share Posted September 24, 2023 Hallo und guten Morgen, Ich habe bis jetzt nur sehr sehr positives von dem Fahrwerk der V85 gehört und gelesen. Egal ob in Foren oder in Testberichten. Das wundert mich sehr ,da bei meiner 2023 V85 der hintere Stoßdämpfer nicht gut Arbeitet. Bei sanften Hügeln oder auch unebene Straßen und Bodenwellen alles I.O. Aber wehe es sind Kanten wie von Gullideckel oder leichte Schlaglöcher , da geht der Dämpfer sofort auf Block und ich bekomme den Schlag deutlich am Allerwertesten zu spüren. Deshalb wundert mich das dieses keiner bemängelt. Das hab ich so noch bei keiner Maschine gemerkt ob V7 Stelvio Griso Belaggio oder Cagiva Elefant. Wie gesagt das Fahrwerk Arbeitet gut und ist nicht zu Hart oder zu weich nur bei kurzen Stößen finde ich den hinteren Dämpfer echt schlecht , da es einfach nicht funktioniert es schlägt voll durch. Wiege fahrfertig 120Kg also bin nicht der leichteste, habe auch schon versucht alles zu verstellen keine Änderung. Hab mir jetzt einen anderen Stoßdämpfer von YSS bestellt .Mal sehen ob es besser wird. Einen schönen Sonntag und Grüße Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
guzzi97 Posted September 24, 2023 Share Posted September 24, 2023 Hmm, Hast Du den vesucht, die Dämpfer (Gabel & Hinterrad) einzustellen, bzw. einstellen lassen ? Bei dem "Gewicht" sollte sie min, auf 3te, od 4Kerbe sein....die erste Kerbe ist eher für die Leichtgewichte unter uns... Ebenso die Vorspannung der Gabel verändern... Denn, ich selbst bin mit 110kg auch nicht der leichteste, selbst auf der kleinsten Vorspannung ist das hintere Federbein nicht durchgeschlagen.. Dennoch habe ich sie auf Kerbe 3 steifer gemacht und nun dämpft sie wie es soll, noch ein bisschen an der Zugstufe gedreht und passt. Ähnliches dann auch an der Gabel, hier auch die Vorspannung etwas "härter" eingestellt.. Selbst Landstraßen dritter Ordnung od. Feldwege fährt sich das Gefährt sehr souverän, oder durchschlagen der Federbeine. Von daher, mal die Dämpfer einstellen tun... Bin vorher 10-Jahre Africa Twin gefahren und fand diese schon sehr gut, aber die TT "dämpft" noch weicher...(gut, bei der Twin hatte ich die Feder auf max. vorgespannt...Zugstufe war leider nicht einstellbar und vorne habe ich Federn von Wilbers verbaut..) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lachshuhn Posted September 25, 2023 Author Share Posted September 25, 2023 Moin, Na ich glaube nicht das Sie durchschlägt, sie spricht eben auf diese schnellen kurzen Stöße eben gar nicht an und geht auf Block. Ja ich habe schon etliches verstellt und ausprobiert. Wenn ich die Federvorspannung auf Stufe 3 Stelle und alles andere anpasse ist das ganze noch extremer. Naja ich hab mir eh einen anderen Stoßdämpfer bestellt mal schauen wie es dann ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 25, 2023 Share Posted September 25, 2023 vor 3 Stunden schrieb Lachshuhn: sie spricht eben auf diese schnellen kurzen Stöße eben gar nicht an und geht auf Block Unter "auf Block gehen" verstehe ich (und vermutlich auch viele andere hier) ein Durchschlagen des Federbeins. Sprich, es federt soweit ein, dass es am Ende des Federwegs auf den Anschlag (Block) trifft. Deine Aussage ist daher etwas widersprüchlich. Ich vermute was Du meinst ist, dass das Federbein bei kurzen, heftigen Stößen nicht genügend schnell einfedert und daher bockig bzw. zu hart wirkt. Ich weiß nicht, was man an dem Federbein der V85 TT verstellen bzw. einstellen kann, würde aber vermuten, dass bei dem beschriebenen Verhalten die Druckstufendämpfung und/oder die Federvorspannung zu hoch ist. Falls möglich also einfach mal die Druckstufendämpfung runterregeln, damit das Federbein besser auf kurze Stöße anspricht. Und die Federvorspannung nicht zu hoch wählen. Grüße, Andreas 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 Nette Idee. Nur....bei der V85TT kann nur die Vorspannung und ZUGstufe verstellt werden. Vorne (rechtes Gabelrohr) und hinten. Meine Federung an meiner V85TT Travel hat mit meinen 130kg auch zu kämpfen, aber insgesamt arbeitet die Federung prima. Klar, kurze und knackige Stöße werden auch bei meiner Maschine an den Fahrer durchgereicht, das ist dann halt so. Dafür funktioniert das Fahrwerk auch bei groben Stößen im leichten Gelände ohne durchzuschlagen. Ich kann damit prima leben, und werde keine 700-900 € für ein anderes Federbein ausgeben. Aber jeder wie er mag und kann. Ciao der Andi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 Noch eine Idee....Reifenluftdruck mit geeichtem Gerät prüfen. Wer seinen Reifenfülldruck nach den Werten im Display des Motorrads einstellt liegt in den meisten Fällen daneben. Denn die im Display gezeigten Werte liegen um 0,3-0,4 bar unter den tatsächlichen Werten. War zumindest bei mir so und wurde reklamiert. Soll nach einem Software Update verbessert sein......na ja.... Ergo füllt der wackere Biker gerne um bis zu 0,4 bar zuviel in die Reifen, damit die Anzeige passt. Fehler!!! Denn die Reifen absorbieren durch die Eigendämpfung auch viele, - vor allem kleine - Stöße. Nur so `ne Idee. Ciao der Andi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 Hallo genau dein problem haben heutzutage viele Hersteller bei ihren Dämpfern . die können nicht so gut reagieren wie sie sollten. es gibt viele denen ist es egal und andere reagieren da empfindlich drauf . letztendlich ist es ein 0815 massenprodukt das da Original verbaut ist. ich fand bei den Probefahrten das Fahrwerk auch absolut ausreichend für dieses Moped . kann aber auch deine Probelmatik bestätigen,war bei der maschine von mir auch . meine Aktuelle V7 hat ja auch überarbeitete Dämpfer von werk aus bekommen , die gehen nicht mehr so schnell auf Block und Schwingen auch nicht durch oder nach. jedoch machen sie bei Gullideckeln leider genau das gleiche wie von dir beschrieben. Je nach Tagesform und Strecke(gullideckel)nimmt es mein Rücken übel... wichtig ist auch das du dich wenn du dann einen neuen Dämpfer eingebaut hast dich auch mit dessen einstellung ausgiebig beschäftigst . da wird gerne viel schmarrn eingestellt . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 (edited) Moin, das Fahrwerk einer Moto Guzzi V85TT ist Spitze 👍 So spurstabil und gleichzeitig eine "richtige" Hinterradfederung vom Feinsten. ( mit den kleinen V7 Modellen nicht vergleichbar, dem V7/850 Vorführer meines Händlers ) Fahren können und das richtige Gewicht vorausgesetzt 😂 um mal kräftig zu provozieren 🤩😇 Mit meiner italienischen Größe von 170cm und meinem Wunschgewicht von 80kg (ja, muss man wollen...und machen) hat die V85TT eine Top Fahrwerk. Natürlich muss man bei Schwergewichten eine speziell, passende Bestückung vornehmen... denn kein Serienhersteller kann für alle Personen, seine Federungsabstimmung vornehmen, daher gibt es ja die Spezialisten Wilbers u.v.a. Leistungsoptimierung geht mit einem ZARD anstatt dem schweren Serienauspuff und eigene Gewichtsabnahme... so kommen schnell runde 10 kg zusammen. 😉 ( nicht nur geschrieben, sondern aktuell auch geschafft ) Gruß Holger Edited September 29, 2023 by holger333 2 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
guzzi97 Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 hmm, also ich fahre nun +40 Jahre Moppeds der verschiedensten Marken und Typen und alle, die Stoßdämpfer hatten, hatten so ihre Problemchen, keine hat zu 100% funktioniert.. und selbst die aus dem Zubehör ( bitubo, öhlins, wp) waren nie perfekt trotz fachmännischer Einstellung . einzig. die luftfederung der RT und Goldwing, das war sensationell.. 👍 👍 Wie gesagt, ich finde die das Fahwerk der 85er sehr gut. und das trotz meiner 115kg..schluckt viel weg ohne dabei unruhe ins Fahrwerk zu bringen.. habe auch etwas zeit in die einstellungen investiert und auch verschiedene Reifendrücke, etc. Das nãchste Problem war dann die einstellung mit urlaubsgepäck zu finden.. aber auch hier.. gefunden Ergo: auch mit dem neuen Federbein wirste nicht glücklich werden, denn, mann müsste auch die gabel wechseln. damit beides harmoniert. Daher tauscht mann veim PKW auch alle vier Dämpfer und nicht nur zwei Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 vor 1 Stunde schrieb holger333: Moin, das Fahrwerk einer Moto Guzzi V85TT ist Spitze 👍 So spurstabil und gleichzeitig eine "richtige" Hinterradfederung vom Feinsten. ( mit den kleinen V7 Modellen nicht vergleichbar, dem V7/850 Vorführer meines Händlers ) Fahren können und das richtige Gewicht vorausgesetzt 😂 um mal kräftig zu provozieren 🤩😇 Mit meiner italienischen Größe von 170cm und meinem Wunschgewicht von 80kg (ja, muss man wollen...und machen) hat die V85TT eine Top Fahrwerk. Natürlich muss man bei Schwergewichten eine speziell, passende Bestückung vornehmen... denn kein Serienhersteller kann für alle Personen, seine Federungsabstimmung vornehmen, daher gibt es ja die Spezialisten Wilbers u.v.a. Leistungsoptimierung geht mit einem ZARD anstatt dem schweren Serienauspuff und eigene Gewichtsabnahme... so kommen schnell runde 10 kg zusammen. 😉 ( nicht nur geschrieben, sondern aktuell auch geschafft ) Gruß Holger Da muss ich dem Holger mal zu 100% zustimmen und der ganze Hype um Öhlins, Wilbers und Co. wird m. e. komplett überbewertet. Die V85TT ist das perfekte Allroundgerät und das Serienfahrwerk macht einen absolut hervorragenden Job! Und der Zard war für mich die beste Investition.... 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 vor einer Stunde schrieb Padrone: Da muss ich dem Holger mal zu 100% zustimmen und der ganze Hype um Öhlins, Wilbers und Co. wird m. e. komplett überbewertet. Die V85TT ist das perfekte Allroundgerät und das Serienfahrwerk macht einen absolut hervorragenden Job! Und der Zard war für mich die beste Investition.... Servus Toni, etwas mehr "sound" (nicht Lautstärke) würde ich auch nicht verachten, allerdings wird mir von allen Seiten berichtet, dass bei den E5 Modellen der Sound im Sammler verschlungen wird, und ein anderer Endtopf nix an sound bringt. Kannst Du das bestätigen? Ich denke, daß Deine V85TT noch eine E4 ist.... Grüße vom Andi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 vor 28 Minuten schrieb Smyrghe: Servus Toni, etwas mehr "sound" (nicht Lautstärke) würde ich auch nicht verachten, allerdings wird mir von allen Seiten berichtet, dass bei den E5 Modellen der Sound im Sammler verschlungen wird, und ein anderer Endtopf nix an sound bringt. Kannst Du das bestätigen? Ich denke, daß Deine V85TT noch eine E4 ist.... Grüße vom Andi Korrekt Andi, wie sich der Zard an der E5 verhält kann ich leider nicht beurteilen. Bei meiner E4 funktioniert der ohne Einschränkung perfekt und der Klang passt mir auch sehr gut. Wobei die schlanke Optik und die Gewichtseinsparung vorrangig waren. Gruß Toni 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
JakobCreutzfeldt Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 Moin, ich habe die aktuelle V85 zweimal auf jeweils etwa 100 km gefahren und mag es auch nicht, dass mir die kurzen Stöße recht heftig in den Rücken schlagen. Und ich wiege 75 kg… Bei meiner V7 habe ich festgestellt, dass es sich mit Gepäck (ca. 25 kg) deutlich angenehmer fuhr. Auch die neuen Contis haben den Komfort deutlich verbessert. Vielleicht haben die Reifen ja einen ähnlichen Einfluss bei der V85? Gruß, Alexander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 29, 2023 Share Posted September 29, 2023 Moin, wenn Du so kurz gefahren bist, hast Du ganz sicher nicht die Einstellung des Federbeins geprüft... da wird der Haken sein. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saschi73 Posted September 30, 2023 Share Posted September 30, 2023 Meine E5 ist jetzt ein Jahr alt und bin mit ihr jetzt 10000km gefahren und kann mich über das Fahrwerk nicht Beschweren. Ich habe mit Kleidung auch ca 115kg und den Dämpfer in der 4 Raste und die Zugstufe 2,5 umdrehungen auf. Für mein Empfinden genau richtig. Nicht zu weich und auch nicht zu Bockig. Bin aber auch gerne etwas Sportlich unterwegs und da soll sie auch nicht bei Bodenwellen anfangen zu Schaukeln. Ich habe den Leovince Endtopf drauf und bin soweit zufrieden. Nicht Lauter aber dumpfer im Klang 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted September 30, 2023 Share Posted September 30, 2023 vor 17 Stunden schrieb JakobCreutzfeldt: Moin, ich habe die aktuelle V85 zweimal auf jeweils etwa 100 km gefahren und mag es auch nicht, dass mir die kurzen Stöße recht heftig in den Rücken schlagen. Und ich wiege 75 kg… Das hatte ich mit meinen 80 kg noch nie, obwohl ich im Allgäu oftmals auch auf holprigen Wegen unterwegs bin! 🤔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 30, 2023 Share Posted September 30, 2023 Moin, das kann ich auch nur bestätigen und sogar betonen, das Du mit der V85 TT nicht mal den Löchern auf der Gass aus dem Weg fahren musst. War heute auf meiner Hausstrecke (150km Hunsrück) unterwegs und eine Strecke von etwa 4 km ist massiv deformiert, mit allen meinen Motorrädern muss ich dort (leider) etwas vom Gas, sonst komme ich mir wie Rodeo-Reiten vor. Aber: mit der V85TT ohne Rücksicht auf den Straßenzustand, alles perfekt. Kenne diese Strecke auch aus meiner Job Zeit bei bmw, selbst eine 1200GS ist dort nicht so zu fahren, wie die V85TT. Natürlich ist es kein 2CV ... soll ja auch immer noch ein Motorrad sein. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alfaman Posted October 3, 2023 Share Posted October 3, 2023 Witzig, so ähnlich hab ich das auch erlebt. Die Straße von meinem Wohnort durch den Wald zum Nachbarort ist in erbärmlichen Zustand und ich pendle da häufig mit allen meinen Fahrzeugen. Als ich die Strecke letze Woche das erste Mal mit der V85tt gefahren bin dachte ich die hätten über Nacht die Straße gemacht. Die bügelt wirklich fast alles weg ohne dabei schwammig zu sein und zwar sowohl allein wie auch mit Sozia - Super! 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted November 12, 2023 Share Posted November 12, 2023 Am 29.9.2023 um 11:42 schrieb guzzi97: hmm, also ich fahre nun +40 Jahre Moppeds der verschiedensten Marken und Typen und alle, die Stoßdämpfer hatten, hatten so ihre Problemchen, keine hat zu 100% funktioniert.. und selbst die aus dem Zubehör ( bitubo, öhlins, wp) waren nie perfekt trotz fachmännischer Einstellung . einzig. die luftfederung der RT und Goldwing, das war sensationell.. 👍 👍 Wie gesagt, ich finde die das Fahwerk der 85er sehr gut. und das trotz meiner 115kg..schluckt viel weg ohne dabei unruhe ins Fahrwerk zu bringen.. habe auch etwas zeit in die einstellungen investiert und auch verschiedene Reifendrücke, etc. Das nãchste Problem war dann die einstellung mit urlaubsgepäck zu finden.. aber auch hier.. gefunden Ergo: auch mit dem neuen Federbein wirste nicht glücklich werden, denn, mann müsste auch die gabel wechseln. damit beides harmoniert. Daher tauscht mann veim PKW auch alle vier Dämpfer und nicht nur zwei Grüße Wiege das selbe und würde gerne wissen wie du sie eingestellt hast. Nach Möglichkeit beide deiner Einstellungen, mit und ohne Gepäck. Dank Vorab, Gruß Edmond Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 12, 2023 Share Posted November 12, 2023 Moin Edmond, mal nachgefragt: hast Du Deine V85TT überhaupt mal gefahren? oder hast Du sie direkt ins Zimmer gestellt? Bei Deinem Gewicht würde ich die Werkseinstellung des Federbeins zuerst einmal 1 Stufe fester stellen... reicht es nicht, dann eine 2. Stufe. Ist keine Wissenschaft. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
guzzi97 Posted November 12, 2023 Share Posted November 12, 2023 (edited) Hallo Edmond, hier meine Einstellungen bei ~ 110kg "Lebendgewicht Bei "leichtem" Gepäck, also nur mein TopCase und mein kleiner Tankrucksack, ändere ich nix, also solo Beim "großen" Gepäck Topcase (ca.5kg), Tankrucksack (ca.7kg), Gepäckrolle (ca.15kg), 2 Packtaschen (je ca.5kg.) Hinten: Solo : 3 Kerbe Federvorspannung und Zugstufe 2.5 Drehungen mit Gepäck : 5 Kerbe Vorspannung, Zugstufe 1,5 Drehung Vorne: Solo : 1 Kerbe Federvorspannung, Zugstufe 10 klicks mit Gepäck : 2 Kerbe, Zugstufe 8 klicks (von ganz rechts, 8 klicks nach links) * Federvorspannung: ganz nach rechts und dann x "kerbe" nach links drehen * Zugstufe, von ganz geschlossen, also ganz nach rechts drehen, und dann 10 bzw. 8 klicks nach links drehen) Die Einstellungen sind etwas "straffer"..als evlt. üblich.. Ergänzung: Je geringer die Zuladung, desto stärker muss die Zugstufe eingestellt sein, damit die Federung nicht zu schnell in ihre Ausgangslage zurückfedert und die Maschine deswegen nachschwingt. Umgekehrt: Je schwerer die Zuladung ist, desto schwächer muss die Zugstufe eingestellt sein, damit die Federung schnell genug in die Nulllage zurückfedern kann, bevor die nächste Bodenwelle kommt. Edited November 12, 2023 by guzzi97 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted November 12, 2023 Share Posted November 12, 2023 (edited) vor 3 Stunden schrieb holger333: Moin Edmond, mal nachgefragt: hast Du Deine V85TT überhaupt mal gefahren? oder hast Du sie direkt ins Zimmer gestellt? Bei Deinem Gewicht würde ich die Werkseinstellung des Federbeins zuerst einmal 1 Stufe fester stellen... reicht es nicht, dann eine 2. Stufe. Ist keine Wissenschaft. Gruß Holger Nein Holger, natürlich noch nicht gefahren, denn dann würde ich ja nicht doof fragen. 😀 Melde sie erst im Frühjahr an. Muß gestehen, ich bin Schönwetterfahrer. Unter 10 Grad fahre ich nicht, ist mir einfach zu kalt. Moped steht im beheizten Wintergarten, so kann ich mich wenigstens drauf setzen, schaukeln und BrummBrumm machen. 😀 Gruß an alle und danke für eure Antworten. Edmond Edited November 12, 2023 by V85Treiber 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted November 12, 2023 Share Posted November 12, 2023 Am 29.9.2023 um 08:43 schrieb Smyrghe: Noch eine Idee....Reifenluftdruck mit geeichtem Gerät prüfen. Wer seinen Reifenfülldruck nach den Werten im Display des Motorrads einstellt liegt in den meisten Fällen daneben. Denn die im Display gezeigten Werte liegen um 0,3-0,4 bar unter den tatsächlichen Werten. War zumindest bei mir so und wurde reklamiert. Soll nach einem Software Update verbessert sein......na ja.... Ergo füllt der wackere Biker gerne um bis zu 0,4 bar zuviel in die Reifen, damit die Anzeige passt. Fehler!!! Denn die Reifen absorbieren durch die Eigendämpfung auch viele, - vor allem kleine - Stöße. Nur so `ne Idee. Ciao der Andi Finde ich gar nicht so abwegig. Wenn man von Kanten und Gullideckeln spricht, dann sollten diese Schläge in erster Linie vom Reifen weggefedert werden. Das Fahrwerk bringt danach wieder Ruhe in die Fuhre. Wenn dass ein Fahrwerk wegfedern soll, dann müssten Zug- und Druckstufe quasi nicht vorhanden sein. Anderen Reifen ausprobieren oder auch mal Luftdruck prüfen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 12, 2023 Share Posted November 12, 2023 (edited) Moin Edmond, """natürlich noch nicht gefahren""" so hatte ich es bisher auch immer raus gelesen... dafür hast Du aber `ne Menge Fragen zusammen bekommen 🤩 Zumindest bei den Trockenübungen eine massive Vorbereitung. Weiterhin viel Spass beim brumm-brumm 😂 Gruß Holger Ps.: bitte mit Deinem Händler abstimmen: die Garantie gilt in der Branche bei Fahrzeugübernahme, in Deinem Fall also nicht ab der Erstzulassung. So musst Du auch die Jahresinspektionen pünktlich machen, um nicht die Garantie zu schädigen. Ps.: an der Küste bleibt man lockerer 😂 Edited November 12, 2023 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
V85Treiber Posted November 12, 2023 Share Posted November 12, 2023 (edited) vor 5 Stunden schrieb holger333: Moin Edmond, """natürlich noch nicht gefahren""" so hatte ich es bisher auch immer raus gelesen... dafür hast Du aber `ne Menge Fragen zusammen bekommen 🤩 Zumindest bei den Trockenübungen eine massive Vorbereitung. Weiterhin viel Spass beim brumm-brumm 😂 Gruß Holger Ps.: bitte mit Deinem Händler abstimmen: die Garantie gilt in der Branche bei Fahrzeugübernahme, in Deinem Fall also nicht ab der Erstzulassung. So musst Du auch die Jahresinspektionen pünktlich machen, um nicht die Garantie zu schädigen. Ps.: an der Küste bleibt man lockerer 😂 Stimmt, an der Küste bleibt man locker...Deswegen juckt mich das mit der Garrantie erstmal nicht. Habe noch genügend Zeit bis zum Frühjahr zu entscheiden ob ich die Garrantie in Anspruch nehme, oder mein Moped selbst warte und auf Garrantie verzichte. Vermutlich habe ich deshalb so viele Fragen und versuche mich in die Thematik Moto Guzzi einzuarbeiten und mehr darüber zu erfahren. Meine Japaner hatte ich immer selbst gewartet und hatte noch nie Probleme damit. Werde dann sehen ob ich zur guzzi so viel Vertrauen aufbauen kann um auf Garrantie zu verzichten. Jedenfalls danke ich für deine Tipps Holger. Gruß Edmond Edited November 12, 2023 by V85Treiber 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.