dirk.v666 Posted August 31, 2023 Share Posted August 31, 2023 Moin Gemeinde, es mussten andere Blinker dran, die Originalen sind mir viel zu lang. Hatte noch welche in der Krims Krams Kiste liegen, und zwar diese MOTOGADGET MO.BLAZE PIN Vorne werden die auch noch verbaut. Sind zugelassen IMG_3214.mov 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zilla Posted September 2, 2023 Share Posted September 2, 2023 Sehen gut aus! 👍 Ich würde wahrscheinlich das Distanzstück noch schwarz anmalen damit es sich unauffällig zwischen Kennzeichen Halter und Blinker einfügt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dirk.v666 Posted September 2, 2023 Author Share Posted September 2, 2023 Danke für den Tip Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 6, 2023 Share Posted September 6, 2023 Ich bin letztens einer Harley hinterher gefahren, die solche mini-mini-all-in-one Blinker (vermutlich Kellermann) verbaut hatte. Dann bremste der Fahrer und bog links ab. Dass er den Blinker gesetzt hatte, konnte ich erst in einer Entfernung von ca. 5 Metern erkennen. Das helle Bremslicht hat den Blinker einfach "unsichtbar" gemacht. Glücklicherweise konnte ich rechtzeitig ausweichen. Das ist der Grund dafür, daß ich wenig (oder eher nix) von diesen Micro-Blinkern halte. Klar sehen die gut, modern und elegant aus. Aber wenn die Sicherheit darunter leidet...?? Egal ob mit ECE-Zulassung oder nicht. Mal davon abgesehen gefallen mir die von Moto Guzzi verbauten Originalblinker (auch an der V100) recht gut. Wie gesagt, - meine persönliche Meinung. der Andi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dirk.v666 Posted September 6, 2023 Author Share Posted September 6, 2023 Sind aber reine Blinker, ohne Rücklicht und ohne Bremslicht. Diese Blinker kann man nicht übersehen, auch nicht wenn man bremst. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dirk.v666 Posted March 21 Author Share Posted March 21 Guten Morgen, wieder mal Geld ausgegeben. Vorne und hinten neue Blinker. Vorne Lenkerendenblinker m-Blaze CONE (3 Watt). Hinten neuer Kennzeichenhalter mit integrierten Blinkern (1,5 W). Vorher waren auch Zubehör Blinker verbaut. Da weiß ich aber die Leistung nicht mehr. Da gab es keine Probleme. Folgendes Problem: Rechte Seite blinkt zu schnell, linke Seite erst normal, dann auch zu schnell. Habe mal nen Lastbalancer (s. Foto) zwischengeschaltet, bringt aber nix. Würde der Widerstand (s. Foto) was bringen? Ich steh mit Strom auf Kriegsfuß. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Gruß Dirk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.