Jump to content

Moto Guzzi California/ Watsonian GP700 4 Tages Tour 4 Länder Reise schöne 1350 km


holger333

Recommended Posts

Moin,

eigentlich sollte es eine 10 Tages Tour in die Alpen geben, incl. dem Silvrettapass.

Aber diese Woche kam der Wettergott durcheinander und es regnete NON-Stop bis zu Überschwemmungen in Österreich

und brachte 3 ° auf den Silvrettapass.

 

Aber ein Guzzi Fahrer kann auch spontan:

So kamen noch wunderschöne 1350 km - in 4 Tagen - eine 4 Ländertour zusammen.

Deutschland - Belgien - Luxembourg - Frankreich.

Diese Tour haben wir durchs Navi planen lassen, parallel mit meinen alten Landkarten:

nur kurvenreiche Motorradstraßen und Berge rauf und runter.

Für Solo Motorrad eine normale anspruchsvolle Tour; mit dem Gespann schon eine Stufe höher in den Anforderungen.

 

Meine Frau war tapfer und mit Freude dabei und ließ sich bis zum schwindelig werden im Seitenwagen mitnehmen.

 

Romantische Unterkünfte und abendliche Gourmetstunden brachten die verdienten Belohnungen 😉

 

Start am Dienstag, einen Kaffeestop beim Guzzi-Peter, der mit mir im September nach Mandello fährt.

Weiter durch Cochem, Kaisersesch, Blankenheim, Monschau - Sankt Vith mit lecker warmen Apfelkuchen und Vanilleeis

ein wenig Belgien Rundfahrt und rein nach Luxembourg bis Vianden.

Unser Gespann bekam eine ruhige Garage und wir den ersten Gourmetabend mit leckerem Wein.

 

Mittwoch Tag 2 weiter durch das abwechslungsreiche Luxembourg auf traumhaften Motorradstraßen, rauf auf die Berge

tolle Rundumsichten und kurvenreich runter. Auf solchen Touren merkt man erst, wie toll unsere Nachbarländer sind

und wie groß schon alleine Luxembourg Land ist. Die Wolfsschlucht und das Mullerthal muss man gesehen haben;

diese gewaltige Schlucht entstand, als sich Blöcke aus Luxemburger Sandstein entlang von talparallelen Klüften

vom Sandsteinplateau abtrennte.

Plötzlich bist Du in Frankreich angekommen, nur ein kleines Schild und ein altes Zollgebäude erinnert noch an die ehemalige Grenze.

Abends kamen wir mit superschönen Eindrücken und Erlebnissen, aber auch "geschafft" in unserer 2. Unterkunft an.

Pont a Mousson. Ein herrschaftliches Haus inmitten einem ruhigen Garten mit alten Baumbestand.

Zu Fuss geht es in die Altstadt, nur 15 Minuten von unserem "Schloss".

Am nächsten Morgen ein ganz besonderes Frühstückbuffet, nur vom Feinsten.... aber wir müssen und wollen weiter.

 

Donnerstag Tag 3

Zuerst kommen wir parallel zur Mosel / Moselle voran, sie schlängelt sich gewunden und noch klein neben der Strecke.

Wir fahren moselaufwärts, ein kleiner bezaubernder Fluss, wenn man bedenkt, wie bei uns in Deutschland der Schiffsverkehr

diesen Fluss mit seine Schleusen nutzen kann.

Wir kommen immer mehr in das Dèpartement Vogesen, richtige Berg- und Pässetouren.

Dieses Gebiet ist auch stark bewaldet, daher sind reine Plätze zum Stop und Fotos nicht möglich.

Die Temperaturen steigen parallel mit den Steigungen der Straßen, wir kommen immer südlicher.

Einen ganz besonderen Cafè Stop machen wir an der Strecke nach Saint Diè des Vosges und leckere

Gaumenfreuden verführen zum Cafè.

Das Gebiet Kaysersberg und anschließend die Col de la Schlucht begeistern und wir können frech mit dem California Gespann,

fast wie mit einem Solo Motorrad die Autos überholen und haben freie Strecke😍. Diese bullige Motorleistung

mit Drehmoment satt, ist wie geschaffen, für diese Tour.

Unser Tag endet auf der fantastischen Strecke des Col du Grand Ballon. Saint Maurice sur Moselle.

Eine schöne Unterkunft mit Mansardenzimmer und das Gespann sicher und geschützt unter einem Innen Carport.

Ein paar Gehminuten und wir haben wieder was zum "wie Gott in Frankreich" für den Abend gefunden.

Am nächsten Morgen ein familiäres Frühstück und auch ein nettes Ehepaar aus Belgien mit am Tisch.

Sie wandern dort und wir haben Thema über Entwicklung in Europa, dem Elektroauto Wahn, der wirklichen Natur und vieles mehr.

Dazu 4 der besten Käsesorten aus dem umliegenden Gebiet.

So klingt die Frühstückszeit aus und wir starten in Richtung Heimat.

 

Freitag Tag 4

nach dem Frühstück nochmal direkt auf den Pass Col du Grand Ballon und spüren und sehen, auf Höhe von rund 1424 Meter.

Beim runter fahren sehen wir, das wir zur richtigen Zeit oben waren, denn die Fahrradprofis starten den Bergaufstieg in kleinen Gruppen,

benutzen aber die gesamte Fahrspur. 😳

Zurück haben wir heute rund 390 km - aber wir fahren weiterhin nur auf Motorradstraßen: kurvige und bergige Strecke.

Nochmals ein französisches Gourmetessen 3 Orte vor der Grenze und ich eine große Flasche Wasser ordern - so heiss-

wurde es heute. Nur Wasser `ne: also noch einen typischen Ricard-Pastis dazu... ich liebe den Geschmack.

Rüber in die Pfalz und wir erleben wieder, wie schön unsere Wahlheimat mit dem Pfälzer Wald ist.

Später Nachmittag und wir kommen glücklich und zufrieden an.

Was für eine schöne Auszeit.

 

Gruß

Holger

 

 

 

 

08082023588.jpg

08082023587.jpg

08082023590.jpg

08082023592.jpg

09082023594.jpg

09082023596.jpg

09082023597.jpg

09082023599.jpg

09082023600.jpg

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Hallo Holger,

 

vielen Dank für deine schönen Impressionen mit begleitenden Text und herrlichen Landschaften.

Deine „Gespann-Guzzi“ ist aber auch wirklich schön und ebenso gut, wenn ihr beide ein gemeinsames Hobby habt und es zusammen genießt.👍

LG Jörn

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin,

heute natürlich das Gespann wieder, wie neu, gewaschen - poliert.

Nur einen neuen Hinterradreifen benötige ich dringend, habe heute bestellt.

Gruß

Holger

12082023625.jpg

12082023626.jpg

Edited by holger333
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Thanks fürs mitnehmen.

Das sieht nach Erholung und "Kopf freibekommen" aus. Schöne Tour.

Mit dem Gespann natürlich etwas ganz Besonderes. Toll.

Viele gute Touren wünsch ich Euch. Grüsse an die Frau 

Harun :classic_smile:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vielen Dank für diesen Reisebericht!

Dein Guzzi Gespann mit dem Watsonian GP 700 ist optisch und technisch beeindruckend, abgestimmt und durchdacht!

Der SW als optischer Nachbau der legendären Steib Serie S ist sehr schön, und technisch weiterentwickelt.

Weiterhin viel Spaß bei euren Touren.

Wie wäre es mal mit einer Fahraufnahme mit Go Pro Kamera und Ton(Rechtskurve mit hochkommendem Seitenwagen).

Grüße

Commander

 

s350-2.jpg

Link to comment
Share on other sites

Danke Euch, schön das dieser Reisebericht Euch Freude brachte.

Über das Gespann und den Seitenwagen sind hier noch einiges Info`s.

Gruß

Holger

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...