AnLenz Posted August 10, 2023 Share Posted August 10, 2023 (edited) Moin Gemeinde, ich wollte vor einer größeren Tour jetzt mal bei km-Stand 5.000 die Ölstände prüfen. Motoröl und Endantrieb sind ja einfach, aber Getriebeöl? Anlass ist, dass das Getriebe im 3. und 4. Gang ziemlich laut heult. Ich habe im Netz ein Video gefunden, dass bei einer Euro-5 V85 seitlich eine Schraube zeigt, bei der das eingefüllte Öl rausläuft, wenn genug im Getriebe ist. Die Schraube gibt es bei meiner V85 nicht. Was tun? Ablassen und neues Öl in der vorgeschriebenen Menge einfüllen? Auf Verdacht etwas nachfüllen ist ja wohl auch nicht so schlau... Viele Grüße, Andreas In den Fotos ist einmal die neuere V85 mit der Öffnung für das Ölniveau gezeigt, dann derselbe Bereich des Getriebes bei meinem Mopped. Edited August 10, 2023 by AnLenz Fotos Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carboniere Posted August 10, 2023 Share Posted August 10, 2023 Servus, wird dann wohl nur so gehen, dass Du ablässt, Volumen bestimmst und, falls es zu wenig ist, das aufgefangene Öl zusammen mit dem zustäthlichen Öl wieder einfüllst, so dass Du auf das vorgesehene Volumen kommst. Ansonsten wie du schreibst: Ablassen, entsorgen, neues rein gem. einzufüllendem Volumen. In dem YT-Video hat offenbar einer eine V85 TT so wie Deine ohne Überlaufschraube, der empfiehlt, es früh zu checken: https://www.youtube.com/watch?v=Rggg8sPa-cw Gruß Jörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted August 10, 2023 Share Posted August 10, 2023 (edited) In diesem Video sieht man eine Papiertüte ( ölverschmiert ) unter einer Guzzi. Eine aufgeschnittene Plastikflasche mit etwas Öl darin. Jemand redet. Es wird kein Ablassen oder Einfüllen gezeigt. Eine ölige Schraube wird noch gezeigt. Der Typ ist ein Pfuscher. Gruß mako So könnte man es auch machen, ein ähnliches Getriebe von einer V9 https://www.youtube.com/watch?v=5z60GPqRQ0E Edited August 10, 2023 by mako Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mainzer Posted August 10, 2023 Share Posted August 10, 2023 Andere Frage: wo soll das Öl hin? Im Gegensatz zum Motor kann das im Getriebe nicht verbrennen. Entweder geht es nach vorne raus, dann rutscht alsbald die Kupplung. Nach hinten lässt sich schnell durch Lösen des Endantriebs feststellen - steht da Öl an, ist der Simmerring am Getriebeausgang undicht. Bleiben noch diverse Gehäusedichtungen oder das Kupplungsdrucklager, aber dort sieht man den Verlust relativ schnell. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AnLenz Posted August 10, 2023 Author Share Posted August 10, 2023 vor 1 Stunde schrieb Mainzer: Andere Frage: wo soll das Öl hin? Im Gegensatz zum Motor kann das im Getriebe nicht verbrennen. Entweder geht es nach vorne raus, dann rutscht alsbald die Kupplung. Nach hinten lässt sich schnell durch Lösen des Endantriebs feststellen - steht da Öl an, ist der Simmerring am Getriebeausgang undicht. Bleiben noch diverse Gehäusedichtungen oder das Kupplungsdrucklager, aber dort sieht man den Verlust relativ schnell. Stimmt schon, wenn da etwas verschwindet, müsste man eigentlich merken, wohin es geht. Meine Überlegung war, dass das Öl beim ersten Service bei 1.500 km nicht gewechselt wird und man (ich) sich auf den ersten 30.000 km darauf verlassen muss, dass im Werk die richtige Menge eingefüllt wurde. Vielleicht ist Kontrolle manchmal doch besser. Ich tat also, was mir hier geraten wurde (danke dafür) und habe das Öl gewechselt. An altem Öl sind 650 cc rausgelaufen nach gebührlichem Warten. An der Ablassschraube war ein ganz bisschen feiner Abrieb, nicht der Rede wert. 700 cc Motul 75 W 140 eingefüllt, nun bin ich beruhigt. Schönen Abend noch! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AnLenz Posted August 11, 2023 Author Share Posted August 11, 2023 Und nun habe ich die erste Fahrt hinter mir. Erster Eindruck: Das Schalten geht besser. Vorher konnte ich bei kaltem Getriebe auf den ersten 100 - 200 m nicht aus dem 1. in den zweiten Gang schalten. Das flutscht nun. Der Leerlauf lässt sich besser finden, wenn warm. Es schaltet sich insgesamt angenehmer. Geräusche sind ja eher subjektiv, ich meine, dass der 4. Gang etwas leiser ist, kann aber auch Einbildung sein. Ride on, Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.