holger333 Posted July 16, 2023 Share Posted July 16, 2023 (edited) Edited July 17, 2023 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 16, 2023 Author Share Posted July 16, 2023 https://www.pembleton.co.uk/ Der Pembleton T24 ist ein brandneues, sorgfältig handgefertigtes Fahrradauto, das zum Fahren konzipiert ist. Der T24 4 Wheeler ist neu zugelassen und entspricht den strengen modernen Sicherheitsanforderungen. Er ist ein Oldtimer, der den Charme der Vergangenheit mit der Leistung der Gegenwart verbindet. Viele unserer Inspirationen stammen aus den 1920er Jahren, nicht nur ästhetisch, sondern in unserem gesamten Ansatz. Die Karosserie des Reisebusses wird von Hand geformt, gebohrt und an unser Chassis genietet, das jeweils mit einer präzisen Vorrichtung im eigenen Haus hergestellt wird. Das Ergebnis ist ein atemberaubendes Äußeres, das den Geist eines Oldtimers einfängt, ohne den damit verbundenen Aufwand. Traditionelle Handwerkskunst steht bei uns im Mittelpunkt, jedoch nicht auf Kosten moderner Technologie. Ein elektronisch gesteuerter V-Twin-Motor mit Kraftstoffeinspritzung ist das schlagende Herz des T24. In Kombination mit einer völlig unabhängigen Federung, leistungsstarken Scheibenbremsen und einem Trockengewicht von knapp über 360 kg ist es nicht nur eines der leichtesten Serienautos, die je gebaut wurden, sondern auch ein Sportwagen, der dem Fahrer ein intensives und fesselndes Erlebnis bietet wie kein anderer auf dem Markt . https://www.pembleton.co.uk/t24 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 16, 2023 Author Share Posted July 16, 2023 Die Geschichte von Pembleton beginnt im April 1999 in Bayton, Worcestershire, als der ehemalige nationale Bergsteiger-Champion Phil Gregory eine Radtour durch Irland plante. Als er die Preisstruktur der Fähre Dún Laoghaire untersuchte, stellte er fest, dass Motorräder und Dreiräder kostenlos fuhren. Phil begann sofort zu spekulieren: Würde sich diese Ausnahme auch auf dreirädrige Fahrradautos erstrecken? Phils Karriere im Bergrennen hatte dazu geführt, dass er bei Veranstaltungen im ganzen Land eine Reihe von Rekorden aufgestellt hatte. Dank seiner Erfahrung in einer Designfunktion im Familienunternehmen war er aber auch mit der technischen Seite des Automobils bestens vertraut, was ihn letztendlich dazu veranlasste, seine eigenen V-Twin-Motoren und Rennräder zu entwerfen und zu bauen, die die nationalen Meisterschaften gewannen. Die Aussicht auf eine kostenlose Fahrt mit der Fähre über die Irische See war genau der Funke, den Phil brauchte, um seine langjährige Leidenschaft neu zu entfachen – und bald darauf machte er sich an die Arbeit an der ersten Pembleton. Phils Designerfahrung und seine Begeisterung für alles, was mit Automobilen zu tun hat, führten schnell zur Gründung der Pembleton Motor Company, und bald wurden eine Reihe hochspezialisierter Autos in die ganze Welt verschifft, um von ihren Besitzern von Hand gebaut zu werden. Im Jahr 2015 kam Phils Sohn Guy zur Pembleton Motor Company, der nun die Produktion leitet (wobei Phil selbst eine neue Rolle als spezialisierter Designer und Hersteller übernimmt). Das Unternehmen stützt sich auf einen Kern engagierter Pioniere, deren technisches Fachwissen uns dabei hilft, unsere Designambitionen zu verwirklichen. Phils Rückschritt und Rollenwechsel markierten das Ende der Ära des Selbstbaus bei Pembleton, und bald begann die Arbeit an einem frischen, neuen Design. Nach dreijähriger Entwicklungszeit wurde der V-Sport, wie wir ihn heute kennen, im Jahr 2018 fertiggestellt. Inspiriert von den Vorgängermodellen, aber von Grund auf neu entworfen, sollte er wie kein anderer Pembleton sein. Ein starker Fokus auf neue, moderne Komponenten und ein Leichtbaukonzept würden gewährleisten, dass Leistung und Zuverlässigkeit die großen Stärken dieses brandneuen, schlüsselfertigen Modells wären. Seit seiner Einführung hat der V-Sport sehr starke Reaktionen sowohl von der Presse als auch von seinen Besitzern erhalten und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Heute sind fast fünfhundert Pembleton-Autos unterwegs, von denen jedes einzelne unseren einzigartigen Ansatz beim Automobildesign verdeutlicht. Im Jahr 2020 stellte Pembleton das Modell T24 vor. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 17, 2023 Author Share Posted July 17, 2023 (edited) hier werden noch viele Details erklärt: Edited July 18, 2023 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 Schön, aber wozu ist das gut und wer zum Teufel braucht sowas??? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eine Guzzi Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 (edited) Wer braucht sowas? Engländer sind anders. Zum einen gibt es da noch eine echte Schrauberkultur (nicht nur aus Notwendigkeit) und eine rührige Kitcarszene. Morgan baut da ebenfalls Dreiräder und Pembleton ist das Gegenstück dazu. Während Morgan in den Luxusbereich abdriftet ist Pembleton da weiter am Ursprung unterwegs. Meines Wissens gibt es die Pembleton auch als Bausatz. Genau wie diverse Seven. Was oft hinter der Idee steckt sieht man speziell bei Caterham (gibt es auch als Bausatz) an der Modellbezeichnung. Die PS-Angabe je Tonne. Von 160 bis über 600. Bei grob 600KG Fahrzeuggewicht. Die Fazinination automoblier Minimalismus ist für Deutsche mit Audi, BMW, Mercedes und Porsche eher schwierig. Gruß René Edited July 17, 2023 by Eine Guzzi 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 (edited) vor 47 Minuten schrieb Eine Guzzi: Morgan baut da ebenfalls Dreiräder und Pembleton ist das Gegenstück dazu. Während Morgan in den Luxusbereich abdriftet ist Pembleton da weiter am Ursprung unterwegs. Meines Wissens gibt es die Pembleton auch als Bausatz. Genau wie diverse Seven. Was oft hinter der Idee steckt sieht man speziell bei Caterham (gibt es auch als Bausatz) an der Modellbezeichnung. Die PS-Angabe je Tonne. Von 160 bis über 600. Bei grob 600KG Fahrzeuggewicht. Die Fazinination automoblier Minimalismus ist für Deutsche mit Audi, BMW, Mercedes und Porsche eher schwierig. Gruß René ...schon klar, aber Morgan, Lotus und Caterham sind alte britische Klassiker und in jeglicher Hinsicht keinerlei Vergleich zu diesen neuartigen Zweizylinder-Vehicles zum Preis von 40.000€. Vergleichsweise könnte man hierzulande in einer Art Leichtbau 911er einen 850er Boxer einpflanzen... Edited July 17, 2023 by Padrone Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 17, 2023 Author Share Posted July 17, 2023 (edited) Die Geschichte von Pembleton beginnt im April 1999 in Bayton, Worcestershire Heute sind fast fünfhundert Pembleton-Autos unterwegs, von denen jedes einzelne unseren einzigartigen Ansatz beim Automobildesign verdeutlicht. neuartig? bei uns in Bad Kreuznach errechnet man daraus 24 Jahre 😂 Edited July 17, 2023 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eine Guzzi Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 vor 40 Minuten schrieb Padrone: ...schon klar, aber Morgan, Lotus und Caterham sind alte britische Klassiker und in jeglicher Hinsicht keinerlei Vergleich zu diesen neuartigen Zweizylinder-Vehicles zum Preis von 40.000€. Vergleichsweise könnte man hierzulande in einer Art Leichtbau 911er einen 850er Boxer einpflanzen... Falsch. Der Morgan im Bild ist Baujahr 11/2018. Bis auf Fahrwerk ist das MAZDA MX5. Die Morgan Dreiräder sind mit den S&S Motoren ganz dicht an den alten Dreirädern dran. Der neue Threewheeler und die aktuellen „CX“ von Morgan sind klar „moderne“ Autos. Da ist der Cupra bzw. BMW Z4 massiv technisch vertreten. Nicht von der Optik täuschen lassen. Der Caterham mag zwar auch aus den 1960ern sein, aber Rohrrahmen und moderne Technik ist schon nett gemacht. Was Porsche gewichtsmäßig kann sieht man ja an den RS Modellen. Ob man einen modernen Porsche in „RS“ Spezifikation in solche KG je PS Regionen kommt glaube ich kaum. Aber es ging ja darum wer braucht sowas? Das ist der Ansatz den ich (in Deutschland) öfter höre. Mit einem solchen Nachbarn war ich eine Woche in GB. Brauchen tut es sowas nicht, aber wollen will er jetzt. Das ist der Unterschied. Gruß René 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 (edited) vor 48 Minuten schrieb Eine Guzzi: Der Caterham mag zwar auch aus den 1960ern sein, aber Rohrrahmen und moderne Technik ist schon nett gemacht. Was Porsche gewichtsmäßig kann sieht man ja an den RS Modellen. Ob man einen modernen Porsche in „RS“ Spezifikation in solche KG je PS Regionen kommt glaube ich kaum. Aber es ging ja darum wer braucht sowas? Das ist der Ansatz den ich (in Deutschland) öfter höre. Mit einem solchen Nachbarn war ich eine Woche in GB. Brauchen tut es sowas nicht, aber wollen will er jetzt. Das ist der Unterschied. Gruß René ...wer braucht auch auch schon einen "RS" und Leistungsgewicht allein ist bei weitem auch nicht alles. Und die Engländer sind - bei aller Tradition - auch nicht der Maßstab im Fahrzeugbau und auch nicht der Nabel der Welt. vor einer Stunde schrieb holger333: neuartig? bei uns in Bad Kreuznach errechnet man daraus 24 Jahre 😂 Gegenüber 114 Jahren sind 24 für mich noch neuartig. Aber wie heißt es so schön "jedem Tierchen sein Pläsierchen".... Edited July 17, 2023 by Padrone Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 (edited) vor 2 Stunden schrieb Padrone: Vergleichsweise könnte man hierzulande in einer Art Leichtbau 911er einen 850er Boxer einpflanzen... einen 550 Spyder mit 850 Flat-Twin plus Kompressor , Carbon Karosserie , Carbon Bremsen und anderen Leichtbau-Gimmicks. 460 Kg! Das wäre Porsche. Edited July 17, 2023 by mako 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eine Guzzi Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 vor 20 Minuten schrieb mako: einen 550 Spyder mit 850 Flat-Twin plus Kompressor , Carbon Karosserie , Carbon Bremsen und anderen Leichtbau-Gimmicks. 460 Kg! Das wäre Porsche. Wäre Porsche, gibt es aber nicht. Porsche baut/verkauft heute größtenteils Cayenne. Das zeigt auch den Weg des Autoverständinisses in Deutschland. Als Gegenidee auf den Pembleton kam der Vorschlag eines Leichtbau Porsche, das ist nun mal der „RS“. Auch das Leichtbau nicht Alles ist. Richtig. Es geht um Fahrmaschinen und Automobilen Minimalismus. Der 550Spyder wird weiter gebaut. Nicht in Carbon, sondern Fiberglas. Und wer macht’s? Die Engländer. Alternativ: Westfield11 Das GB nicht der automobile Nabel der Welt ist, ist klar. Aber zum Glück weiter erfrischend anders. Deutschland als Autoland war ja kürzlich in den Nachrichten. Zum Seven als „Klassiker“. Den gibt es elektrisch. Mit einem Batterieschnellwechselsystem. Bei Morgan gerne mal das Wasserstoffauto googeln. Gruß René Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 17, 2023 Author Share Posted July 17, 2023 (edited) es wäre ja auch gut, wenn wir uns hier vernünftig und respektvoll austauschen, wie es auch in den Forumsregeln hinterlegt und vom Moderator nochmals hervorgehoben wurde. Es ist ja kein Verkaufsinserat für jedermann 🤩 sondern ein weiteres Fahrzeug mit Moto Guzzi Motor. das wurde hier zum Kennen lernen eingestellt. Gruß Holger Edited July 17, 2023 by holger333 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 "Respektvoll" bedeutet jedoch nicht, dass man meinungsstabil immer gewissen Leuten nach dem Mund reden und deren Standpunkt einnehmen muss, sondern Beiträge auch kritisch, entgegen der Meinung des Verfassers und ohne großes Wortgefecht, kommentieren darf und kann. Ich hatte lediglich geschrieben "Wer braucht sowas?", nachdem hier eine übergroße Abhandlung über diese Fahrzeuge gepostet wurde. Diese Frage dürfte wohl berechtigt und noch erlaubt sein! Deshalb muss man doch nicht gleich einen Terz drum machen. Nur weil ein Engländer einen MG Motor in irgendein Fahrzeug gepflanzt hat, hat das in meinen Augen überhaupt nix mit MG und unseren Guzzis zu tun - MEINE Meinung. Gruß Padrone 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 ich finde die kiste genial und preislich auf nem realistischeren level als die Morgan 3 radler . real betrachtet sind sie meistens eher für menschen gemacht die unterhalb der 80 kg liegen. ob man sie braucht ? mhh was braucht man schon . braucht wer 2 autos mehrere mopeds nur n schlepper um 1 mal im monat den müll in die grube zu fahren 2 fernseher usw . ohne konsum wirtschaftlicher stilstand . soll sich jeder gönnen was er will solang er kann. mitnehmen wird schwierig . 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted July 17, 2023 Share Posted July 17, 2023 vor 3 Stunden schrieb Bastlwastl: ohne konsum wirtschaftlicher stilstand . Klar, ohne diese Fahrzeuge ist die Wirtschaft gewiss dem Untergang geweiht... Was man mit so einer banalen Frage lostreten kann. Wenn die Engländer den Motor auch noch ins Flugzeug und Motorboot einpflanzen, dann kann das ja noch sehr unterhaltsam werden... 😁 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carboniere Posted July 18, 2023 Share Posted July 18, 2023 Servus Padrone, empfehle Dir diesen Thread: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.