Jump to content

SiRi Getriebeausgang und Tachoantrieb


Schnulli

Recommended Posts

Hallo zusammen,

habe lange nichts geschrieben, jetzt isses wieder mal soweit.

Wegen Öl im Kupplungsraum meiner LM2 habe ich gestern das Triebwerk ausgebaut und zur Begutachtung auf die Werkbank gestellt. Es suppt aus dem Kurbelwellensiri.

Ich hätte noch 2 weitere Fragen:

Ich hätte noch 2 fragen an den Profi:

1. Kann ich den SiRi der Getriebeausgangswelle (zum Kardangelenk) tauschen, ohne das Getriebe zu öffnen? Also z.b. Spax rein zum rausziehen?
Das Öffnen des Getriebes wollte ich mir zumindest sparen, da das es einwandfrei funktioniert und auch sonst dicht ist.

2. Ich habe auf einen elektronischen Tacho umgebaut. Tachoantrieb ist ausgebaut. Kann ich die Bohrung vom Tachoantrieb mit einer Stopfenschraube verschließen, oder baut das Getriebe dort Überdruck ab? Wenn ja, gibt es da sowas wie "einschraubpilze" mit Entlüftung?

Über Infos wäre ich euch sehr dankbar. Wünsche einen charmanten Abend.

Danke und Gruß
Thilo

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

der Simmerring Getriebeausgang läßt sich wechseln ohne Getriebeöffnung. Insbesondere wenn das Getriebe vom Motor getrennt ist, ist läßt sich leichter arbeiten. Dabei sollte man auch den O-Ring auf dem Kupplungsdruckstück, sowie die zwei konischen Dichtungsstücke auf der Kupplungsdruckstange wechseln. Unteres Bild Pos. 7 und 11. Sollte noch ein Kunststoffröhrchen auf der Druckstange sein (LM 1) wechseln gegen 2 konische Dichtstücke.

Ebenso würde ich bei der Gelegenheit den Getriebeeingangsimmerring vorsorglich mit wechseln.

Außerdem sollte ein Blick auf den Kupplungsmitnehmer erfolgen.

Wenn motorseitig der Hauptlagersimmering gewechselt wird sollte man auch prüfen ob das Lagerschild dicht ist(Papierdichtung/durchgehende Schrauben).

Auch der "Blindstopfen Nockenwelle kann manchmal undicht sein. Dieser wurde dann manchmal vergossen/verklebt.

Ich hoffe das bei Entnahme des Tachoantriebes die kleine untere Anlaufscheibe mit entnommen wurde.

Die Getriebeentlüftung erfolgt nicht über den Tachoantrieb sondern über  die Getriebeentlüftung Pos. 27. 1. Bild Getriebe LM 1 und 2, 2. Bild Getriebe LM 3. Somit kann die Bohrung verschlossen werden.

Viel Erfolg

Grüße

Commander

P.S.: Der gen. Simmerring Getriebeausgang läßt sich relativ leicht entnehmen. Vorsicht bei Spax Schrauben, die Dichtfläche außen darf nicht beschädigt werden.

 

 

image.png.4e890a5568d01bd9cf68fa2f1b0a8196.png

image.thumb.png.3bfcef2819744662f6d72145a17755ed.png

image.thumb.png.f6d16b7eca2dd21649ffef4ef579a5d6.png

 

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Hi Commander,

ja, super, vielen Dank für die ausführliche und alle Fragen beantwortende Info. Ich werde alles was Du schreibst erneuern, wo ich schonmal dran bin. Den Leerlaufschalter werde ich auch mal begutachten.

Die Kupplung wurde schonmal neu gemacht, das sieht man auch. Die Beläge haben noch fast 8mm.

So, Mittagspause is rum :)

Vielen Dank und schönen Restmontag.

Gruss

Thilo

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Schnulli:

Hi Commander,

ja, super, vielen Dank für die ausführliche und alle Fragen beantwortende Info. Ich werde alles was Du schreibst erneuern, wo ich schonmal dran bin. Den Leerlaufschalter werde ich auch mal begutachten.

Die Kupplung wurde schonmal neu gemacht, das sieht man auch. Die Beläge haben noch fast 8mm.

So, Mittagspause is rum :)

Vielen Dank und schönen Restmontag.

Gruss

Thilo

 

 

 

Hallo Thilo,

freut mich wenn ich dir helfen konnte.

Noch ein Hinweis zum Leerlaufschalter: nicht daran rumbiegen, ist konstrutionsbedingt manchmal ungenau. Sinnvoll ist die Papierdichtung zu erneuern. Keinesfalls zu fest anziehen(Plastikauflage) sonst wird er undicht.

Grüße

Commander

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Hi zusammen,

in der Hoffnung auf schnelle Hilfe :)

Nach Wechsel des Kurbelwellensimmerings an meiner LM2 habe ich nun auch mal die kurze gegen eine lange Hohlschraube für die Motorentlüftung ersetzt, die man ja mit Ölwannenzwischenring verbauen sollte. Dass ist die Hohlschraube  die von oben in die Ölwanne, also ins Öl, führt. Ist M12. Hat jemand ein Anziehdrehoment dafür? Ich finds in keiner meiner Unterlagen.

Ansonsten bin ich gerade dabei, den Motor wieder zuzumachen.

Danke und Gruß 

Thilo

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die Schraube(M 12x1,5) Pos. 34 wird gem. Drehmomentliste WHB GrundbuchSP/G5 mit 4 Kgm(alte Bezeichnung gem WHB) angezogen. Aufgeführt an 3. Stelle, Hohlschraube zur Rohrbefestigung.

Zeichnung unten zeigt Motor mit Zwischenring.

Grüße

Commander

Moto Guzzi Hohlschraube Motorentlüftung 79mm, chrom - V7 700, 850 GT, Le Mans 1-3, T3, T4, T5...

image.thumb.png.200057b3d6a9b3bb9a4895cdceffe786.png

 

image.thumb.png.3b086df44381b6818e4c123e18c2966f.png

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...