GuzziUwi Posted May 27, 2023 Share Posted May 27, 2023 Hallo liebe Guzzi Freunde. Ich fahre seit 2019 eine V85TT und habe bislang knapp über 22000km runter. Ich fahre auch im Winter durch wenn es nicht glatt ist. Ich liebe meine Guzzi und sie hat mich noch nie im Stich gelassen. Nun bin ich wohl gezwungen eine neue zu kaufen da ich seit Februar volgendes Problem habe. Sobald sie warm wird fängt sie an unter 2000 Umdrehungen drei bis viermal zu pendeln und geht dann aus. Selbst bein langsamen fahren im Kreisverkehr ist sie mir schon ausgegangen. Der der Händler meines Vertrauens, welcher wirklich sehr gut ist, verzweifelt auch. Es wurden bis lang getauscht, Gasgriff, beide Temperatursensoren und Steuergerät. Die einzige Fehleranzeige war zu Anfang der Gasgriff Spur A und B. Seit dem gibt es keine Fehler anzeige mehr. Der Fehler tritt mal nach 20km, 70km sogar schonmal erst nach 200km Probefahrt durch Händler auf. Von Guzzi gibt es keinerlei Entgegenkommen, die schlagen meinem Händler immer nur vor was er noch Tauschen könnte. Ich bin entäuscht und verzweifelt. Wie soll man so ein Motorrad verkaufen? Vielleicht hat ja von euch jemand noch einen Rat. PS. Ich werde mir die gleiche wieder holen, weil ich in meinen 42 Jahren Motorrad fahren noch nie sowas schönes wie diese Guzzi hatte . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted May 27, 2023 Share Posted May 27, 2023 Wandlung!!! wenn der Händler oder Hersteller diesen GEFÄHRLICH FEHLER nicht reparieren kann. Wie war das noch, ab dem 3 Reparaturversuch darf man auf Kosten der nicht erfolgreichen Werkstatt, zu einem anderen Fachbetrieb wechseln? Ein gute Dokumentation wäre hilfreich (GoPro Kamera) Man kann hier auch nur vermuten. Kurbelwellensensor? Schräglagensensor?...............eine Lange Liste. Kauf dir eine andere Guzzi bei deinem Händler, er soll das kaputte Motorrad in Zahlung nehmen! Oder kauf dir eine Honda, die funktionieren zu 98% immer. Service in Deutschland ist nur so gut wie dein Anwalt! Kauf dir noch ein zweites Bike für solche Fälle, am besten eine Moto Guzzi mit Verteiler und Vergaser und richtig dicken Kupferkabeln, vor Baujahr 1989. Das waren Vorschläge meinerseits. Viel erfolg , Gruß mako Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzireiner Posted May 27, 2023 Share Posted May 27, 2023 vor 12 Minuten schrieb mako: Das waren Vorschläge meinerseits. Viel erfolg , Gruß mako So ein dummes Geschwätz 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 27, 2023 Share Posted May 27, 2023 Hallo, was für ein ärgerlicher Fehler! Aber es fehlen weitere umfangreichere Informationen. Wann trat dieser Fehler das erste Mal auf, und unter welchen Bedingungen(z.B. Regenfahrt)? Gibt es eine "Hinweisspur" bezüglich des Auftretens bei unterschiedlichen Fahrstrecken, Stadtverkehr/Landstraße? Läßt sich der Motor nach Stillstand sofort ohne Probleme wieder starten? Wurden unterschiedliche Kraftstoffe ausprobiert etc. Kompression und Kerzenbild geprüft? Deine geschilderte Sachlage paßt genau zu der Rubrik außergewöhnliche Vorfälle. Die Pfichten und Rechte eines Kaufvertrages gem. BGB werden hier nicht berührt(Wandlung). Ich verstehe die geschilderte Haltung von Piaggio nicht wirklich. Es müßte doch auch in deren Interesse sein so einen Fehler zu lokalisieren. Tatsächlich habe ich schon einmal ähnliche Fehler bearbeitet. Die längste Bearbeitungszeit waren 4 Tage mit Austausch aller Baugruppen. Leider habe ich keine Musterlösung für dich. Ich hoffe jedoch, dass doch noch der Fehler gefunden wird und du weiterfahren kannst. Alles Gute. Grüße Commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted May 27, 2023 Share Posted May 27, 2023 vor 2 Stunden schrieb commander: Ich verstehe die geschilderte Haltung von Piaggio nicht wirklich. Es müßte doch auch in deren Interesse sein so einen Fehler zu lokalisieren. genau, wie sollen wir in die Glaskugel kucken wenn der Spezialist es nicht repariert bekommt. Der Fehler war ja reproduzierbar nach unterschiedlicher Fahrstrecke. Mein persönlicher Tip ist, es liegt an der Einspritzung (Software und Hardware) zu mageres Gemisch bis hin zum beschriebenen Stall- Effekt (plötzliches Absterben duch zu wenig eingespritzen Kraftstoff). Das ist natürlich nur eine Vermutung. Es ist ein Problem vieler Euro 5 Motorrädern mit Luftkühlung. https://www.boosterplug.com/shop/moto-guzzi-v85tt-824p.html Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GuzziUwi Posted May 30, 2023 Author Share Posted May 30, 2023 Hallo liebe Guzzi Freunde, meine V85tt ist nun in Guzzi Hände. Mittlerweile gibt es in Deutschland wohl eine Zweite, welche den gleichen, nicht auffindbaren Fehler hat. Diese wird mittlerweile von Motoguzzi komplett zerlegt. Mein Händler hat selbstverständlich keinerlei Reparaturkosten verlangt und ich habe schon eine neue bestellt. Der Fehler trat bei jeder Fahrt auf, mal nach 20 km mal nach 70km mal nach 200km. Es wurden nie wieder ein Fehler angezeigt. Jetzt ist es so das sie direkt nach dem Starten pendelt und aus geht. Ich bin mal gespannt wie es weitergeht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
roeme Posted May 30, 2023 Share Posted May 30, 2023 Oha! Da bin ich auch sehr gespannt. Gib uns Bescheid! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.