Ruffus Posted April 19, 2023 Share Posted April 19, 2023 Alle unsere DELLORTO (und auch andere) Rund-Flachschiebervergaser haben, um ihr tadelloses Funktionieren zu gewährleisten, Dichtungen verschiedener Art. Eine dieser Dichtungen ist jene, die im Chokekölbchen integriert ist. Diese bildet im Laufe der Zeit eine "Nase" und dichtet nicht mehr, was eine Anfettung des Gemisches/schwarze Kerzen zur Folge hat. Die (interemistische) Lösung dieser Kleinigkeit, die mich aber in der Fehlersuche schon manch Verwünschung ausstossen liess, ist: Diese Dichtung die aus einem Gummiplättchen besteht, vorsichtig herauszuhebeln (geht ganz leicht) und umgedreht wieder hineinzugeben. Dies stellt keine Dauerlösung dar, aber hilft Fehlerquellen einzugrenzen und ist eine billige Alternative bis ein Ersatzteil bestellt und angekommen ist. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 Moin Ruffus, Danke, ein wichtiger Hinweis.👍 Bei vielen Vergaser-Leerlauf-Problemen sollte diese Sichtung und Prüfung zuerst gemacht werden. Erst dann Reinigung, Düsenkontrolle etc. In sehr vielen Fällen war dieser Gummiteufel das ursprüngliche Problem. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einsiedler Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 Hallo! Ich kann leider nicht bestätigen, dass es ganz leicht geht, das Gummiplättchen herauszuhebeln. Ich habe vor Jahren deshalb den Choke auf der linken Vergaserseite durch einen Klappchoke ersetzt. Leider funktioniert der Klappchoke auf der rechten Vergaserseite nicht, da der Hebel dort nicht zu betätigen ist. Wo werden denn diese Einzelchokes zum Kauf noch angeboten? Ich habe nur Angebote für diese Klappchokes gefunden. Gruß Dieter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 Hi Dieter, wieso kannst du rechts nicht den Choke betätigen? Hast du andere Vergaser? Bei mir klappt das selbst mit Handschuhen...auch wenn es fummeliger ist ( im Vergleich zu links) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
H. Ortel Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 (edited) vor 38 Minuten schrieb Gexx: Hi Dieter, wieso kannst du rechts nicht den Choke betätigen? Hast du andere Vergaser? Bei mir klappt das selbst mit Handschuhen...auch wenn es fummeliger ist ( im Vergleich zu links) Die LeMan hat einen hohen Vergaserdom, gleich darunter sitzt die Betätigung für den Gaszug, da kommst du ganz schlecht mit den Fingern zwischen. Wenn dann noch der Original Luftfilter verbaut ist, gar nicht mehr. Ist bei meiner 1000S genauso. Ich fahre an der T3 und an der SP Klappchokes. An der 1000S (entspricht technisch einer Leman) habe ich links den Klappchoke, der rechte wird über die Original Chokebetätigung einer T3 betätigt. @Einsiedler: was meinst du mit Einzelchokes? Edited April 20, 2023 by H. Ortel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einsiedler Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 vor 18 Minuten schrieb H. Ortel: Die LeMan hat einen hohen Vergaserdom, gleich darunter sitzt die Betätigung für den Gaszug, da kommst du ganz schlecht mit den Fingern zwischen. Wenn dann noch der Original Luftfilter verbaut ist, gar nicht mehr. Ist bei meiner 1000S genauso. Ich fahre an der T3 und an der SP Klappchokes. An der 1000S (entspricht technisch einer Leman) habe ich links den Klappchoke, der rechte wird über die Original Chokebetätigung einer T3 betätigt. @Einsiedler: was meinst du mit Einzelchokes? Genauso ist das derzeit bei meiner LM auch gelöst. Bedeutet allerdings, dass ich zum Einklappen der Chokes immer erst anhalten muss. Bei der ursprünglichen Chokebetätigung ging das auch beim fahren. Mit Einzelchokes meine ich deshalb die ursprünglichen Chokekolben, die man wieder in die Züge der urprünglichen Chokebetätigung einhängen kann. Gruß Dieter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 (edited) Moin, die Guzzi sollte im Stand ohne Choke laufen, erst dann losfahren. Warm laufen lassen. Ansonsten muss der Vergaser, nach Prüfung aller Funktionen, korrekt eingestellt werden. Veränderungen in Bezug auf offene Luftfilter etc. gehören auf die Rennstrecke, nicht auf die Straße. Der Choke ist auf die serienmäßige Einstellung und dem serienmäßigen Verbau aller Teile um den Vergaser und Auspuff abgestimmt. Daher ist auch die Platzierung des Chokes so verbaut, der Klappmechanismus soll nicht beim Fahren betätigt werden. Gruß Holger Edited April 20, 2023 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
H. Ortel Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 (edited) vor 13 Minuten schrieb Einsiedler: Genauso ist das derzeit bei meiner LM auch gelöst. Bedeutet allerdings, dass ich zum Einklappen der Chokes immer erst anhalten muss. Bei der ursprünglichen Chokebetätigung ging das auch beim fahren. Mit Einzelchokes meine ich deshalb die ursprünglichen Chokekolben, die man wieder in die Züge der urprünglichen Chokebetätigung einhängen kann. Gruß Dieter Hier gibts die für die PHM Vergaser: https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=1277 Könnte sein, daß die bei dir auch passen, denn in der Originalersatzteiliste sind unter der LM2 Nummer auch Kolben für PHM gelistet. Scheinen also Universalkolben zu sein. Entweder Risiko spielen oder bei SD nachfragen, ansonsten würde ich einmal HMB ansprechen. 3238-64 Dellorto Chokekolben PHM / PHBH / PHBE / PHBL / PHSB / PHF 4,05 € * Lieferzeit einplanen Edited April 20, 2023 by H. Ortel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ruffus Posted April 20, 2023 Author Share Posted April 20, 2023 (edited) @Holger 333 Keine Frage, alle Punkte die du streifst haben ihre Berechtigung. Doch ist es halt manchmal so dass eine Dichtung ihre Elastizität verliert und kein neuer Dichtsatz in der Lade ist. Für diesen Fall wäre meine "Erste Hilfe" gedacht. @H.Ortel Ja, grundsätzlich habe ich Dichtsätze am Lager aber manchmal wenns pressiert, muss man halt improvisieren. Habe diese kleinen Dichtungen auch schon selbst aus 2,5mm dickem Gummi mit dem 6mm Stanzeisen gefertigt. Hält ganz gut. Edited April 20, 2023 by Ruffus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
H. Ortel Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 (edited) HAllo Ruffus, ich hatte gar nichts zu dir direkt geschrieben. Aber "by the way": ich finde deine Idee gut und ja, ich hätte auch keine Hemmungen diese Dichtungen selbst zu stanzen. Schöne Grüße. Edited April 20, 2023 by H. Ortel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ruffus Posted April 20, 2023 Author Share Posted April 20, 2023 6 minutes ago, H. Ortel said: HAllo Ruffus, ich hatte gar nichts zu dir direkt geschrieben. Aber "by the way": ich finde deine Idee gut und ja, ich hätte auch keine Hemmungen diese Dichtungen selbst zu stanzen. Schöne Grüße. 😀scripts haben sich überschnitten... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einsiedler Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 vor 35 Minuten schrieb holger333: Moin, die Guzzi sollte im Stand ohne Choke laufen, erst dann losfahren. Warm laufen lassen. Ansonsten muss der Vergaser, nach Prüfung aller Funktionen, korrekt eingestellt werden. Veränderungen in Bezug auf offene Luftfilter etc. gehören auf die Rennstrecke, nicht auf die Straße. Der Choke ist auf die serienmäßige Einstellung und dem serienmäßigen Verbau aller Teile um den Vergaser und Auspuff abgestimmt. Daher ist auch die Platzierung des Chokes so verbaut, der Klappmechanismus soll nicht beim Fahren betätigt werden. Gruß Holger Hallo Holger! Das finde meine Nachbarn aber nicht so gut. Und, früher ging das auch während dem Warmfahren. Übrigens, die LM hat serienmäßig offene Lufttrichter. Gruß Dieter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 Servus, hatte die Vergasernadel höher gehängt, seit dem keinen Choke mehr gebraucht, die Abgaswerte waren egal, für Bj vor 1989 irrelevant. Ja die Nachbarn, können einen nerven. Einer meiner Nachbarn ist Veganer, der will mich immer anzeigen wenn wir Grillen, was für ein Spaßvogel.😁 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
H. Ortel Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 Ich mache das immer so: Chokes beide auf - losfahren und nach ein paar Metern, je nach Aussentemperatur, klappe ich wieder zu. Fertig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 (edited) Moin Dieter, das warm laufen lassen, waren bei meinen Guzzi`s mit Vergaser keine 2 bis 3 Minuten. Das reichte dann aus und sollte auch heute kein Problem darstellen. Der Hinweis auf das Grillen war sicher schmunzelnd gemeint, aber hat seine Berechtigung. Wenn wir das alles so machen, wie manch einer möchte.... schieben wir dann 500 m die Straße runter und starten dort? In den 70, 80ern war das völlig normal und aus diesen Zeiten stammt diese Choke-Vergaser Einrichtung. und noch heute, wird es in Italien, England und überall gemacht. Soll ja keine Lärmbelästigung über 15 Minuten ergeben 😇 Gruß Holger Edited April 20, 2023 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolle1989 Posted April 20, 2023 Share Posted April 20, 2023 Ich habe des öfteren die Gummis aus entsprechenden Viton O Ringen neu ausgeschnitten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ruffus Posted April 20, 2023 Author Share Posted April 20, 2023 Just now, Stolle1989 said: Ich habe des öfteren die Gummis aus entsprechenden Viton O Ringen neu ausgeschnitten. Guter Tip, hier in Italia muss ich noch nach 6mm dicken O-Ringen suchen, war auf ausstanzen fixiert, da 2,5mm Material vorhanden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.