Guzzi CH Posted April 17, 2023 Share Posted April 17, 2023 Liebe Guzzi Freunde ein herzliches Hallo aus der CH. Komme schon mit ner Frage und hoffe ihr könnt mir helfen. Hab gerade an meiner Norge 8v 2015 das Motoröl gewechselt im Buch steht 3.4 liter den Ölfilter habe ich natürlich auch gewechselt. Nun steht die Anzeige beim Messtab ca.2 cm über max. Kann es sein dass da ein falscher Messtab drin ist oder an wen würdet ihr glauben Buch oder Messtab? Interessant ist ach dass mir vor dem Ölwechsel dauernd die Öllampe bei niedriger Drehzahl anging trotz öl bis max. diese löschte aber sofort wieder sobald man gas gab. Würde mich über eine Antwort freuen LG René Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted April 17, 2023 Share Posted April 17, 2023 (edited) Hallo René, hast Du die Maschine vor dem Messen angelassen? Die angegebene Menge ist mit Ölfilter. Messung ohne den Stab einzuschrauben. Wenn dann dennoch zu viel, würde ich es absaugen oder - lassen. Edited April 17, 2023 by Aventinus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted April 17, 2023 Share Posted April 17, 2023 Was mir noch einfällt: Die Maschine muss gerade stehe - weder auf dem Seiten- noch auf dem Hauptständer! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi CH Posted April 17, 2023 Author Share Posted April 17, 2023 vor einer Stunde schrieb Aventinus: Hallo René, hast Du die Maschine vor dem Messen angelassen? Die angegebene Menge ist mit Ölfilter. Messung ohne den Stab einzuschrauben. Wenn dann dennoch zu viel, würde ich es absaugen oder - lassen. Hallo Aventinus danke für deine Antwort habe kein Stab zum schrauben siehe Bild. Habe vorher schnell ne Runde gedreht,20 min. gewartet und nochmals gemessen jetzt ist es ca.1 cm über max, so werde ich es lassen. Leider hat aber die Öllampe wieder bei Stopps geleuchtet😬werde mal den Öldrucksensor wechseln. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi CH Posted April 17, 2023 Author Share Posted April 17, 2023 vor 1 Stunde schrieb Aventinus: Was mir noch einfällt: Die Maschine muss gerade stehe - weder auf dem Seiten- noch auf dem Hauptständer! Ja Maschine steht gerade auf dem Mittelständer,habe eine Holzleiste zum ausgleichen unters Vorderrad geklemmt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MGNeuling Posted April 17, 2023 Share Posted April 17, 2023 Moin, bei den angegebenen 3,4 Litern Motoröl handelt es sich sicher um das nominale Fassungsvermögen. Bei meiner Breva steht zum Thema Ölwechsel in Wartungsmanual, dass das neue Öl bis oberhalb der Min.-Marke aufzufüllen ist. Dort steht NICHT, dass man die vollen 3,6 Liter (bei der Breva) einzufüllen soll. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei der Norge grundsätzlich anders gehandhabt wird. Außerdem war da doch noch die Sache mit dem Ölkühler ... Feierabendgrüße 🤗 Ralf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted April 17, 2023 Share Posted April 17, 2023 Noch ein Gedanke: Ist es der richtige Ölfilter und hast Du sicher die Dichtung des Alter Oelfilters entnommen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi CH Posted April 17, 2023 Author Share Posted April 17, 2023 vor 3 Minuten schrieb Aventinus: Noch ein Gedanke: Ist es der richtige Ölfilter und hast Du sicher die Dichtung des Alter Oelfilters entnommen? Jep 100% richtiger Ölfilter und die alte Dichtung fischte ich auch noch😁 die klebte noch oben... vor 51 Minuten schrieb MGNeuling: Moin, bei den angegebenen 3,4 Litern Motoröl handelt es sich sicher um das nominale Fassungsvermögen. Bei meiner Breva steht zum Thema Ölwechsel in Wartungsmanual, dass das neue Öl bis oberhalb der Min.-Marke aufzufüllen ist. Dort steht NICHT, dass man die vollen 3,6 Liter (bei der Breva) einzufüllen soll. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei der Norge grundsätzlich anders gehandhabt wird. Außerdem war da doch noch die Sache mit dem Ölkühler ... Feierabendgrüße 🤗 Ralf Moin Ralf Ich lass das jetzt einfach so stehen😀und was für eine Sache mit dem Ölkühler?...... vor 2 Stunden schrieb Aventinus: Was mir noch einfällt: Die Maschine muss gerade stehe - weder auf dem Seiten- noch auf dem Hauptständer! Ja Maschine steht gerade auf dem Mittelständer,habe eine Holzleiste zum ausgleichen unters Vorderrad geklemmt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mainzer Posted April 17, 2023 Share Posted April 17, 2023 Der Motor muss beim Ablassen richtig (>100 °C) heiß sein, so dass das Thermostat den Weg zum Ölkühler aufmacht. Ansonsten bleibt das altes Öl im Kühler und du kannst entsprechend weniger nachfüllen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi CH Posted April 17, 2023 Author Share Posted April 17, 2023 vor 7 Minuten schrieb Mainzer: Der Motor muss beim Ablassen richtig (>100 °C) heiß sein, so dass das Thermostat den Weg zum Ölkühler aufmacht. Ansonsten bleibt das altes Öl im Kühler und du kannst entsprechend weniger nachfüllen. Das ist ein guter Hinweis der Motor war zwar noch warm aber über 100 grad wird der wohl nicht mehr gehabt haben🤔 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carcano Posted April 17, 2023 Share Posted April 17, 2023 Thermostat zum Ölkühler , wusste ich bisher nicht ! Wo soll denn das Thermostat sitzen ? Kannte ich bisher nur bei Wasserkühlungen . Carcano Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 17, 2023 Share Posted April 17, 2023 (edited) Hallo, 1. Bild zeigt ein thermostatisches Ventil einer V 11. 2. Bild zeigt Thermoschalter Norge. 3. Bild zeigt Ölwanne und Zwischenring mit integrierter Thermostatfunktion 4. Bild benennt Drehmomente Commander Edited April 17, 2023 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.