donvespa72 Posted April 10, 2023 Share Posted April 10, 2023 Hallo zusammen, endlich hole ich heute meine Guzzi aus der Garage, stell ihn raus und wollte die Saison mit ne Ostermontag Tour starten nach den langen Winterschlaf. Schlüssel rein, Leerlauf drin, steht noch auf dem Hauptständer, Uhrzeit richtig eingestellt und alles so weit ok.... Zündung an, Benzinpumpe läuft und ich drücke Startknopf,... niente, nix, ähhh....Not Schalter und Ständerschalter OK....Zündung aus...an, Benzinpumpe OK,... Startknopf und höre nix, niente....könnt wieder.... Kompletten Bedienteil rechts zerlegt und siehe da....der Startknopf bzw. die Kontaktfläche total dreckig, warum auch immer, muß Krankheit sein bei Guzzi???? Alles schön gereinigt und probiert, die Guzzi sprang an, als ob die nie ein Winterschlaf hatte... Jetzt die Frage an euch Profis...ist das eine Krankheit von Guzzi bzw V7III Bj 2020???? Weil das Problem mit dem Starterknopf hab ich schon seit ca. 1 Jahr, natürlich nach Garantie Zeit.... Bzw. was mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn man versehentlich die Guzzi mit dem Notschalter abschaltet, will die nicht anspringen und erst nach dem man paar mal die Zündung aus an macht klappt es wieder. Den Starterknof muss ich auch immer volle Kanne fest draufdrücken, damit es anspringt. Der Händler meinte letztes Jahr, jo wir tun als bei der Inspektion die Kontakte reinigen....Hatte schon viele 2 Räder, aber so etwas noch nicht ...hat jemand von euch auch die Probleme??? Ich traute mich schon gar nicht mehr die Guzzi unterwegs ab zu stellen, weil ich Angst habe, das die Guzzi nicht mehr anspringt und ich nie Werkzeug dabei habe. (letzte Saison) Um Tipps und Tricks wäre ich dankbar... sonst kann gerne jemand mir ein Kaufangebot machen... Schönen rest Ostern und allzeit gute Fahrt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 10, 2023 Share Posted April 10, 2023 (edited) Hallo, es hat auch immer etwas mit den Bedingungen des Winterlagers zu tun. Du hast ja auch intuitiv das Richtige gemacht. Die Schalter sind nie ganz "wasserdicht". Es kann durch Temperaturunterschiede Kondensfeuchtigkeit in Verbindung eines sog. Kapillareffektes innen Feuchtigkeit entstehen und die Kontaktoberflächen korrodieren lassen. Nicht nur bei Guzzi. Allzeit gute Fahrt in der neuen Saison. Grüße Commander Edited April 10, 2023 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted April 10, 2023 Share Posted April 10, 2023 vor 21 Minuten schrieb donvespa72: was mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn man versehentlich die Guzzi mit dem Notschalter abschaltet, will die nicht anspringen und erst nach dem man paar mal die Zündung aus an macht klappt es wieder. Das ist bei meiner V7due auch so 🙃. Ich schätze, dass es ein Software-Fehler der ECU ist. Wenn man es weiß, ist es ja kein Problem, wenn nicht, denkt man irgendwas sei kaputt 😉. Gruß Thilo 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted Monday at 11:13 PM Share Posted Monday at 11:13 PM Bei mir das selbe Problem… Scheint wohl häufiger bei den Moto Guzzis vorzukommen. Ich würde mal vorschlagen das ganze zu öffnen und mit Kontaktspray zu behandeln, evtl Staub oder Dreck zu entfernen, wenn das nicht hilft, dann wohl austauschen (lassen). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo72 Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago Hallo liebe Guzzisti, bei mir auch; habe gestern meine Maschine eine V7 850 Stone e5 aus dem Winterschlaf geholt, stand für 6 Monate in der Tiefgarage mit einer Plane geschützt, nach dem Einbau der Batterie, welche geladen wurde, wollte ich meine Mascine starten und es tat sich erstmal nichts, alle anderen Funktionen Blinker, Hupe, usw. wie auch die Modetaste funktionierten und alles andere war problemlos vorhanden, nur der Starteknopf wollte nicht, erst nach mehrmaligem Betätigen und etwas bewegen sowie eine kleine Portion WD40 funktionierte er wieder, das WD40 habe ich an den Schalter gesprüht sowie in die bei der rechten Lenkereinheit der Dominoschalter vorgesehenen unten angebrachten Löcher, danach sprang sie relativ unproblematisch an. Das Problem ist dann wohl bekannt, neben dem WD 40 werde ich nochmal mit dem „WD40 Spezialist“ versuchen sollte es wieder etwas schwerer gehen. Gruß Flo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted 15 hours ago Share Posted 15 hours ago Ja, normales WD40 als Kontaktspray ist Mist...nehme WD40 Kontaktspray und danach Kontakt 61...das schützt die Kontakte vor zukünftiger Gammelei 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rainerw Posted 15 hours ago Share Posted 15 hours ago Hallo zusammen, ich hatte das mit dem Startknopf schon nach einem Jahr. Natürlich nicht toll, aber bem zerlegen der Schalter und entnehmen der Feder war ich irgendwie begeistert, alles wie früher alte Technik , ich hatte vorher eine 1200 R da war das zerlegen, bzw schon das abschrauben der Schaltereinheit der Horror und alles so Minileitungen. Wie auch immer, ich habe die Sachen gereinigt und mit wd 40 Kontaktspray behandelt seid dem ist Ruhe. Ich schätze man muss auch keine Angst unterwegs haben, irgendwie findet man immer eine Schalterstellung die Kurzen Kontakt zum starten ermöglicht. Rainer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.