gojo Posted January 20, 2023 Share Posted January 20, 2023 Hallo zusammen, ich habe ein Problem. Mit dem TÜV telefoniert, aber die konnten mir nicht weiterhelfen...seltsam. Die meinten jetzt, die kennen sich kaum noch aus bei alten Moppeds.. Ich müsste jemanden finden, der bereits ein TÜV-Gutachten hat. Ich möchte eigentlich nur die Reifen um eine Größe verbreitern. Also auf bestehende 2,.. x 18 Zoll Speichenfelgen vorne 110er, hinten 120er einfach nur 120er vorne und 130er hinten (oder geht´s noch breiter ohne Veränderungen?) Denke, nicht. Von der Flanke her würde ich daher von 90 auf 80 gehen, damits besser passt. Aber Platz ist ja eigentlich genug da.. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich hoffe auf Eure Unterstützung! Das wäre echt supi! VG Jochen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2023 Share Posted January 20, 2023 (edited) Hallo, erwähnenswert ist, dass es die Mille Gt in 2 Serien gab. Dementsprechend gab es auch Unterschiede in der Felgenbreite, bei Gußrädern und auch bei Speichenrädern. Ebenso wurden entsprechend auch notwendige unterschiedliche Schwingen verbaut. Was willst du mit größerer Reifenbreite erreichen. Ich habe leider keine Musterlösung für dich. Aber nach meiner Erfahrung war die serienmäßige Größe der Bereifung zufriedenstellend. Vielleicht findest du hier ja jemanden der breiter Reifen verbaut hat. Grüße Commander P.S.: Lese erst jetzt gerade deinen Umbauwunsch: Cafe Bobber. Aus optischen Gründen breiter bereifen? Edited January 20, 2023 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gojo Posted January 20, 2023 Author Share Posted January 20, 2023 (edited) vor 6 Stunden schrieb commander: Hallo, erwähnenswert ist, dass es die Mille Gt in 2 Serien gab. Dementsprechend gab es auch Unterschiede in der Felgenbreite, bei Gußrädern und auch bei Speichenrädern. Ebenso wurden entsprechend auch notwendige unterschiedliche Schwingen verbaut. Was willst du mit größerer Reifenbreite erreichen. Ich habe leider keine Musterlösung für dich. Aber nach meiner Erfahrung war die serienmäßige Größe der Bereifung zufriedenstellend. Vielleicht findest du hier ja jemanden der breiter Reifen verbaut hat. Grüße Commander P.S.: Lese erst jetzt gerade deinen Umbauwunsch: Cafe Bobber. Aus optischen Gründen breiter bereifen? Hi, danke für Deine Rückmeldung. Naja, 120/130er sind jetzt nicht gerade breit in heutigen Zeiten...da gibt es weitaus andere Maschinchen...und bei vielen "Cafe Bobbern" sieht es da schon anders aus.. aber das wird sie, denke ich, auch nur zum Teil werden. Bin gespannt, wofür Ihr sie dann halten werdet. Aber ne Mille lässt sich dann nicht mehr so richtig erkennen. 😉 Und ja, u.a. der Optik soll es dienen. Sie ist eben nicht gerade gediegen, sondern ein "stattliches Mädchen" und sollte deshalb auch auf passenden Beinen stehen.. finde ich.. 😉 Sicherheit evtl. auch..man fährt heute ja auch nicht mehr mit Reifenbreiten aus den 60ern, die damals normal waren. Da wurde seitens der Industrie ja auch immer mehr draufgesattelt. Und ich muss meine Knie nicht am Boden schleifen..in meinem Alter auch nicht mehr so gesund..:-)) Aber so extrem ist eine Reifenbreite nach oben ja auch nicht.. Bei einem Umbau sollte eben alles nach seinem eigenem Geschmack passen. VG Jochen Edited January 20, 2023 by gojo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted January 20, 2023 Share Posted January 20, 2023 Moin Jochen, ich habe an meiner T4 andere Reifen auf Speichenfelgen Vorne 110/90, hinten 130/90 , aber natürlich auch andere Felgengrößen (16") Da gab es vom Reifenhersteller eine Bescheinigung zur TÜV Begutachtung mit allen techn.Daten des Reifentyps. Damit konnte man eine Abnahme beim TÜV machen Das hat eigentlich nichts mit dem Fahrzeugalter zu tun Viele Grüße Robert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gojo Posted January 20, 2023 Author Share Posted January 20, 2023 vor 3 Stunden schrieb Gexx: Moin Jochen, ich habe an meiner T4 andere Reifen auf Speichenfelgen Vorne 110/90, hinten 130/90 , aber natürlich auch andere Felgengrößen (16") Da gab es vom Reifenhersteller eine Bescheinigung zur TÜV Begutachtung mit allen techn.Daten des Reifentyps. Damit konnte man eine Abnahme beim TÜV machen Das hat eigentlich nichts mit dem Fahrzeugalter zu tun Viele Grüße Robert Vielen Dank für deine Antwort/Hilfe. Aber dann wäre das mit Reifenbindung verbunden? Und du hast andere Felgengrößen..16.. Ich brauche jemanden, der die normalen 18 Zoll Felgen hat. Bj. 89...müsste noch 1. Serie sein? VG Jochen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gojo Posted January 20, 2023 Author Share Posted January 20, 2023 vor 10 Stunden schrieb commander: Hallo, erwähnenswert ist, dass es die Mille Gt in 2 Serien gab. Dementsprechend gab es auch Unterschiede in der Felgenbreite, bei Gußrädern und auch bei Speichenrädern. Ebenso wurden entsprechend auch notwendige unterschiedliche Schwingen verbaut. Was willst du mit größerer Reifenbreite erreichen. Ich habe leider keine Musterlösung für dich. Aber nach meiner Erfahrung war die serienmäßige Größe der Bereifung zufriedenstellend. Vielleicht findest du hier ja jemanden der breiter Reifen verbaut hat. Grüße Commander P.S.: Lese erst jetzt gerade deinen Umbauwunsch: Cafe Bobber. Aus optischen Gründen breiter bereifen? Danke dir! Auch für die Zeichnungen/Foto. Was hatte denn die Mille 2te Serie drauf? VG Jochen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted January 20, 2023 Share Posted January 20, 2023 vor einer Stunde schrieb gojo: Vielen Dank für deine Antwort/Hilfe. Aber dann wäre das mit Reifenbindung verbunden? Und du hast andere Felgengrößen..16.. Ich brauche jemanden, der die normalen 18 Zoll Felgen hat. Bj. 89...müsste noch 1. Serie sein? VG Jochen Hi Jochen, ja bei mir war es mit Reifenbindung...ist allerdings auch schon über 10 Jahre her. Evtl. läuft das heute anders Ob das jetzt in Verbindung mit 16" oder 18" Felgen ist, dürfte rein vom Gutachtenprozess egal sein. Ich würde einfach nochmal zu einem anderen Gutachter-Verein gehen (TÜV vor Ort, Dekra, GTÜ usw.) und da nachfragen. Meist haben die immer einen Kollegen der spez. für die Einzelabnahmen verantwortlich ist. Mit dem kannst du das besprechen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2023 Share Posted January 20, 2023 vor einer Stunde schrieb gojo: Danke dir! Auch für die Zeichnungen/Foto. Was hatte denn die Mille 2te Serie drauf? VG Jochen Hallo Jochen, ehrlich gesagt, weiß ich das nicht mehr so genau. Die Guß und Speichenräder unterschieden sich ja nicht nur durch Schlauch/Schlauchlos, sondern auch durch unterschiedliche Bremsscheiben. Die Ausbuchtung in der Schwinge waren wie bei LM 4 und zur Verbauung breiterer Reifen vorgesehen und ja auch in der 2. Serie verbaut. Vielleicht hilft dir die angehängte Info. Grüße. Commander Moto Guzzi Speichenradset 18 Zoll 2.50 x 3,00 Flachschulter - Le Mans 4, 5, 1000 S... Bild vergrößern Art.Nr.: 300033010 Gewicht: 10,88 kgLieferzeit 2-8 Wochen **) 990,00 € inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Technischer Hinweis Für die die Modelle LM 4- 5 und 1000S, empfehlen wir die Gabelbrücken gegen die breite Variante der Tourer mit 195mm, zum Beispiel Mille GT auszutauschen. Sonst besteht hierbei die Gefahr das die Bremszangen gegen die Speichen streifen. Nach Umbau der Gabelbrücke können wieder die breiten Flanschsätze verwendet werden. Bei der Verwendung der 3,00 Zoll Hinterradfelge sollte auch nur die breitere Schwinge der LM 4, 1000S oder T5 eingesetzt werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
guzziduke Posted January 20, 2023 Share Posted January 20, 2023 (edited) Hey Jochen, das ist eine elendiges Thema. Es geht nicht nur um Reifenbreite und ob das in die Schwinge passt sondern bei Veränderung des Querschnitt auch um die Tachoabweichung und inwieweit dies Einfluß auf die Km/h - Anzeige hat. Diese darf nur einen bestimmten Prozentsatz zur tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit abweichen ( aber nie zu wenig anzeigen !!) Falls dies der Fall ist müsstest du dein Tacho angleichen ( schwierig !) Um dies auszurechnen gibt es Programme im Netz die dir das ausrechnen in dem du verschiedenen Reifengrößen eingibst und diese dann den Abrollumfang usw. berechnen. Da braucht es einen kompetenten UND willigen Prüfer ! Was du auch probieren kannst : Schreibe die verschiedenen Reifenhersteller an und frage ob sie deine gewünschten Reifenbreiten auf deinen Felgenmaßen überhaupt technisch empfehlen würden. Falls das positiv ist hast du schonmal eine Argumentation für das Gespräch beim TÜV/Dekra .... Gruß Edited January 20, 2023 by guzziduke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2023 Share Posted January 20, 2023 Hallo, was soll daran "Elendig" sein, wenn jemand die techn. Voraussetzungen erfragt um breitere Reifen montieren bzw. fahren zu wollen? Um eine Abrollabweichung ausrechnen zu können braucht man kein Programm! D x Pi läßt grüßen. Tachoantrieb im Getriebe. Commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nouveau Posted January 20, 2023 Share Posted January 20, 2023 (edited) Wenn es um die Zuordnung Reifen zu Felge geht: Dafür mußt Du nicht den TÜV bemühen - die entsprechenden Tabellen findest Du auf den Seiten der Reifenhersteller ( sehr übersichtlich z.B. bei Metzeler ). Diese Zuordnungen sind genormt nach ETRTO ( european tyre and rim technical organisation ), daher bei allen Herstellern gleich. Dort findest Du zum einen die zulässigen Felgen ( also einen mehr oder weniger großen Bereich ) und die sog.Messfelge, bei der Abrollumfang und Breite gemessen werden und die empfohlen wird, weil der Reifen bei dieser Felgenbreite die besten Eigenschaften hat . Auch den Abrollumfang findest Du dort. Edited January 20, 2023 by nouveau Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted January 20, 2023 Share Posted January 20, 2023 Von den Reifenherstellern bekommst du so eine Bescheinigung. Damit kannst du dann beim TÜV eine Einzelabnahme machen. Die anderen techn.Einbaubedingungen, die hier schon genannt wurden, müssen natürlich passen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gojo Posted January 22, 2023 Author Share Posted January 22, 2023 (edited) Hallo, vielen Dank für Eure Antworten! 🙂 Ich habe jetzt jemanden gefunden, der einen 130er auf 2,5er Felge auf normale Schwinge eingetragen und nen TÜV-Gutachten hat.. 😉 VG Jochen Edited January 22, 2023 by gojo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
taylor-414 Posted February 5, 2024 Share Posted February 5, 2024 Am 22.1.2023 um 19:24 schrieb gojo: Hallo, vielen Dank für Eure Antworten! 🙂 Ich habe jetzt jemanden gefunden, der einen 130er auf 2,5er Felge auf normale Schwinge eingetragen und nen TÜV-Gutachten hat.. 😉 VG Jochen Hallo Jochen, könntest Du mir das Gutachten auch zur Verfügung stellen. Hab bei meiner neu erworbenen Mille GT nen 130 hinten drauf, der bisher noch nicht eingetragen ist. Viele Grüße Sebastian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
K.Wein Posted August 8, 2024 Share Posted August 8, 2024 Hallo. Ich wäre an dem Gutachten auch interessiert. Wäre es möglich, mir das zukommen zu lassen ? Gruß. Karsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.