Paddy Posted November 6, 2022 Share Posted November 6, 2022 Hallo liebe Guzzigemeinde, der Umbau meine Mille GT schreitet voran und lerne bei jedem Schritt dazu. Ich habe den alten Tank abgebaut und den LeMans Tank angelegt und gesehen, dass bei dem T5 Rahmen die Vorrichtung für den LeMans Tank nicht vorgesehen ist. Siehe Bilder. Muss etwas an den Rahmen geschweißt bzw. befestigt werden oder gibt es eine einfache Lösung. Falls jemand eine ähnliche Herausforderung gemeistert hat, würde ich freuen, wenn er seine Erfahrungen mit mir teilen würde. Ich freue mich auf auf Eure Rückmeldungen. Viele Grüße Patrick 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 6, 2022 Share Posted November 6, 2022 (edited) Hallo, der Tank der Mille GT hat im Gegensatz zum LM Tank vorne innen zwei Blechführungen welche auf runde Gummis am Rahmen aufliegen und hinten zwei Blechösen zur Verschraubung. Deine Aufnahmen(siehe Fotos) des LM Tanks zeigen vorn außenliegende halbrunde Aufnahmen. Hinten befindet sich ein kleiner Blechhaken für ein Tankhaltegummi. Entweder du schweißt die Tankaufnahme der Mille in den LM Tank(Blech selbst anfertigen), oder du fertigst eine runde mittig geteilte Verschraubung an mit Tankaufnahme LM. Schweißungen am Rahmen im Lenkkopfbereich des Guzzi Rahmen sind lt.DVS 2507 nicht erlaubt,(Im Original ist dort links und rechts eine Hülse mit Gewinde angeschweißt) deshalb der Vorschlag dieser Schraubversion. Einziger Nachteil ist das teilweise Verdecken der Fahrgestellnummer. Ein Satz Tankgummis als Rahmenauflage wird ebenfalls benötigt und u.U. brauchst du ein längeres Haltegummi als abgebildet, weil bei der Mille der Widerhaken nicht vorhanden ist. Wenn du dich entschließt in diesem Bereich zu Bohren und Gewinde zu Schneiden um die runden Tankaufnahmen zu befestigen, achte auf Späne welche unten in den Bereich Lenkkopflager fallen können. Ebenso Gewinde abdichten, dort sollte keine Feuchtigkeit eindringen. Eine weitere einfachere Möglichkeit wäre die Verwendung eines Tankriemens (Sattler) welcher den Tank auf den Rahmen fixiert. Viel Erfolg. Grüße Commander P.S.: Achte beim Tankumbau unbedingt auf vollständige Gummilagerung. Originalsatz Tankgummis verwenden! NML Tank Mille GT,T5,SP2 schwarz Tankaufnahme LM vorne, wird über den angeschweißten Bolzen am Rahmen gesteckt. Dieser fehlt leider an deinem Rahmen, da andere Befestigung. Edited November 7, 2022 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 7, 2022 Share Posted November 7, 2022 (edited) Hallo, soweit ich Patrick verstanden habe will er den blauen Tank mit der klassischen Linie der LM 1 oder 2 verbauen, und dieser hat nun mal eine andere Befestigung als der LM4 Tank, und muß wie von mir beschrieben umgebaut werden. Commander Edited November 7, 2022 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy Posted November 7, 2022 Author Share Posted November 7, 2022 Moin, vielen Dank für die, wie immer, ausführliche Ausführung. Ich hatte das fast befürchtet. Dann werde ich diesen Weg beschreiten. Viele Grüße Patrick Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy Posted November 7, 2022 Author Share Posted November 7, 2022 Hallo Commander, die Tankgummis für die Rahmenauflage sind bei Mille und LM Tank aber nicht abweichend? Viele Grüße Patrick Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 7, 2022 Share Posted November 7, 2022 Hallo, die Tankauflagen sind bis auf die im Beitrag zu sehenden Gummis(3. Foto) gleich. Allerding fehlt nach meiner Erinnerung das etwas größere Auflagegummi vorne oben bei der Mille, aufgrund anderer Tankaufnahme. Grüße. Commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted November 7, 2022 Share Posted November 7, 2022 am Besten natürlich die originalen Gummis. helfen kann man sich auch mit aufgeschnittenen Rohrummantelungen aus dem Bauhaus. Man muss nur prüfen, ob der Tank fest und vibrationsfrei sitzt. Wichtig ist die, von Commander, beschriebene vordere Befestigungsaufnahme und hinten das stramme Gummi. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy Posted November 7, 2022 Author Share Posted November 7, 2022 Vielen Dank für die Anregung. Die Guzzigummibänder passen für diese Einsatz nicht. Kennt jemand eine Alternative für das originale Haltegummi? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy Posted November 7, 2022 Author Share Posted November 7, 2022 Ich glaube ich habe ein Gummi gefunden. Von einer Honda Goldwing. Das müsste gehen……. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 7, 2022 Share Posted November 7, 2022 (edited) Hallo, du könntest zurückgreifen auf das serienmäßige Batteriehaltegummi aus diesen Baujahren(sind länger), u.U. müssen die Drahtbügel angepasst werden. ansonsten universal Gummis verwenden, oder Fremdfabrikate wie du auch schon geschrieben hast. Grüße. Commander Edited November 7, 2022 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy Posted November 8, 2022 Author Share Posted November 8, 2022 Hi Toni, Vielen Dank für Deine Gegenüberstellung. Ich habe mir das einfacher vorgestellt und komme jetzt auch zu dieser Einschätzung. Da müssen meine Freunde aus der Metallverarbeitung wieder ran. Auf das Ergebnis bin ich auch gespannt. Grüße Patrick Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted November 8, 2022 Share Posted November 8, 2022 Das ist Geld und Zeitverschwendung. Frag mal beim Tüv ob umschweißen der Halterung erlaubt wäre. Besorg dir einen LM Rahmen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy Posted November 27, 2022 Author Share Posted November 27, 2022 Hallo zusammen, war beruflich etwas eingespannt. Jetzt geht es weiter. Ich mache mit dem Material was ich habe weiter. Bei dem Tank werde höchstwahrscheinlich Blechlaschen am Tank verwenden und die alten Gummihalterungen. Das hat aber noch etwas Zeit. Jetzt mache Ich mit der Schwinge und Kadern etc. weiter und habe jetzt endlich das unansehnliche Kaderngehäuse poliert. Sieht im Tageslicht noch besser aus. Geht bestimmt noch besser. Ich bin aber zufrieden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy Posted November 27, 2022 Author Share Posted November 27, 2022 Hallo zusammen, war beruflich etwas eingespannt. Jetzt geht es weiter. Ich mache mit dem Material was ich habe weiter. Bei dem Tank werde höchstwahrscheinlich Blechlaschen am Tank verwenden und die alten Gummihalterungen. Das hat aber noch etwas Zeit. Jetzt mache Ich mit der Schwinge und Kadern etc. weiter und habe jetzt endlich das unansehnliche Kaderngehäuse poliert. Sieht im Tageslicht noch besser aus. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paddy Posted November 27, 2022 Author Share Posted November 27, 2022 So richtig habe ich mich noch nicht entschieden. Die Ideen kommen beim Schrauben, anpassen etc. Das ist mein erster Umbau und ich bin kein erfahrener Schrauber. Ein neuer Rahmen wäre schon eine Herausforderung für mich. Ich habe den Le Mans Tank und die passenden Seitendeckel. Eine V7 Sitzbank und Schutzbleche. Der ursprüngliche Plan war ein kräftiges rot. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.