Search the Community
Showing results for tags 'warnblinkanlage'.
-
Hallo allerseits, Werde heute wohl meine neue V7 III Special abholen (juhuu!) Eine Frage womit ich mich im Vorfeld beschäftigt, und im Forum nichts entsprechends gefunden habe: aus welchen unerfindlichen Gründen auch immer hat Guzzi bei der V7 (zumindest III) auf einen Warnblinker verzichtet. Tatsächlich scheint sowas bei einem Motorrad keine Pflichtausrüstung zu sein. Als alter BMW-Fahrer würde mir dabei ein klein Wenig mulmig, etwa beim - hoffentlich seltenen - Stauende auf der Autobahn, oder bei Panne auf dem Mittleren Ring. Sicherlich kein Beinbruch (und speziell für solche, die nie Autobahn fahren), aber dennoch... Also habe ich mir erstmal das Schaltbild der V7 III angeschaut sowie weitere Infos eingeholt, und mir ein eigenes Schaltbild zurechtgestellt und einige Materialien besorgt. Sinn der Sache ist natürlich, dass dies eine reine Zusatzausrüstung wird, die einfach an geeigneter Stelle zwischen bzw. an bestehende Steckverbinder gesteckt werden kann, und keinen Einfluss auf Garantie und normale Funktion der Blinker hat (bzw. diese übersteuert wenn aktiv, unbeteiligt lässt wenn nicht aktiv). Dazu noch der geeignete Schalter (natürlich nach StVZO mit roter Signalleuchte). Komplikation dabei ist die ziemlich eigenartige standard Ansteuerung der Blinker an der V7 III: direkt aus der Instrumentenkombi und vorne und hinten separat, da (nur) die hinteren eigens durch die (optionale und bei mir nicht zu verbauende) Diebstahlwarnanlage angesteuert werden. Prinzipiell will ich keine DWA anschliessen und kann ich deswegen den Anschluss am Motorrad dafür zweckentfremden, eine Erweiterung des Schaltbildes bei gewolltem Einbau einer DWA ist jedoch im Prinzip möglich, meine ich. Vorläufig erfordert mein Schaltbild das Stecken der Schaltungseigenen Stecker wie folgt (noch zu bestätigen): An den vorhandenen Stecker der Diebstahlwarnanlage (9-Polig) (optional: zwischen diesen und die DWA) Zwischen den Verbindern für die hinteren Leuchten (inkl. Blinker) (6-Polig) Zwischen den jeweiligen vorderen Blinkern und deren Zufuhrleitungen (jeweils 2-Polig) Die Schaltung besteht vorläufig aus div. Steckverbindern, einem Blinkgeber, 2 Relais (3 x um bzw. 2 x um), einem Widerstand und einem Schalter der mindestens 2 Taster und eine rote Leuchte kombiniert (dies geht auch separat) sowie 4- und 3-adriges Kabel. Geplant ist, den Schalter unten an die linke Armatureneinheit anzuschrauben (gerade noch genug Platz bis zum Tank, glaube ich). Es ist alles noch in Konzeption, also möchte ich noch ein Wenig mit Veröffentlichung des Schaltbilds bzw. Materialliste warten - muss mir erstmal die Platzverhältnisse direkt am Motorrad genauer anschauen. Wenn ich aber soweit bin, kan ich bei entsprechendem Interesse was posten. Frage in die Runde, gibt es andere, die sowas schonmal an der V7 III gemacht haben?