Jump to content

sessantuno

Members
  • Posts

    1,016
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by sessantuno

  1. sessantuno

    Nicky Hayden

    Für jeden mitfiebernden (Motorrad-) Rennsportfan kann so ein Verlust nur schmerzlich sein, insbesondere als Nicky Hayden auch als erfolgreicher Spitzensportler, für seine gefühlvolle Menschlichkeit bekannt war! Er hätte sich etwas Besseres verdient, genauso wie so viele andere aber unbekannte Menschen, die das gleiche Schicksal getroffen hat! :( Peter
  2. Hallo Leute! Zu diesem ominösen Ruckeln, Iridium Zündkerzen, Drittel- oder Halbgasstellung u.s.w.. Grundsätzlich tritt bei der V7 II das Ruckeln bei minimaler Gasöffnung auf, welche von einem Drittel oder gar zur Hälfte geöffnetem Gasgriff (Drosselklappe) doch ziemlich weit entfernt ist. Gleichzeitig unterscheidet sich die jeweilige Drehzahl in Abhängigkeit des gewählten Ganges. Beispiel - grob ausgedrückt (nur zum Verständnis und nicht genau): - Stadtverkehr im 2. Gang bei ca. 40 - 50km/h und ca. 3.500 rpm - die Drosselklappe ist nur minimalst geöffnet, da dem Motor nur eine minimale Anstrengung und folglich auch minimale Leistungsabgabe abverlangt wird - das Gemisch ist künstlich bis an die noch zündungsfähige Grenze abgemagert; - Stadtverkehr im 3. Gang bei ca. 40 - 50km/h und ca. 2.500 rpm - die Drosselklappe ist geringfügig mehr geöffnet, da sich der Motor bei gleicher Geschwindigkeit nun etwas mehr anstrengen, und dementsprechend mehr Leistung zur Verfügung stellen muss - das Gemisch ist zwangsläufig etwas fetter und der Motor läuft dadurch auch runder, obwohl die Drehzahl etwas niedriger ist. Mit anderen Worten: Je höher der Gang bei gleicher Geschwindigkeit, umso mehr sinkt die Drehzahl und wird auch das Ruckeln nachvollziehbar geringer; wobei 40km/h zB im 4. Gang wäre selbstverständlich unsinnig und wiederum nicht besonders gut für den Motor samt komplettem Antrieb (klassisch zu untertourig mit "brummenden Motorlauf"). Es wurde hier im Forum auch schon ziemlich vehement die Ansicht vertreten, das Drehzahlen unter 3.000 - 3.500 rpm für den Guzzi-Motor extrem schädlich sind. Diese Ansicht teile ich absolut nicht, auch wurde bis dato keine nachvollziehbare Begründung hiefür angeboten denn jeder Motor hat hinsichtlich Zündabständen, Steuerzeiten und seiner Gemischaufbereitung seine eigene Motorlauf-Charakteristik, die es herauszufinden gilt, wobei der V7 II Motor bei 2.500 rpm im 3. Gang wesentlich weicher und runder läuft, als im 2. Gang bei gleicher Geschwindigkeit und entsprechend höherer Drehzahl (zumindest meine mit Original-Update aus 09/2015). Vergleichsweise laufen auch ältere Guzzi-Modelle (Cali, LM) mit Vergaser wesentlich weicher bei niedrigeren Drehzahlen als die Neueren mit Einspritzung, wie ich bei einem Guzzi-Treffen in Losenstein eindeutig feststellen konnte. Der Begriff untertouriges Fahren hängt auch unweigerlich immer damit zusammen, welche Anforderung (Belastung) ich an die momentane Leistung, und an die darauf folgende und wünschenswerte Beschleunigungskraft stelle. Reiße ich den Gashahn im 3. Gang bei 2.500 rpm richtig auf, werde ich in diesem Moment sicherlich und solange untertourig unterwegs sein (dies wäre für den Motor selbstverständlich nicht gut), bis sich der Motor wieder in einem ausgewogenem Verhältnis "Leistungsanforderung zu Belastung/Geschwindigkeit" befindet; das Gleiche würde im 2. Gang bei gleicher Ausgangsgeschwindigkeit wesentlich besser verlaufen. Gebe ich dagegen gefühlvoll etwas Gas, lasse ich dem Motor die benötigte Zeit, und dränge in nicht in ein schädliches Drehzahl- Belastungs-/Geschwindigkeitsverhältnis, welches er zuerst "unwillig" überwinden müsste. So wie immer gilt: Hinsichtlich ruckeln, richtig oder untertourig" ist nicht nur die Drehzahl oder Geschwindigkeit für eine ausgewogene Leistungsanforderung und Leistungsabgabe ausschlaggebend, sondern auch Verständnis für sein Motorrad als auch die rechte Hand! Das Problem des Ruckeln tritt hauptsächlich bei halbwarmen bis heißem Motor im "regulären" Stadtverkehr auf, Überland ist die Abstimmung im Grunde genommen wirklich problemlos und im wahrsten Sinne des Wortes unauffällig, außer vielleicht dann, wenn das Motorrad spazieren "getragen" anstatt gefahren wird! Jeder V7 II Fahrer sollte demnach herausfinden, in welchen Gang und bei welcher Drehzahl sein Motor weitgehend rund läuft. Ich selbst fahre mit dem Original-Update aus 9/2015 und es funktioniert im Großen und Ganzen, nicht perfekt aber einigermaßen alltagstauglich; BMW kann es entscheidend besser; Ducati liegt auf Guzzi V7 II -Niveau, wobei von den neuen Modellen die V9 wirklich wesentlich besser bis eigentlich gut abgestimmt ist, wovon ich mich anlässlich einer Probefahrt überzeugen konnte. Tatsache ist, das weder Iridium-Kerzen (obwohl ich selbst welche eingebaut habe - bringen nachvollziehbar wenn überhaupt bis nichts, oder irgendein Tuning erforderlich ist). LG Peter
  3. Servus Andreas, fachlich sehr kompetent beschrieben - Kompliment! LG Peter
  4. Servus Helge! Was soll ich zu diesem Zeitraffer aus deinem Leben sagen? Vor allem eines: Schön das du unverändert und mit Begeisterung unter uns bist, und am liebsten "Nase voraus" auf 2 Rädern! Rund 60 Jahre im Schnelldurchgang einmal schnell abspulen lässt so manche Erinnerung wieder wach werden. Alte bekannte Orte mit neuen und fremden Gesichtern, die regsame aber doch einfache Beschaulichkeit von damals gegen die moderne hyperaktive Hektik von heute. Eine Stunde von damals sind heute vielleicht nur mehr 20 Minuten wert. Wie würden wohl heute die Gesichter von "gestern" aussehen; tausende Gedanken bis man sich unversehens und gnadenlos im Hier und Jetzt wiederfindet. Die Freude ist riesig, wenn alte Gebäude oder vielleicht auch Lokale aus längst vergangenen Tagen noch immer da sind wo sie immer waren; vielleicht auch ein Mensch, den man über all die Jahre nie vergessen hat. Eine sehr schöne Beschreibung dieser Tour mit eindrucksvollen Fotos, von damals bis heute! Eine Tour dieser Art habe ich voriges Jahr auf ähnliche Weise im Saarland gemacht, wo ich einige Jahre meiner Kindheit verbracht habe. Dazwischen lagen über 50 Jahre und ich habe dieses Land und meine ehemaligen Wohnorte fast oder gar nicht mehr wieder erkannt, soviel hatte sich in der Zwischenzeit verändert. Dagegen "kennen" die alten Hafenmauern von Wismar noch immer die alten Seemannslieder! Meine Frage aus dem ersten Satz - jetzt weiß ich es: Ein echter "Helge-Bericht", der hier schon länger gefehlt hat, vielen Dank! Lass es dir so weit als möglich gut gehen!!! Herzliche Grüße Peter
  5. Liebe Leute, herzlichen Dank für all euer Verständnis und ebensolche Anteilnahme! Wie heißt es im Volksmund: "Unkraut verdirbt nicht", nur wächst es meistens zur falschen Zeit! Die schönen Touren fahre ich ohnehin mit - im Geiste als euer Schlussmann mit der roten Laterne, damit niemand verloren geht! Viel Spaß und LG Peter PS für Lutze: Das "Hetzeisen" namens Carla (Ducati-Power-Frau) ruht seit Monaten in der Garage weil sie meinen Vorstellungen nach noch immer nicht fertig ist, somit: keine Gefahr von hinten, außer vielleicht eine dreiste V7
  6. Servus Jens, diese Philosophie brauchst du bei der V7 nicht weiter verfolgen: einen Leistungsunterschied wirst du nach der ersten Inspektion vermutlich nicht feststellen, und die 9.000 rpm: einmal kannst du es vielleicht "genießen", beim zweiten Mal liegt dir dein BABY sicher zu Füßen ...... oder auch rundherum! PS: Neue Motoren sind früher etwas fetter gelaufen, um etwas mehr Kühlung und Schmierung zu haben; ob dies heute bei den einengenden Abgaswerten noch immer so gehandhabt wird, kann ich mir nur schwer vorstellen. Diesbezüglich ist mir weder etwas von Moto Guzzi bzw. Ducati bekannt. LG Peter
  7. Saarlandtreffen vs Bandscheiben? Guten Abend allseits! Bis heute habe ich unter dem Motto "die Hoffnung stirbt zuletzt" nichts erwähnt aber seit heute Vormittag bei meinem Hausarzt herrscht nach der gestrigen Magnetresonanztomographie untrügliche Gewissheit: Einige Bandscheiben und Wirbelkörper kommen seit nunmehr 8 Wochen ihrer Aufgabe nur mehr äußerst widerwillig nach und machen was sie wollen: mir vor allem ziemliche Schmerzen und mit größter Perfektion auf den Geist gehen! Nachdem die Attacken zeitlich sehr undefinierbar und plötzlich "frei werden" kann und möchte ich im derzeitigen Zustand kein Risiko eingehen und mit dem Motorrad eine so lange Reise machen, vor allem wenn Elisabeth als Sozia mit dabei ist. Bitte um euer Verständnis in diesem Fall - es sollte nicht sein, auch wenn ich mich schon seit der Buchung am 10. Okt. des Vorjahres riesig darauf gefreut habe. Was ich euch mit auf dem Weg gebe: Ein Rückgrat aus Eiche, den besten Gummi zwischen euch und der Straße, Sonne zum Abwinken, ein genüssliches Bier am Abend (oder auch 2) und vor allem: Kommt alle wieder gut nach hause!!!!!!! Und eure Guzzi's: die machen das mit links An dieser Stelle noch einmal herzlich DANKE an Harald und Ralf!!! Sad's ma net bes (Seid mir nicht böse) LG Peter (zur Zeit 1,53m mit Hut ...... ) PS: Ich muss dieser schönen Tabelle von Ralf leider einen kleinen Kratzer verpassen .... 1. Peter 'Sessantuno' - leider nein - echt besch ... und .... zum Ko.... 2. Christian 'Sound Cologne' (gebucht) 3. Gert 'Raggie' (gebucht, 2 Personen) 4. Andreas Schilling (gebucht) 5. Wolfgang Hans Peter 'BOLDO' (gebucht) 6. Manfred und Anette (gebucht, 2 Personen) 7. Andreas 'agexx' 8. Wolfgang 'woge 76' 9.Sonja 'Krabatz' 10.Ralf 'plains' (Heimschläfer ;-) 11.Harald 'Donnerkeil' (Heimschläfer ;-) 12.Jochen @ 'Starkbier' (gebucht) 13. Heike 'Eifelblitz' 14. Jörg 'Guzziro' (ein Tag später) 15. Achim 'HJA' (nächtigt nicht im Hotel) 16. Lutz 'Popsibella' (gebucht) 17. Matthias Klopp (gebucht) 18. Uli 'ulistone' (gebucht) 19. Gerhard 'Guzzigerd' und Claudia (gebucht) 20. V7/Oli (gebucht)
  8. Hallo Manfred, danke für den Tip zu "Euroe-com Trading GmbH" in Brunn am Gebirge, die ich bis dato nicht kannte auch wenn sie wirklich fast um die Ecke von mir ist! Im Sortiment scheint - zumindest aktuell - kein Angebot für "Isotta-Schilder" sondern für die Marke "Barracuda" auf; vielleicht wurde das Sortiment diesbezüglich verändert. Noch einmal zum Dart-Schild: Gefällt mir grundsätzlich recht gut, allerdings wirkt es etwas unharmonisch in Verbindung mit der montierten Tourenausstattung; es ist eben kein Touren-Schild. Auf einer Racer oder völlig "nackten" V7 sieht es ungleich besser aus. Eine Probefahrt betreffend Windschutz steht noch immer aus, wobei die stark nach hinten gebogene Form den Luftstrom direkt auf den Helm leiten müsste, zumindest theoretisch. Möglicherweise ist "Armaturenküssen" angesagt um dem Winddruck auszuweichen...... LG Peter
  9. Servus Stefan, ich gestehe: fast übersehen, aber gottlob nur fast! Vergessen bist du sicher nicht - ein verrückter Gedanke von dir! Hab einen schönen Geburtstag auch wenn die Sonne zur Zeit böse auf uns Erdlinge ist - aber sie kommt sicher wieder!!! Und die Reservesonne: steht in deiner Garage Herzlich alles Gute und Gesundheit Elisabeth & Peter
  10. Optischer Vergleich Guzzi-Originalschild vs Dart Flyscreen Gestern nachmittags war es soweit - nachstehend zum optischen Vergleich. Rein optisch finde ich das Dart recht gut, obwohl mir persönlich das Guzzi-Schild in Verbindung mit der Tourenausstattung besser gefällt und für längere Touren sicher den besseren Windschutz bietet. Das Dart ist eher modern geformt und steht für mich etwas im Widerspruch zur alten klassischen Linie der V7; urteilt selbst! Vorteil 1 des Dart: wesentlich leichter aber nicht so stabil, eher sportlich; Vorteil 2 des Dart: die Gaszüge werden nicht behindert und bleiben dort wo sie hingehören. LG Peter
  11. Pirelli Scorpion Trail II nach ca. 180 Gesamt-km vs Pirelli Sport Demon Nach mittlerweile 2 Ausfahrten gebe ich euch meine Eindrücke bekannt. Außenbedingungen: trocken, Temperatur zwischen 14° und max. 19°; über Nässe kann ich noch nicht berichten - Gott sei Dank, die vom Vorjahr reicht mir bis mind. 2022 völlig aus! Über die unterschiedlichen Reifen werden allgemein und sehr gerne Eigenschaften wie Eigendämpfung, Einlenkverhalten, Kalt- und Nässehaftung gepriesen oder auch heftig kritisiert. Nun, beim Scorpion Trail II vs Sport Demon sind sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten feststellbar, obwohl etliche Jahre hinsichtlich der Konstruktion dazwischen liegen. Meine offene Meinung dazu: Ich glaube in diese Reifeneigenschaften wird mehr hineininterpretiert als es der Realität wirklich entspricht, solange man nicht auf der "letzten Rille" unterwegs ist. Ein einigermaßen objektiver Vergleich wäre eigentlich nur dann möglich, wenn ich 2 gleiche Motorräder mit unterschiedlicher Neubereifung (den bisherigen und einen anderen), die zudem in Federung und Stoßdämpfung absolut ident sind, unter den gleichen Bedingungen wie Strecke, Wetter- und Straßenverhältnissen fahren kann; eben nur das Motorrad wechseln und die Runde sofort wieder und wieder fahren. Für Otto-Normalverbraucher steht diese Möglichkeit in aller Regel nicht zur Verfügung. Meistens wird bei sich ergebender Gelegenheit irgendein Motorrad mit den Wunschreifen genommen und danach geurteilt, oder bereits gewohnte und abgefahrene Reifen mit den Neuen nach dem Reifentausch verglichen, was eher der Realität entspricht. - Eigendämpfung Meinem Eindruck nach "vielleicht etwas runder und feinfühliger" aber kein gravierender Unterschied; eher macht sich in diesem Bereich die temperaturbedingte Dünn- bzw. Dickflüssigkeit des Gabelöls viel stärker bemerkbar; 5° mehr oder weniger entscheiden oft zwischen komfortabel und bockig. - Einlenkverhalten Diesbezüglich gibt es bei einem 100er am Vorderrad ohnehin kein Problem, eher muss man schon aufpassen, das Moped bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht zu heftig in eine Kurve zu drücken und dabei zu langsam zu sein. Die Gemeinsamkeit des Sport Demon mit dem Scorpion beginnt bei ca. 100 - 120 km/h, also schon bei etwas höheren Kurvengeschwindigkeiten auf der Landstraße, bei auch schon entsprechende Schräglagen mit etwas mehr Lenkerdruck erforderlich sind. In diesem Bereich verhält sich der Scorpion ziemlich ähnlich, wobei dies eindeutig auch mit der Fahrwerksgeometrie der V7 zusammenhängt (sehr langer Nachlauf im Vergleich zu moderneren Mopeds). - Kurvenverhalten, Kaltlauf und Beschleunigen aus der Kurve Hier bringt der Scorpion eindeutig Vorteile, sowohl hinsichtlich ruhigerem Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten, als auch unempfindlicher bei Rillen, geflickten Stellen und Unebenheiten. Über den Grip bei warmgefahrenen Reifen kann ich dem Sport Demon nichts Schlechtes nachsagen; beim Scorpion ist das auch kein Thema - im Gegenteil. Der Scorpion verhält sich im Kaltlauf auch nach nur 2 - 3 km, also von zuhause weg nach 2 Ortsdurchfahrten bei langsamer Fahrt, recht unauffällig und läuft danach auf der Landstraße sehr spurtreu und zielgenau - ein wirklicher Vorteil zum Sport Demon, der im kalten Zustand eher etwas unsicher und hart wirkte. Hinsichtlich beherztem Rausbeschleunigen aus engen Kurven (2. Gang) vermittelt der Scorpion ein sicheres Gefühl und bleibt dabei völlig ruhig. Nachdem ich zwischen Guzzi mit Schmalbereifung und Duc mit Breitbereifung, welche für gleiche Kurvengeschwindigkeit mehr Schräglage erfordert hin und her wechsle, ist der neue Reifen und entgegen meinem bisherigen Fahrstil mit der Guzzi schon fast bis auf die Kante eingefahren, was ich auf die zwangsweise Anpassung der Fahrweise mit der Duc zurückführe - die "Macht der Gewohnheit". Und auch in diesem äußersten Bereich der Reifenflanke gibt es keinen Anlass zur Kritik - was will man mehr? Verbleibt noch das Nässeverhalten welches auch ein Grund war, den Scorpion anstelle des RoadAttack 2 aufzuziehen (den RoadAttack 3 in den V7-Dimensionen gibt es in Österreich erst ab Juli 2017). Aber wie oben schon erwähnt: Ich freue mich wie ein kleines Kind, dass ich darüber noch nicht berichten kann - SONNE SONNE SONNE - kann nach diesem Winter/Frühjahr nicht genug sein! Zum Preis von EUR 262,-- mit Schläuchen und Montage (ohne Radaus- und Wiedereinbau) bin ich im Moment sehr zufrieden. LG Peter
  12. Guten Abend Lutze, da wär'n wir ja dann schon drei! Herbstausflug nach und in Kroatien - hört sich gut an! Aber du wärs't der erste Pensionist der Zeit hätte; normalerweise sind die immer ausgebucht @ Jürgen Da siehst du, welch ein Energieschub bei den Pensionisten mit einem schönen Reisebericht ausgelöst wird! Vielleicht bist du auch dabei??!!! LG Peter
  13. Nachdem Globalisierung bedeutet "Geld regiert den Globus" und in diesem Zusammenhang der Mensch (sogenannter Normalbürger) in den Status einer nicht wegzudiskutierenden "Notwendigkeit mit Vorteilscharakter" gedrängt wird, will ich mich nicht daran gewöhnen, obwohl du natürlich völlig recht hast - leider verdammt noch mal! Aber das Thema lautet anders, lassen wir es dabei bewenden! LG Peter
  14. Guten Abend Lutze und Achim! Noch nicht dort gewesen - mit dem Motorrad nicht aber mit dem Auto schon, vor ungefähr 7 Jahren. Anlässlich des Besuchs bei meinem Bruder auf einer der vorgelagerten Inseln von Zadar; die Gegend ist traumhaft schön, aber Mitte Juli oder August mit massenhaft Touristen-Sightseeing-Schläfern auf der Küstenstraße so gut wie unbefahrbar, wenn man mit Auto oder Motorrad einigermaßen weiter kommen möchte. Endlich irgendwann nach Mitternacht auf dieser Insel angekommen glaubte ich am "Ballermann" von Mallorca gelandet zu sein. Überall randvolle Lokale mit unglaublich lauter Musik und besoffenen Idioten, ganz gleich wohin ich auch flüchtete. Kein Hotel - obwohl vorgebucht, unzählige Gelsen, irre heiß und der unerträgliche Lärm auch noch um 6h morgens - nein danke. Mit der ersten Fähre um 6.15h fuhr ich wieder Richtung Heimat und habe dieses unbestritten schöne Land nicht wieder betreten. Zweifellos war ich zur falschen Zeit am falschen Ort, wie auch die Einheimischen keine Freude an dieser Art von Tourismus haben können! Da träume ich lieber von der traumhaft schönen Berg- und Küstenregion Liguriens zwischen Imperia, San Remo und Nizza mit den uralten und faszinierenden, wie auch ruhigen Bergdörfern im Hinterland. Für einen zweiten Versuch Rg. Kroatien bin ich gerne bereit, reden wir im Saarland darüber! PS: Vielleicht brauche ich noch ein drittes Moped zum "Entspannt-Verreisen": Unkompliziert, leicht, wenig PS und keine Technik-Perle - am besten irgendein Eintopf mit 500ccm wie in alten Zeiten mit dem Prädikat "Sahara tour & retour" - kein Problem! LG Peter
  15. Lt. Medien zeigt ein ASIA-Konsortium Interesse was mir persönlich nicht so gefällt. Armes Italien gegen besch.... internationale Geldhaie; Tradition, italienisches Flair und bestes Know how aus Europa gegen wertloses Buchgeld - einfach nur zum Kotzen Betriebsrat: Nette Einrichtung, auf diesem Geschäfts-Niveau darf dieser per Gesetz vielleicht "mitreden"; zuhören wird ihnen niemand! Opel bleibt vorerst wenigstens in europäischer Hand, obwohl mir bei dieser Ami-Vorgeschichte genauso alles hochkommt ..... LG Peter
  16. Servus Jürgen, sehr schöne Bilder die du uns da zeigst! Ich selbst war und obwohl nur ca. deine halbe Fahrstrecke entfernt, noch nie mit dem Motorrad in Kroatien ..... da habe ich etwas zum Nachholen! Was mich ein wenig erschreckt ist diese tief winterliche Landschaft um diese Jahreszeit; mein Bruder schwärmt immer von angenehmen 20° und mehr gegen Ende April und in der Nähe von Zadar. Trotzdem: Eine beeindruckende Tour! LG Peter
  17. sessantuno

    Fuel 2/2017

    Zuerst war mein Kommentar weg und jetzt wieder da?? Habe den doppelten Kommentar wieder gelöscht!
  18. sessantuno

    Fuel 2/2017

    Achim, als nicht Chopper-Fahrer finde ich trotzdem alle drei gut und interessant. Eine kleine private Wette zwischen uns: Ich tippe auf die XV - die hat irgendwie "deine Form und Linie" und sieht "urig" und nicht so künstlich gestylt aus. https://www.1000ps.at/testbericht-2357892-yamaha-xv950-test Wetteinsatz: Ein Getränk deiner Wahl - ich lasse mich überraschen! LG Peter
  19. Servus Arno, Guzzi hat bei mir zwar keine Alleinstellung, aber wenn schon eine schwere Reisemaschine mit Charakter die auch noch zeitlos schön ist, dann Norge! Herzlich willkommen und viel Glück (Zuverlässigkeit) Peter
  20. Hallo GuzziVau2, ein sehr schöner und emotional geschriebener Einstand, deine Ehefrau könnte fast eifersüchtig werden (hoffentlich nicht )! Jedenfalls herzlich willkommen im Klub und noch langwährende Freude mit deiner Cali! À propos: Das nächste Treffen ist fast in deiner Nähe: Neunkirchen im Saarland, rund 130km - 140km von dir. Wann: 25. Mai bis 28. Mai Nächtigung und soferne noch Zimmer frei sind: Hotel am Zoo, Zoostraße 29, 66538 Neunkirchen LG Peter
  21. sessantuno

    Fuel 2/2017

    Nein Achim, natürlich deine unvergessene Stone (mit Nitroantrieb oder war's doch ein Feuerlöscher?) ! LG Peter
  22. Der arme Gert!! Und: "Richtige V oder L Motoren" kommen doch eh nur aus Italien, oder? LG Peter (offtopic wieder aus)
  23. Alex - ganz offen: Wenn die Benzinzufuhr bzw. Benzindruck bis zu den Einspritzdüsen gewährleistet ist und die Zündung grundsätzlich funktioniert (Motor springt kurzzeitig an und stirbt wieder ab), wäre es im Weiteren ein reines Rätsel- und Glücksspiel, hier den Fehler richtig herauszufiltern (Elektronic??), überhaupt wenn man selbst nicht vom Fach ist, denn einen "mechanischen" Kontaktfehler, zB zwischen Steckverbindungen vermute ich in deinem Fall nicht. Wenn der Motor immer gleich wieder abstirbt, ist auch die Überprüfung der Benzinpumpe ohne Messgeräte schwer. Der Strom für die Benzinpumpe wird beim Einschalten der Zündung auf "an" gestellt und bei Erreichen des Betriebsdrucks wieder auf "aus". Sobald der Motor läuft, wird auch der Strom für die Pumpe nicht mehr unterbrochen. Eine Möglichkeit besteht noch im Benzinrücklauf, welcher u.U. über ein elektrisches Ventil gesteuert ist (was ich nicht weiß). Wenn dieses Ventil dauerhaft geöffnet ist weil es möglicherweise hängt, würde das einen ähnlichen Effekt bewirken wie du ihn gerade vorfindest. Aber wie gesagt: Ohne Messgerät(e) und Fachwissen würde ich wenigstens in deiner Werkstätte anrufen; vielleicht haben die einen nützlichen Tip für dich parat! Tut mir leid! LG Peter
  24. Ich möchte mich nicht wichtig machen und so leid es mir tut: Im Grunde genommen kann ich nur die Aussage von Christian unterstreichen, alles andere könnte teuer und noch viel schlimmer - richtig gefährlich werden! Was ist der Sinn einer Kettenschmierung? Wie schon von meinen Vorschreibern erwähnt, entfällt bei modernen Ketten (was anderes ist auch nicht mehr im Handel) die mühsame innere Schmierung der Rolle und des Rollenbolzens, deren Aufgabe es ist, die maßgebliche und rundablaufende KRAFTübertragung vom Kettenritzel auf das Kettenblatt zu gewährleisten. Was ist bei O-Ringketten und dgl. immer dauerhaft geschmiert (nur von innen)? der Rollenbolzen und die Rolle selbst, wobei die Kettenlasche den Rollenbolzen trägt und gleichzeitig als Verbindung zum Kettenglied dient. Eine Lasche trägt immer 2 Rollenbolzen, die jeweils "li. und re". in ein Kettenglied eingeschoben sind, genauso wie ein Kettenglied immer als Seitenführung für 2 Rollen dient. Wenn also nur der Innenteil einer Kette dauerhaft geschmiert ist damit das mühsame Auskochen in Fett nicht mehr erforderlich ist, weshalb sollte deshalb die Schmierung der Außenseite einer Rolle unsinnig sein, insbesondere zwischen Kettenritzel bzw. Kettenblatt und Rolle die größte Reibung = Wärme entsteht, was bei Nichtschmierung mit Sicherheit zum baldigen Exodus des gesamten Kettentriebs führen würde. "Trockenreibung" bewirkt zwangsläufig eine nachhaltige Beschädigung der tragenden Oberflächen von Ritzel, Blatt und Rolle. Wenn einmal feiner Metallstaub auf diesen Komponenten zu sehen ist, ist das Ende des Kettentriebes schon absehbar, vom möglichen Kettenriss mit unfreiwilligem "Abflug" bei andauernder Nichtpflege ganz zu schweigen! Also: Kette macht nun mal unabdingbar etwas Schmutz, trotzdem ist die regelmäßige Kontrolle und Pflege einer Kette erforderlich, wobei Spray oder automatische Schmierung mit Öl nicht grundlegend entscheidend sind. Wer das nicht will: Guzzi oder BMW bieten auch hiefür erprobte Lösungen an ..... LG Peter
  25. Servus Alex, deine Beschreibung deutet wirklich auf die Benzinversorgung hin; möglich wäre auch ein Fehler im Einspritz- Gemischsystem, aber ich möchte nicht spekulieren. Nach nur 2 Jahren und den wenigen km wäre eine "Verstopfung" der Benzinleitung eher ungewöhnlich aber auch nicht unmöglich, denn sehr selten bis keine Bewegung im ganzen Motorrad bedeutet gleichzeitig unerwünschte Ablagerung von allen möglichen Stoffen, und das im gesamten Treibstoffsystem! Ein kleiner Tip: vielleicht ist nur die Tankdeckelentlüftung verschmutzt; wenn der Tank randvoll ist bildet sich bei verstopfter Entlüftung sehr schnell ein Unterdruck, den die Benzinpumpe unter Umständen nicht mehr überwinden kann. LG Peter
×
×
  • Create New...