-
Posts
1,016 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by sessantuno
-
Servus Harald, danke für den Hinweis! 3x gesucht und doch nichts gesehen .... (Termin beim Augenarzt ist erst im Juli ...)! Das wäre ja dann das Gebiet von Andreas und Ingo, oder? Gute Idee mit dem Schraubereinsatz der Guzzi-Truppe ; jetzt müssen wir uns noch für nächstes Jahr absprechen, wer denn welches Werkzeug zum LM-Schraubertag mitbringt LG Peter
-
Servus Jörg, ich war jetzt auf deiner Profil-Seite um nach deinem Wohnort zu suchen - leider nix (kein Eintrag)! Vermutlich bist du aus Deutschland und ich bin in der Nähe von Wien zuhause, deshalb kann ich dir auch keinen Tipp für eine gute seriöse Werkstätte in deinem Umkreis nennen. Aber selbst in Österreich in der nahen Umgebung von Wien sind gute Leute für Guzzi immer gut im Heuhaufen versteckt ...... ! Ich kenne wirklich nur eine einzige kleine, dafür aber sehr gut geführte Werkstätte in meiner Nähe, die sich auf italienische Motorräder spezialisiert hat, also auch keine Markenwerkstätte - soviel dazu. LG und gutes Gelingen Peter PS: Wenn du zumindest dein Bundesland bzw. Landkreis nennst, wird dir sicher wer aus dem Forum weiter helfen können!
-
Hallo Jörg, wenn du wirklich keine Erfahrung und "Gefühl" für einen Motor hast, dann lieber eine Werkstatt oder jemanden, der wirklich Erfahrung hat, aber keinen "Heißluftbläser der alles kann ....." sondern einen Fachmann! Klingt vielleicht überheblich, ist aber ganz ehrlich gemeint. Selber schrauben ja, warum nicht, aber ohne Fachwissen nur mit guter fachlicher Unterstützung/Anleitung! Den Andreas nehme ich von den Heißluftbläsern natürlich aus!! LG Peter
-
Unterschied 60 Newtonmeter Krad zu 160 Newtonmeter Auto
sessantuno replied to jensimaniac's topic in Motor
Servus Jens, du hast dir die Frage schon selbst beantwortet: nur das unterschiedliche Gewicht der Fahrzeuge macht den Unterschied! Somit ist auch die unterschiedliche Fahrleistung bei rund 1/6 Gewicht nachvollziehbar. NM bleiben NM und KW bleiben KW, gleich ob im Auto oder im Motorrad. Der Unterschied besteht nur darin, wie ein Motor sein Drehmoment und die Nennleistung erreicht. NM kann sehr verinfacht ausgedrückt auch mit effizienter Kraft gleichgesetzt werden (bestmögliche Gasfüllung (Gemisch) und Kraftentwicklung + Krafteinwirkung auf Kolben + Kurbelwelle bei Drehzahl X = "mechanische Arbeit", zeitunabhängig) a) ein sehr kräftiger Mann schleppt 50kg den Berg hinauf, aber relativ langsam - hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl - gute Beschleunigung, guter Durchzug b) ein schwächerer Mann dagegen nur 25kg, aber relativ schnell - geringes Drehmoment bei viel höherer Drehzahl - konträr zu a) KW = die Nennleistung aus mechanischer Arbeit und Drehzahl in einer bestimmten Zeit (zeitabhängig) Wenn das höchste Drehmoment erreicht und überschritten ist, sinkt gleichzeitig auch die Gasfüllung durch schlechter werdenden Gaswechsel im Brennraum, aber der Motor dreht noch bis zur Nennleistung bei Drehzahl x weiter, allerdings ohne die Arbeitskraft noch wesentlich zu steigern, die Beschleunigungskurve sinkt, der Motor bzw. das Fahrzeug bewegt sich im Verhältnis nur mit der hohen Drehzahl seinem Limit entgegen. Mit anderen Worten: ein kleiner Motor mit 750 ccm und ein großer Motor mit 1.500 ccm und gleicher Spitzenleistung von rund 75KW, werden das gleiche Fahrzeug zu unterschiedlichen Fahrleistungen bewegen. Der Kleine wird mit hoher Drehzahl auf der Geraden brillieren (Drehmoment und KW liegen drehzahlmäßig ziemlich eng beieinander (hoch), der Große wird ihn aus jeder Ecke bei relativ niedriger Drehzahl locker abhängen. Die Märchenstunde ist wieder aus, ich gehe schlafen! LG Peter -
Hallo Sonja, Fotos wie aus einem Reiseführer - DANKE! Das Saarland und das angrenzende Frankreich sind jedenfalls eine Reise wert! Was auffällt: Im Gegensatz zu 2017 waren neben den schönen Oldtimern auch 2 Griso dabei; tolle Mischung aus dem Guzzi-Lager:o! LG Peter
-
Guten Morgen Andreas, musste jetzt beim Frühstück die MotoGP von gestern auf Servus TV nachschauen und mit Dovi bei der Superfahrt zu seinem tollen Sieg auf der DUC mitfiebern :cool:: Zu deiner Frage: Beim Verschleiß kommt es auf den Fahrer an - alles ist möglich, auch nach nur 18.000km. Wenn sie verölt sein sollte liegt die Schuld nur bei Guzzi selbst! Ein Werkstattbesuch ist in jedem Fall anzuraten denn wenn die Kupplung wirklich rutscht besteht die Gefahr, dass sie dir irgendwo unterwegs "abbrennt" und du nicht weiter fahren kannst, was dann sehr unangenehm wäre! Peter
-
Servus Betonmischer, vorweg eine Bitte: nenne uns doch deinen Vornamen! Die Antwort ist recht einfach: Im 6. Gang bei 2.500 rpm muss die Kupplung aufgrund der noch niedrigen Geschwindigkeit noch viel mehr an Kraft bei der Beschleunigung übertragen als mit doppelter Drehzahl, bei der die Geschwindigkeit auch schon doppelt so hoch ist. Mögliche Ursache: Bereits verschlissene oder verölte Kupplung. Ein Einstellungsfehler wie bei einer mechanischen Bowdenzugbedienung ist bei einer hydraulischen Kupplung im Normalfall auszuschließen, außer es gibt eine Einstellmöglichkeit, die zwischen dem Kolben des Nehmerzylinders und der Druckstange zur Kupplung angebracht ist, wobei diese wenn vorhanden in aller Regel nur der Grundeinstellung dient. Peter
-
Guten Abend Andreas, soweit ich aus heutiger Sicht sagen kann, würde ich beim Treffen 2018 alleine kommen. In dem Fall hätte ich gerne ein Einzelzimmer. Interessentenliste - Zimmer Hotel in Oberhof A) Einzelzimmer 1. Lutze (Popsibella) 2. Peter (Sessantuno) B) Doppelzimmer: Paare C) Doppelzimmer: 2 Forum-Männer-Belegung D) Doppelzimmer zur Einzelnutzung LG Peter
-
Guten Abend Thomas & Ingo! Zu deiner Frage Thomas ob es das Cafe Hawelka in der Wiener Innenstadt, Dorothergasse noch gibt: ja, aber ich gehe dort nicht hin, obwohl es eines der letzten noch urtümlichen Kaffeehäuser in Wien ist, auch bin ich nicht "Promi-geil". Wenn ich in Wien in einem traditionellen Kaffehaus frühstücken möchte, gehe ich lieber in's Hummel im 8. Bezirk oder auch in's Landtmann neben dem Burgtheater im 1. Bezirk. Zur Piefke-Saga: Eine überspitzt und sehr lustige wie auch sehr zynische Darstellung von reich und arm aus beiden Ländern mit einem wahren Kern. Ich persönlich mag weder Menschen die sich für ihr vieles Geld andere Menschen "kaufen" und dauernd auf den Putz hauen, noch Menschen die sich dafür kaufen lassen um selbst reich zu sein um der sogenannten "besseren Gesellschaft" anzugehören. Beides verabscheue ich zutiefst und dabei ist es mir scheißegal, woher diese Menschen kommen. Als Österreicher sehe ich mein Land naturgemäß etwas anders und müsste ich Deutschland und Österreich bewerten, sähe es für gewisse Bundesländer in Österreich verdammt traurig aus. Mehr darüber würde den Rahmen im Forum sprengen außer: Stiegl Bier ist eines der Besten genauso wie die ewige Hassliebe zwischen den Bayern und Preußen, Tirolern und Wienern, wobei in Tirol der Spruch geprägt wurde: Bischt a Tiroler, bischt a Mensch; bischt ka Tiroler bischt a Arschloch ..... wobei die Wiener oftmals auch nicht das Gelbe vom Ei sind .... ENDE! LG Peter
-
Ja Ingo, da war ich auch kurz drin und habe Elisabeth abgeholt! Billa heißt so denke ich "Billigladen" und ist Teil der REWE Gruppe, wie die Einkaufsmärkte in Deutschland genannt werden. Sie sehen auch innen gleich aus. Österreich ist anders und wenn du mit dem Auto nach Wien kommst steht da auch "Wien ist anders" - eh klar LG Peter
-
Breva 850 - kein Start bei großer Hitze
sessantuno replied to StephanG's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo Stefan, so ein ähnliches Problem gab es im Vorjahr bei der Breva 1100 von Manfred. Die Ursache war ein Spannungsabfall im heißen Zustand zum Magnetschalter des Starters, obwohl alle Anschlüsse korrekt und in Ordnung waren. Als wirksame Abhilfe wurde damals von Manfred ein gewöhnlicher Tasterschalter eingebaut: Anschluss direkt am Pluspol der Batterie zum Taster und davon weiter zum Magnetschalter. Das Kabel kannst du parallel am Magnetschalter dazu hängen. Wenn dann der normale Startvorgang über den Lenkerstartknopf nicht funktioniert, drücke alternativ dazu den Taster. Bis heute ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Selbstredend ist eine feste und gefahrlose Montage mit Isolierschlauch und fliegender Sicherung zwischen Pluspol und Taster damit kein Kurzschluss entstehen kann. Als Sicherungsstärke in A (Ampère) würde ich die gleiche Stärke nehmen wie auch original vorgesehen ist. Viel Erfolg und LG Peter -
Servus Heiha9, ich habe zwar keine Verwendung für diese Teile, aber für Interessenten wäre es sicher leichter, wenn du das Modell in dem die Teile eingebaut waren noch bekannt gibst! LG Peter
-
@Lutz und Thomas War nur in der Apotheke und danach bei Ducati eine leichte Jacke (neudeutsch Softshell) kaufen (habe den Tipp von Thomas fast genau befolgt), diese Last konnte ich grade noch schleppen ;) Hinsichtlich Guzzi-Bekleidung gibt es dieses Jahr leider nur so dunkle tote Farben (braun, olivgrün, schwarz), welche mir einfach zu langweilig sind; eigentlich sehr schade. Ich möchte an dieser Stelle keine Werbung für die Motorräder aus Bologna machen, aber der neue Cafe Racer ist eine echte Versuchung! Fotos stelle ich bewusst keine rein. LG Peter
-
Gerne geschehen Ingo ! Ich wende mich jetzt Dingen zu, die auch unglaublich Spaß machen ..... Wochenendeinkauf ..... LG Peter
-
Servus Ingo, jetzt muss ich wohl oder übel Manfred's Geheimnis doch lüften: "Die schöne oder attraktive Brünette" (so glaube ich hast du dein Kompliment ausgedrückt) ist nicht die Gattin von Gert, sondern von Rolf und ist unsere Sonja! Was den Beitrag von Gert anbelangt bin ich etwas überfragt, aber so wie Gert es ausdrückt kann ich mir schlecht vorstellen, dass irgendjemand aus dem Forum seiner Frau gegenüber "unseriös nahe kommen wollte oder auch möchte"! LG und mache dir keine weiteren Gedanken Peter
-
Ölpumpe , Öldrucksensor , Bereifung wechseln und 3 Monate in der Werkstatt
sessantuno replied to MV_Oldtimer's topic in Motor
Servus Helge, ich möchte deinen Ärger über diese "Traumbude" von "Werkstatt" nicht noch zusätzlich anheizen, deshalb nur soviel: Entweder dieser Mensch hält dich mit Verlaub "für einen ahnungslos-dümmlichen Kunden" dem er alles weis machen kann - genau die Art und Weise eines verantwortungslosen Ars .... erster Güte, oder selbst ein ahnungsloser Riesentrottel!!! Offensichtlich hat er die Ölpumpe nicht einmal zerlegt, sonst könnte er nicht behaupten, dass die Ölpumpe in Ordnung sei! Mach in Zukunft einen Riesenbogen um diese Bude; die Bezeichnung Werkstätte ist eine schwere Beleidigung für die ehrlichen und echten Fachleute dieses Gewerbes!!! LG Peter -
Hallo Manfred und Harald! Vielen Dank für eure umfangreich-informative Berichte! Beim Lesen konnte ich mich schön in's Geschehen versetzen; nicht ohne Wehmut und ganz klar: unverschämt neidisch auf euch alle Super #Ingo betreffend "Wer ist eigentlich die brünette Schönheit längeren Haares?" Ich kann Manfred nicht in den Rücken fallen, deshalb nur so viel: eine ganz Liebe (das ist die gute Nachricht); glücklich verheiratet (die schlechte ....) und die schnellste Lady mit der gierigsten LM in unseren Reihen ! LG Peter
-
Hallo namenloser Gazdok, die Ursache könnte auf eine defekte Schwingenlagerung oder auch lockere Motorverschraubung im Rahmen zurückzuführen sein! PS: Nimm's mir nicht übel, aber im Normalfall sagt man zumindest "Guten Tag" wenn man bei der Türe herein kommt Gruß Peter
-
Servus Christian, hab mir dein Video angehört! Könnte es sein dass der 1. Gang (oder der 2.) nicht ganz heraußen ist - das Getriebe nicht richtig im Leerlauf ist? Es wäre auch möglich, dass du im "berüchtigten Geister-Leerlauf" bist, d.h. z.B. zwischen 3. und 4. Gang. Für meine Ohren klingt das so, wie wenn eine Schaltklaue am gegenüberliegenden Zahnrad vorbeirappelt. Dies wäre im Sinne von "beim Fahren ist kein Geräusch" auch einigermaßen logisch! Versuch es vielleicht noch einmal mit dem Aufbocken und achte darauf, ob der Schalthebel samt Verbindungsstangen zum Getriebe leichtgängig und ohne ecken in ihre Ausgangsstellung zurückschnellen. LG Peter
-
Servus Boldo, vermutlich könnte der Simmerring am Getriebeausgang undicht sein und sollte noch unter die Gewährleistung fallen, wenn deine V7 nicht älter als 2 Jahre ist. LG Peter
-
Hallo Boldo, danke für die Fotos, eine entspannte Runde! Die Motorräder konnte ich identifizieren: LM von Ralf vermutlich; LM von Sonja; deine V7 ??; Manfred's Breva und das ganz hinten ist leider verdeckt. Vielleicht kannst du oder diejenigen sich selber identifizieren: 1. Foto außer Sonja, Oli, Manfred - wer ist der 4.? 3. Foto > Jochen, Andreas, Anette, Ralf, Oli und Sonja - komplett der Reihe nach 4. Foto > die ganze Reihe außer Manfred ? im Hintergrund (nicht so gut zu erkennen) Ich hoffe dass alle wieder gut zuhause angekommen sind und für diejenigen die noch unterwegs sind: weiterhin gute Fahrt!!! Peter
-
Hallo Thomas, eine unglaublich coole Ansage, ich musste herzlich lachen! Es gibt ja "solche" und auch "solche" Hunde mit unterschiedlichen Eigenschaften. Im Regelfall verhalten sich die Hunde so, wie es vom jeweiligen Herrl bewusst, oder auch unbewusst gewünscht wird. Nachdem dein Dobermann nur im Ganzen schluckt, hat er vermutlich immer Hunger und ist ein gemütlicher Zeitgenosse ! LG Peter
-
Guten Morgen Thomas! Mit dem braven wachsamen Dobi eine nette Feiertagsstreife und das bei schönem Wetter hat auch was! Wir Daheimgebliebenen hüten derweil das Gehöft, und lassen nur motocigletta und englische Bikes passieren LG Peter
-
Jens, du hast recht! Mir gefällt ohnehin nur die Special + Anniversario; Doppelarmaturen + Speichen halten das alte Design noch aufrecht, nur mit den Farben stehe ich etwas auf Kriegsfuß, außer dem Gelb und Chrom, und das schöne Guzzi-Rot gibt es auch nicht mehr! Für meinen Geschmack muss eine V7 keinem neuen Trend gerecht werden, weder mit Farben noch mit moderner Einfacharmatur! Eine V7 ist eben eine V7 und nichts anderes! A-Krümmer + Rastenanlage + Schaltung finde ich gut, die Seitendeckel dagegen "brrrrr"! LG Peter
-
Servus Harald und Ralf, die Tour ist ein Hammer und die Kurven-Freaks unter euch werden hellauf begeistert sein (im Hintergrund bin ich's auch, leider ), eh klar!!! Kurven-Syndrom und neue Reifen sind garantiert (der alte Vorjahrsgummi gehört sowieso asphaltiert)! Gratuliere euch beiden :cool: LG und gutes Tour-Feeling Peter