Jump to content

sessantuno

Members
  • Posts

    1,016
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by sessantuno

  1. Servus Guenther, danke für den Tip! Wenn die Chefin auch in's angenehm kühle Waldviertel möchte, kommen wir gerne hin! Und wegen den "Vierterln" mache ich mir keine Sorgen; in die V7 gehen ohnehin nur 3 hinein .... und dann mag sie sowieso nicht mehr (und ich erst recht nicht) LG Peter
  2. Guten Abend Andreas! Da hast du mir Einiges voraus - Respekt!! Die Gegend ist mir völlig unbekannt, wie so Vieles in Deutschland, aber umso mehr aus meiner Sicht: sehr gerne!! Danke für dein Angebot und LG Peter
  3. Klicke einfach auf "susisalami", danach auf Profil und du kommst direkt zu deiner Profilseite .......! LG Perer
  4. Hallo Sven, eine vielseitige Kombi! Eine für die Hausstrecke, die Andere für Hamburg - Pisa. Was macht mehr Spaß? Herzlich willkommen und LG Peter
  5. Servus Stephan, seit knapp einem Jahr Gabel und Federbeine auf Wilbers umgebaut; nicht gerade günstig aber sowohl im Solo- als auch im Soziusbetrieb sehr zufriedenstellend; es gibt dafür auch einen eigenen Fred! Der hauptsächliche Unterschied: Sie sprechen wesentlich feinfühliger an als die Originalteile und schlagen auch im Soziusbetrieb nicht durch; das hatten die Originalen allerdings auch nicht. LG Peter
  6. Hallo Cees, was Paule geschrieben hat ist schon so richtig! Bremszangen sind so gut wie nie zur Scheibe distanziert; die Distanz ergibt sich aus den fein geschliffenen Auflageflächen / Montagepunkten an der Bremszange und an der Schwinge, genauso wie am Tauchrohr der Gabel. Was noch möglich sein könnte, dass die Bremskolben der Bremszange aufgrund des Alters nicht mehr richtig freigängig sind und hängenbleiben; dann schleift der oder die Bremsklötze ständig an der Bremsscheibe und das kann zum Quietschen führen und in weiterer Folge zum Verglasen der Bremsbeläge. Wenn das wirklich so ist: Bitte in die Werkstätte, dass ist Arbeit für den Profi, oder du kennst dich gut genug aus und hast auch entsprechendes Werkzeug, zum Beispiel einen Kompressor; den brauchst du für eine derartige Reparatur! LG Peter oder grtz
  7. Hallo Dani aus der Nähe von Wien! Mit einer LM II und Cali II bist du guzzimäßig für die Ewigkeit gerüstet! Geniest euer Oldie- Dasein und kommt immer miteinander nach hause! Herzlich willkommen und LG Peter
  8. Ganz klar Stefan, das war auch die Hochblüte des deutschen/europäischen Mopedbaus! Erst danach hat Nippon "unweigerlich zugeschlagen", aber Ehre wem Ehre gebührt: die Japaner haben eine neue Ära begründet, soviel Fairness muss sein. Heute stehen gottlob wieder die Europäer Rücken an Rücken gegen die Japan-Armada - gut so! LG Peter
  9. Servus Boldo, einfach genial diese alten Dinger und hoffentlich hatte deine etwas mehr Luft im Reifen. Ich will ja nichts sagen, aber diese Puch gegen eine Kreidler oder Zündapp:confused:; wahrscheinlich hat dir der BMW Mechaniker die ultimative 2-Takt Birne geschweißt .... LG Peter
  10. 2. Teil Die einzige Luftgekühlte (neben der Honda MB 5)
  11. Heute mal 'ne Guzzi gesehen? Nein, die sind ja so gut wie immer gut versteckt, besonders im Osten Österreichs, und bei 34°C machen die ohnehin Hitzeferien ..... Dafür gab's andere Jugendträume aus den 50ern bis 70gern Wunderschön restaurierte Puch Roller aus den 50ern Und genau so schöne Zündapp Mopeds am Neusiedlersee, von denen wir als 16 Jährige geträumt haben Einige kommen noch
  12. Gleich nach dem Führerschein so ein schönes neues Motorrad - gratuliere Soviel ich weiß, bist du auch der Erste mit einer Bobber hier im Forum - doppelt schön! Viel Freude damit und LG Peter PS: Ich würde sie nur gut anketten, denn Achim (HJA) kommt sicher vorbei und will sie dir entführen .......
  13. Daniel, Paule hat recht und sein Traum ist auch nicht zu verachten, bei einer Literleistung von 100 PS für die V7 würde ich keinen Gedanken an ein anderes Motorrad verschwenden! Lass es gut sein; für ehrliche 65 PS würdest du andere ZylKöpfe mit 4 Ventilen, Nockenwelle, Kurbeltrieb überarbeiten und feinwuchten, Ölkreislauf verändern (+ erweitern und Ölkühler einbauen), bessere Gemischversorgung, Auspuff, und und und, als auch eine schöne Stange Geld, welches du sonst nicht brauchst! Inwieweit der Motor und Getriebe dann noch standfest sind, steht in den Sternen; Gerda Rogers kann es dir vielleicht sagen;). Eine Bella ist die günstigere und wesentlich einfachere Lösung; mehr Leistung obendrein und kostenlos dazu! LG Peter PS: Und was hast du dann davon - einen Motor auf Spitzenleistung getrimmt mit einem nutzbaren Drehzahlband zwischen 5.000 - 7.000 U/min, unten herum recht wenig, und jede 300er Vespa brennt dich an der Kreuzung und aus den Kurven heraus ab; eine traurige Vorstellung! Ich bin jetzt auch raus, denn da kann nichts herauskommen. Sei zufrieden mit deiner tollen V7 und wenn nicht, brauchst du ein anderes Motorrad, ganz ehrlich!
  14. Ich stimme euch zu, nur haben sowohl BMW als auch Triumph mit "moderneren" Motorrädern jeweils eine 2. Schiene aufgebaut; zum Boxer für die eingefleischten Boxer-Anhänger der älteren Generation zuerst den liegenden, danach den stehenden Vierzylinder (auch Zweizyl.) mit völlig anderem Charakter und für eine andere Interessensgruppe, und bei Triumph verhält es sich mit der Bonnie und den neueren sportlichen Modellen sehr ähnlich, wobei Triumpf wesentlich mehr neue Modelle verkauft als die Bonnie. Die neuen Boxermodelle haben ja auch nur mehr das Boxerkonzept mit ihren Ahnen gemeinsam, ansonsten ist das eine Motorrad, welches technisch auf dem letzten Stand ist. Guzzi hat zwar sehr gute und zeitgemäß moderne Fahrwerke gebaut (zB Griso) aber insgesamt viel zu schwer und gleichzeitig nie am Motor- und Kardankonzept gerüttelt. Ist zwar sehr schön, traditionell und gefällt mir noch immer gut, aber irgendwann sterben die echten Guzzi-Anhänger auch aus - siehe unseren Altersschnitt im Forum. Jetzt steht man vor dem Dilemma, wieder einen netten 850er zu haben, der aber nicht das hergibt, was heutzutage für Verkaufszahlen gefragt ist. Die anderen machen das Geschäft und Guzzi muss zuschauen. Bis heute habe ich keine Roamer oder Bobber, ausgenommen Vorfühfahrzeuge, auf unseren Straßen gesehen. Andere Marken mögen vielleicht kein Guzzi-Flair haben, aber sie verkaufen viel und leben ganz gut davon, zB KTM, die mir auch nicht unbedingt gefallen aber tolle Motorräder sind! LG Peter
  15. Da ist schon was Wahres dran Paule, war grade beim Händler, da stehen zB neue 125er von allen Herstellern, preislich erschwinglich, 250er sind mir noch nicht aufgefallen, wird aber sicher kommen. Guzzi führt ja seit etlichen Jahren keine kleinen Motore/Modelle. Ich dachte eher an eine heute sogenannte Mittelklasse bis max.900ccm, weil sowas viel gemütlicher zu fahren ist, entsprechendes Leichtgewicht vorausgesetzt. Die F800R von BMW zeigt wie's geht, Preis ident mit der V7II Spezial (10.000,--), Spitzenfahrwerk, rund doppelte Leistung und 205 kg vollgetankt! LG Peter
  16. Servus Daniel, muss ein gutes Gefühl sein, so eine schwere Prüfung im Leben gemeistert zu haben - meine Hochachtung und weiterhin alles Gute für deine Gesundheit! Ein herzliches Willkommen an dieser Stelle! Deine V7 - tausend mal beschrieben und doch noch immer einzigartig, auch wenn sie die Kleinste aus Mandello ist aber bei entsprechend fahrerischem Können ( was ich nicht so drauf habe), die Großen ein bisschen ärgern kann! Der Pirelli Holzreifen Sport Demon ist sicher besser als sein Ruf, aber auch nicht sonderlich haltbar. Zur Zeit stehen 10.000 km auf der Uhr bei noch originalem Vorderreifen, der noch ca. für max. 2.000 km erträglich sein wird, und dem 2. Hinterreifen bei 5.800 km, den ich wegen einer langen Tour frühzeitig gewechselt habe; der wäre noch für gute 1.500 km gut gewesen. Was eigentlich jeder etwas mehr flachgefahrene Reifen macht, ist das etwas kippelige Einlenkverhalten verbunden mit einer etwas unruhigen Hinterradführung bei höherer Geschwindigkeit, ab ca. 80 km/h und entsprechendem Kurvenradius, die aber bei Erreichen der Schräglage wieder ziemlich weg ist; der Geradeauslauf war auch bei 5.800 km und 160 km/h noch akzeptabel. Richtig besorgniserregend war es bis dato nicht. Bei Nässe im Kurvengeläuf bergauf/bergab schalte ich ohnehin um mind. 20% zurück, da ich kein "Grabentestfahrer" bin; aber auch bei widrigen Verhältnissen wie kalt (unter 10 Grad, nass und herbstlich glitschig) hat mich der "Holzreifen" noch nie in eine unbeherrschbare Situation gebracht. Trotzdem wird es im Herbst ein Metzeler Gummi werden (Sportec Klassik), weil der eine gute Neuentwicklung mit mehr Reserven ist. Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit der V7 und im Forum! LG Peter
  17. Guten Abend allseits! Ich greife den Hinweis von Guzzmo über eine leistungsststärkere Guzzi auf (+ 20 PS) und denke über ein moderneres Motorkonzept von Guzzi nach, vorwiegend auf Basis des neuen 850er Motors. Wenn Guzzi einen weiteren Euro 4 konformen Motor bringt, und das schreibt der Gesetzgeber ab 2017 eindeutig vor, werden wir uns von der reinen Fahrtwindkühlung mit 2-Ventiltechnik verabschieden müssen, alles Andere wäre ein technisches Wunder. Dies wird wenn ich Konkurrenzprodukte betrachte, nur mehr mit deutlich mehr Aufwand und Wasserkühlung möglich sein, siehe Yamaha MT 07 mit rund 700 ccm, 75 PS und mind. 60 Nm ab 3.000 U/min um ein Beispiel zu nennen. Gewicht vollgetankt: deutlich unter 200 kg Oder der 800er von Ducati (Scrambler) mit Fahrtwindkühlund + Ölkühler, auch deutlich unter 200 kg, aber noch Euro 3. Der Vergleich hinkt natürlich etwas da Guzzi den deutlich schwereren Kardanantrieb + größeren Tank mitschleppen muss. Aktuell V7 II lt. Gewichtsmessung "Motorrad": 207 kg vollgetankt bei allerdings 21 L Tankvolumen. Nichts gegen den 850er von Guzzi, den ich auch schon vor 2 Monaten gefahren und beschrieben habe, er ist ausgewogen und fein, aber der 900er Triumph Motor aus der Street Twin ist bei gleicher Spitzenleistung doch ein anderes Kaliber, weil eben auch moderner. Wenn mich ein moderner Motor in einem ebenso technisch hochmodernen Motorrad hinsichtlich Leistungsentfaltung begeistern kann, dann ist das der 800er 2 Zyl-Twin von BMW/ROTAX, der sensationell sanft und gleichzeitig bei Bedarf in jeder Lage unglaublich druckvoll agiert - willst du bummeln, ok, willst du aus dem Bummeln saftig und ohne zurückschalten heftig beschleunigen, auch ok. Ruckeln oder ein Drehmomentloch, kalt oder warm, gibt es nicht. Einziges echtes Manko: Die auch in den Händen eher unangenehmen Vibrationen ab 5.000 U/min die soweit gehen, dass man hinsichtlich Rückspiegel im Blindflug unterwegs ist; das hat der gute alte Guzzi Motor eindeutig und wesentlich besser im Griff! Guzzi sollte sein charakteristisches Schütteln aus dem V2 in jedem Fall behalten, das gehört zu einer Guzzi einfach dazu sonst wäre es keine mehr, die Frage stellt sich für mich erst gar nicht, aber eine ähnliche Leistungsentfalltung sollte auch angestrebt werden, auch wenn sie dann vielleicht etwas weniger Kraft als die Konkurrenz hat, aber das Leistungsloch zwischen 750er und 1400er ist einfach zu groß und ein gutes modernes Mittelmaß zwischen 70 und 80 PS aus 850 ccm wäre dringendst angesagt, denn damit wäre man auch bei 2-Personenbetrieb ausreichend motorisiert. Zum Vergleich: BMW 800er bei noch Euro 3 - 90 PS und 86 Nm, Yamaha 850er bei noch Euro 3 - 115 PS und 88 Nm, wobei ich davon ausgehe, das die angepassten Euro 4 Motoren ziemlich gleichwertig sein werden - siehe Motor der MT 07! Wenn wirklich ein derartiger Motor auf Roadster-Basis kommt, werden sich vermutlich viele Guzzistis freuen, denn eines ist auch klar: die Zeit können wir nicht zurück drehen und Guzzi benötigt dringend auch neues und jüngeres Publikum! Wie seht ihr das? LG Peter
  18. Hallo Ralf, finde ich gut, dass du das Saarland wieder wachrufst wie beim Treffen vorgeschlagen! Ich persönlich würde dort lieber hinfahren als in die Wachau und die weitläufige Umgebung dort. Ein echter Minuspunkt für die Wachau ist der mit "Urlaubserwachen" einsetzende Preisanstieg, und die Saison beginnt dort schon mit der Marillenblüte Mitte bis Ende März - der Name will vor allem in Hotels gut bezahlt werden! Das Saar- und Moselgebiet ist landschaftlich ausgesprochen schön und vielseitig, der Wachau recht ähnlich aber wesentlich größer. Franken, Ostsee oder Saarland, alle Gegenden sind sehens- und erfahrenswert! LG Peter
  19. Hallo Gert, möglicherweise ist Isa gerade auf Urlaub, wäre zumindest denkbar! Zur Sicherheit der nachfolgende Link - führt zu ihren T-Shirts, die Qualität der Shirts ist recht gut, soweit ich das als "Mann" zu beurteilen vermag; habe selber einige bestellt und nach ca. 1 Woche erhalten. LG Peter http://www.redbubble.com/de/people/diekleineisa/shop/unisex-tshirts?body_color=grass_green
  20. Servus Wolfgang und auch von mir willkommen! Achim hat es weiter oben schon erwähnt; wir waren Ende Mai beim Forum-Treffen mit einer doch ansehnlich weiten Anfahrt, rund 900 km. Tourentauglichkeit zu zweit und Verlässlichkeit kann ich dir bestätigen, allerdings sollten Fahrer und Sozia weder Hünen noch sehr schwergewichtig sein, denn dann wird es abgesehen von zu geringem Platzangebot, in gewissen Situationen beim Beschleunigen ab 120 km/h etwas schwieriger, richtig in den Verkehr hinein zu beschleunigen oder vor bzw. aus einer brenzligen Situation zu "fliehen" - es sind eben nur 48 PS auf dem Papier und gutes Timing ist angesagt. Meine Frau und ich sind beide sehr schlank und leichtgewichtig und damit kommt die V7 noch einigermaßen gut zurecht, auch muss für eine größere Tour noch entsprechende Ausrüstung und Gepäck dazu gerechnet werden; da kann es schon eng werden. Kurz auf den Punkt gebracht: Je nach persönlichem Anspruch und Bedarf, für die große Tour zu zweit gibt es geeignetere Motorräder von Guzzi oder auch anderer Hersteller. LG Peter
  21. Servus Achim, für das "Gendern" schreibe ich dir eine PN, würde nicht ganz daher passen! LG Peter
  22. Eine weite Anfahrt ist so eine Sache und mit der kleinen Guzzi zwar auch sehr schön, aber doch langwierig, ist halt so. Machen wir die Ostsee unsicher, könnten wir unserem Helge ein Ständchen singen, natürlich nicht vor seinem Gehöft, sondern ganz weit weg davon, damit er nachher nicht sein Haus verkaufen muss (laut, falsch und womöglich 12-stimmig - brrrr ). Womöglich könnte auch Paule daran teilnehmen. Achim, ich kenne die Gegend an der Ostsee überhaupt nicht; sie wird vermutlich ziemlich flach und auch nicht so kurvenreich sein, wie es die schöne Gegend in Manfred's Heimat ist, wobei der landschaftliche Reiz am Meer völlig anders und sicher genauso schön ist. Das müsste doch ein Eldorado nach deinem Geschmack sein, und für die ein bisschen Andersgesinnten unter uns gibt es sicher einen kleinen Hügel in der Nähe, mit mind. 125 schönen Kurven zum abreagieren ... und wieder Reifenrundfahren . Bayern/Franken ist auch sehr schön und liegt für südlich wohnhafte Teilnehmer im Vergleich zur Ostsee ca. auf halbem Weg. Donau in Niederösterreich: Das bekannteste Gebiet beidseitig der Donau ist die Wachau (zwischen Melk und Krems) und wahrscheinlich einigen von euch bekannt. Landschaftlich sehr schön aber ziemlich kurz; die Strecke an der Donau runter und wieder rauf beträgt ca. 35 km je Seite; eine sehr sanfte Strecke (mit gemütlichen Heurigen Lokalen) zum neudeutsch Cruisen, und ohne anstrengende enge Kurven wie in den Bergen üblich. Seitlich in diesem Donautal befinden sich nicht sehr hohe Berge mit teils anspruchsvolleren Strecken. Das wäre alles im allem ein sehr gemütlicher Tagesausflug ohne Kilometerfressen; natürlich je nachdem wo ein Quartier bezogen wird. Nördlich davon befindet sich das Waldviertel, eine hügelige Gegend und nicht mehr so richtig für Achim und Gleichgesinnte (mehr als 3 Kurven pro KM ), südlich davon das Mostviertel und weiter in Richtung Steiermark, worin wieder die Berge regieren und die Geraden zu den seltenen Ausnahmen gehören; traumhaft schön aber je nach Einstellung und Bedürfnis: für den Einen entspannend, für den Anderen anstrengend; zum fotographieren super, zum Cruisen nix ..... Hinsichtlich Gender-Deutsch: Ich lehne diesen nicht sprech- und schreibbaren Unfug ab, da die Unehrlichkeit überwiegt obwohl die sogenannte Korrektness der inneren Gleichstellung dienen soll, was sie aber nicht tut!! Selbstverständlich sind alle Member und Interessenten angesprochen, somit auch unseren lieben Lady's - eh klar!!! PS: Sollte sich die Mehrheit für die "Donauvariante" entscheiden wollen - ich sag's gleich: dann kommt besser mit Zelt, denn als Organisator bin ich nicht zu gebrauchen, leider! LG Peter
  23. Hallo Paule, also die in Rahmen gefassten Scheiben gefallen mir an den BMW's sehr gut - echt retro, nur finde ich dass die BMW's im Vergleich zur Guzzi noch viel älter und klassischer wirken, vor allem der lange Kotflügel vo. mit der Chromhalterung, der Scheinwerferchromrahmen und der wuchtige Motorblock aus unlackiertem Aluguss (Bild slash 5 018.jpg). Die Guzzi dagegen wirkt von der Front her viel moderner und einfacher. Da wäre eine Fotomontage interessant, denn zum designen fehlt mir ein wenig die Vorstellungskraft. PS: An einer Harley kann man auch ganz schön bluten, meine Freunde singen ein Lied davon ...... LG Peter
  24. Ingo, Scheiben sind so wie jegliches Zubehör Geschmacksache; die Kleineren erfüllen mehr den optischen Zweck wie zB die von die genannten Dart-Screens, die mir auch sehr gut gefallen, haben aber zwangsläufig den Nachteil der schlechteren Windabweisung. Auf kurzer Fahrt ist das ziemlich egal, aber auf langer Strecke, insbesondere gegen den Winddruck am Helm und wenn es dabei auf der BAB noch regnen sollte, sind die größeren Scheiben erwiesenermaßen von Vorteil. LG Peter
×
×
  • Create New...