Jump to content

sessantuno

Members
  • Posts

    1,016
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by sessantuno

  1. Hallo Suessmaus - Super Info und schon wieder was gelernt - Danke! LG Peter
  2. Danke euch allen! So viel Interessantes für den vordringlichen Guzzi-Geschmack war leider nicht vor Ort. Und die feschen Mädels hatten am So. Nachmittag leider auch schon dienstfrei! Außerdem wären die Mädels kein Thema gewesen - Elisabeth war auch mit Interessant waren jedenfalls die Gespräche mit den Beratern von Metzeler-Pirelli und Continental. Betreffend der Bereifung einer V7 oder auch Nevada bietet sich an: "Sportec Klassik" der nach Aussage von Metzeler ein moderner Reifen hinsichtlich Gummimischung in klassischer Diagonalbauweise ist, Metzeler selbst gibt auf ihrer Homepage leider keine nähere Beschreibung; sofort lieferbar; "Scorpion Trail II" von Pirelli, aktuell mein nächster Reifen, wobei dieser zu 95% für die Straße gebaut ist. Die restlichen 5% sind aufgrund des höheren Profils für unbefestigte Straßen gedacht. Der Vorderreifen ist in verstärkter Diagonalbauweise, und der Hinterreifen als Radialgürtel gefertigt. Das Kaltlauf- und Nässeverhalten ist bekanntlich auf höchstem Niveau; sofort lieferbar" "Road Attack 3" von Conti ist als auch sehr sportlich zu fahrender Tourenreifen in Radialgürtelbauweise konzipiert. Lt. Conti wurde auch besonders auf sehr gutes Kaltlauf- und Nässeverhalten wertgelegt. Lieferbar jedoch frühestens ab Juli 2017. Betreffend Motoröl für die Schrauber unter uns: Liquy Moly (deutscher Hersteller) hat ein vollsynthetisches Öl mit SAE 10W-60 (mit JASO MA 2, braucht Guzzi aber nicht) im Programm, welches vermutlich mehr kann als das Eni. LG Peter
  3. Servus Manfred, wie du in einem vorigen Beitrag erwähnt, möchtest du eventuell ein günstiges kleines Tablet kaufen und als Navi verwenden. Bitte beachte dabei, das reine WiFi Geräte ohne SIM Karte möglicherweise KEINE GPS-Funktion haben! So zB auch mein kleines iPad, was ich bis dato weil auch kein Bedarf, nicht einmal wusste. Mich hat nur gewundert, dass die Zielsuche, Routeneingabe usw. anstandslos funktionierte, aber nach dem "Start" die Navi-Funktion ausblieb, ohne GPS ist das auch logisch! LG Peter
  4. Das kleine Album ist jetzt fertig. Die neuen Guzzi Modelle sind mittlerweile hinlänglich bekannt, doch Mandelle hat leider nicht geliefert - die Anniversario glänzte durch Abwesenheit. Dafür sind eine andere Marken mit schönen Modellen vertreten, quer durch den Gemüsegarten. LG Peter
  5. Gestern war es wieder einmal soweit: Traumwetter bei sonnigen 11 Plusgraden - auf zur Messe! Detailinformativ gute Fotografie artet erfahrungsgemäß bei einer gut besuchten Messe zur Geduldsprobe aus, deshalb wurden zum Festhalten nur Normalo-Allerweltsfotos geknipst, wobei ich bewusst nur das Smartphone mithatte. Die Fotos werden in der Galerie abgelegt, wobei ich noch in Vorbereitung bin; der Rest folgt. Vorerst LG Peter PS: Soweit ich das Forum-System verstehe dürfte es neuerdings nicht mehr erforderlich sein, Fotos (jpg) vor der Implementierung auf rund 100 kB zu konvertieren, da automatisch eine Umwandlung erfolgen dürfte?!?
  6. Hallo Suessmaus, du hast schon recht mit der zielgerichteten Routenführung bzw. -planung mit einer App wobei meine Intention diejenige ist, dies ohne exakte Vorplanung mit Sicherheit dann zu nutzen, wenn ich wirklich ein mir unbekanntes Ziel im Ausland, aber genauso gut auch in Österreich anfahre, um das Ziel bei meinem Stil "der Nase nach" (natürlich schon mit einem gewissen Grundüberblick über die zu fahrenden Strecke) nicht aus den Augen zu verlieren. Da ich vorwiegend und wenn möglich immer in Rg. Berge fahre, habe ich dort an schönen und kurvigen Strecken keinen Mangel. Dabei überlasse ich dabei ganz gerne dem Zufall die Regie aber jeder denkt da logischerweise und berechtigt anders. Für das Erstellen/Teilen von Routen mit geplantem Treffen seiner Freunde ist der "CoPilot" sicher wertvoll, obwohl ich meistens alleine unterwegs bin; aber ich sehe sie mir wenn möglich gerne einmal an - dazulernen hat noch nie geschadet! LG Peter @ MANFRED Ich melde mich bei dir!
  7. Servus Jens, na klar quälen dich trotz Fahrschule momentan etliche Fragen auf die du eine Antwort suchst; der Winter macht dir gerade für den Erfahrungsschatz einen Strich durch die Rechnung, was ich dir nachfühlen kann! Jeder übt auf seine Art und deine Kumpels sind im Moment halt bei der Lektion "Augenrollen"; lass sie nur - im Frühjahr haben sie das dann auch perfekt drauf ! Sicher bist du schon zig Buchempfehlungen nachgekommen und hast auch rote Augen vom vielen Lesen (der folgende Satz nervt dich hoffentlich nicht allzu sehr): Für wenige Euros im A5 Format sehr handlich und kein Riesenschmöker, verständlich einfach auf das Notwendige beschränkt und für die praktische Umsetzung auf der Straße bestens geeignet, erhältlich bei Louis. Autor Bernt Spiegel "Motorradtraining für alle Tage" Auch ich habe bzw. lese immer wieder derartige Bücher wobei jedesmal etwas Neues zu finden und lernen dabei war wobei ich gestehe, dass ich 2015 zum Wiedereinstieg nach 20 Jahren zuerst ein paar Wochen/Monate schon gefahren bin, bevor ich mit der Lekture begann. Aber bei mir war es schon Anfang Mai mit viel Sonne, und somit lag eine "vööööööllig andere Ausgangssituation" vor Mein Leitgedanke für die Straße lautet ganz einfach: "Der Topfen hat immer Saison" LG Peter
  8. Hallo Jochen, ganz kurz - selbstverständlich und gerne!! Hab noch viel Erfolg mit deiner Kampagne!! Der Kleinen und den Eltern wünsche ich Superärzte, viel Glück und vor allem Lebenswillen - genauso auch für dich Helge! MACHT ES GUT!!! Mitfühlende Gedanken und Grüße Peter
  9. Danke Andreas, ich auch nicht, wobei sie bei der Show gottlob immer weit oben blieben, laut waren und trotzdem noch gut klangen, wobei zwischendurch mit Irrsinnspegel von den teilnehmenden Eurofightern des Öst. Bundesheeres und im Gegensatz zu den alten Kunstflugzeugen, eine mehr als grenzwertig furchterregende Geräuschentwicklung, alles Andere zum Flüsterton degradierte! LG Peter
  10. Guten Abend miteinander! Dieser Tage hatte ich mir eingebildet ein Navi am Motorrad zu brauchen, ein Irrtum wie sich herausstellte. Zum Navi-Gerät (nicht Smartphone) habe ich zwischenzeitlich ein sehr gespaltenes Verhältnis erlangt. Bis vor einer Woche hatte ich noch nie so ein Gerät mein Eigen genannt und hatte binnen 3 Tagen gleich 2x Pech hintereinander damit. In diesem Zusammenhang herzlichen Dank für deine Hilfe an dich Manfred, denn ohne dich hätten sich beide Navis's "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" durch's geschlossene Fenster verabschiedet.... ! Vorweg ist wertfrei festzuhalten, dass die Geräte von Garmin (Zumo) rein verarbeitungsmäßig äußerst hochwertig gefertigt sind. Bedauerlicherweise griff ich auf 2 "Montagsgeräte" zu, wofür den Händler (Louis) selbstverständlich keinerlei Schuld trifft. Im Gegenteil wurde beidmalig eine hervorragende Beratung und absolut seriöse Kundenbetreuung in den Vordergrund gestellt, vorbildlich und genau so wie es sein sollte - Kompliment an die Mitarbeiter! Das erste Gerät (Typ CL 345) hatte einen von mir unbehebbaren Fehler in der Software; das Zweite einen Fehler im Kartenslot (vermutlich schlechte Kontaktstelle oder sonstiger Fertigungsfehler). Das Thema Navi war damit nach einer Woche endgültig wieder von Tisch und ich war wieder beruhigt, denn Nerven hatte ich danach keine mehr. Ungeachtet des Ärgers konnte ich mich rein optisch nie für den Anblick der Halterung etc. begeistern, vom zusätzlichen Kabelbaum einmal ganz abgesehen. Sei wie es sei, eine negative Kritik an Garmin liegt mir fern, auch wenn ich Pech hatte und die Angelegenheit sehr unangenehm bis nervraubend war; im Allgemeinen werden es gute und funktionelle Geräte sein! Ich verwende jetzt wieder (nur in Notfällen) mein Smartphone, welches mir bei Suche und Navigation schon öfters und äußerst verlässlich geholfen hat, auch mitten in den abgelegensten Bergregionen Liguriens im Umkreis von 150km der Regionen Pantasina/Genua/Nizza. Zur Smartphone App "SYGIC", die ich verwende (IOS) Eine nach eigenen Ideen zu erstellende Tour (planen/speichern/abrufen) ist mit "SYGIC" (meine Version) nicht möglich was mir im Grunde genommen auch nicht fehlt, denn ich war und werde niemals ein Planer sein und landete trotzdem immer der Nase nach an den schönsten Orten. Trotzdem ist "SYGIC" ist für meine Bedürfnisse eine sehr feine und vor allem ausgereifte Sache, die nicht überladen ist. Sehr sinnvolle Features wie SOS-RUF mit allen erforderlichen Adressen und TelNrn für Rettung, Krankenhaus, Polizei, Tankstellen und dgl. sind blitzschnell verfügbar, selbstverständlich mit genauer Standortangabe für den Hilfseinsatz, auch mit Koordinaten. Eine jederzeit sehr gute zoom-bare Gesamtkarte zur schnellen Übersichtsorientierung gleichfalls, wobei ein Navi vermutlich niemals diese Gesamtgröße/Auflösung/Komfort bietet. Besonders fein ist auch die Funktion "Head Up Display", wobei nur Richtungsänderung mittels Großpfeil und Meterangabe, sowie die aktuellen km/h des Fahrzeuges als Groß-Insert eingeblendet sind, was zum Fahren mehr als ausreicht. Sehr gut zu sehen und gegen Blendung aufgrund der Größe fast nicht einschränkend. Das einzige tragende Manko ist wie von Achim schon erwähnt, die Spiegelung bei Sonneneinstrahlung und gleichzeitiger Vollanzeige des Displays, wobei dies auch mit der Positionierung des Gerätes variiert; im Tankrucksack verstaut gibt es leider nicht allzu viele bis keine variablen Möglichkeiten. Hingegen verliert die Spiegelung bei Verwendung eines Kopfhörers an Bedeutung. Hören reicht doch in den meisten Fällen auch aus, wobei ich mir bei der Duc aufgrund der serienmäßig hohen Lautstärke des Motorrades hinsichtlich der Verständlichkeit keine allzu große Hoffnung mache .....! Zur Tour-Planung selbst "Jedem das Seine - nur meine persönliche Ansicht darüber"! Eine jederzeit abrufbar geplante Tour macht aus meiner Sicht für jemanden Sinn, der die gewünschten Gegenden/Strecken bereits selbst gut kennt, interessant und schön findet, und sie als Tour guide im Rahmen von Gruppenfahrten als gutes Hilfsmittel nutzen möchte - eine sehr feine Sache! Denn verfahren tut mal sich immer wieder einmal; mein Buch darüber wäre kein Schmalband! Aber wie schon oben erwähnt nicht zwingend für mich selbst, denn in der Planung ersehe ich die "Sehenswürdigkeiten" nicht bis zu wenig, und wenn für einige bis viele Details ein vorheriges Studium mittels Internet erforderlich wird bin ich bald 80, bevor ich den Startknopf gedrückt habe. Der Kaufpreis dieser App bewegt sich je nach Kartenmaterial (rein GPS, keine Datenanbindung erforderlich) rund um die 50 Euro, wobei infolge kostenfreie und zeitlich unbegrenzte Updates inkludiert sind. Mehr Erfahrung kann ich euch nicht anbieten bis auf die, die ich nach der einen Woche mit den 2 Navi-Geräten machen musste: Je einfacher und wenig überladen eine Software ausgeführt ist, desto stabiler, verlässlicher und einfacher ist sie auch zu bedienen. Eine Empfehlung dieser App wäre in diesem Thread nicht angebracht, erlaube mir aber zu sagen, das die App zumindest funktionell gut ist. Persönlich ziehe ich ein Smartphone am Motorrad vor, wobei ein Navi selbstverständlich auch seine gute Berechtigung hat. Voraussetzung es funktioniert einfach und ist auf einem größerem Touren-Motorrad montiert. Mir gefällt es weder an der V7 und schon gar nicht an der Duc. LG Peter
  11. Servus Andreas! Sehr gelungener "Winterbericht" von dir, danke! Schon unglaublich mit welcher Präzision und Kunstfertigkeit die Maschinen von ihren Piloten geflogen werden! Die RB Air Race bietet ein unglaubliches Spektakel, wobei ich sie bis dato nur aus dem TV kenne. Im Vorjahr wurde im Rahmenprogramm der MotoGP Spielberg eine Flugshow geboten, die es in sich hatte. Im grellen Sonnenlicht blitzend am Himmel begleitet von übermenschlich lautem "Donnergrollen"; faszinierend wobei ich bin mir wie eine Maus vor einem knurrenden Tiger vorgekommen bin Anbei einige Fotos LG Peter
  12. Servus Dirk, gleich 4 große und modifizierte Tonti-Guzzis, alle Achtung! Schraubst du selbst auch ein bisschen? Vermutlich schon, ansonsten wäre ein guter Draht zum guten alten Dagobert hilfreich .... aber der soll ja sehr geizig sein Jedenfalls sollen dich deine "Tontis" immer gut nach Hause bringen! Herzlich willkommen und LG Peter
  13. Servus Lutz, "Verteidigungsstellung" habe ich missverständlich geschrieben: Also: ich bin der "durchtrainierte Henker" mit Topf (Helm) und Schießprügel (Gewehr STG 58) Nach der 4-wöchigen Grundausbildung im Gelände wurde ich als KFZ-Mechaniker dem Garagendienst zugeteilt. Elends langweilig schmierintensive Wochen wurden damals mit diversen Wettrennen auf uralten Ami-Jeeps aufgebessert und es gab etliche Bestzeiten im Garagenviereck, mit unserem Glück auch alle ohne seitlichen Überschlag! Irgendwann wurde eine Ordonnanz für das Offizierscasino gesucht und meine Bewerbung hatte Erfolg. Sehr zufrieden gab ich Waffe samt Kampfuniform, vermutlich aus dem 50ger Jahr ab und trat adäquat eingekleidet (weiß mit Goldknöpfen - hässlich) in den Casino-Dienst ein. Ab diesem Zeitpunkt war "High life" angesagt. Im Verteidigungsfall wurde das Casino mit Sodawasser aus den guten alten Druckflaschen verteidigt; wir haben regelmäßig geübt ! Wochenend-Urlausbsbewilligungen waren ab diesem Moment kein Problem mehr ..... LG Peter
  14. Hallo Lutz, ein Wahnsinns-Foto! Da kann ich leider nicht mithalten - kein Motorradfoto. Dafür damals mit unserem ersten Auto (1968), ein Opel Rekord 1,7. Seit dieser Zeit ist mein Vater immer mit Gedore-Zange, irgendwelchen Schraubenschlüsseln, Schraubenziehern und Hammer im Auto gesessen; leider nicht immer mit Erfolg. Im zweiten Fall voll adjustiert und in voller Verteidigungsstellung hinter meinem Freund beim Bundesheer; war eine sehr lustige Zeit! Und nach Dienstschluss am Abend: Rein in den MG B meines Bruders und von der Kaserne in Baden bei Wien mit Vollgas nach Wien (damals gab es nur Standgas und eben Vollgas); von adäquaten Zwischenstellungen des Gaspedals hatte ich damals noch nie gehört (so wie alle Jungs). LG Peter
  15. Guten Abend Achim! Ich mache es kurz und freue mich für dich, dass dein Navi "RICHTIG" zu funktionieren scheint! In meinem Fall trifft das bedauerlicherweise nicht zu, denn nach einigen sehr peniblen ausgeführten Softwareupdates für das System als auch der Karten, liefert das Navi-Gerät unerklärliche und vor allem falsche, nicht vorprogrammierte Ergebnisse, nachdem eine fertig geplanten Tour am Mac mit der orginalen Software "BaseCamp" auf das Navi-Gerät übertragen wurde. Nähere Details würden hier den Rahmen sprengen. Die Navi-Software des Zumo 345 übernimmt einfach nicht 1:1 die geplante Tour vom Mac und verlangt bzw. führt Änderungen durch, die sinnlos werden. Überhaupt sind die Kriterien einer Tourenplanung mit "BaseCamp" und vergleichsweise einer Tourenplanung am Navi-Gerät unterschiedlich, was natürlich Schwachsinn ist. Die Navi-Software selbst könnte mit böser Zunge auch als echt stümperhaft und überladen bezeichnet werden. Jedes für sich selbst (BaseCamp und Navi) funktioniert soweit ich es zu beurteilen vermag einigermaßen gut; wobei die Navi-Software sehr umständlich ist; vielleicht ist es auch nur ein Fehler, der mit Updates (mit den verfügbaren) nicht in den Griff zu bekommen ist; sei wie es sei. Das Gerät landet morgen wieder am Ladentisch von Louis, denn für mich hat sich das Thema Navi erledigt. Im gegebenen Fall werde ich mir wieder mit Karten (schon vorher) und mit dem Handy behelfen, so wie bisher. So gerne ich mir eine Erleichterung, vor allem für Touren im Ausland vergönnen wollte - es soll halt nicht so sein, auch gut! Für den Notbedarf tut es die Navi-Software "SYGIC" auch (am Handy installiert und verlässlich, allerdings ohne Planungsmöglichkeit), und hoffentlich mein Hirn auch noch, das muss reichen! Viel wichtiger ist: Nach Neunkirchen im Saarland finde ich auch so!!!!! Für den Rest haben sich Harald und Ralf schon ziemlich abgemüht - herzlichen Dank dafür!!! LG Peter
  16. Also Jens, ganz gleich wie du dich nach der ersten Saison fühlst (logischerweise supergut) strahlt das Foto deine Freude über die bestandene Prüfung aus (eh klar, was sonst!). Im kommenden Herbst gelingt dir dann schon das Rundumgrinsen - ganz sicher! Und wegen dem Fahren mitten im Stadtzentrum kann ich das uneingeschränkt nachfühlen, mit und ohne Saisonkennzeichen, denn das kann keinen Spaß machen. Aber der sonnige Frühling kommt bestimmt, und dann einfach nur raus aus den Häuserburgen und den Gasgriff zum entspannenden Durchatmen gefühlvoll drehen ! LG Peter
  17. Also nachdem alle schon wieder "fast" auf dem Wege der Besserung sind (außer ich grundle noch immer unterm Eis und mache dem Ötzi Konkurrenz), habe ich mich mit meiner neuesten Errungenschaft - mit 62 das erste Navi, zwangsläufig und etwas intensiver auseinandergesetzt. Das Wunderding hört auf die Bezeichnung "Garmin ZUMO 345 CL" und ist schon länger im Handel, also nicht der letzte Schrei! Lt. Beschreibung und Werbung soll es das "Fahren und Verfahren der Nase nach" irgendwie unterstützen und alles etwas leichter machen - wenn die Wunderkiste erst einmal samt Routenprogramm im Hirnkastl unter "endlich kapiert" abgespeichert sein sollte. Bis dahin vergehen halt etliche schlaflose Nächte mit Versuch und Irrtum (zumindest bei mir), denn die Videobeschreibung geht von einer anderen Oberfläche aus. Das machen die absichtlich, weil sie auch ein Herz für ältere Semester haben; sie wollen halt, das wir geistig nicht gänzlich einrosten - sehr mitfühlend und großzügig! Warum ich das schreibe: Wenn ich mit meinem nächtlich heroisch erkämpften Wissensstand eine Routenübertragung von dem originalen Routenprogramm auf das hauseigene Gerät senden möchte wird sicherheitshalber hinterfragt, ob ich "Wegpunkte und Koordinaten" auch mitsenden möchte, was die Verwirrung dann doch etwas mehr anheizt als angenommen (sind Wegpunkte und Koordinaten auf halbem Weg irgendwo abgebogen?). Deshalb könnte ich mir vorstellen, das auch das gespeicherte und zu übertragende (zu sendende Format) auch eine wichtige Rolle spielt. Nachdem Lutz und ich sich in Bayern treffen wollen um danach gemeinsam weiter zufahren, habe ich ihm einen Routenvorschlag geschickt (Nürnberg - Neunkirchen über sogenannte Kurvenstraßen), konnte er mit dieser Datei im sogenannten "GPX" Format nichts anfangen. Es könnte also auch die Möglichkeit bestehen, dass ein PC/Mac auch trotz einem Link, eine jeweiliges Dateiformat erkennen und auslesen kann. Aber vielleicht bzw. hoffentlich ist das Programm "Motoplaner" so gut eingerichtet, dass es nach Implementierung von Fremddateien, dieselben in einem gängig lesbarem Format wieder ausgibt. Schreibt einer, der in weiten Teilen nur "Bahnhof" versteht! Lieber Ralf, ich hoffe die Tips von Manfred helfen dir weiter! LG Peter
  18. Servus Achim 3! Du warst im ersten Jahr schon ziemlich viel unterwegs und es schön zu lesen, dass du keinerlei Probleme hattest, ich mit meiner übrigens auch nicht, bis auf die werkseitig implementierte Steuerungs-Software, wobei dieses Problem mit dem Update im Herbst 2015 großteils behoben wurde (richtig gut ist trotzdem anders). Aus meiner Sicht kann ich die V7 II bis jetzt nur nur als sehr zuverlässig bezeichnen, denn ich bin nicht immer ganz freiwillig, aber doch bei sämtlichen Wetterlagen von saukalt (nette 4°) bis Gewitter- und Dauerregen als auch bei extremer Hitze (schon unangenehme 35° und mehr) immer ohne irgendwelche Probleme gefahren, natürlich mit angepasster max. Motordrehzahl, soviel Gefühl für ein Motorrad muss sein. Betreffend den Reifen kenne ich auf der V7 II bis dato nur den Pirelli Sport Demon, mit dem ich einigermaßen zufrieden bin; ein Reifen der warmgefahren werden muss, um ein vernünftiges Einlenkungverhalten und respektabler Haftung aufzubauen, was bei kalten Außentemperaturen (10° - 12° abwärts) nur mehr schwer möglich ist. Dafür ist er bei Hitze sehr stabil und lässt nicht nach; Nasshaftung ist ein eigenes Kapitel aber auch nicht so grottenschlecht wie oft geschrieben wird. Die Laufleistung bei ca. 70% mit Sozia ist vorne derzeit bei rund 12.500 km und hinten jeweils 2x ca. 6.000 km, wobei beide Reifen jetzt erneuert gehören. Insoweit hatte ich mit dem Metzeler Sportec Klassik schon einen neuen Favoriten, allerdings möchte ich so wie du den neuen Conti Road Attack 3 abwarten, der könnte auch sehr gut werden. Wobei ich etwas verwundert über deine Eindrücke betreffend der Nasshaftung des Metzler bin, denn gerade die Nasshaftung wird bei diesem Reifen besonders hervorgehoben!? Betreffend Fahrwerk-Gabel-Stoßdämpfer: In diesem Bereich gibt es sehr gute Möglichkeiten, die aber allesamt einiges am Kleingeld verschlingen. Dazu gibt es einige Berichte im Forum die auch lesenswert sind. Jedenfalls weiterhin viel Freude und immer eine sichere Landung zuhause! LG Peter
  19. Servus Jens und herzlich willkommen im Club der ewig Jungbleibenden! Eine sehr schöne Vorstellung von dir! Mit 42 Jahren aus Begeisterung den Motorradführerschein machen ist heutzutage doch kein Einzelfall, etliche andere sind erst viel später vom Virus befallen worden. Die Bonnie war übrigens das erste Motorrad auf dem ich gesessen bin, das war so 1958 mit 4 Jahren, und zwar hat mich damals mein älterer Bruder einfach auf den Tank gesetzt, mir gesagt ich soll mich irgendwo am Lenker festhalten und ab ging die Post auf der damals noch mit Kopfsteinpflaster versehenen Hütteldorferstraße im 14. Wiener Bezirk. Helm, Schutzkleidung - damals fast ein Fremdwort. Ja, und mit 15 Jahren auf einem ausgeborgten Moped bin ich das erste Mal unserer Polizei in die Hände gefallen ....... ; das zweite Mal mit der 900er Kawa meines Bruders - beim Wenden genau vor einer Polizeistation umgefallen ...... den Rest erspare ich dir. Den Führerschein für Motorrad und Auto habe ich erst mit 22 gemacht. Dafür habe ich heute noch einen geschärften Blick für unsere Exekutive und ihren Radarhelferlein - alles hat seinen Preis! Trotz alledem bin ich nur ein mäßig talentierter, aber konsequent übender Motorradfahrer, und genau das möchte ich dir ans Herz legen! Denn du betonst den Anfängerstatus, den hatte ein jeder von uns, und manche fahren auch nach 40 Jahren am Motorrad noch immer einen unglaublichen "Topfen" zusammen (manchmal ich auch noch). Also keine Angst, sondern volle Aufmerksamkeit und Konzentration, vor allem auf die Autofahrer! Wenn du einige Zeit gefahren bist, werden dir die knapp 50 PS richtig Spaß machen, du wirst es bald erleben, denn die Stone ist ein feines Motorrad, sowohl gemütlich als auch bei Bedarf (auf abgelegenen Berg- Kurvenstraßen) ziemlich flott! Viel Freude und LG Peter
  20. Hallo Leute, ich möchte hier bei Stefan weder Bauchpinselei betreiben, noch einem Anderen in den Rücken fallen! Soweit ich Stefan aus persönlichen Gesprächen kennen gelernt habe, hat er sicher triftige Gründe, seine Teilnahme am Treffen sicherheitshalber abzusagen, auch wenn es mir persönlich sehr leid tut! Ich denke wenn es ihm gesundheitsbedingt möglich sein wird, taucht er aus dem Nichts mit seiner weißen Schönheit ohnehin beim Treffen auf, denn er hat sich so wie wir alle schon sehr auf dieses Wiedersehen gefreut. @ Stefan: Was immer dir zur Zeit so zu schaffen macht: Mit dem Frühling kommt neue Energie + neues Leben und hoffentlich auch dein Wohlbefinden wieder! LG Peter
  21. Hallo Christian, danke für deine Info! Eine feine Sache und bei der aktuellen Eiszeit bietet sich das Schmökern in den Katalogen eine willkommene Abwechslung. LG und noch einen gemütlichen Sonntag Peter
  22. Servus Uli, nachträglich an dieser Stelle herzlich willkommen in der Runde mit deiner V7 Stone! Finde deine Kurzentschlossenheit zum Treffen sehr fein - das Saarland wird dir sicher gefallen! Zum "Aufwärmen" bis im Mai findest du zur V7 mittlerweile einige nützliche Beiträge zu gängigen Fragen wie Software, Einstellarbeiten, Federbeine, Reiseausstattung, Windschilder usw. Zur Reifenfrage: Die Dimension 100/90/18 und 130/80/17 wurden von den Reifenherstellern bislang sehr stiefmütterlich behandelt. Metzeler hat nach jahrelangem Stillstand von Avon, Bridgestone, Dunlop, Pirelli und Michelin mit dem Sportec Klassik die Hatz eröffnet, und Conti zieht jetzt mit dem RoadAttack 3 nach, wobei ein Test noch ausständig ist. Jedenfalls viel Spaß - und auf das die Temperaturen bald wieder menschenfreundlich werden! LG Peter
  23. Servus Andreas! Zu deiner Frage: V7 mit 6-Gang - ja! Wurde ab BJ 2015 eingebaut, wobei das Getriebe grundsätzlich gut zu schalten ist. Die originale Software war beschämend für Guzzi und ein echter Graus, deshalb war auch ich im Sommer 2015 bei einem Tuner betreffend eines PC. Nachdem es es aber ein rein fahrtwindgekühlter Motor ist und ich von der Sorgfalt des Tuners hinsichtlich etlichen erforderlichen Prüfstandsläufen und damit verbundener extrem hoher Motor-Öltemperatur nicht so richtig überzeugt war, habe ich die Finger davon gelassen, dafür bin ich auf den Motor viel zu heikel! Glücklicherweise hat Guzzi dann im Herbst 2015 ein Update gebracht, welches im Großen und Ganzen als brauchbar bezeichnet werden kann - perfekt ist allerdings auch anders! Unterhalb von 2.500 - 3.000 Umin ist die Gasannahme noch einigermaßen hart und ein gewisses Konstantfahrruckeln bis 3.000 Umin hat er noch immer. Da haben die Mannen von Ducati bislang wesentlich bessere Arbeit geliefert, wobei die Ducati im Vergleich zur Guzzi ein echter Hochleistungsmotor ist, der bei Bedarf so richtig zur Sache geht. Unterhalb von 2.500 Umin geht er aber auch recht hart bis sehr ruckelig mit Konstantfahrruckeln, darüber fantastisch seidenweich und je nach "Gasgriff" explodiert er förmlich. Die Ursache dafür ist bei allen Motoren den erforderlichen aber halt zu mageren Abgaswerten geschuldet, woran auch der geregelte KAT und somit auch das selbst regelnde Gemischverhalten nichts ändert - die Programmierung der Serie setzt hier Grenzen. Hier kann nur die Ausschaltung der Lambdasonde mit einer Neuprogrammierung oder Umgehung der Steuereinheit helfen, denn eine Sonde die die gesetzlichen Werte umgeht, wird wohl nicht erhältlich sein. Ein Zugeständnis an unsere Umwelt, welches aus meiner Sicht auch so ok ist, muss aber jeder selbst für sich entscheiden! Als erfahrener Guzzi-Fahrer hast du sicher auch schon an die Gummiruckdämpfer im Antrieb nachgedacht, das wäre auch noch eine nicht zu unterschätzende Möglichkeit für unliebsame Lastwechselreaktionen. Über die Griso selbst kann ich dir nichts sagen, außer das sie immer meine Traum-Guzzi war und noch immer ist (leider ist sie mir zu schwer ). Ich würde auf die Erfahrung von Reinhard zurückgreifen, denn er weiß sicher wovon er spricht und scheint auch sehr zufrieden zu sein! LG Peter
  24. Servus Andreas! Wenn es um Zufriedenheit und nicht zwangsläufig um Mehrleistung geht, würde ich doch einen Fachbetrieb wie zB auch den von Reinhard empfohlenen "Stefan Bronold", oder auch "DÄS Mototec", vorziehen. Das kostet womöglich um einige Euros mehr, aber es macht einfach mehr Sinn. Eine gut abgestimmete Software auf ein bestimmtes Motorrad ist was Anderes als ein Power Commander. Beide verfolgen gleiche Ziele, wobei ein Power Commander auch erst einmal richtig auf das jeweilige Motorrad abgestimmt werden muss, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Vorteil eines PC ist das variable Dazwischenschalten und ohne die Originalsoftware anzutasten - hilfreich und gut beim jährlichen TÜV. Ein PC ist womöglich aber auch eine weitere Fehlerquelle! Andererseits ist ein Backup der Original-Software auch kein großes Problem und kann bei Bedarf jederzeit wieder eingespielt werden. Ich halte es so: Wenn es Sinn macht lieber etwas mehr investieren und auf lange Sicht zufrieden sein. Irgendwelche propagierten PS-Steigerungen in diesem Zusammenhang sind ohnehin mit Vorsicht zu genießen, denn wer spürt schon 2-3 oder vielleicht auch 5 PS bei irgendwelchen hohen Drehzahlen, wenn der Motor schon runde 100 PS hat?; ein ruckfreies gut einsetzendes Drehmoment von unten bis Mitte bringt wesentlich mehr - vor allem leuchtende Augen am Kurvenausgang! Betreffend "knallen" im Getriebe: Das macht meine V7 nur, wenn ich schlampig oder einfach auch nur zu leicht schalte; dann rastet der Gang äußerst geräuschvoll von selbst ein (oder auch nicht). Korrektes Spiel der Kupplung und dosiertes Zwischengas (relativ wenig) sind für die Schaltvorgänge ein Muss. Gleichzeitig wird das Getriebe mit zunehmender Öltemperatur immer lauter - besonders bei Schaltvorgängen, was aber nichts Besonderes ist. Ich denke eine Griso verhält sich in diesem Zusammenhang sehr ähnlich. Viel Erfolg bei deinen Bemühungen! LG Peter
  25. Hallo Ben, vielen Dank für deine Mühen - das Update war oder ist wahrscheinlich ein echter Knochenjob!! Wir dürfen wieder quatschen und Sonstiges verzapfen und ich nehme es wie es kommt! LG Peter
×
×
  • Create New...