Hallöle,
einen Gruß aus dem südlicheren Teil Deutschlands.
Ich durfte vor vielen Jahren dort arbeiten, wo andere Urlaub machen. Das war eine gute Zeit - die ich besonders im Winter vermisse :-).
Ich hatte dort meine Yamaha FJ 1200 ABS mitgenommen. Irgendwann war die aufgrund fehlender Problemstellen einfach zu langweilig. Ich habe mir dann eine LM III aus Rom geholt. Bald darauf folgte eine 1000 G5 aus Chieti. Damit war der Ursprung des Guzzi Virus gelegt. Glücklicherweise waren die Werkstätten in Italien zu der Zeit noch erschwinglich, sodass ich diese oder jene Reparatur kostengünstig erledigen konnte. Vor Ort fehlten mir Zeit und eigene Werkstatt dazu. Zurück in Deutschland hat sich das dann aber Problem rausgestellt. Werkstätten hier sind doch nicht ganz günstig - wenn man denn überhaupt eine findet, die sich mit Guzzi's auskennt. Zeit und Werkstatt hatt ich immer noch nicht. So mussten dann LMIII und G5 weichen. Sie wurden durch ein V11 Le Mans ersetzt - schönes Bike, das ich recht lange gefahren bin.
Heute befindet sich nach längerer Abstinenz wieder eine Guzzi im Fuhrpark. Es ist eine Cali 1400.
Bis die Tage
Thomas
Cali 1400 / Super Duke GT / Thruxton R / VFR 750 F