Hallo Jungs und Mädels,
ich bin 70, fahre seit 1970 durchgehend Zweirad, zuletzt XV 1900, Valkyrie 1800 und Rocket 3. Zu Hause steht noch eine Enfield. Ich habe vor 2 Jahren meine Honda und die Triumph verkauft, weil ich, wenn die Politik uns vielleicht das Kradfahren wegen unnützer Spritvergeudung und CO2 verbietet, nicht zwei unverkäufliche Zylonentanker rumstehen haben wollte. Bin schon alles gefahren, außer Moto Guzzi und Duc, hatte auch eine Motorradwerkstatt vom Club in meinem Pferdestall. Nun, auf dem Altenteil in der Stadt, ist sie weg, möchte ich nur noch fahren.
Wo sind die schönen Cruiser für die alten Biker über 60, Intruder 1800, Kawa VN 1700, Yamaha XV 1900?
Bin BMW gefahren: R 27, R 75/5, R 90s, K1 , R100 RT, und wollte doch wieder was größeres. Die R 18 ist ein schönes Krad, aber unfahrbar und viel defekt.., ist ja erst neu entwickelt und hat viele Kinderkrankheiten.
Nun habe ich eine Calivornia 1400 Mistral gefunden, von 3/2016, 10.000 km und checkheftgepflegt. Diese möchte ich kaufen, Verbrenneraus wird wohl noch etwas dauern, aber Euch fragen, ob dieser Kauf zu empfehlen ist.
Ich erinnere mich an die 70ziger und 80ziger Jahre, als ich im Oberharz arbeitete und immer, wenn es regnete, an jeder Ecke eine Guzzi mit Feuchtigkeitsproblemen stand, auch an den Stammtischen, die über Ersatzteilprobleme aus Italien sinnierten.
Aber auch eine Freundin, die mit einem Schraubenzieher, einem "Engländer und einem 5-kg-Hammer ihre V7 auf dem Schlachtetisch zerlegte und wieder zusammen baute.
Schaue sie mir morgen an, eine Guzziwerkstatt wäre 70 und 108 km weit weg.
Wenn Ihr sie mir empfehlen könnt, würde ich sie vielleicht kaufen und gern Mitglied in Eurem Forum werden.
Sie wird nicht mehr gebaut, gibt es noch genug Ersatzteile?
Mit freundlichem Gruß vom Rande des Harzes.
Olaf