Jump to content

CaliNorge

Members
  • Posts

    9
  • Joined

  • Last visited

CaliNorge's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation

  1. Halllo Tim, auch ein gebrauchter Elefentenboy kann ein langfristiger Kauf sein. Meine stammen aus 1977 und 1983 und sind immer noch "on the road". Das müssen die "Jungen" Teile erstmal nachmachen. Viele Grüße Frieder
  2. Danke Sonja, echt schön wie man hier aufgenommen wird. Viele Grüße Frieder
  3. Danke Carcano, werde mir mal die Sache durch den Kopf gehen lassen. Habe mir für die Wochenendtour einen kleinen Tankrucksack, eher ein Rucksäckchen ausgeliehen. Da ich nur 1,70 m groß bin und das Seriennavi an der Lenkerbrücke montiert ist, darf ich nicht allzu hoch bauen. Sonst sehe ich gar nichts. Learning by doing sozusagen. Vielleicht orientiere ich mich um zu einer kleinen Hecktasche für die Gepäckbrücke. Viele Grüße Frieder
  4. Hallo Tim, der Tankrucksack wird unter dem Namen "Mammut" von der Fa. Wunderlich vertrieben. Wunderlich ist eher der Marke BMW zuzuordnen. Dürfte aber dennoch passen. Auf der dortigen Homepage wirst Du sicherlich fündig. Viel Erfolg. Grüße Frieder
  5. Hallo Kurvenclaus, seit wenigen Wochen fahre ich eine Norge Bj. 2007. Das Koffer anbringen und abbauen ist wirklich zu üben (geht mir jedenfalls so). Zum Abbauen den Schlüssel wirksam nach unten drücken (nicht drehen!) und die Koffer nach hinten ziehen. Dann lassen sie sich vorsichtig aus den Halterungen hebeln. Zum einbauen die Koffer einhängen und darauf achten, dass die beim Kennzeichen angebrachten Anschläge eng anliegen. Darauf achten, dass die Sicherungsveriegelung ganz unten einschnappt. Ggf. muss man den Koffen unten noch etwas andrücken. Die Koffer klicken dann von alleine ein. Wenn die Verriegelung bereits mal einschnappt (kann passieren, wenn man mit dem Schlüssel im Kofferschloss hantiert um den Koffer zu schließen), dann mit einem kleinen Schraubendreher oder ähnlichem den Verschluss zurück drücken. Viel Erfolg. Frieder
  6. Guten Abend Tim, das freut mich, dass ich nicht der einzige bin, der über die Tücken der modernen Technik stolpert. Leider gibt es die Fa. HARRO nicht mehr. Waren das noch Zeiten, in denen sich zigmeterlange Schlangen beim alljährlichen Werksresteverkauf gebildet haben. Da konnten wir uns für einen 1000er komplett mit einer hochwertigen Lederkombi incl. Stiefel, Handschuhe und Regenausstattung einkleiden. Den Elefantenboy hatte HARRO aber noch zu Lebzeiten aus dem Programm genommen, weil aufgrund der neuen Motorrädern einfach kein Markt mehr zusammen kam. Soviel ich weiß, gibt es von einem anderen Anbieter einen sehr ähnlichen Nachbau. Soll aber ca. 250 Euro kosten. Viele Grüße Frieder
  7. Gerade von einer zweitägigen Tour durch den Südschwarzwald - genauer dem Hotzenwald - zurück. Danke Achim für die freundliche Begrüßung und Aufnahme hier. Richtig, ich muss mich mit dem Forum noch um einiges vertaut machen. Leider bin ich nicht so der Internet- und Forenprofi und so dauer es eben etwas länger. Zu Fotos, da muss ich wahrscheinlich technische hilfe bei meinem Sohn einholen. Ich arbeite dran. Flacheisentreiber Achim, sorry, den Elefantenboy bentötige ich weiterhin. Die Cali bleibt im Fuhrpark und gehört nach 32 Jahren in Erstbesitz quasi zur Familie. Moin Moin Paule, Grüße aus dem tiefen Süden in den hohen Norden. War dieses Jahr schon fast dort bei Euch. Habe die Norge im LK Borken gefunden und ein paar hundert Kilometer in Richtung Mandello verbracht. Viele Grüße Frieder
  8. Liebe Guzzisti, schade, dass ich erst jetzt auf dieses Formum gestoßen bin. Aber besser später, denn nie. Mit inzwischen 32 Jahren auf einer Cali II ist heuer im Frühjahr eine Norge 1200 (2Ventiler) hinzugekommen. Die ersten Touren haben bereits interessante Erkenntnisse hinterlassen und es ist schon spannend wie der Basismotor im laufe der Jahrzehnte weiter entwickelt wurde. Vielleicht komme ich hier Dank Eurer Hilfe einer kleinen Problemlösung näher. Leider passt keiner meiner klassischen Tankrucksäcke (Harro Elefantenboy) auf die Norge. Auch die Magnetenteile funktionieren nicht. Hättet Ihr mir einen Tipp (Marke, Modell, Größe etc.) Am liebsten wäre mir eines der neueren Systeme mit Tankringverbindung. Leider hat die Norge keine offenen Schrauben, sondern einen geschlossenen Tankring. Vielen Dank im voraus.
×
×
  • Create New...