Moin. Ich habe ja schon berichtet das meine V85TT extrem von Motorklingeln und sehr schlechter Gasannahme betroffenen ist. Das Problem hatte ich bei einer BMW 1200 G/S auch schon. War damals nur mit sehr hohem Aufwand in den Griff zu bekommen. Neue Software, Auspuff,und Zylinderköpfe planen. Ich habe ja einen Termin beim Händler wegen neuer Software. Ich denke aber das sich mein Problem nicht so einfach lösen lässt. Ich möchte auch nicht so viel Zeit und Geld in das Motorrad investieren. Gestern war ich alleine mit der V85 unterwegs. Ein absolut tolles Moped wenn nicht die Motorprobleme wären. Am Sonntag war meine Tochter als Beifahrer hinten drauf. Selbst das hat funktioniert. Ist natürlich bei der V85 mit der Leistung knapp. Mein Händler hätte zwei Vorführfahrzeuge zum Verkauf da stehen. Die 2024 V85TT und die 2024 Stelvio. Also was machen? Meine in Zahlung geben und die neue V85 nehmen. Oder das modernere Motorrad also die Stelvio nehmen? Die V85 würde mir eigentlich reichen. Hat für mich genug Leistung und ein super Fahrwerk. Die Stelvio ist natürlich mit zwei Personen das bessere Motorrad.Die Stelvio würde natürlich auch 1900€ mehr kosten. Ausstattung, Kilometer und Baujahr sind bei beiden Motorräder in etwa gleich. Vermutlich ist die Stelvio in der Wartung auch aufwendiger. Kann ich da noch Ventile selbst einstellen usw? Es gibt auch aktuell von Moto Guzzi so einen Bonus wenn man ein neues Motorrad bestellt. Fahren werde ich beide Motorräder wenn ich meine zum Software Update habe. Am liebsten wäre mir wenn der Händler meine V85 wieder hinbekommt und die im Anschluss wie meine V7 läuft. Es gibt doch bestimmt einige hier die von einer V85TT auf eine Stelvio gewechselt haben. Bitte mal die Vorteile und die Nachteile nennen. Aber bitte ohne rosarote Brille davon gibt es bei YouTube schon genug.
So allen noch eine schöne Woche.
Gruß Boris