-
Posts
16 -
Joined
-
Last visited
About Hellas
- Birthday May 31
Personal Information
-
bikes
V7 IV Stone
-
from
Kaarst
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
Hellas's Achievements
-
Versicherung - Teilkasko, Vollkasko: Was habt ihr?
Hellas replied to GutoMozzi's topic in Allgemeines
Ich habe bei meiner aktuell Vollkasko, weil der Unterschied zur Teilkasko recht gering ist. Teilkasko würde ich mir aber schon überlegen, denn die deckt zumindest auch Diebstahl ab. Du bis ja nicht "zerlegt", wenn dir deine Guzzi geklaut wird 🙂 -
Hier noch ein kurzes Video, das ich im Nachgang gefunden habe (bei „Voodoo“ bin ich ja auch skeptisch), das den Vorgang sehr gut beschreibt. Vielleicht hilft es ja jemandem.
-
Das Problem des Nichtfinden des Leerlaufs - primär wenn die Guzzi noch kalt ist - hatte ich auch ständig. Nach der ersten Wartung schien es etwas besser, aber wenn es kalt wurde, war das Problem wieder da. Und neben dem zunehmenden "Krampf" der Linken Hand, sieht es auch "blöd" aus an der Ampel, wenn man da auch länger mit gezogener Kupplung steht und entgegenkommende Fahrer nur mit Kopfnicken grüßt, weil man gerade keine Linke frei hat . Letztens mit einem "alten Schrauber" gesprochen, der schon ewig alte Motorräder fährt. Er meinte das sei bei den alten Mopeds fast immer so, insbesondere aber "bei allen Italienerinnen". Dann gab er mir folgenden Tipp: Vorausgesetzt es liegt kein mechanischer Defekt vor und Kupplungsspiel ist im Toleranzbereich (ja, meine ist bei den von Guzzi vorgegebenen 2mm), Drück doch mal im Schaltvorgang vom Ersten in den Leerlauf gleichzeitig mit dem Innenballens seitlich gegen den Schalthebel und zieh dabei den Fuß nach oben in den Leerlauf. Schien mir zwar etwas "Voodoo", aber was hatte ich zu verlieren. Also, ausprobiert und seitdem finde ich den Leerlauf auch bei kalter Guzzi eigentlich immer. Habe keine Ahnung warum das funktioniert, tut es aber. Also, gebe ich das mal so weiter zum selbst ausprobieren.
-
Verkehrssicherheitstage 2025 Wuppertal, Limiter-Inside
Hellas replied to Hellas's topic in Veranstaltungen und Treffen
Na dann hoffen wir mal schnell auf besseres Wetter, damit alle wieder an die frische Luft kommen. Mein ältester und und haben und übrigens für den 1. Juni bei der Tour angemeldet. Solange das so ist, ist alles fein. Dann allen weiterhin viel Spaß dabei✌️ -
Verkehrssicherheitstage 2025 Wuppertal, Limiter-Inside
Hellas replied to Hellas's topic in Veranstaltungen und Treffen
Hätte nicht gedacht, dass der Beitrag, der nun ein freundlicher Hinweis auf die 5x jährlich stattfindenden Touren war, solche Kontroversen auslösen kann. Die Tage verstehen sich auch nicht als Verkehrssicherheitstraining (was ich nebenbei persönlich fürs Moped sogar wichtiger halte, als fürs Auto). Hier mal zur Info, was da "Programm" ist: https://limiter-inside.de/verkehrssicherheitstage/ -
Originaler Tankrucksack der V7 II/III auf V7 850
Hellas replied to Bieli66's topic in Optik und Zubehör
Sehr schön, dass jetzt einige unbenutzte aus den Lägern aufzutauchen scheinen. Habe ja meinen auch erst kürzlich bekommen und heute das erste mal probegefahren. Bin sehr zufrieden damit. Habe aber unter dem Gurt eine von diesen gelöcherten dünnen Antirutschmatten (für Teppiche) passend zugeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband an den Gurt fixiert. Hoffe das Reicht als Kratzerschutz. Die „Schnürsenken“ habe ich heute durch dünne Lederriemen mit Schnalle ausgetauscht die ich mal bei Gusti Leder bestellt hatte und die noch hier rumlagen. -
Neue V7 Stone (2021) - Tankrucksack
Hellas replied to Werner Ibendahl's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Danke @Ragnar-R vergrößern lässt sich da in der Tat nichts. Aber für Tagesauflüge reichts. Zur Not geht noch eine Übernachtung im Hotel, wenn man noch ein T-Shirt, Unterhose, Socken und Mini-Kulturbeutel reinpackt😉 Bzgl Zustand gehe ich davon aus, das der nie in Benutzung war. Jedenfalls klebte noch das Original Guzzi-Teilenumernschild mit damaligen Preis (reden wir nicht drüber) auf dem Kartenfach und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das vor der ersten Fahrt nicht abmacht. Da teilweise Leder, habe heute noch die Lederpartien eingefettet. Sieht jetzt aus wie neu. Ab und an findet man die Teile noch einigen Verkaufsplattformen zu angemessenem Kurs und jetzt wissen die geneigten Leser, dass der auch auf die Neue V7 passt. @Guggl danke für den Tipp zum schmieren. Kabelbinder habe ich auch kurz überlegt, aber ich wollte heute erst mal „probesitzen“ lassen und auch nicht ständig drauf lassen. -
Neue V7 Stone (2021) - Tankrucksack
Hellas replied to Werner Ibendahl's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Auch wenn der Strang schon etwas älter ist, die V7 IV ist ja noch aktuell und vielleicht hilft es ja noch jemandem bei der (antiquarischen) Suche. Ich habe diese Woche bei Ebay einen Original Guzzi Tankrucksack aus ca. 2012-2016 für die V7 II zu einem sehr fairen Kurs gefunden. Da die Geometrie das Tanks meiner V7 IV jetzt nicht so verschieden ist, habe ich es mal riskiert und gekauft. Gestern wurde geliefert und heute auch mal ausprobiert. Was soll ich sagen: Passt auch auf meiner V7 IV 850 Stone. 😀 Mir ist der auch für Tagestouren groß genug. Ich schätze mal ca. 13-15l. Reicht für Regenkombi, Warnweste, Getränkeflasche(n), Snickers/Studentenfutter, Kleinkram und in der Pause gehen da auch noch Handschuhe und Nierengurt rein. Die "italienische" Befestigung der zwei unteren Ösen unter dem Sitz scheint auch bei der II (oder III) wohl nicht anders geplant gewesen zu sein. Nach meinen Recherchen gab es von Guzzi bereits seinerzeit kein gesondertes Befestigungsmaterial dafür. Also macht man das Leder wie jeden Lederschuh mit Schnürriemen fest. Für die italienischen Momente im Leben 😎 Genug gequatscht, so sieht "alt" auf "neu" aus: -
Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung. Euch allen allzeit gute Fahrt und eine sichere Saison.
-
Eure Erfahrungen mit Intercoms, bzw. (Bluetooth-) Headsets?
Hellas replied to roeme's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Hab seit meiner Fahrschulzeit ein Sena SF4 (mein Fahrlehrer fuhr immer mit seinem Moped mit und hatte auch eins aus der SF-Serie am Helm) und die Kommunikation war immer gut, auch mit 3 Teilnehmern (4 hab ich nicht probiert). Reichweite ca 800m auf offenem Feld/Straße passt auch. War zunächst auf meinem Schuberth C3 Pro mit dem Sena Klebehalter befestigt. Nachdem ich mir einen Nolan X-903 gekauft habe, hab ich mir noch ein Sena-Kit nur mit Träger/Lautsprecher/Micro bestellt und an dem Nolan mit der Klemmhalterung drauf. Jetzt kann ich das Bedienteil einfach zwischen beiden Helmen switched. In beide Helme passen die HD-Lautsprecher. Das SF4 hat kein Mesh, aber ich vermisse es auch nicht. Mir reichts, wenn ich mein Navi höre, bei Bedarf auch etwas Radio und ab und an mal einen Mitfahrer, wenn ich mal zu zweit fahre. Und so riesig wie das 50er meines Sohnes ist es auch nicht. -
Immer gern. Ach ja, zwischenzeitlich ist noch eine Blaue Revit Newmont dazugekommen, für wärmere Tage. Die trägt sich wie eine Levi’s 502. Obwohl AAA-zertifiziert und sehr gut bewertet, hat die Revit aber aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen wieder aus dem Programm genommen, so dass es sie nur noch bei einigen online Händlern in begrenzten Größen gibt. „Einlagig“ interpretiert Revit bei der auch recht eigenwillig. An Gesäß und Vorderbein bis zum Schienbein hat die nämlich auch ein „Dyneema“ ähnliches Innenfutter zur Erhöhung des Abriebschutzes, was ich nicht schlecht finde. Ansonsten hat John Doe (aus Deutschland) mittlerweile wohl die größte Auswahl an AAA-zertifizierten Jeans, die man sich anschauen kann. Einige davon auch zweilagig.
-
Auch wenn sich das für Kollegen @lichtmensch gerade erledigt haben mag: Als ich mir meine Erste Motorradjeans für die Fahrschule (ja Späteinsteiger) gekauft habe, habe ich mich mal etwas umgesehen, und einige Reviews gelesen. Da ich alles unter Schutzklasse AAA für mich ausschloss und ich bei den Einlagigen Jeans dem Braten auch nicht so recht traue, kamen anfang 2023 nur die Roadskin Paranoid und die Hood K7 in die nähere Auswahl. Beide haben bei Bennetts dieselbe Empfehlung und nehmen sich am Ende nicht viel. Kontakt zu beiden Firmen in England war sehr professionell und zuvorkommend. Am Ende ist es dann bei mir die Hood in schwarz geworden, die ich ohne Protektoren bestellt habe und dann mit SAS-Tec Level 2 und aufgeklebten Velcro aufgerüstet habe. Die tragen sich trotz Vollaramid Innenfutter auch bis ca 30 Grad recht angenehmen, wenn man nicht gerade steht. Die Abriebsfestigkeit musste ich glücklicherweise noch nicht persönlich testen. Für Fahrten deutlich über 30 grad, von denen ich 2023 in der Fahrschule so einige absolviert habe, hab ich mir aber noch die Khao Air Kombi von Modeka zugelegt. Die ist AA zertifiziert, aber Textil trage ich dann nur mit Aramid-Unterwäsche von Abra-Guard. 2024 bin ich dann aber ausschließlich in Jeans und Lederjacke gefahren. Da war das Wetter bei uns im Rheinland ja auch nicht so heiß. Fazit: Wenn man eine zweilagige Jeans haben will, die wohl erwiesenermaßen den besten Abriebschutz bieten, ist man preis-leistungsmäßig sowohl bei Hood wie bei Roadskin gut bedient (Die Taranis von Roadskin ist zwar auch AAA-zertifiziert, aber nur einlagig) und die Paranoid oder K7 nehmen sich nicht viel.
-
Als bislang stiller Mitleser möchte ich mich mal bedanken für die Tipps hier im Forum. Da ich die Hupe meiner V7 Stone auch etwas jämmerlich fand (selbst die auf der Kawa Z650 meines Sohnes ist lauter), habe ich mir auf Grund eurer Empfehlungen hier heute die Mayle angeschraubt. Deutliche Aufwertung zu vorher. Auch wenn es bei mir das einzige Rot auf der ansonsten schwarzen Guzzi ist.
-
Saluti Guzzisti und Vielen Dank für die Aufnahme im Forum, in dem ich bislang nur als Gast mitgelesen habe. mit Ü50 hab ich Ende 2023 zusammen mit meine ältesten Sohn den A-Schein gemacht. 2024 war meine erste Saison. Nach einigen Probefahrten im Winter 2023 von diversen modernen Naked- und "Retro"-bikes funkte es letztlich zwischen mir und der V7, die dann auch mein erstes Bike geworden ist. Passt mir wie ein Maßhandschuh. Anfangs trieb mich bei meiner V7 das Einlegen und auch gelegentliche wieder rausspringen des N-Gangs zwar machmal in den Wahnsinn, aber nach der Erstinspektion ist das kein Thema mehr. Es ist immer noch kein deutlich spürbarer Zwischengang wie bei der Kawa z650 meines Juniors, aber mit italienischen Damen muss man etwas gefühlvoller umgehen. Wenn Zeit und Wetter es zulassen, findet man mich aktuell vorwiegen auf den Landstraßen des linken Niederrheins. Größere Touren Richtung Eifel und Bergische dann in naher Zukunft. Auf Saisonkennzeichen habe ich verzichtet. Es gibt auch schöne Tage im Spätherbst und auch im Winter. Nur aktuell scheint das bei uns eher nicht zu gelten. Hier meine Guzzi bei Abholung im März 2024.