
Thomas_B
Members-
Posts
15 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Thomas_B
-
Sind nur ein paar Zentimeter, Breite dürfte gleich sein. Hab's allerdings nicht nachgemessen. Außerdem war's mir sowieso zu wenig; d.h. ein zusätzlicher Riser musste sowieso noch montiert werden.
-
Die erste Begegnung mit meinem neuen Moped vorgestern beim Händler beim Abholen der Papiere, noch unbenutzt und sauber. Wahrscheinlich nie mehr in einem vergleichbaren Zustand anzutreffen. Habe mir ein paar Extras gegönnt: Kotflügel von der Strada, Lenker von der Stelvio, Komfortsitz hoch, Motorschutzbügel original und Hauptständer. Beim Probesitzen mit dem hohen Sitz musste ich feststellen, dass mir das nicht reicht. Werde es mal ohne Gummis auf den Fußrasten probieren, sonst kommt eine Fußrasten-Tieferlegung um 40 mm. Der etwas höhere Lenker der Stelvio ist leider doch nicht ausreichend, werde daher einen zusätzlichen Riser in Erwägung ziehen. Givi-Halterung für mein Topcase fehlt noch, wird spätestens beim ersten Service erledigt. Die QuadLock Halterung für mein Handy montiere ich noch selber, liegt schon zu Hause mit Vibrationsdämpfer und Lademodul. Freue mich auf die erste Ausfahrt. lg, Thomas
-
Hallo in die Runde, ich habe zwar sowieso die hohe Komfortsitzbank gleich mitbestellt, schließe aber trotzdem nicht aus, dass ich mit einem stressigen Kniewinkel enden werde, da meine Beine eine gewisse Überlänge haben und ich unfallbedingt mein Bremsknie nur mehr bis zu einem gewissen Grad abwinkeln kann. Es gibt für diese Modifikation ein paar Möglichkeiten, die ich so im Internet gefunden habe. Hat irgendwer schon Erfahrungen? Gibt's Vor- oder Nachteile? Empfehlungen? Wäre für entsprechende Hinweise dankbar. lg, Thomas
-
Schon klar, da habe ich einen klaren Vorteil: Als Ost-Ösi könnte ich mir bei einer Heimfahrt aus Mandello den hochalpinen Bereich gänzlich ersparen und heuer bin ich im Juli dort, da wird's Wetter hoffentlich passen. 😉 lg, Thomas
-
Ich lasse mich überraschen, wie es mit der Guzzi sein wird, nächste Woche werde ich sie hoffentlich in Empfang nehmen dürfen. Bei meinem letzten Rad war keinerlei Unterschied zwischen Dunlop und Pirelli; d.h. ich bin auch mit dem Dunlop niemals gerutscht, wobei ich bei Nässe ohnehin angepasst fahre und eher nicht bei Minusgraden unterwegs bin, weil ich nicht so auf Glatteis stehe. Sollte ich mit dem Trailmax Meridian jemals ins Rutschen kommen, kann ich noch immer eine Alternative überlegen. Bin auf meine alten Tage kaum im Grenzbereich unterwegs, als Motorrad-Invalide muss ich es nicht mehr genau wissen. Ich denke, dass der Dunlop für mich OK sein wird. Kommt halt auch sehr auf den individuellen Fahrstil an. lg, Thomas
-
Eine gewisse Orientierung leite ich von derartigen Tests auch ab, insbesondere was Regenhaftung und Haltbarkeit anbelangt. Schlechte Reifen auf trockener Fahrbahn muss man heutzutage eh erst suchen. Allerdings habe ich es selbst ausprobiert und mich von Empfehlungen der anderen Fahrer verleiten lassen, weil alle so vom Pirelli mit seinen Rennreifen-Eigenschaften geschwärmt haben: Im Endeffekt habe ich beim Fahren nicht viel Unterschied bemerkt, nur musste ich wesentlich früher die Reifen wechseln. Bin dann wieder zu Dunlop (war auch die Originalbereifung) zurück, wobei sich das alles auf mein letztes Benzinrad bezieht. Bei der V85TT bin ich äußerst glücklich, dass die mit sehr guten Dunlops kommt und dieses Mal werde ich mir die Experimente ersparen und dabei bleiben. Wenn man so wie ich nicht auf der letzten Rille unterwegs ist, merkt man ohnehin keinerlei Unterschied. Aber so hat halt jeder seine eigene Philosophie. lg, Thomas
-
Ich meine, dass es nicht nur manchmal, sondern immer eine Glaubensfrage ist. lg, Thomas
-
Also bei mir war's eine einfache Geschichte: Ich habe mich Ende der 1970er Jahre wegen eigener Blödheit mit meiner Kawasaki Z650 in den Acker verabschiedet und mir dadurch fürchterlich mein Knie zertrümmert. Hocken sind daher bis heute nicht mehr möglich, was mit meinen langen Beinen schon einmal die Auswahl an für mich fahrbaren Benzinrädern drastisch reduziert. Daher hat es sich angeboten, 1980 eine Moto Guzzi 850T3 California mit entspannter Sitzposition und Trittbrettern zu kaufen, die ich mit Freude eine Zeit lang gefahren bin, bis ich aus familiären Gründen dann eine Motorradpause einlegen musste, aber das wäre jetzt eine andere Geschichte. Jedenfalls bin ich dann nach einigen anderen Motorrädern erst wieder im Jahr 2000 durch die Quota 1100ES zu meiner 2. Guzzi gekommen, wo auch wieder der Kniewinkel gepasst hat und jetzt warte ich gerade auf meine neue V85TT Travel E5+ mit hohem Komfortsitz und dem Lenker von der Stelvio (der originale war mir zu niedrig), die ich in ca. 2 Wochen in Empfang nehmen darf. Man kann also durchaus sagen, dass mich meine Invalidität zu Guzzi gebracht hat. ☺️ lg, Thomas
-
Koffersysteme V85TT E5+ gegenüber E5, E4
Thomas_B replied to MaltWhiskey's topic in Optik und Zubehör
Danke nochmals, schon bestellt. Fall erledigt. ☺️ -
Koffersysteme V85TT E5+ gegenüber E5, E4
Thomas_B replied to MaltWhiskey's topic in Optik und Zubehör
Bitte sehr: https://getmoreparts.de/Innentaschen-fuer-Seitenkoffer-Moto-Guzzi-V85-TT/ -
Koffersysteme V85TT E5+ gegenüber E5, E4
Thomas_B replied to MaltWhiskey's topic in Optik und Zubehör
Danke, Franz. Auf genau so eine Information war ich neugierig. Die € 50 Taschen habe ich eh schon gesehen, kommen von "GetmoreParts". Werde mir diese einmal bestellen. Sollte dann für mich auch so passen. Ich halte nicht viel von der Koffer-Schlepperei, insbesondere wenn's dann im Hotel keinen Aufzug gibt und man möglicherweise 2 Stockwerke zu Fuß überwinden muss. Da sind Umhängetaschen mit Sicherheit die bessere Wahl. lg, Thomas -
Koffersysteme V85TT E5+ gegenüber E5, E4
Thomas_B replied to MaltWhiskey's topic in Optik und Zubehör
Danke für den Tipp, Wolfgang. Allerdings denke ich nicht, dass ich die originalen gleich entsorgen möchte, zumal die völlige Umrüstung wahrscheinlich nicht ganz billig sein würde und die bereits vorhandenen Seitenkoffer für mich ein wesentlicher Grund waren, das teuerste Modell zu kaufen. Ich wollte eigentlich jetzt einmal Erfahrungswerte über die Originalkoffer bzw. Tipps für Innentaschen, die es ja sogar von verschiedenen Herstellern gibt, nicht nur von Shad bzw. Guzzi. Zumindest würden die ggf. die Schlepperei wesentlich erleichtern. Die Koffer haben ja auch ein Gewicht. Auch stelle ich mir vor, dass beim Öffnen der montierten Koffer gleich der gesamte Inhalt herausfallen könnte, was mitunter nicht so lustig sein könnte. 😉 -
Koffersysteme V85TT E5+ gegenüber E5, E4
Thomas_B replied to MaltWhiskey's topic in Optik und Zubehör
Also so richtig schlau bin ich jetzt durch die bisherigen Postings noch nicht geworden. Ich bekomme in den nächsten Tagen irgendwann meine neue V85TT Travel E5+, die ja bereits serienmäßig mit Seitenkoffern ausgestattet ist. So wie es aussieht, kommen die von Shad, zumal das optionale von Guzzi angebotene Top Case auch von Shad ist. Andere Systeme, die ohne einen mächtigen erst zu montierenden Rahmenhalter nicht auskommen, wollte ich nicht haben. Da ist das originale System, das man ohne montierte Koffer kaum bemerkt, wesentlich eleganter und somit für mich alternativlos. Topcase hat sich erledigt, weil ich meine vorhandene Givi Trekker Outback 58 Alu-Box weiter verwenden werde; die erforderliche Platte montiert mir der Händler. Leider wäre eben der Givi-Halter für die passenden Alu-Seitenkoffer auch eine optische Katastrophe, wenn die Boxen nicht drauf sind, weshalb ich diesem Gedanken nicht näher getreten bin. Meine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit diesen originalen Seitenkoffern des aktuellen E5+ Travel-Modells? Ich stelle mir vor, dass die wegen der seitlichen Öffnung gegenüber Toplader ja eher suboptimal sind, weshalb ich mir überlege, passende Innentaschen anzuschaffen. Für entsprechende Tipps bzw. Erfahrungserte wäre ich sehr dankbar. lg, Thomas -
Danke, Holger. Ich fürchte, dass sich das für heuer nicht ausgehen wird, da ich die heurige Saison schon voriges Jahr verplant habe und dabei wird Mandello/Como bereits im Juli besucht. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. lg, Thomas
-
Hallo allerseits, ich stelle mich kurz vor: Thomas, 66 Jahre alt, Privatier, Wiener im Burgenland am Neusiedler See zu Hause, neuer stolzer Besitzer einer V85TT Travel E5+, die ich in meiner gewünschter Ausstattung in ca. 2 Wochen erhalten werde. Meine erste Guzzi, die 850T3 California habe ich mir 1980 gekauft und danach dann über die Jahre diverse andere Fabrikate gefahren. Meine bisher letzte war die Quota 1100 ES, gekauft 2000, die leider 2011 unfallbedingt verschrottet wurde, weil mich ein Autofahrer abgeschossen hat. Ich selbst bin dadurch auch sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Nach jahrelanger Rekonvaleszenz wagte ich doch einen Wiedereinstieg mit einem Roller (Yamaha TMAX 530 DX), den ich jetzt gegen die neue V85TT getauscht habe. Somit bin ich wieder in dritter Auflage bei Moto Guzzi gelandet. Ich fahre primär große Touren, mehrmals im Jahr und dafür erschien mir die V85TT Travel das Maß der Dinge, zumal Servicefreundlichkeit, Reichweite und Gepäckmöglichkeiten jene des Rollers weit übersteigen. Deshalb habe ich voriges Jahr im Zuge einer 5 Tausend km Tour, u.A. über die Route des Grandes Alpes beschlossen, mir wieder ein adäquates Motorrad für die große Reise zu kaufen. Nachdem man nicht alles haben kann, muss ich halt wieder schalten. Aber kein Vorteil ohne Nachteile. Ich freue mich jedenfalls schon mächtig auf meine neue Guzzi und wünsche allen hier eine unfallfreie Saison. Vielleicht trifft man sich ja irgendwann irgendwo. lg, Thomas