Jump to content

Willy B. aus G.

Members
  • Posts

    22
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Willy B. aus G.

  1. War vielleicht früher mal ein Auswuchtgewicht, das beim neu wuchten nie bemerkt wurde und deshalb immer drauf blieb?
  2. Auch Vollkasko mit geringer Selbstbeteiligung, ebenfalls weil nur wenig teurer. Das hat sich neulich gelohnt, als ich versehentlich meinen Großroller verschrottet habe. 4800€ von der Versicherung, die mir beim Neukauf sehr helfen werden.
  3. Wollte mich eigentlich nach 'nem Roller für meine Frau umschauen. Hab dann was passendes gefunden ...
  4. Nordschwarzwald? Wer ist denn der Händler?
  5. Wenn Du ohnehin an Tank und Spritschläuchen dran bist, dann würde sich evtl. ein Check im Innern des Tanks lohnen. Bei mir (Cali Vintage, also der Nachfolger der EV) war der Schlauch zwischen Benzinpumpe und Filter abgerutscht; das war da wohl ein generelles Problem. Bin dadurch mitten in der Pampa stehengeblieben, bis mich der ADAC abholte.
  6. Ich sehe grade, Du kommst aus Mössingen. Da bin ich heute grade vorbei gekommen, als ich meine Cali Vintage von MGC-Lamparth in Bad Boll abgeholt habe. Das ist jetzt nicht grade ein Katzensprung für dich, aber auch nicht unerreichbar. Er ist seit Jahrzehnten ein absoluter Guzzikenner und kann sicher bei Fragen oder Ersatzteilen weiterhelfen.
  7. ODO-Änderung durch Jedermann wäre keine gute Idee. Fahrzeugverkäufer kämen da auf die lustigsten Ideen ...
  8. Ich habe heute meine Cali lediglich in den Transporter des Guzzihändlers geschoben, nachdem sie auf freier Strecke stehen geblieben war. Offenbar ist im Tank ein Schlauch von der Benzinpumpe abgerutscht. Aber immerhin hat er sie am Samstag Nachmittag geholt - top Service!
  9. MGC Laparth in Bad Boll hat dazu einige gut dokumentierte Beispiele auf seiner Webseite. Er macht das beruflich und professionell. Ich habe meine Cali grade dort zur Wartung, ist aber noch nicht fertig. Er hat aber einen sehr guten Ruf.
  10. Das kann schief gehen. Ich habe live erlebt, wie ein Autofahrer den im Kofferraum liegenden dB-Eater damit begründete, dass er ihn auf der Autobahn verloren hatte und deshalb sicherheitshalber wegließ. Die Beamten stellten sich auf den Standpunkt, dass ein Fahrzeug, das auf der Autobahn Metallteile verliert, nicht verkehrssicher ist und sofort stillgelegt werden muss. So war's dann auch. Fahrzeug stillgelegt, aufgeladen und direkt zum Gutachter gebracht, der dann natürlich noch mehr illegales Zeug fand.
  11. Auch von mir ein dreifach donnerndes Hallo, Hallo, Hallo 😄
  12. Sieht aus, als ob der Schweißerlehrling das Schutzgas nicht aufgedreht hätte.
  13. Stellt sich diese Frage? Ich brauche für meinen Kopf eine bestimmte Helmgröße. Da habe ich keinen Einfluss auf die Größe der Schale und Dicke des Futters - vorausgesetzt ich will einen bestimmten Helm.
  14. Bei mir wird's voraussichtlich der Sonntag. Bei schlechtem Wetter aber eher gar nicht. Da bleiben Guzzi und Oldtimer in der Garage.
  15. Nein, das sind sicher nicht die Vintage-Koffer, sehen aber ähnlich aus. Vintage: gesucht:
  16. Die Originalkoffer der Cali Vintage sehen sehr ähnlich aus, haben aber eine flache Trennstelle zwischen Koffer und Deckel. Sind aber vermutlich genauso teuer, wie diese, wenn überhaupt noch lieferbar.
  17. Danke für den Tipp. Da war ich bereits Ende Oktober beim Treffen im Schurwaldbesen. Hatten wir uns da getroffen?
  18. Ja wenn man sooo freundlich begrüßt und gebeten wird, dann macht man das doch gerne ...
  19. Hallo, ich bin Willy, 66 Jahre alt und seit ein paar Monaten Rentner (arbeite aber aus Lust und Laune noch 2 Tage pro Woche weiter). Ursprünglich komme ich aus Pforzheim (Baden), lebe aber seit 35 Jahren im Schwabenland - sein 2010 in Gärtringen, ca. 30km südlich von Stuttgart. Gärtringen ist der Ort, wo die Autobahnausfahrt links rausgeht. Von Beruf bin ich Dipl.-Ing. der Elektrotechnik, also eher ein "Sesselfurzer", habe aber zwei rechte Hände, was schrauben und handwerkliches angeht. Das ist eine brauchbare Grundlage für eins meiner Hobbies: alte Autos (jetzt wohl auch Motorräder, aber noch keine Erfahrung damit). Seit 6 Jahren restauriere ich nebenbei meinen Toyota Supra, Bj. 1989, der gerade an der Note 2 ankommt. Letztes Jahr wollte ich mir eine California Touring 1400 zulegen, war aber mangels Fahrpraxis (ich bin 30 Jahre lang nur kleine Motorroller bis 250ccm gefahren) mit der Größe und den 340kg überfordert. Deshalb habe ich mit einem "nur" 280kg leichten Roller ein Jahr geübt und mir nun die gleich schwere Cali Vintage, Bj. 2008 gekauft. Ich fahre sie mit sehr viel Freude. Es ist ein sehr ursprüngliches Fahren ohne ABS, Traktionskontrolle und anderen modernen Schnickschnack. Das Teil schüttelt sich bei niedrigen Drehzahlen wie ein nasser Hund, aber beim Durchzug ab Leerlaufdrehzahl kommt unweigerlich Freude auf. Gekauft habe ich sie in Bayern, Nähe Starnberger See. Lt. Unterlagen des Vorbesitzers war sie davor in München, davor in Berlin unterwegs. Dann verliert sich die Spur. Aber in der Bedienungsanleitung ist ein Stempel (=> Neufahrzeug-Verkäufer?) von MGC-Lamparth in Bad Boll, ca. 60km von mir entfernt. So schließt sich offenbar der Kreis . Dort werde ich dann mal vorstellig werden, sobald eine Wartung fällig wird. Das soll's für heute mal gewesen sein. Gruß Willy
  20. Als ich den gekauft habe, wollte ich eigentlich die 1400er Cali. Deren 340kg waren aber für meine 71kg Lebendgewicht zu schwer, deshalb wollte ich was einfachen zum üben. Die 280kg des Rollers passen perfekt zu den 280kg meiner jetzigen Cali Vintage. So eine Vespa hätte im Winter den Vorteil, dass sie fast nichts wiegt. Als mir der Roller gestern auf Schnee fast umgefallen wäre, hätte ich gerne eine Vespa gehabt...
  21. Für die aktuellen Temperaturen etwas besser geeignet als die Cali: Suzuki Burgman 650 mit Sitzheizung; Griffheizung und höhenverstellbarer Scheibe. Außerdem bleibt die Cali bei Salz oder Regen in der Garage.
×
×
  • Create New...