Zur Guzzi, hm,...
Einer meiner Brüder fuhr Anfang der 80er eine Suzuki GT550 (3 Zylinder luftgekühlter Zweitaktspaß, solange der mittlere Zylinder nicht frisst..) und dieser bekam Besuch, um auf Tour zu gehen.
Eine Kuh, eine LM I, und eben die GT meines Bruders.
Ich war hin und weg von der LM I und das hat lange angehalten, war aber damals für mich eine andere Liga.
Später fuhr ich selbst erst Ultra 80 mit MBV Verkleidung und Sebringausouff (-:
...XS 400, RD, FT, GSX, Pantah, ... und bekam irgendwann eine V50 Monza von einem Kollegen angeboten.
Die Bauweise des ganzen Moppeds fand ich so schrauberfreundlich und kompakt, einfach klasse.
Die kleine habe ich nahezu komplett zerlegt und nach meinen Wünschen umgebaut... einen Höcker aus Gfk gefertigt, Fußrasten gedreht/gefräst Stahlflex, ...
Mit den schmalen Reifen war die kleine so handlich, offene Trichter...
Einige Jahre nach der Monza habe ich Aprilia, Cagiva, 2V Kuh, Ducatis, Triumph,... gefahren und geschraubt und bin durch Zufall auf eine LM III gestoßen, schwarz mit DMB Umbau. Leider musste ich sie nach ein paar Jahren verkaufen.
Aktuell fahre ich eine Triumph Tiger 955i und eine Ducati ss 2V luftgekühlt, die noch 170kg auf die Waage bringt und natürlich total altersgerechte Ergonomie bietet (((((-;
Und es wird gefühlt Zeit, wieder eine LM III aufzubauen und zu fahren.
Alleine das Starten mit Ruhe... Benzinhäne auf, Tupfer 21...22...23, Anlasserknopf gedrückt und nicht wie bei den anderen Moppeds ssssss und an ist sie, sondern krawumm, der Boschanlasser, der ähnlich auch in Ascona und Kadett eingebaut war, rückt ein und das Biest erwacht zum Leben, schüttelt sich und will los.
Nicht selten haben Nachbarn geschaut ob ein Gewitter aufzieht, nö, die Guzzi springt grad an ((((((-;
Man wird ja nicht jünger und wenn nicht jetzt, wann dann ...