Jump to content

Oldschool

Members
  • Posts

    28
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Oldschool last won the day on January 10

Oldschool had the most liked content!

Recent Profile Visitors

237 profile views

Oldschool's Achievements

Explorer

Explorer (4/14)

  • Collaborator
  • Reacting Well
  • Dedicated
  • One Month Later
  • Conversation Starter

Recent Badges

22

Reputation

  1. Hallo, wie beschrieben suche ich ein Sitzbankunterteil mit dem Versteifungsblech (hinten zur Montage mit dem Rahmen). Wichtig Le Mans 3, also mit hinterem Kotflügel. Freue mich über Nachricht via PN. Beste Grüße Ralf
  2. Hallo. Ich suche gut erhaltene für realistischen Preis. Freue mich über Angebote via PN. Freundliche Grüße, Ralf
  3. Hallo. Ich brauche noch das Unterteil (gerne original, nicht gekürzt o.ä.) mit dem Montageblech/Befestigungsteile... Freue mich auf Angebote. Grüße, Ralf ...neulich beim Teilehändler: Was möchtest du denn dafür haben? Och, das is ja was ganz besonderes, quasi nicht mehr zu haben und spezial, 450,- Schnäppchenpreis. Es ist verbeult und da fehlt doch was. Das ist Patina und gehört bei nem alten Mopped so .... Is klar, tüss. Ja dann 400,- ... 🥳
  4. Ja, du hast Recht! Habe den Titel angepasst. Ich vermute sie passt auf LM I bis III. Auf jeden Fall Tontirahmen. Der Übergang am Tank passt genau zum LM III Tank... Grüße, Ralf
  5. Moin. Kann mir jemand sagen wer Hersteller dieser Sitzbank ist/war? Ich dachte P&W... Hat evtl. jemand eine ABE/Teilegutachten davon...? Beste Grüße, Ralf
  6. Moin. Ja, habe ich bei meinen Favoriten gespeichert. Danke dir. Grüße, Ralf
  7. ...sowas lese ich sehr gerne! Ich werde im März eine "Teil-LM III" abholen, an der sind bereits ein paar schöne Sachen verbaut. Optische Parts wird es nicht so viel geben. Rastenanlage, Sitzbank, Halbschalenverkleidung habe ich bereits und ich werde den original LM III Tank verwenden. Bin gespannt. Grüße, Ralf
  8. Danke dir! Dann werde ich mal schauen... Ich weiß noch, dass in meiner eine deutlich leichtere Kupplung verbaut war die sich aber irgendwann in "Bruchstücke" zerteilt hat (Perforationsrisse, von Erleichterungsbohrung zu Erleichterungsbohrung, wie bei einer Briefmarke - Vibration bekommt alles tot, wenn Frequenz und Amplitude stimmen) Grüße, Ralf
  9. Hallo Alex. Danke dir, kenne ich (-; Ich hatte früher mal so eine Guzzi und sammle aktuell Teile, um sowas nochmal aufzubauen... 7.7 Schricknockenwelle SilentHektik Zündanlage 40er Dellos mit Tupfer Was ich nicht mehr weiß ist wie die Köpfe gemacht waren, welche Ventile... etc. Ich meine, dass das Getriebe geradeverzahnt und der zweite Gang anders übersetzt war. Welche Kolben ... Wird schon. Grüße, Ralf
  10. Moin. Ich suche Informationen zu den verwendeten Teilen und den Modifikationen am LM III Motor der DMB 1000. Beste Grüße, Ralf
  11. Hallo tscharlie. Besten Dank! Auf der Seite und mit den Links zu seinen Gebrauchten war ich gerade... Grüße Ralf
  12. Zur Guzzi, hm,... Einer meiner Brüder fuhr Anfang der 80er eine Suzuki GT550 (3 Zylinder luftgekühlter Zweitaktspaß, solange der mittlere Zylinder nicht frisst..) und dieser bekam Besuch, um auf Tour zu gehen. Eine Kuh, eine LM I, und eben die GT meines Bruders. Ich war hin und weg von der LM I und das hat lange angehalten, war aber damals für mich eine andere Liga. Später fuhr ich selbst erst Ultra 80 mit MBV Verkleidung und Sebringausouff (-: ...XS 400, RD, FT, GSX, Pantah, ... und bekam irgendwann eine V50 Monza von einem Kollegen angeboten. Die Bauweise des ganzen Moppeds fand ich so schrauberfreundlich und kompakt, einfach klasse. Die kleine habe ich nahezu komplett zerlegt und nach meinen Wünschen umgebaut... einen Höcker aus Gfk gefertigt, Fußrasten gedreht/gefräst Stahlflex, ... Mit den schmalen Reifen war die kleine so handlich, offene Trichter... Einige Jahre nach der Monza habe ich Aprilia, Cagiva, 2V Kuh, Ducatis, Triumph,... gefahren und geschraubt und bin durch Zufall auf eine LM III gestoßen, schwarz mit DMB Umbau. Leider musste ich sie nach ein paar Jahren verkaufen. Aktuell fahre ich eine Triumph Tiger 955i und eine Ducati ss 2V luftgekühlt, die noch 170kg auf die Waage bringt und natürlich total altersgerechte Ergonomie bietet (((((-; Und es wird gefühlt Zeit, wieder eine LM III aufzubauen und zu fahren. Alleine das Starten mit Ruhe... Benzinhäne auf, Tupfer 21...22...23, Anlasserknopf gedrückt und nicht wie bei den anderen Moppeds ssssss und an ist sie, sondern krawumm, der Boschanlasser, der ähnlich auch in Ascona und Kadett eingebaut war, rückt ein und das Biest erwacht zum Leben, schüttelt sich und will los. Nicht selten haben Nachbarn geschaut ob ein Gewitter aufzieht, nö, die Guzzi springt grad an ((((((-; Man wird ja nicht jünger und wenn nicht jetzt, wann dann ...
  13. Wieder was dazu gelernt! Besten Dank für die Infos! Grüße, Ralf
  14. Hallo. Ich möchte ein LM III Langzeitprojekt angehen und suche dafür entweder eine komplette, gerne in schlechtem Zustand (bitte KEINE Unfall / krumm oder gesägt/ geflext etc.) oder Rahmen mit Motor. Wer ganz zufällig... gerne eine PN Danke! Ralf
  15. Moin. Danke für die Infos! Ich hab Version 9 als ebook gekauft und mir erstmal teilweise Übersetzungen "vorlesen" lassen. Klappt besser als gedacht und hat was von Hörbuch (-: Grüße, Ralf
×
×
  • Create New...