Jump to content

EIFS62

Members
  • Posts

    46
  • Joined

  • Last visited

About EIFS62

  • Birthday 04/30/1962

Personal Information

  • name
    Franz
  • bikes
    Griso 850
  • from
    Böhmfeld

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

EIFS62's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • Dedicated
  • Collaborator
  • Reacting Well

Recent Badges

23

Reputation

  1. Und der Havaneser überwacht den Umbau.
  2. Da bin ich auch gespannt. Ich hab einen Kumpel der bei der Dekra arbeitet. Vielleicht mißt der mal ohne Protokoll. Anbei ein Foto von der letzten AU. Ich glaube niedriger geht es garnicht. Danke dir! Liebe Grüße Franz
  3. Den Adapter zum auslesen mittels Guzzidiag habe ich gestern bestellt. Da müssen wir uns nochmal unterhalten. Im Video war ein Dropdownmenü zu sehen. Ist die Frühzündung mit dem Zündzeitpunkt identisch? Ist der Wert drehzahlabhängig? Gruß Franz
  4. Ne, warum. Ist doch bei der 1100er auch nicht anders. Hast du vielleicht eine Begründung dafür. Würde mich sehr interessieren. Bin offen für weitere Anregungen.
  5. Liebe Forumskollegen Ich möchte, da heute die erste Probefahrt (80 Km) stattgefunden hat, euch meinen Doppelzündungsumbau vorstellen. Der Gedanke keimte bei mir schon mit meiner ersten 850er Griso 2008. Mir war, evtl. ist Schleierhaft das eine 850 Griso bei gleichen Fahrleistungen um ca. 1 Liter Sprit mehr säuft als eine 1100er. Nun könnte man einwenden „was ist schon 1 Liter Benzin“, ist ja eh nur Hobby oder ist mir doch egal was die braucht. Man muß nicht alles zu 100% hinterfragen. Oft geht es einfach darum was möglich ist und das auch noch zu einem Preis der betriebswirtschaftlich bei einem 17 Jahre alten Motorrad auch noch unrentabel ist. Sei es drum, ich hab den Schritt bei meiner 2. Griso nun gemacht weil es mich einfach interessiert was noch im Selbstbau möglich ist. Nun, nach Ende der Saison 24 begann ich Schrittweise damit mein „Projekt“ umzusetzte. Als erstes stand der Teilekauf auf der Agenda. 2 Iridiumzündkerzen ( die inneren) wurden bei Louis bestellt und mit meinen Punkten bezahlt. Die hätten 52€ gekostet. Als dann ich bei kleinanzeigen 2 neue 1100er Zündspulen zum Schnäppchenpreis von 80€ bekommen. Zu Schluß, auch noch 2 gebrauchte Zündkerzenkabel für schlappe 15€ auch bei kleinanzeigen. Nachdem ich das benötigte Material zusammen hatte ging es trotz Kälte im Carport ans Werk. Tank entleert, abgebaut (im Zuge dessen natürlich gleich den Tank und Pumpe gereinigt und Kraftstofffilter gewechselt). Da die Zylinderköpfe mit der 1100er identisch sind, waren eigentlich nur die Verschlußschrauben für die inneren Zündkerzen zu entfernen und die Zündis einzusetzten. Die Betonung liegt auf „eigentlich“, denn was beim linken Zylinder ein Kinderspiel war, entpuppte sich die Schraube des rechten Zylinders zu einer beinahe Katastrophe. Denn die wollte nicht so wie ich es wollte. Ich bekam die Schraube heraus aber auch das Innengewinde des Zylinderkopfes. Die Konsequenz, Ausbau des Zylinderkopf mit der folgenden Reparatur des Gewindes mittels Time-Sert bei einem Motoreninstandsetzer. Das kostete dann 60€. Diese Kröte mußte ich Schlucken. Der Zusammenbau erfolgte noch vor Weihnachten. Ich konnte mir das Ergebnis nur im Stand gönnen. Was aber gleich aufgefallen ist das der Motor trotz 2° sofort ansprang und rund lief. Auch die asthmatische Gasannahme war nicht mehr erkennbar. Heute war es, wie oben schon beschrieben die erste Fahrt mit dieser Konstellation. Was soll ich sagen, kurz und bündig, ich bin zufrieden. Über den Kraftstoffverbrauch kann ich noch nichts berichten. Das werde ich in nächster Zeit beobachten (spritmonitor.de) und dann dementsprechend veröffentlichen. Mir hat das ganze 240€ inkl. der Gewindereparatur und einer Zylinderkopfdichtung gekostet. Meine Arbeitszeit nicht mit gerechnet. Hab ich noch was vergessen, 2 Ventildeckeldichtungen. Die Fotos sind nicht gerade aussagekräftig gehören aber dazu.
  6. Hast du schon einmal einen Ausrutscher mit der Helite gehabt? Ich schon. Das Motorrad eilt dir im Falle eines Ausrutschers davon außer dein Motorrad ist leichter wie der Fahrer. Man kann die Physik nicht überlisten. Wenn es aber um die Auslösegeschwindigkeit geht hat die Reißleine ein Defizit.
  7. Ich benutze eine Helite Weste mit Reissleine. Hat mich schon vor schwereren Verletzungen bewahrt. Ich fahr nie mehr ohne.
  8. EIFS62

    Drehmomentkit

    Und wo wird der Lufi fixiert. Ohne Deckel?
  9. Servus Rainer, du hast es gut mit deiner Garage. Ich muß mich in meinem Carport zufriedengeben. DZ-Umbau ist im Gange. Werde separat berichten. Gruß Franz
  10. Spezialwerkzeug braucht es nicht. Die auf dem Foto für 3,49€ gibts bei autodoc.de
  11. Torsten, alles gut. Auf bayrisch passt scho. Auch von mir einen guten Rutsch, aber für uns Biker das wichtigste eine unfallfreie Saison 2025. Gruß Franz
  12. Über Anstand brauchen wir beide uns nicht unterhalten. Nochmal zum nachdenken. Das ist ein offenes Forum. Die unterschiedlichen Rubriken sind allen zugänglich, und wenn ich auch nicht „zu deinem Treffen“ fahre hab ich doch das Recht die Rubrik „Treffen“ zu frequentieren und auch etwas dazu zuschreiben. Sollte man vorher zu einem Thema ein Assesment Center absolvieren bevor man etwas schreiben darf. Des weiteren verbitt ich mir von dir als Anwalt oder Mutter von Tscharlie angesprochen zu werden. Das nämlich ist Kindergartenniveau. Auch liegt es mir fremd mit jemanden in diesem Forum zu streiten. Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Soweit ich deinen Beitrag richtig deute hast du ein Kommunikationsproblem. Und jetzt wenn du dich echauffierst schau dir mein angehängetes Bild an um zur Ruhe zukommen. Für mich ist die Sache erledigt. Du brauchst z.T. nicht mehr antworten, wenn ja werde egal was kommt nicht mehr reagieren.
  13. Das mit dem abdrehen hat nicht so richtig funktioniert. Die Wandung war zu dünn und ist bereits bei 5 Nm ausgebrochen. Hab mich nach einer Alternative umgesehen und auch was gefunden. Bei autodoc.de für 3,49€
  14. Für alle die ein passendes Werkzeug zum wechseln der inneren Zündkerze brauchen. Siehe Foto, gekauft bei Autodoc für 3,49€
×
×
  • Create New...