Jump to content

Andrek

Members
  • Posts

    13
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Andrek last won the day on November 24 2024

Andrek had the most liked content!

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Andrek's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Collaborator
  • Dedicated
  • One Month Later
  • Reacting Well
  • First Post

Recent Badges

24

Reputation

  1. Bei TLM im Katalog gibt es noch ein Bild. Damals Euro 2,31. Wer noch zwei übrig hat, könnte mich damit glücklich machen 🙂
  2. Ein Bekannter möchte ein 850 GT Eldorado kaufen. Er sucht eine Adresse in der Nähe von Aachen für die Wartung. Könnt ihr eine Werkstatt oder einen Mechaniker empfehlen, der Erfahrung mit Loop Rahmen Guzzis hat?
  3. Bei Fragen wie dieser schaue ich immer in der Guzziologie nach. In meiner Version (9) sind alle Informationen über die Änderungen an der Schwinge auf den Seiten 339 und 340 zu finden. Die Schwinge des LM3 sollte 20 mm länger sein als die der VG-Modelle.
  4. Projekt ist abgebrochen weil das Motorrad verkauft ist. Sie geht in guten Händen.
  5. Heute ist Schluss. Die Kleinteile für den Einbau des Mittelständers habe ich nicht alle gefunden. Ich hatte die Buchsen, die habe ich mit Ringen auf der richtigen Länge gefüllt. Ein Mittelständer macht auch kein Sinn bei einem Gespann. Die Aufbau läuft gut, aber es hat sich ein Käufer gemeldet. Möglicherweise werde ich das Projekt nicht zu ende bringen 😞
  6. Der Rahmen ist ran und mit der Vordergabel, dem Vorderrad und einem Lenker sieht es fast wieder aus wie ein Motorrad. Der Einbau der Hinterradgabel verlief wie gewohnt: Zehnmal war es unmöglich, das Kreuzgelenk auf die Getriebewelle zu bekommen und beim elften Mal ging es wie von selbst. Heute werde ich die Schränke, Schubladen und Kisten mit Teile durchstöbern, um zu sehen, ob ich die Kleinteile für den Einbau des Mittelständers finden kann 😅
  7. Letzten Sommer habe ich den Inhalt einer Garage von einem verstorbenen Guzzi aus seinem Nachlass übernommen. Dazu gehörten zwei SPs, komplett in Teilen. Einer der beiden hat einen Beiwagen, der andere war einst ein Bassa Lunga. Ich wollte das SP-Gespann verkaufen, es gab jedoch keine ernsthaften Interessenten. Deshalb werde ich es jetzt aufbauen, damit ich deutlich sehen kann, wie vollständig das Motorrad ist und wie der Zustand von Motor und Getriebe ist. Das Ziel ist eine laufende, schaltende und bremsende Kombination, die ich in die Niederlande importieren kann. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, aber Google Translate hilft. Bei technischen Namen geht aber garantiert etwas schief. Ich würde mich über jede Hilfe und jeden Kommentar aus diesem Forum freuen, etwa Technisch oder in bezüglich der Sprache. Hier ein Bild der Anfang!
  8. Ja, der Wandler funktioniert nog prima. Es sorgt für Ruhe beim Gespanngetrieb, deutlich weniger wechselreaktion beim Beschleunigen und Bremsen. Es gefällt sehr gut bei fahrten im Schneckentempo mit Passagiere auf die 60KM Straßen hier in die Gegung.
  9. Der Vorbesitzer diente ihr lange Zeit als Haupttransportmittel für eine Familie mit 2 Kindern. Es stehen noch eine G5 mit sinvollen Änderungen für lange Reisen (wenn mal...), eine T3 Polizia Ratte (Erstzulassung 1986!), eine T5 mit Moturist AS Beiwagen (motor Teilzerlegt, mein aktuelles Projekt). Und dann liegen in Teilen im Regal eine SP Cafe Racer mit Beiwagen und eine SP Bassa Lunga. Die letzten beiden stammten zusammen mit dem G5 aus einer Erbschaft. Ich werde Versuchen, sie im kommenden Jahr wieder fahrbereit zu machen, dann können sie an jemand anderen gehen.
  10. Danke Thobias und Matthias. Hier zwei Fotos:
  11. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 60 Jahre alt und wohne in Slenaken, nicht allzu weit von Aachen entfernt. Ich habe eine Vorliebe für die großen Modelle aus den 70er und 80er Jahren und für Seitenwagen der niederländischen Marke Moturist. Ich habe eine Garage voller Projekte und einen Moto Guzzi Convert-Beiwagen, mit dem ich an den Wochenenden gelegentlich eine kurze Tour durch die Gegend mache. Herzliche Grüße, Andre
  12. Alte Post, aber vielleicht hilft es noch einen. Ich habe dieses Jahr eine komplett zerlegte SP 1000 bekommen die als Moto Spezial umbau zugelassen wäre, mit vorverlegte Fussrastenanalge, 2-2 einseitige Auspuffanlage die Lange Fordergabel und mehr. Alles eingetragen im Fahzeugschein aus 1998. Für Gabel und Lenker gibt es ein Teilegutachten, ich habe Bilder davon beigeschlossen.
  13. Die Basis ist ein SP 1000 mit EML-Vordergabel und -Rädern. Selbstgebauter Beiwagenrahmen mit Hollandia-Boot (Schwarz, neu lackiert). Der Motor ist tiefgelegt und er verfügt über einen Sportsitz (rahmen gekürzt), wodurch er besonders für kleine Leute geeignet ist. Der Motor steht in den Niederlanden, im Nähe von Aachen, hat aber deutsche Papiere. Alles eingetragen. Ich habe den Motor in Teilen gekauft. Sie ist in in großen Teilen wieder zusammengeschraubt. Sie ist nicht vollständig, Bremsen und Elektrik sollen neu aufgebaut werden und ich gehe davon aus, dass eine vollständige Restaurierung erforderlich ist. Festpreis 2750,-
×
×
  • Create New...