Jump to content

Andreas K.

Members
  • Posts

    10
  • Joined

  • Last visited

About Andreas K.

  • Birthday 07/10/1958

Personal Information

  • name
    Andreas
  • bikes
    Moto Guzzi V85TT Euro 4 2020
  • from
    Ehrenkirchen bei Freiburg

Recent Profile Visitors

123 profile views

Andreas K.'s Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Collaborator
  • First Post
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

9

Reputation

  1. Grundsätzlich liegt es mir fern, das Motorradhaus Renner zu verunglimpfen. Ich berichte lediglich über meine Erfahrungen und ziehe daraus meine Konsequenzen. Es mag sein, dass diese Firma in der Regel ordentliche Arbeit abliefert. Auch wird es dort mehrere Mechaniker geben- der eine mehr, der andere weniger gewissenhaft. Und natürlich abhängig von der jeweiligen Tagesform. Aber mir ist das zu unsicher und ich werde mein Motorrad in Zukunft selber warten. Euch allen wünsche ich schöne Feiertage und viele schöne Erfahrungen mit unseren wunderbaren Guzzis!
  2. Vielen Dank für Eure Nachrichten! Ja Hans- Jürgen, Kardan und Getriebe sind separate Einheiten und haben beide ihre eigenen Einfüll- und Auslassöffnungen. Im Handbuch wird für beide das gleiche Öl empfohlen. Warum die Firma für den Kardan ein anderes Öl verwendet, ist mir schleierhaft. Der Kardan wird nicht minder belastet als das Getriebe.
  3. Hallo Hans-Jürgen, am Schauglas für das Motorenöl habe ich gesehen, dass zu viel Öl eingefüllt wurde. Dann habe ich mit einer Spritze und einem Schlauch das entfernt, was über der Markierung war. Das Getriebeöl habe ich komplett abgelassen, nachgemessen und neues eingefüllt. Und beim Kardanöl blieb mir keine Wahl es noch einmal zu wechseln, da in der Rechnung das falsche Öl aufgeführt war. Echt frustrierend! Und dafür habe ich ohne Luftfilterwechse fast 400 € ausgegeben.
  4. Vielen Dank für Eure Beteiligung! Als ich die Guzzi abgeholt habe, musste ich feststellen, dass das Motorenöl um 200 ml überfüllt war. Daraufhin habe ich das Getriebeöl nachgesehen. Dort waren nur 500 ml statt den vorgeschriebenen 700 ml eingefüllt. Und für den Kardan wurde ein 80w90 statt dem 75w140 verwendet. Ich habe mit Herrn Renner telefoniert und er meinte dazu nur, dass Guzzi immer wieder andere Emfehlungen gibt. Da werde ich nie mehr hingehen!
  5. Da hatte ich sie auch im Sepember zum 10000 km Service und war hinterher sehr enttäuscht. Kennst Du noch eine andere Werkstatt in unserer Gegend? Ich kenne eine freie Werkstatt in Freiburg, aber dort kann man leider den Service nicht zurück stellen.
  6. Vielen Dank für Euer Willkommen! Ich wohne südwestlich von Freiburg im Breisgau, in Ehrenkirchen. Hallo Jürgen, Du wohnst tatsächlich ganz in meiner Nähe. Wo bringst Du Deine Guzzi hin zum Service? Viele Grüße Andreas
  7. Mein Name ist Andreas, ich wohne in der Nähe von Freiburg und bin seit März diesen Jahres glücklicher Besitzer einer V85TT. Ich freue mich, bei diesem Forum dabei zu sein und hatte dort heute schon vielversprechende Kontakte.
  8. Herzlichen Dank an Matthias und Gizzi für ihre freundlichen und hilfreichen Nachrichten! Aktuell habe ich einen K&N Luftfilter eingebaut und die Gummirüssel am Lufideckel entfernt. Jetzt probiere ich erst mal den V-Twin Boost und dann sehe ich weiter. Schritt für Schritt. Wenn ich mit Mistral nicht zurecht komme, gibt es den originalen Vorschalldämpfer mit dem schönen Zard.
  9. Hallo , ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem- und vielleicht hat jemand eine Lösung: ich habe an meiner V85TT von 2020 folgendes Auspuff- set up: originale Krümmer, Sammler von Mistral ( Y- Stück) und einen konischen Mistral Endtopf. Im unteren Drehzahlbereich ist der Durchzug sehr mager, ich habe deswegen auch mit Willi Welker von Italo-Moto-Tec telefoniert. Er meinte, dass eventuell ein V-Twin Boost Abhilfe schaffen könnte. Hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können? Viele Grüße und schöne Feiertage Andreas
×
×
  • Create New...