Jump to content

Betzebub342

Members
  • Posts

    5
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • name
    Tobias
  • bikes
    Moto Guzzi V100 Mandello - Aprilia RS125 Rossi Replica - Honda VFR800 RC46/2 - Yamaha Nmax125

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Betzebub342's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Reacting Well
  • One Month Later
  • Week One Done
  • First Post

Recent Badges

0

Reputation

  1. Hallo Frank, kannst Du schon ein Feedback zu den Taschen geben?
  2. Hallo Marcel, da es leider keine V100 zur Probefahrt gab, hab ich die Stelvio genommen, weil sie sich laut Händler ähnlich fahren soll. Dem kann ich so zustimmen. Was mir im Vergleich zu meiner V100 nicht so gefallen hat, war der sehr breite Lenker und die grundsätzliche Größe des Motorrads. Selbst mit 1,90m empfand ich die Stelvio schon als ziemlich groß. Was ich gerne von der Stelvio hätte, ist der Federungskomfort des hinteren Federbeins. Ich bin beide ohne elektronisches Fahrwerk gefahren und hatte einfach das Gefühl, das die Stelvio hinten komfortabler federt. Was mich an beiden stört, ist das "Klonk" beim Einlegen des ersten Gangs, sowie die vergleichsweise langen Hebelwege zum Schalten. Gruß Tobias
  3. Ich würde die Pulverbeschichtung vorziehen. Für den Rahmen sogar 100%. Alleine schon wegen der Schichtstärke und der deutlich kratz- und stoßfesteren Oberfläche.
  4. Hallo Kai, nein bisher keine Probleme. Meine 2024er hat 1300km drauf. Rastet sauber. Gruß
  5. Hi Zora, habe die Heizgriffe mit meiner V100 gekauft, aber selbst angebaut. Im Vergleich mit bspw. Oxford oder meinen Original Yamaha-Heizgriffen werden diese nicht ganz so warm, aber für mich ausreichend, weil die anderen auf der höchsten Stufe schon zu heiß für mich sind. Bin letzten Samstag bei 15-17° auf Stufe 2 gefahren. War angenehm. Es muss nichts beim Freundlichen freigeschaltet werden (wie bspw. der Quickshifter), einfach Plug & Play. Eine Anleitung liegt aber NICHT dabei. Der Stecker ist neben der Abdeckung rechts vom Display, aber der Einbau gestaltet sich etwas fummelig. Die Kabel werden durch einen Mitteltunnel nach vorne und dann quasi mit Schlaufe nach rechts zum Stecker geführt. Das bedingt leider mehrere technische Eingriffe, die allerdings für geübte Schrauber machbar sind. Noch was, im Vergleich zu anderen Griffheizungen versorgt die eine Griffseite nicht die andere mit Strom, hier bekommen beide getrennt voneinander Strom. Die Stecker dazu befinden sich mit einem Kabelbinder befestigt am Zündschloss. Folgende Eingriffe müssen gemacht werden: -rechte Abdeckung neben Display lösen -Frontscheibe demontieren -Abdeckungen Einheit Höhenverstellung oben + unten demontieren -Einheit Höhenverstellung Scheibe demontieren (4x Schraube um das Display herum) -Abdeckung Zündschloss demontieren Der dicke Originalstecker für die rechte vordere Seite ist leider so dick, dass er ums Verrecken nicht durch den Kabelschacht in das Gehäuse von der Höhenverstellung passt. Hier ein Trick: Der Stecker ist mehrteilig und die Steckleiste mit den eingepinnten Steckern lässt sich ganz einfach mittels lösen einer Rastverbindung ausziehen. Dann passt er locker durch. Auf der anderen Seite wieder zusammenstecken und dann kontaktieren. Die Griffe selbst sind ganz einfach am Lenker zu befestigen und werden mit Schrauben an vorgebohrten Löchern im Lenker (ab Werk) angeschraubt. Noch ein Hinweis: Es liegen 2 Verschlussstopfen mit Gewinden für die Lenkerenden bei, die die Originalgewindestopfen ersetzen. Einer davon ist mit einer Rille markiert und von der Länge etwas anders. Ich weiß aber nicht mehr welche Seite welche war. Das fällt beim Einbau aber auf und dient vor allem der Gewichtsabstützung der Griffenden.
×
×
  • Create New...