Hallo,
ich habe seit einigen Monaten ein Problem mit meiner Guzzi G5 (1980) welches sich gerade auszuweiten scheint.
Ich hatte beim Neuaufbau den SH Regler R4103 und ein LiFePo-Batteriepack von CS verbaut. Laufleistung seit Neuaufbau mit dem neuen Regler ist cirka 4000km.
Seit einigen Monaten bleibt die Ladekontrollleuchte nach dem Start an (LED mit 33 Ohm parallel), beginnt nach ein paar km erst zart, dann stärker zu flackern während die Bordspannung langsam von 12,8/12,9 auf 13,2 steigt (Anzeige im Tacho) und nach 3 bis 7 km ist dann alles wieder gut: Bordspannung 13,6 oder höher und LKL aus. Nach weiteren km ist dann die Bordspannung 13,8V mit Licht an (H4) und 14,0V mit Standlicht.
Das brachte natürlich zu Beginn jeder Fahrt das mulmige Gefühl mit sich: Wird sie ausreichend laden und wird sie das tun bevor die Batterie leer ist? Ich hab jetzt schon gelesen, dass die Batterie wohl doch eine ganze Weile die Zündung (und Standlicht) versorgen kann, bevor sie leer ist. Unangenehm ist es trotzdem.
Gestern kam leider noch etwas neues dazu: Nach dem Start blieb die Bordspannung auf 12,9, sackte dann innerhalb von 2-3km weiter auf 12,8 ab und die LKL war die ganze Zeit AUS!!!
Eigentlich wollte ich grad eine Tagestour beginnen und war etwas ratlos und besorgt. Also hab ich die Zündung ausgemacht, den Stecker der Batterie gezogen, 5 min gewartet und es nochmal versucht, also praktisch einen Neustart.
Dann ging es wieder, die Bordspannung ging nach dem Start innerhalb der ersten 2km hoch und die LKL ging aus.
Ich habe als Ursache dieses seltsamen Verhaltens zwei Hauptverdächte (SH-Regler oder LiMa) bin aber zu wenig Elektriker um möglicherweise jetzt schon eine der beiden Möglichkeiten ausschliessen zu können oder noch weitere Ursachen zu sehen oder als sinnvoll zu betrachten (Kabel sind neu und ich denke gut gemacht, Zündschloss?).
Ich bin auch noch die nächsten 2 Wochen 350km weit weg von zu Hause, dem alten Regler, der Diodenplatte und von meinem Werkzeug um ausgiebige Tests durchführen zu können. Einen Reglerwechsel würde ich vielleicht hier noch hinbekommen, vor allem würde ich aber schon gerne die 350 km wieder nach hause kommen....
Darum die Frage: Kann man aus dem Verhaltensmuster oben schliessen, ob es auf jeden Fall A der Regler oder B die LiMa ist?
Besten Dank! VG, Stefan