Jump to content

Carcano

Members
  • Posts

    674
  • Joined

  • Days Won

    7

Everything posted by Carcano

  1. Hallo, kennt jemand zufällig diesen seltenen Vogel ?
  2. Carcano

    Griso 850

    Entweder man kann Motorradfahren oder nicht. Habe noch keine Rennmaschine gesehen mit ABS. An meiner BMW hatte ich ABS aber durch ständige Fehlermeldung habe ich es letztendlich ausgeschaltet. Man wiegt sich nämlich in Sicherheit durch das ABS das durch Aufmerksamkeit nicht zu ersetzen ist. Carcano
  3. Habe eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln : Ölschauglas bei nur Seitenständer, Upside-down Gabel hätte nicht sein müßen, polierte Gabel sieht schöner aus. Bei diesem riesigen Vorschalldämpfer wird man wohl ein Zubehörtopf nicht einfach anbauen können. Was soll's dafür ist das Serien-Endrohr klein. Und ja das Mäusekino ist nicht jedermanns Sache, elektronische Rundinstrumente würden schöner aussehen. Carcano
  4. Es ist ja nicht zu fassen das unser flehen langsam ein Ende hat. Wahrscheinlich hat der Rollerkonzern auch dieses Forum hin und wieder besucht, denn die Seiten werden ja auch übersetzt. Das schärfste nach dem Ankündigen neuer großer Modelle ist ja die neue Manufaktur von einem amerikanischem Stardesigner. Jetzt wird scheinbar richtig Geld in die Hand genommen um dieses Guzzi-Juwel aus dem Dornröschenschlaf zu befreien. Man hat ja auch langsam das Wort "Tonti " nicht mehr hören können als ob Guzzi nicht auch viele andere Rahmen gebaut hatte. Neue Dinge müßen her denn das Leben ist viel zu kurz um sich immer um das längst vergangene zu drehen. Sicher die Hürde Onboard-Diagnose war mit den alten Modellen nicht zu schaffen, aber jetzt bin ich guter Dinge denn es wurde nicht umsonst gejammert. Carcano.
  5. Da gibt es auch für alte Hasen nichts zu meckern, modern, chic mit ein paar Kühlrippen für den Fan, Krümmerblenden und meiner Lieblingsfarbe. Sogar der typische Guzzi -klang ist geblieben, der Wasserkühler( den kann man sich zur Not wegdenken )ist nicht zu groß geraten. Die Karre wird ankommen, nehme alles zurück. Und das kurz vor der Elektromobilität. Gebe die Hoffnung auf einen Euro 5 Stoßstangenmotor trotzdem nicht auf, die schaffen das. Carcano
  6. 11000 km am Stück ohne Übernachten, nein du darfst nicht mitspielen, eher der Baron von Münchhausen.
  7. Ich nehme immer alles gelassen. Schließlich hat Holger genau wie ich schon Mitte der 70 er einen großen Guzzi V gefahren . Das waren noch Zeiten da waren viele von euch noch nicht einmal geboren. Mein Herz schlug allerdings 1973 für die BMW R 75 /5 in schwarz die ich auch als erstes Motorrad ein paar Jahre fuhr, deswegen auch mein Interesse an den Maschinen die bei mir um die Ecke gebaut werden ! Hatte damals 2 Werksbesichtigungen wo Frauen die Zierstreifen des Tanks zitterfrei mit Farbpinsel aus dem Handgelenk zogen. Trotzdem könnte Piaggio mal ein bisschen nach Berlin schielen. Carcano
  8. Wenn man jetzt eine R 18 neben der neuen Guzzi stellt dann sieht diese jetzt schon alt aus obwohl sie noch nicht mal auf dem Markt ist. Die auf alt gemachte BMW erscheint im neuen Glanz. Man kann sich an der neuen BMW gar nicht satt sehen so viele hübsche Details hat diese Maschine und null Plaste ! Die neue Guzzi beleidigt eher das Auge. Und mit der Verkleidung und Packtaschen-Version fahre ich dir bis zum Nordpol ohne große Anstrengung, aber mit Genuss einen luftgekühlten Stoßstangenmotor bewegt zu haben und keinen gefühllosen Staubsauger. Carcano
  9. Also Clownsmotorrad würde ich eher nicht sagen, Neidmotorrad schon eher. Aber wie gesagt Neid ist die höchste Form der Anerkennung und diese animalischen Gefühle haben wir noch nicht ganz beseitigen können, leider. Wenn du heutzutage eine R 18 neben einer Harley parkst wird sich keiner mehr groß für die Harley interessieren. Carcano
  10. Kann mir nicht vorstellen das sich die Piaggio-Tochter bei ihren Stückzahlen überhaupt rentiert. Gewinne machen die garantiert nicht. Also Selbstmord braucht's nicht. Man hat sich damals für's Image Aprilia und Guzzi für ein "Apfel und ein Ei" einverleibt und würde ohne die Mutter nicht überleben. Carcano
  11. Auch wenn viele mit dem Antrieb und dem neuen Design nicht ganz glücklich sind muß man anerkennen das dieses neue Radar-System das Guzzi dort verbaut, selbstständig Gas zu geben und zu bremsen und sogar die Balance zu halten wahrscheinlich viele Unfälle verhindern wird. Das ist Fortschritt. Carcano
  12. Nein Bredi alles O.K. bin ja selbst so ein alter Zausel und wenig fotogen von daher es geht ja um das Bike und das ist wichtig. Genauso mit Humor die Dinge sehen und alles nicht so ernst nehmen was manch einer schreibt nehme mich nicht aus aber persönlich kann ich eigentlich gar nicht werden denn man kennt den anderen meistens nicht. Carcano
  13. Mensch Andreas die Karre steht dir ja richtig du bist eben fotogen nicht wie Bredi der das Foto lieber halbiert. Jetzt brauchst du nur noch den Zopf aufzumachen und dann Heavy Metall angesagt. War ne schöne Tour und ja ich bin eine Auffahrt vorher abgefahren weil ihr plötzlich außer Sichtweite wart ,halb so wild. Gruß Thomas
  14. Dir ist es völlig schnuppe auf was du da sitzt, scheinst so'n Sammler zu sein der nichts groß spürt was unter einem passiert. Wenn ich keinen Stoßstangenmotor mehr fahren darf gehe ich lieber zu Fuß, fahre Fahrrad oder Auto. Stand der Technik geht mir am Arsch vorbei. Leistung interessiert mich auch nicht, bin meistens zu schnell als erlaubt unterwegs. Was dir fehlt Genosse ist Herzblut und da kannst du dir 10 Tontis in die Garage stellen.
  15. Ich beziehe mich auf den Stoßstangenmotor und das hört bei 100 PS bei Motorrädern meistens auf. Obenliegende Nockenwelle wollen eingefleischte Guzzi-Fans gar nicht haben. Technik von gestern fährt sich genial. Diese 1200 er BMW's fahren sich weichgespült ( dohc ) und Gefühllos. Habe 1995 selbst eine gekauft und diese dann entnervt nach einem Jahr verkauft, weil Motor tot. Erkläre mal einen echten Harley-Freak der solle auf seine angebliche Technik von gestern den Stoßstangenmotor verzichten, der erklärt dich für verrückt weil du keine Ahnung hast. Was mir auch auffällt das das Design der neuen Guzzi auch keinen großen Fortschritt gemacht hat. Meine R 1100 RS mit Halbverkleidung sah genauso aus. Schade. Carcano
  16. Mann, immer dieses herumgereite wegen dem Gewicht, eine 1400 er California ist auch nicht leichter. Außerdem weil Freaks kein Plastik mögen ! Wenn Plastik erwünscht kann man eine R 18 schnell um mindestens 40 Kg erleichtern. Ist aber nicht gewollt. Außerdem würde niemand bei Guzzi die Bude einrennen da das Image der Italiener ( siehe auch Alfa und Fiat ) noch nie gut war und BMW in einer anderen Liga spielt. Ich garantiere ( obwohl kein Fachmann ) das Luft-Ölgekühlte 1000 ccm Motore mit 90 -100 PS und Euro 5 möglich sind. Man sieht ja was bei der 85 TT herausgekitzelt wurde dafür brauche ich keine 1800 ccm . Und ja, als Ivan Beggio die Griso und die große Breva erschuf da gingen die Verkaufszahlen von 4000 Stück ( Jahresproduktion ) auf 20 000 in die Höhe. Also belohnt der Käufer wenn man sich Mühe gibt.
  17. BMW R 18 Optik hin oder her darum geht es doch gar nicht, es geht um den modernen Motorenbau den angeblich Moto Guzzi mit Euro 5 nur mit einem Wasserbüffel hinbekommt und das ist für mich kein Kunststück. Unsere Spandauer Ingenieure haben es aber hinbekommen. Wenn sie zumindest nur die Köpfe mit einer Wasserspülung versehen hätten wie bei neueren Harleys oder 1200 er Boxer - BMW' s das würde ja noch gehen aber alles Wasser "no Way ". Und ja die neue Guzzi V100 sieht so aus denn das Foto wurde gestohlen und sollte noch gar nicht an die Presse. Carcano
  18. Schade eigentlich ich hatte gehofft als BMW vor 2 Jahren seine R 18 am Comer See vorgestellt hatte das sich die Guzzi- ( Piaggio ) Ingenieure sich diese Heritage- BMW genau anschaut hätten. Stoßstangenmotor + 4 Ventile pro Zylinder und dazu noch eine Luftkühlung, und das alles Euro 5 konform, Chance vertan. Vielleicht Neukunden aber die alten Hasen werden wie bei der Harley V-Rod diesem Wassergekühlten Motor den Rücken drehen. Ich glaube die V-Rod wird gar nicht mehr gebaut. Ich könnte schwören das es wie bei BMW machbar ist, kostet allerdings Geld und Grips. Der V-Motor allein ist es nicht, viele wollen einfach kein Automotor . Carcano
  19. Köpfe runter und Ventilsitze neu einschleifen oder beides gleich neue Ventile und Führungen . Verschleißen und verkoken nach zirka 50 000 km dann schließen sie nicht mehr. Einfach mal Kopf runter ,umdrehen Benzin reinkippen und gucken ob Benzin durchläuft ! Carcano
  20. Für so ne' verbastelte Schrottkiste kann man sowieso nicht viel verlangen zumal die Innereien wie Ventile, Köpfe und Zylinder dann auch bestimmt dran wären. Carcano
  21. Also blöder geht's nicht, wer sagt denn das man mit dem Hammer auf das Motorrad einschlagen soll ? Dazu noch einer Fachwerkstatt unterstellen einen Reifen verkehrt montiert zu haben, geht's noch. Außerdem markiert jeder normale Schrauber die Felge bevor er sie ausbaut.
  22. Also mit Gummihammer muß sogar gearbeitet werden. Am Besten zu zweit wenn einer dann das Vorderrad ausrichtet. Hier die Anleitung zum Ausbau praktisch umgekehrt zum Einbau. Carcano
  23. Na, ja zum Heizen lieber Ingo taugen die Guzzi's ohnehin nicht, dafür gibt es andere Mühlen. Aber zu einem Auto mit Wackeldackel hinterher zu schleichen schon eher, man will ja genießen. Gruß Thomas
  24. Ein Glück das meine Mandello- Reisen noch zu Le Mans -Zeiten waren, das war ein Feeling, mit heute nicht zu vergleichen. Der Geist der Zeit ist einfach weg. Da gab es am Comer See noch nicht diesen komischen Rollerbauer. Treue Deutsche Kunden wurden vom Bürgermeister noch mit Handschlag begrüßt ! Man kann es in etwa mit Liverpool und Hamburg vergleichen 1962-63 damals das Mekka für Beatles und Stones Fans. So etwas kommt nie wieder, leider. Carcano
×
×
  • Create New...